Auf boingboing gab's vor kurzem diesen Thread: http://www.boingboing.net/2008/11/06....html#comments. Einer der Poster bemerkte dort, daß er aus sauer gewordener Sahne Butter mache. Da ich auch gerade sauer gewordene Sahne im Kühlschrank hatte (also ungeöffnete Sahne, die ein gutes Stück jenseits des Haltbarkeitsdatums war), hab ich das einfach mal ausprobiert. Das Resultat war ziemlich großartig. Also, Tip: wird Euch mal ein Becher Sahne im Kühlschrank sauer, einfach zu Butter schlagen! (Wie Schlagsahne, bloß halt weiterrühren, bis sich das Fett von der Molke/Buttermilch trennt; dann die Butter unter kaltem Wasser in einem Sieb oder so spülen - nach manchen Rezepten wird sie dann auch noch unter Eiswasser geknetet, aber bei einer so kleinen Menge, wie sie ein Becher Sahne ergibt, hab ich drauf verzichtet und statt dessen einfach ein bißchen mit einem Löffel in der Schüssel die Butter gegen die Wand der Schüssel gedrückt, um eventuelle Molkeblasen zu zerquetschen und die Flüssigkeit ablaufen zu lassen.)

Eine Einschränkung: mein 'Experiment' war mit Bio-Sahne, also ohne Zusatzstoffe wie Carrageen. Ich weiß nicht, wie gut es mit 'normaler' Sahne funktioniert.

Ach ja, und natürlich geht das auch mit frischer Sahne. Ist vermutlich sogar besser. Aber ich fand's halt ganz interessant und mitteilungswürdig, daß es auch mit eben nicht mehr so frischer geht. Ist doch besser als Wegschmeißen... ;-)

(Ein Becher Sahne ergibt genug Butter für zwei bis drei Butterbrote. Ich hab noch Knoblauch und Salz mit reingetan, zum Schluß.)