Umfrageergebnis anzeigen: Was wollt ihr in den Webisodes sehen?

Teilnehmer
9. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Hintergrundgeschichten der bekannten Charaktere

    4 44,44%
  • Eine Geschichte über ein bestimmtes Volk

    2 22,22%
  • Einen der erwähnten Kriege

    2 22,22%
  • Was nach der Miniserie "Peacekeeper Wars" aus den Charakteren wurde

    6 66,67%
  • Etwas ganz neues

    2 22,22%
  • Anderer Vorschlag (bitte im Thread nennen)

    0 0%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 107

Thema: "Farscape" kehrt zurück: Die Webisodes - Infos, News & Ideen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard AW: Farscape kehrt zurück!

    Zitat Zitat von orange Beitrag anzeigen
    Waren TNG, VOY, DS9 etc. noch Star Trek oder nur mehr oder weniger gut gemachte SF-Serien die einen Teil des Namens gemein hatten?

    Ist sicherlich Geschmachsache das zu bewerten...
    Einen Teil des Namens *und* ein ganzes Universum *und* einige Figuren. Ja, wenn Du mich fragst, ist das alles Star Trek. (Leider sogar die schlechteren Serien. *g*)

    Ich hab wirklich nichts dagegen, wenn fähige Leute ein FS-"SpinOff" aus dem Boden stampfen und uns somit eine gut gemachte Serie bescheren.
    Aber nur weil FS draufsteht ist das für mich nicht automatisch mein heissgeliebtes Farscape :kiss:
    Nein, automatisch ist es das für mich auch nicht, ganz und gar nicht. Ich springe gnadenlos ab, wenn mir etwas nicht mehr gefällt. In letzter Zeit z.B. konnte man beobachten, wie ich trotz großer Begeisterung für die erste neue Doctor Who-Staffel von der zweiten gar nicht angetan war und folglich auch - zumindest fürs Erste - aufgehört habe, sie zu gucken - statt dessen gucke ich jetzt 'in die Vergangenheit', sprich, schaue mir alte Staffeln an; und bei Life On Mars ist auch schon ziemlich sicher, daß ich das Spin-off Ashes To Ashes nicht gucken werde, da die Serie sich für mich mit der letzten Folge selbst dermaßen ad absurdum geführt hat, daß ich vom Spin-off rein gar nichts mehr erwarte.

    Und 'mein' Farscape wird eine neue Serie auch nicht mehr sein, natürlich nicht - übrigens auch dann nicht, wenn einige der Hauptdarsteller daran teilnehmen. Farscape wurde von Johns persönlicher 'Reise' - im wörtlichen Sinne von der Erde durch die Uncharted Territories und zurück zur Erde, und im übertragenen Sinne vom harmlosen Erdenmenschen zum intergalaktischen Terroristen usw. - und John und Aeryns Beziehung getragen, und diese beiden Geschichten sind nun eigentlich zuende erzählt (auch wenn z.B. ein Film vielleicht noch die eine oder andere Fußnote dazu beitragen mag.)

    Aber an Farscape hat mich immer auch das Universum gereizt, nicht nur die Hauptfiguren, und ich kann mir viele spannende Sachen vorstellen, die man mit diesem Universum noch anstellen kann. Und mit den richtigen Leuten am Ruder könnte da noch was richtig Spektakuläres rauskommen, denke ich. Nicht so sehr aus den Webisodes, vielleicht, weil die einfach zu kurz sein dürften, um viel aufzubauen - aber ganz allgemein gesprochen. Und das interessiert mich schon sehr.

    Und jeder neue Beitrag zum Farscape-Universum verlängert letztlich auch die 'Lebensdauer' der Original-Serie und des Fandoms, weil dadurch immer die Möglichkeit besteht, neue Fans zu finden usw.

    @ Prospero:

    Hmpf, neue und alte Who-Serie zu vergleichen ist schon schwierig,
    Ich meinte eigentlich die Serie (neue *und* alte, weil das für mich eindeutig *eine* Serie ist; schließlich gab es auch zwischen dem sechsen und dem siebten und noch mehr dem achten Doctor große Brüche in Stil, Länge usw.) und die *Spin-offs*, nicht neue und alte Serie. Schließlich ging es hier um Spin-offs. Und zu den Spin-offs kann ich eben nicht viel sagen, weil ich die meisten gar nicht kenne und von Torchwood lediglich ein paar Folgen gesehen habe.

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Farscape kehrt zurück!

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    ...
    Nein, automatisch ist es das für mich auch nicht, ganz und gar nicht. Ich springe gnadenlos ab, wenn mir etwas nicht mehr gefällt. In letzter Zeit z.B. konnte man beobachten, wie ich trotz großer Begeisterung für die erste neue Doctor Who-Staffel von der zweiten gar nicht angetan war und folglich auch - zumindest fürs Erste - aufgehört habe, sie zu gucken - statt dessen gucke ich jetzt 'in die Vergangenheit', sprich, schaue mir alte Staffeln an; und bei Life On Mars ist auch schon ziemlich sicher, daß ich das Spin-off Ashes To Ashes nicht gucken werde, da die Serie sich für mich mit der letzten Folge selbst dermaßen ad absurdum geführt hat, daß ich vom Spin-off rein gar nichts mehr erwarte. ...
    das find ich ehrlich gesagt weder sonderlich logisch noch fair und irgendwie auch quatsch! denn das wäre ja so als ob man eine band nicht mehr hört, nur weil sie mal ein schlechtes album rausgebracht hat. örksss... dabei müsstest doch gerade du als medien-geek wissen, wieviele unterschiedliche faktoren dazu beitragen können, dass in einem tv-format auch mal was scheiße läuft. was aber nie heißen muss, dass sich das nicht mehr ausbügeln ließe. eine miese staffel bedeutet noch nicht den untergang einer serie, sofern man auf die kritik reagiert und wieder die kurve bekommt.
    auch eine miese spinn-off-serie muss ein franchise noch nicht kaputt machen. man kann sie entweder noch retten oder kappen und das nächste besseren stoff liefern. star trek ist beispielsweise nicht allein dadurch abgesackt, weil enterprise hinter den erwartungen zu rückblieb. nein, der abstieg begann schon viel früher. bei einigen der tng-filme und vor allem bei voyager. jedoch lernte man nicht draus. in diesem fall ist der drop-off natürlich berechtigt.

    aber das ist doch bei den farscape-webisodes alles noch gar nicht absehbar! mir gehen manche spekulationen und vergleiche doch schon ein bissi zu weit... schon der vergleich mit den galactica-webisodes ist ziemlich weit hergeholt, weil hier eine völlig unterschiedliche grundsituation besteht: bei bsg ging es darum, einen übergang zur neuen staffel zu schaffen und die fans bei der stange zu halten. das ganze schien eher wie ein kurzfristig zusammengebasteltes experiment. ein versuch, der zeigen sollte, inwieweit man den fandom über web-tv mobilisieren kann. der main-cast und die stammcrew war während des drehs dieser webisodes wahrscheinlich größtenteils mit der arbeit an der 3. staffel beschäftigt. deshalb war eben nicht viel mehr als b-klasse drin.

    bei farscape ist das anders. es läuft keine hauptproduktion der stammserie nebenher. alles, was rund um farscape derzeit passiert, kann sich auf die webisodes konzentrieren. crew, cast usw. genausowenig sind diese webisodes als "füller" zwischen 2 staffeln gedacht. nein, sie erzählen anscheinend eigenständige geschichten.
    und letztlich ist nach ersten experimenten mittlerweile mehr engagement hinter dem thema web-tv zu verspüren. man hat festgestellt, dass es funktioniert und ein interessantes zusätzliches werkzeug ist, um den markt zu testen.

    die beispiele für solche versuche sind noch nicht besonders zahlreich. einige habt ihr hier schon genannt. die öffentlich rechtlichen sender in deutschland sind hier ziemlich weit vorn. neben dem schon erwähnten "ijon tichy" bringt beispielsweise das zdf auch viele andere neue serien parallel zum tv komplett anschaubar übers web. dieser bereich wächst also und es handelt sich dabei nicht mehr nur um kaum ernstzunehmende, b-klassenmäßige nebenprodukte.
    schließlich startet scifi-pulse diese webisoden-offensive, zu der auch farscape einbezogen wird, nicht ohne grund.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #3

    Standard AW: Farscape kehrt zurück!

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    das find ich ehrlich gesagt weder sonderlich logisch noch fair und irgendwie auch quatsch! denn das wäre ja so als ob man eine band nicht mehr hört, nur weil sie mal ein schlechtes album rausgebracht hat. örksss...
    Na ja, bei LoM ist es ja nicht so, daß es ein Ausrutscher wäre, sondern das ganze LoM-'Universum' ist durch die letzte Folge in eine Richtung gegangen, die mir nicht gefällt. Also, die ganze Richtung, nicht nur einzelne Details oder so. Dementsprechend kann ich schon sagen: Da A2A diese Richtung quasi zementiert, entscheide ich als mündige Zuschauerin, daß mich auch A2A nicht interessiert. (Ich habe auch schon einiges über A2A gehört, und nichts, was ich da bisher gehört habe, hat mir das Gefühl gegeben, daß ich das sehen möchte; eher im Gegenteil.)

    Und bei DW ist es so, daß ich den zehnten Doctor nicht sonderlich mag. Und da ich keine besonders große Bindung an andere Figuren hatte, finde ich es im Moment eben sinnvoller und angenehmer, das Whoniverse in Richtung Vergangenheit weiter zu erkunden - schließlich gibt es da noch Hunderte von Folgen, die ich nicht kenne. Irgendwann werde ich sicher mal der Vollständigkeit halber die Doctor-Zehn-Staffeln nachholen, aber ich bin nicht besonders gespannt darauf, also kann das erstmal warten.

