Zitat Zitat von Amujan Beitrag anzeigen
Ich würde überlegen ob der günstigere Intel Core 2 Quad 6600 nicht ausreicht, denn kann man sogar mit rudimentärer Luftkühlung auf 3GHz übertakten und erreicht damit locker die Werte vom 9500 für knapp 100 Euro weniger. Generell sind Asus-Boards immer eine gute Wahl, das mit der besten Preis/Leistung ist wohl momentan das Asus Maximus II Formula.

Dann wären da ja noch die neuen Core i7 von Intel, deren Einsteigermodell 920 auch etwa beim Preis vom Quad 9550 liegt. Für dit bräuchteste natürlich ein Board mit LGA1366 Sockel, aber auch hier biste mit Asus gut beraten (Asus P6T Deluxe).

Als alter Ati Fanboy käme bei mir eher ne AMD ATI Radeon HD 4870 1GB in die Kiste. Beim Speicher bin ich da bei Dir auch wenn mir wahrscheinlich die 4GB Variante (2x2GB) reichen würde (Corsair TW3X4G1600C9DHX).

Extrem wichtig ist auch das Netzteil, wird immer gern vergessen, aber enn man so sehr viel mehr Leistung in sein Chassis verbaut brauchts auch mindestens 650Watt, 500W können auch gerade noch gehen aber v.a. die Grafik braucht bei den großen Karten schon ordentlich Saft. Desweiteren ist bei den Dingern natürlich die Lüfterlautstärke ein Kriterium, bei dem wohl das be quiet! Dark Power Pro 650W gut abschneidet.

Ich habe meine Einschätzungen von bit-tech.net, deren Tests mich bisher immer überzeugt haben. Genauergesagt aus der Hardware-Best-Of-Liste ihrer Höchstplatzierten Testgeräte. http://www.bit-tech.net/hardware/200...e-awards-2008/
Zum Netzteil: Mit 300W kannst du locker einen C2D 6850 (3GHz), 4GB Ram und eine 8800GTS512 betreiben (wenns ein gutes Netzteil ist, zufällig hat das in meinem Shuttle auch nicht mehr, und da hängt noch ne Pumpe für die Wasserkühlung und 2 120er Päpste dran).
650W ist absoluter Overkill für diese Konfig (außer du plast eine 2. GraKa, dann brauchst du aber entweder eine ATI/AMD GraKa oder ein Board mit Sockel 1366, denn mit Intel Chipsätzen funktioniert SLI aus Lizenzgründen (kein Geld, Keine Freigabe) nicht). Natürlich geht SLI auch mit NVIDIA Chipsätzen, aber die sind ziemlich heiß (und zwar im wahrsten Sinne des Wortes)

Graka 240W (Nvidia 280er, alles andere braucht weniger)
CPU 100W
MB+RAM 50W
DVD 30W
HDD 10W

Wären 430W (großzügig berechnet). Mit viel Reserven 500W
Und wenn ich mich entscheiden muß zwischen einem billigen 650er und einem guten 500er, dann nehm ich das 500er.

Mit 650W kann man noch ne 2. CPU und Server-Ram (8 Riegel brauchen da schon mal 100W) betreiben, ohne daß was passiert.


Ist natürlich alles ne Frage, wieviel Geld du ausgeben willst und was du damit machst.

Den Q6600er würde ich weniger empfehlen, der läßt sich zwar ganz brauchbar übertakten, aber davon würde ich (vor allem wenn du langfristig ein zuverlässiges System haben willst) abraten. Übertakten ist zwar ziemlich einfach, aber du betreibst die Komponenten (Speicher, CPU, Chipsatz) außerhalb der Spezifikation mit womöglich erhöhter Versorgungsspannung, und das geht auf die Lebensdauer. Und es wird überschätzt, die 20% Mehrleistung, die du aus der CPU rausholst, fallen (außer bei Benchmarks) nicht wirklich auf. Hängt natürlich auch von der Anwendung ab. Zum Video-Kodieren kanns nicht genug CPU-Leistung sein.