Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Die Zukunft von Babylon 5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Idee Die Zukunft von Babylon 5

    JMS hat den Leuten von der New York Comic Convention (NYCC) ein Interview gegeben, quasi als Vorgeschmack auf seinen Besuch dort. Wobei dieser Besuch bzw. dessen Umfang/Ablauf mittlerweile wohl nicht mehr so sicher ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe, da in den Zeitraum auch die BAFTA-Verleihung fällt. Dort will JMS wohl auch hin, ist er doch für Changeling nominiert.

    Der Schwerpunkt des Interviews liegt zwar auf Comics, aber auch andere Projekte und allgemeinere Dinge kommen zur Sprache:

    http://www.mediumatlarge.net/2009/01...down-with.html

    Es wird übrigens auch ein möglicher B5-Kinofilm angesprochen. Scheinbar ist die Forderung von JMS "Wenn B5, dann im großen Stil" durchaus bei Warner Brothers angekommen und dort nicht gleich im Papierkorb gelandet. Sie wollen wohl immerhin wissen, was "groß" genau bedeutet.

  2. #2
    Deaktiviert
    Dabei seit
    02.08.2008
    Ort
    Outback Stuttgart
    Beiträge
    485

    Standard AW: JMS wieder dick im Geschäft

    Ich weiß echt nicht, wie ich mir das vorstellen soll, einen B5-Film zehn Jahre nach Ende der Serie. Zwei der wichtigsten Schauspieler sind tot, mindestens einer im Ruhestand und der Rest ist halt zehn Jahre älter geworden. In welcher Zeit könnte das stattfinden? Wann war der Teep-War? Das muss doch um 2265 gewesen sein.

    Ob WB da mitmacht, ein Big-Budget-Film mit praktisch nur unbekannten Schauspielern (unbekannt außerhalb der Fans zumindest)? Die B5 Hauptcharaktere sind ja nicht vergleichbar mit Spock und Kirk.
    "Our thoughts form the universe. They always matter." (Citizen G'Kar)

    http://anderswelten.plusboard.de/

  3. #3
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: JMS wieder dick im Geschäft

    Zitat Zitat von nevermore Beitrag anzeigen
    Ich weiß echt nicht, wie ich mir das vorstellen soll, einen B5-Film zehn Jahre nach Ende der Serie.
    b5 im kino kann ich mir ehrlich gesagt auch schlecht vorstellen. klar, es wäre besser als gar nix und ich würde es mir defintiv anschauen. aber ich denke, dass die vielschichtige story und JMS' leicht schwafelig-schnoddriger schreibstil nicht so recht auf die große leinwand passen (zumindest für ein genre wie sciencefiction, denn das publikum erwartet da im kino einfach was anderes als im tv). selbst wenn es dazu käme, wäre das risko eines kassenflopp ziemlich groß und damit würde nur ein weiterer sargnagel auf´s b5-franchise gesetzt.
    dann doch lieber sowas wie eine miniserie wie damals bevor die bsg-neuauflage startete. damit haben r.d. moore und co. ja beweisen, dass man in 2mal 90min eine tolle, mitreißende geschichte erzählen kann.

    Zwei der wichtigsten Schauspieler sind tot, mindestens einer im Ruhestand und der Rest ist halt zehn Jahre älter geworden. In welcher Zeit könnte das stattfinden? Wann war der Teep-War? Das muss doch um 2265 gewesen sein.
    naja, das sind alles canon-details. da könnte man sicherlich eine kreative lösung finden. der tod von darstellern ist auch in anderen franchises kein problem. und so sehr es mir auch leid tut, dass die beiden verstorben sind, muss man doch sagen, dass der weiterbestand von b5 nicht zwangsläufig von ihren figuren abhängt. sie waren zwar wichtig, aber nicht zentral.

    Ob WB da mitmacht, ein Big-Budget-Film mit praktisch nur unbekannten Schauspielern (unbekannt außerhalb der Fans zumindest)? Die B5 Hauptcharaktere sind ja nicht vergleichbar mit Spock und Kirk.
    wenn man die richtigen leute ranlässt und das b5-universum kompakt darstellt, könnte das natürlich funktionieren. wenn man allerdings die serie als maßstab anlegt und es zum JMS-only-projekt macht, befürchte ich wie gesagt, dass das ganze nach hinten los geht.
    zu den "unbekannten" darstellern: diese kann man ja durch nebenrollen bekannterer darsteller kompensieren.

    letztlich glaube ich, dass, wenn schon kinofilm, die beste idee dafür ein ansatz wäre, der mit der serie recht wenig zu tun hat. eine neue ära im b5-universum, die keine vorkenntnisse voraussetzt, aber auf dem reichhaltigen fundus aufbaut, der bereits vorhanden ist: die aliens, das design, die mythologie... wenn dann noch moderne cgi und ausreichend action dazu kommt, funktioniert es vielleicht auch auf der großen leinwand.
    nicht unbedingt das b5, von dem wir alle schwärmen würden, aber vielleicht die beste chance für eine langfristige wiederbelebung des franchise.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  4. #4
    Deaktiviert
    Dabei seit
    02.08.2008
    Ort
    Outback Stuttgart
    Beiträge
    485

    Standard AW: JMS wieder dick im Geschäft

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    b5 im kino kann ich mir ehrlich gesagt auch schlecht vorstellen. klar, es wäre besser als gar nix und ich würde es mir defintiv anschauen. aber ich denke, dass die vielschichtige story und JMS' leicht schwafelig-schnoddriger schreibstil nicht so recht auf die große leinwand passen (zumindest für ein genre wie sciencefiction, denn das publikum erwartet da im kino einfach was anderes als im tv). selbst wenn es dazu käme, wäre das risko eines kassenflopp ziemlich groß und damit würde nur ein weiterer sargnagel auf´s b5-franchise gesetzt.
    Das befürchte ich auch. Vor allem nach dem X-files Flop, der nicht grade ein ermutigendes Beispiel gewesen ist. Und X-files war viel bekannter als B5. Ich könnte mir vorstellen, dass WB in Sachen B5 sehr genau beobachten wird, wie es mit Star Trek XI läuft.

    dann doch lieber sowas wie eine miniserie wie damals bevor die bsg-neuauflage startete. damit haben r.d. moore und co. ja beweisen, dass man in 2mal 90min eine tolle, mitreißende geschichte erzählen kann.
    Das sind Möglichkeiten, die er sich mit diesem "Feature-Film or nothing" Ultimatum verstellt hat. Zumindest scheint es so. Man weiß ja nicht, wie das WB gegenüber genau formuliert war.

    naja, das sind alles canon-details. da könnte man sicherlich eine kreative lösung finden. der tod von darstellern ist auch in anderen franchises kein problem. und so sehr es mir auch leid tut, dass die beiden verstorben sind, muss man doch sagen, dass der weiterbestand von b5 nicht zwangsläufig von ihren figuren abhängt. sie waren zwar wichtig, aber nicht zentral.
    Generell ist es kein Problem, aber wenn man ein zehn Jahre altes Franchise mit einem Kinofilm wiederbeleben will, ist das Auftreten bekannter und beliebter Charaktere schon sehr hilfreich. Besonders bei einem Kinofilm. Es hat schon Gründe, warum Trek bisher nur mit TOS und TNG-Charakteren an der Front ins Kino ging. G'kar war, denke ich, schon zentral. Sein Fehlen ist ein größeres Handicap als das Fehlen Franklins. Mit Galen hat er zwar noch einen der coolsten Charaktere überhaupt zur Verfügung, der das Potenzial zu G'kar-Größe hat, aber wer von den Normalzuschauern kennt schon Galen, da Crusade ja kaum zu sehen gewesen ist?

    wenn man die richtigen leute ranlässt und das b5-universum kompakt darstellt, könnte das natürlich funktionieren. wenn man allerdings die serie als maßstab anlegt und es zum JMS-only-projekt macht, befürchte ich wie gesagt, dass das ganze nach hinten los geht.
    Ich glaube schon, dass das ein JMS-only Projekt wird, da er ja vollständige kreative Kontrolle verlangt hat.

    letztlich glaube ich, dass, wenn schon kinofilm, die beste idee dafür ein ansatz wäre, der mit der serie recht wenig zu tun hat. eine neue ära im b5-universum, die keine vorkenntnisse voraussetzt, aber auf dem reichhaltigen fundus aufbaut, der bereits vorhanden ist: die aliens, das design, die mythologie... wenn dann noch moderne cgi und ausreichend action dazu kommt, funktioniert es vielleicht auch auf der großen leinwand.
    nicht unbedingt das b5, von dem wir alle schwärmen würden, aber vielleicht die beste chance für eine langfristige wiederbelebung des franchise.
    Bisher hat man allgemein angenommen, dass der Kinofilm den Teep-War behandeln wird. Das wird schwierig, ohne Vorkenntnisse, was z.B. der Psi Corps ist und was die Rolle der Vorlonen und Schatten gewesen ist.
    "Our thoughts form the universe. They always matter." (Citizen G'Kar)

    http://anderswelten.plusboard.de/

  5. #5
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Pfeil AW: JMS wieder dick im Geschäft

    Zitat Zitat von Falcon
    JMS hat den Leuten von der New York Comic Convention (NYCC) ein Interview gegeben, quasi als Vorgeschmack auf seinen Besuch dort. Wobei dieser Besuch bzw. dessen Umfang/Ablauf mittlerweile wohl nicht mehr so sicher ist, wenn ich das richtig mitbekommen habe, da in den Zeitraum auch die BAFTA-Verleihung fällt. Dort will JMS wohl auch hin, ist er doch für Changeling nominiert.
    ...
    Bei fictionBOX sind einige Auszüge des Interviews in deutscher Übersetzung erschienen:
    Anlässlich seines angekündigten Besuchs auf der New York Comic Con am 7.-8. Februar, konnte Lance Fensterman, Show Manager der New York Comic Con, J. Michael Straczynki (JMS) für ein ausführliches Interview gewinnen, das bei MediumAtLarge.net erschien. JMS sprach über seine Film- und Comic-Projekte sowie über die Vergangenheit und mögliche Zukunft von Babylon 5. Die wichtigsten Auszüge des Interviews präsentieren wir euch im folgenden Text in deutscher Übersetzung...

    >> weiterlesen
    Vielen Dank an Luna Black für die gelungene Übersetzung!


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: JMS wieder dick im Geschäft

    Hmm... interessante Diskussion (wenn wir sie auch bestimmt nicht zum ersten Mal führen *g*). Ich überlege gerade, ob sie es wert wäre, sie in einen eigenen Thread zu verschieben. Was meint mein Mod-Kollege?

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    selbst wenn es dazu käme, wäre das risko eines kassenflopp ziemlich groß und damit würde nur ein weiterer sargnagel auf´s b5-franchise gesetzt.
    Babylon 5 ist tot. Die erhoffte Wiederbelebung in Form der Lost Tales scheiterte zuerst am den zu knausrigen Warner Brüdern und danach an JMS Sturheit. Lt. seiner Aussage ist das einzige, was es von B5 noch geben könnte, ein Kinofilm - und auch der müsste innerhalb der nächsten 2-3 Jahre kommen, wenn nicht, war's das wohl endgültig. Babylon 5 ist nicht Star Trek, man kann meines Erachtens nciht eine Generation nach vorn spulen und nochmal von vorn anfangen. Dafür sind die Figuren in der B5-Handlung zu zentral verankert (im Gegensatz zum eher losen Stil von Star Trek, der mit ganz anderen Figuren ohne Vorgeschichte zu 95% genauso gut klappen würde).

    So wie es aussieht, ist der Kinofilm also die einzige Möglichkeit, mehr B5 zu sehen. Insofern frage ich mich, was dabei schief gehen soll. Floppt der Film, haben wir immerhin noch ein großes Abenteuer mit unseren Helden erlebt. Gibt es gar keinen, war "Lost Tales" der Schlusspunkt, und fertig. Worin läge also der Schaden bzw. die Gefahr in einem Kinofilm?

    und so sehr es mir auch leid tut, dass die beiden verstorben sind, muss man doch sagen, dass der weiterbestand von b5 nicht zwangsläufig von ihren figuren abhängt. sie waren zwar wichtig, aber nicht zentral.
    Vor allem nicht in jener Handlung, die sich JMS ursprünglich immer für einen möglichen Kinofilm aufgehoben hat: Den Telepathenkrieg.

    zu den "unbekannten" darstellern: diese kann man ja durch nebenrollen bekannterer darsteller kompensieren.
    Das sehe ich genauso...

    letztlich glaube ich, dass, wenn schon kinofilm, die beste idee dafür ein ansatz wäre, der mit der serie recht wenig zu tun hat. eine neue ära im b5-universum, die keine vorkenntnisse voraussetzt,
    Das wäre dann wirklich der Todesstoß für die Serie.

    Eine von der Serie möglichst unabhängige Geschichte erzählen ja, aber sich fast völlig davon entfernen, nein.

    Zitat Zitat von nevermore Beitrag anzeigen
    Das befürchte ich auch. Vor allem nach dem X-files Flop, der nicht grade ein ermutigendes Beispiel gewesen ist.
    Jupp, leider.

