ja, irgendwie haben vor allem die letzten brosnan-bonds schon eine menge elemente aus fantasy und sf. aber gut, in dem fall entscheidet dann ausnahmsweise mal mein bauch.
ich meinte hauptsächlich, dass vor allem cornys, aber auch teilweise deine defintion zu sciencefiction auf mich eher wie eine überschneidung mit anderen genres wirkt und nicht im sinne der ursprünglichen definition.
ich finde das auch besser. und eigentlich wurde bei fast allen quellen, die ich genannt habe, auch genau das gemacht: man ordnete "the dark knight" mehrere genres zu. eines davon war oftmals sciencefiction oder mystery.... Bin daher eigentlich kein so Freund davon, einen Film immer ein einziges Genre-Etikett aufzudrücken. Finde ein Vorgehen, wie beispielsweise bei der IMDB, wo ein Film oft mehreren Genres zugeordnet wird, besser.
naja, wenn man mal eine liste anfertigt, sind die sf-elemente beim dunklen ritter sicherlich nicht so klitzeklein. was meinst du, warum gerade bei diesem film diese diskussion aufkommt? es gab sicherlich vorher auch schon überdrehte actionfilme, siehe james bond. aber gerade bei dark knight ist die ambivalenz zwischen pseudo-realistischem action-thriller und sf-film sehr stark ausgeprägt.Wenn ich jeden Film, der ein klitzekleines SF-Element hat, nun als SF-Film bezeichnen, dann braucht man sich über mangelnden Nachschub in diesem Genre zukünftig ja nicht mehr beschweren.
das sagt dein bauch. mein bauch sagt was anderes.Naja, so revolutionär und gegen etablierte Vorstellungen gerichtet, ist BSG in meinen Augen nun wirklich nicht. Wobei es sich sicherlich von anderen SF-TV-Serien abhebt.
wie du am ende deines beitrags feststellst, war in diesem fall dein bauch sowie dein flüchtiger eindruck aus dem fernsehen nicht der verlässlichste ratgeber, denn ja, wenn man sich das batman-universum mal genauer anschaut, findet man darin recht schnell jede menge sf,- fantasy- und mystery-elemente.Ich bin jetzt zwar beim besten Willen kein Comic oder Batman-Experte und weiß nicht was in den Comics vielleicht noch alles so Richtung SF vor sich ging. Aber wenn ich davon ausgehe, was ich so aus Film und Fernsehen kenne, war Batman schon immer, verglichen mit anderen Superhelden, relativ nah an der Realität.
naja, das ist wirklich ein sehr vages argument. warum soll dann z.b. "der tag an dem die erde still stand" ein sf-film sein? schließlich ist es zwar unwahrscheinlich, dass aliens auf unserer erde landen, aber nicht unmöglich.Seltsam? Ja.
Ungewöhnlich? Sicher.
Aber deswegen ist es doch kein SF. Unwahrscheinlichkeit kann doch kein Kriterium für SF sein.und schließlich ist dieser film ebenfalls in einem eher realistischen setting angesiedelt.
stimmt. natürlich gibt es andere stimmen. sonst gäbe es ja auch diese diskussion und die von mir verlinkten artikel nicht.Was die Einordung anderer Quellen angeht: In der IMDB ist TDK nur den Genres Action, Crime und Thriller zugeordnet. Es gibt also auch andere Stimmen.aber auch bei der imdb wurden dem dunklen ritter noch weitere plot-keywords zugeordnet.
damit wären wir bei einer diskussion, die wir hier schon an anderer stelle bezüglich star trek führen: wie wichtig ist der canon in einer spezifischen erzählwelt? interessanterweise findet corny bei star trek den canon enorm wichtig, beim dunklen ritter spielt er aber anscheinend keine rolle mehr. denn selbst wenn nolan das batman-universum in einem neuen stil präsentiert, baut er doch auf dem über jahrzehnte etablierten canon auf. und dazu gehört nunmal ein ganz schon pralles paket an sf-, fantasy- und mystery-elementen. nolan geht damit zwar sehr sparsam um, dennoch gehören sie zu seinem batman genauso wie du dem aus burtons oder schumachers filmen.Die ersten Argumente des Artikels sind für mich völlig daneben. Ich kann die Einordnung von TDK doch nicht von dem abhängig machen, was irgendwann mal in einem Comic passiert ist. ...
ja, und genau das meine ich: es ist nicht die beste argumentationsgrundlage nach vagen erinnerungen, beiläufigen eindrücken oder bauchgefühlen zu urteilen.Aber interessant, dass in den Comics scheinbar mitunter deutlich mehr SF/Fantasy/Mystery drin gesteckt hat, als das mir, der nur den über die Bildschirme flimmernden Batman kennt, bewusst war.
TDK hat von allem etwas: viel action, viel drama, aber eben genauso deutlich elemente aus scifi, fantasy und mystery. wenn man aber die figur des batman und die erzählwelt drumherum als grundlage betrachtet, stehen die zuletzt genannten elemente klar im vordergrund.
und man sieht ja auch bei den einordnungen der bisherigen nominierungen, wie der film vom großteil des publikums wahrgenommen wurde.
.
Als Lesezeichen weiterleiten