    Ganz prinzipiell: warum sollte ich denn verpflichtet sein, nur, weil mir eine Serie - bis zu einem gewissen Punkt - sehr gut gefallen hat und meine fannischen Energien geweckt hat, auch alles weitere zu gucken, was unter dem 'Label' dieser Serie rauskommt? Selbst bei meiner 'großen Liebe' Farscape sehe ich mich nicht dazu verpflichtet. Wenn es mir gefällt, schön, ich bin dabei. Wenn nicht, dann eben nicht.

    dabei müsstest doch gerade du als medien-geek wissen, wieviele unterschiedliche faktoren dazu beitragen können, dass in einem tv-format auch mal was scheiße läuft. was aber nie heißen muss, dass sich das nicht mehr ausbügeln ließe. eine miese staffel bedeutet noch nicht den untergang einer serie, sofern man auf die kritik reagiert und wieder die kurve bekommt.
    Aber ein Konzept, das mich nicht interessiert, bleibt ein Konzept, das mich nicht interessiert. Solange nicht das *Konzept* geändert wird, ist es unwahrscheinlich, daß Detailkorrekturen eine Serie, die für mich uninteressant ist, plötzlich interessant machen.

    Wobei 'Konzept' sowohl im Fall des Doktors als auch im Fall von LoM ein bißchen das falsche Wort ist; mir fällt bloß kein besseres ein. Was ich in beiden Fällen meine ist eine Art Grundeinstellung, die irgendwie durchscheint. Im Fall von Doctor Who ist das weniger gravierend, da der Doktor per definitionem extrem wandelbar ist, weshalb ich die Staffeln auch sicher irgendwann doch noch gucken werde, aber im Fall von LoM läuft es eben all dem zuwider, was mich an der Serie ursprünglich angezogen hat. Um ein Beispiel aus einem anderen Serienuniversum zu nehmen: viele TOS-Fans hatten bei Star Trek massive Probleme mit DS9, weil dort das Star Trek-Ethos alle Nase lange verraten wurde. Während ich gerade das an DS9 so spannend fand, kann ich trotzdem nachvollziehen, daß Leute, deren Hauptfokus bei Star Trek eben auf jenem Ethos lag, mit DS9 ganz einfach nichts mehr anfangen konnten. (In gewisser Weise haben die Entwicklungen, die mich bei LoM und DW stören, etwas von einer umgekehrten Star Trek-Entwicklung: was da für mich durchscheint ist eine Neigung von Seiten der Produzenten/Autoren, Drama und Charakterentwicklung zugunsten von Action, Humor und 'Feelgood-Faktor' rauszuschmeißen bzw. stark runterzuschrauben. Und das reizt mich halt nicht so, denn: . *g*)

    Es hängt halt davon ab, wovon genau man Fan ist. Farscape ist eigentlich das Einzige, von dem ich wirklich sagen kann, daß ich 'komplett' Fan sei. Hauptfiguren, Nebenfiguren, Universum, 'Philosophie' - da stimmt einfach alles für mich. In allen meinen anderen Fandoms habe ich hingegen einen sehr konkreten Fokus auf einen bestimmten Aspekt oder eine bestimmte Figur - im Highlander-Fandom geht das sogar so weit, daß ich es vermeide, mich als Highlander-Fan zu bezeichnen, weil das ganz einfach an Lüge grenzte. Statt dessen nenne ich mich da meist einen Methos-Fan, denn das trifft's schon eher. - Und fällt in diesen meinen Fandoms eben der Aspekt oder die Figur, die mich anzieht weg, wird eine Serie (oder was auch immer) eben uninteressant für mich.

    auch eine miese spinn-off-serie muss ein franchise noch nicht kaputt machen.
    Hab ich ja auch nicht behauptet. Aber ich muß sie deswegen doch nicht unbedingt gucken, oder?

    die öffentlich rechtlichen sender in deutschland sind hier ziemlich weit vorn. neben dem schon erwähnten "ijon tichy" bringt beispielsweise das zdf auch viele andere neue serien parallel zum tv komplett anschaubar übers web. dieser bereich wächst also und es handelt sich dabei nicht mehr nur um kaum ernstzunehmende, b-klassenmäßige nebenprodukte.
    schließlich startet scifi-pulse diese webisoden-offensive, zu der auch farscape einbezogen wird, nicht ohne grund.
    Ich finde das alles auch sehr spannend und bin speziell für Farscape auch bedingt optimistisch. 'Bedingt' deshalb, weil es einfach noch zu früh ist, um irgendwas Genaues zu erwarten, und ich daher meine Erwartungen nicht allzu hoch schrauben möchte. Aber in jedem Fall ist das hier eine gute Entwicklung für das Farscape-Universum.
    Geändert von Hmpf (18.07.2007 um 20:43 Uhr) Grund: Vergessenes Satzzeichen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sisko kehrt von den Propheten zurück
    Von Ben_Sisko im Forum Vorstellungsgespräche, Grüße & Glückwünsche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 17:43
  2. Farscape kehrt zurück - es ist amtlich :-)
    Von Nager im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 05.04.2004, 13:29
  3. DIE MUMIE kehrt zurück
    Von Amujan im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.05.2001, 00:20
  4. Millennium kehrt zurück
    Von Amujan im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2001, 10:12
  5. Die Mumie kehrt zurück
    Von DerBademeister im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2001, 04:10

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •