Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Soziale Kälte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard AW: Soziale Kälte

    ... und wer bringt jetzt die abgehobenen "Eliten" und Manager endlich zur Vernunft. Komischerweise ist das ja seit Jahrzehnten bis heute nicht geschehen.

    PS: Ich erinnere mich an das Millionärs-Party-Treffen in München vor einigen Wochen, mitten in der Finanzkrise ... und die abfälligen Interview-Statements zum "verbrannten" Geld der Anleger: "Sind doch selber schuld" ... "Nur die Starken gewinnen jetzt, ist doch gut so." etc. pp. - danach ging man Luxusjacht und Diamanten shoppen. Von Verantwortung und sozialem Gewissen weit und breit keine Spur. Das wollen also die Vorbilder sein?

    Ich schätze mal, einige davon lassen es sich bald hier gut gehen:
    http://www.spiegel.de/reise/aktuell/...591464,00.html

    "Kopfschüttel"
    Geändert von Reiner (20.11.2008 um 14:58 Uhr)
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  2. #2
    Warmgepostet Avatar von BabylonLion
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    qlb
    Beiträge
    357

    Standard AW: Soziale Kälte

    Zitat Zitat von Reiner Beitrag anzeigen
    ... und wer bringt jetzt die abgehobenen "Eliten" und Manager endlich zur Vernunft..
    Sie müssen schon wollen.

    Komischerweise ist das ja seit Jahrzehnten bis heute nicht geschehen..
    Wer will schon hören, was er nicht hört will?

    PS: Ich erinnere mich an das Millionärs-Party-Treffen in München vor einigen Wochen, mitten in der Finanzkrise ... und die abfälligen Interview-Statements zum "verbrannten" Geld der Anleger: "Sind doch selber schuld" ... "Nur die Starken gewinnen jetzt, ist doch gut so." etc. pp.
    ´

    Dann sehen doch, sie schauhen doch nur auf die Schuld der anderen weil nicht auf ihr schuld sehen wollen. Die ander seint machen den geleichen fehler. An staht zu sahen "Du und ich haben mist gebaut", sargen bei seiten "Das ist nur deim Schuld" und waschen ihr Hande in Unschuld.
    Siehst Du nicht das ist der feische Weg?

    danach ging man Luxusjacht und Diamanten shoppen. Von Verantwortung und sozialem Gewissen weit und breit keine Spur.
    Wo ist dein Gewissen wenn Du... äh... Dich über Chrst und ander lüstig machst?
    Wo ist wenn Du einen Menschen der noch nicht geboren ist, das Menschen sein absprichst?

    Das wollen also die Vorbilder sein?
    Ich denke das Wollen sie nicht, sie such Glück und wies nicht wer sie sind, wir Menschen neigen darzu das feische aus zu suchen und so lange wir wirklich zuwisen nicht wer man ist um sich zugreisen.

    Ich schätze mal, einige davon lassen es sich bald hier gut gehen:
    http://www.spiegel.de/reise/aktuell/...591464,00.html
    Glück und Satt werden sind so trostem nicht...
    Geändert von BabylonLion (20.11.2008 um 17:48 Uhr)
    "Da hast DU mein Klagen in Tanzen verwandelt hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet." Psalm 30,12

    "Die Zeit, GOTT zu suchen, ist dieses Leben, / die Zeit, GOTT zu finden, ist der Tod, / die Zeit, GOTT zu besitzen, ist die Ewigkeit." (Franz von Sales)

    "Nein, die Überforderung aus Prinzip verhindert die Banalisierung des Christentums. Was erfüllbar ist, ist banal. Der menschliche Geist erlahmt, wenn er sich nicht unerfüllbare Ziele setzt. " (Martin Mosebach)

    "Was der heutigen Welt trotz allen äußeren Glanzes, ihrer Erfindungen und Wirtschaftswunder fehlt, ist jenes Mindestmaß an Güte, Mütterlichkeit, Erbarmen, Takt und Zartgefühl, welches der Welt des Mannes durch die Frau zugeordnet ist." (Gertrud von Le Fort)

    "Ich bin katholisch, und das ist auch gut so. Ich habe mir die Sache nicht ausgesucht. Sie ist mir in mein Gemüt gelegt, von Kindheit an, so sehr, dass sie mir vorkommt wie angeboren...Tief in mir verwurzelt." (Matthias Matussek)



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •