Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
naja, wenn man mal eine liste anfertigt, sind die sf-elemente beim dunklen ritter sicherlich nicht so klitzeklein. was meinst du, warum gerade bei diesem film diese diskussion aufkommt? es gab sicherlich vorher auch schon überdrehte actionfilme, siehe james bond. aber gerade bei dark knight ist die ambivalenz zwischen pseudo-realistischem action-thriller und sf-film sehr stark ausgeprägt.
Ich denke, die "Liste" wird nicht allzu lang. Stark hervorstechen tut in meinen Augen eigentlich diese Handyortung. Ansonsten vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten und das war's.
Dass diese Genre-Diskussion gerade bei TDK hat wohl eher mit dem Bauchgefühl der Leute zu tun. Viele assoziieren vermutlich automatisch Batman -> Comic-Superheld -> SF/Fantasy ohne das näher zu ergründen. Hinzu kommt dann sicherlich auch noch die scheinbar SF-lastigeren Comics.
Viele werden die Einordnung SF/Fantasy gemacht haben bevor sie überhaupt den Film gesehen haben, sie beruht also eigentlich nicht primär auf den Filminhalt, sondern quasi auf "Vorurteilen".

Zitat Zitat von Dr.BrainFister
naja, das ist wirklich ein sehr vages argument. warum soll dann z.b. "der tag an dem die erde still stand" ein sf-film sein? schließlich ist es zwar unwahrscheinlich, dass aliens auf unserer erde landen, aber nicht unmöglich. und schließlich ist dieser film ebenfalls in einem eher realistischen setting angesiedelt.
Dachte mir schon, dass sowas als Antwort kommt. Aber ein Irrer mit etwas Farbe im Gesicht (oder andere Gestalten in seltsamen Kostümen und Hang zur Kriminalität) ist für mich schon eine andere Kategorie als Aliens.
Ein Serientäter im Clown-Optik mag zwar nicht alltäglich sein, passt aber recht problemlos in die Welt, wie wir sie kennen. Das Auftauchen von Aliens hingegen würde die gesamte Welt auf den Kopf stellen.

Zitat Zitat von Dr.BrainFister
stimmt. natürlich gibt es andere stimmen. sonst gäbe es ja auch diese diskussion und die von mir verlinkten artikel nicht. aber auch bei der imdb wurden dem dunklen ritter noch weitere plot-keywords zugeordnet.
Plot-Keywords ist jetzt aber nochmal was anderes als Genre. Abgesehen davon ist keines der 253 keywords science-fiction.

Zitat Zitat von Dr.BrainFister
damit wären wir bei einer diskussion, die wir hier schon an anderer stelle bezüglich star trek führen: wie wichtig ist der canon in einer spezifischen erzählwelt? interessanterweise findet corny bei star trek den canon enorm wichtig, beim dunklen ritter spielt er aber anscheinend keine rolle mehr. denn selbst wenn nolan das batman-universum in einem neuen stil präsentiert, baut er doch auf dem über jahrzehnte etablierten canon auf. und dazu gehört nunmal ein ganz schon pralles paket an sf-, fantasy- und mystery-elementen. nolan geht damit zwar sehr sparsam um, dennoch gehören sie zu seinem batman genauso wie du dem aus burtons oder schumachers filmen.
Ich bestreite ja auch gar nicht, dass man Batman als Gesamtwerk bei SF einordnen kann, aber hier geht's speziell um TDK und für dessen Einordung sollte primär der Filminhalt herangezogen werden. Was da mal in irgendeinem Comic vorkam spielt bestenfalls eine untergeordnete Rolle.

Zitat Zitat von Dr.BrainFister
ja, und genau das meine ich: es ist nicht die beste argumentationsgrundlage nach vagen erinnerungen, beiläufigen eindrücken oder bauchgefühlen zu urteilen.
Das ändert aber nichts an meiner Argumentation. Habe auch bewusst meine erste Einschätzung stehen lassen nachdem ich später gelesen hatte, dass die Comics SF-lastiger waren. Die Genreeinordung eines Werkes spielt dessen Inhalt die entscheidende Rolle und nicht die Werke mit denen es irgendwie verbunden sein mag.

Zitat Zitat von Dr.BrainFister
TDK hat von allem etwas: viel action, viel drama, aber eben genauso deutlich elemente aus scifi, fantasy und mystery. wenn man aber die figur des batman und die erzählwelt drumherum als grundlage betrachtet, stehen die zuletzt genannten elemente klar im vordergrund.
Das ist der springende Punkt, an dem wir uns wohl schlicht nicht einig werden. Es mag ein paar SF/Fantasy/Mystery-Elemente geben, aber die stehen in meinen AUgen eben gerade nicht im Vordergrund, sondern sind recht unbedeutend für den Film.



Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
Ein weiter Aspekt, neben den ganzen Superhelden/-Villian Aktionen und der Technik ist doch das zumindest TDK sich selbst, im Film, betont als Superhelden-Mythos oder von mir auch nun SuperAntihelden-Mythos versteht.

Im ersten Teil wird der mystische Aspekt von der Tatsache betont das da nun ein relativ gestörter in einem Flederaus Kostüm Verbrechern nach stellt. Es wird auch gerade gegen Ende betont das es an sich zwar gut sein mag, letztlich aber nur andere schwer gestörte, eingeschränkt menschliche, Kreaturen auf den Plan ruft wie den Joker.
Auch macht beim stiften gehen Batmans der Film keinen Hehl daraus das er ein Superheld / Beschützer der Stadt ist, ob nun in weißer Rüstung oder eben schwarzer. Aber Held, bleibt Held, bleibt,...
Schön und gut. Aber dass ein (Super-)Held im Mittelpunkt steht ist doch kein Kriterium für SF.
Die meisten Charaktere die man allgemein hin als Superheld bezeichnet haben natürlich einen ausgeprägten SF oder Fantasy Background. Aber zwingend ist dies nicht bzw. ist es dann eben eine Definitionssache.

CU Falcon

P.S.: Wo TDK bei den Awards jetzt eingruppiert wird ist mir eigentlich recht egal, aber immerhin hat's uns eine umfangreiche Diskussion beschert.