Das ist ja auch Crux und Vorteil (ist eben immer beides) im Star Wars Universum, dort sind sogar alle Geschichten, die nicht "auf einem Bildschirm" liefen canon. Das bedeutet aber auch, das jemand nicht willkürlich Lizensen vergibt sondern jedes Buch und Spiel betreut und sicherstellen muss, dass die Kontinuität gewahrt bleibt. Auch hier gibt es Dinge die nur mit Hängen und Würgen zusammenpassen, aber dennoch einen stabileren Rahmen bilden als das bei Star Trek der Fall ist. Allerdings ist es für Star Wars hier bisher auch von "Vorteil" nur aus 6 Filmen (und so Kleinkram drumrum) zu bestehen. Dem gegenüber stehen 10 Filme und 5 Serien.

Paramount und Pocket Books haben natürlich immer den Finger drauf und das Meiste funktioniert eben auch weil die Autoren sich bemühen. Bestes Beispiel für eine vermutlich auftretende Diskontinuität ist die Zukunft. Es entwickeln sich gerade die post-Nemesis Romane neben dem neuen Onlinerollenspiel StarTrek Online her und dort hält man sich solange wie bislang Bücher existieren an die Geschehnisse in ihnen (Book Canon), aber an einem gewissen Punkt muss Cryptic die Geschichte der Zukunft selbst in die Hand nehmen. Bei Star Wars würde eine übergeordnete Instanz (George) Hauptereignisse festlegen und die Figuren in ihr, wie zuletzt beim Multimedia-Event The Force Unleashed.

Also, dass ein erdachtes Universum eine gewisse Konsistenz aufweisen sollte, macht schon Sinn und wenn eine SciFi-taugliche Lösung gefunden wurde, bin ich dafür.