    Bisher hat man allgemein angenommen, dass der Kinofilm den Teep-War behandeln wird. Das wird schwierig, ohne Vorkenntnisse, was z.B. der Psi Corps ist und was die Rolle der Vorlonen und Schatten gewesen ist.
    Diese Diskussion ist nicht neu, und ich habe meine Argumente diesbezüglich schon oft dargelegt, aber da du ja noch relativ neu bist... . Ich glaube nicht, dass der Telepathenkrieg viel Vorkenntnis benötigt. Es ist fraglich, ob man zum Verständnis des Films wirklich über die Rolle der Vorlonen bescheid wissen muss - und falls ja: Wenn es gelungen ist, die Vorgeschichte des einen Rings in einem 3-minütigen Prolog unterzubringen, sollte dies für die wesentlichen, für den Telepathenkrieg essentiellen Ereignisse auch sein . So sehe ich das zumindest...
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  7. #7
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: Die Zukunft von Babylon 5

    Das einzige, was man daran verbessern könnte, wäre die Effekte alle neu zu rendern. Sowas macht man vielleicht für ein Phänomen wie Star Trek, aber für Babylon 5? Davon abgesehen sehe ich nicht viel, was man bei den DVD's hätte besser machen können. Für den schlechten Bildausschnitt auf den deutschen/englischen DVD's kann Warner USA nichts, dort wurde besser darauf geachtet, dass z.B. Köpfe nicht abgeschnitten werden. Und aus dem (schlecht gelagerten) Material wurde meines Erachtens rausgeholt, was ging.
    Ich bin jetzt keine Technikspezialistin, aber nach dem, was ich Diskussionen mit solchen entnehmen konnte, wurden bei der Umsetzung auf DVDs durchaus ein Haufen Kompromisse in Kauf genommen, nur um Aufwand und Geld zu sparen. Insbesondere was die CGI-Shots betrifft, die nicht für 16:9 ausgelegt gewesen waren und anstatt sie entsprechend zu bearbeiten, hat man sie einfach mit Billiglösungen verarbeitet, d.h. auf 16:9 "gestreckt", weswegen sie auch entsprechend aussehen.
    Ich weiß jetzt nicht genau, was Du mit "gestreckt" meinst. Nur "gestreckt" hat man die CGI-Szenen nicht, dann wären schließlich sämtliche solchen Szenen verzerrt (bei der ein oder anderen Szene ist die allerdings in der Tat passiert). Die Szenen wurden von 4:3 auf 16:9 zurecht geschnitten und dann aufgezoomt/hochskaliert, damit man sie anamorph speichern kann. Vielleicht ist anamorphes 16:9 gerade das, was du als "gestreckt" bezeichnest.
    Das Optimum hat man aber wohl auch nicht rausgeholt. Wenn man einigen Aussagen von Leuten die sich scheinbar mit der Materie vertraut sind, glauben schenkt, hätte man das Zoomen/Hochskalieren wohl besser erledigen können. Ich kenne mich da aber auch nicht detailliert aus. Aber letztlich sind das Sachen, die ich aufgrund der schwierigen Ausgangslage beim Material (Realszenen in 16:9, CGI- und bearbeitete Szenen in 4:3) noch verstehen kann. Völlig ohne Qualitätsunterschiede zwischen diesen Szenetypen wäre es kaum gegangen, es sei denn man hätte die Serie komplett in 4:3 veröffentlicht.

    Ein Neurendern der CGI wäre natürlich hinsichtlich der Qualität das beste. Aber dies war aufgrund des verlorenen Materials ja nicht möglich. Ich bezweifele allerdings auch, dass man es gemacht hätte, wenn man die Dateien noch gehabt hätte. Wäre ja schon ein immenser Aufwand.

    Was aber in der Tat schwach ist, sind die falsch gewählten Bildausschnitte. Dies hätte mit etwas Sorgfalt recht einfach zu verhindern sein müssen.
    Im Idealfall hätte man natürlich die Realszenen auch noch restaurieren können. Insbesondere bei der ersten Staffel gab's ja doch einige Verschmutzungen, Beschädigungen am Film. Dies wäre aber wohl richtig teuer geworden. Diese Arbeit macht man sich ja oft nicht mal bei Kinofilmen.

    Und ich vermute immer noch, dass die Ami-DVD's auch von der Bildqualität her deutlich besser waren als die unsrigen, auch wenn mir der Beweis fehlt.
    Das würde mich auch interessieren. Definitiv haben die ja mitunter einen anderen Bildausschnitt bei CGI-Szenen und wohl auch keine solch krassen Fehler bei der Wahl des Bildausschnitts wie bei uns.
    Interessant ist allerdings, dass es immer wieder heißt, dass auch für die amerikanischen DVDs ein PAL-Master (also europäisches) die Grundlage war, es insofern es vielleicht sogar das gleiche war. Ich habe da zwar wegen der Bildausschnitte so meine Zweifel, aber sollte es stimmen, dürfte die Bildqualität zumindest bei den Realszenen ähnlich sein bzw. müsste wegen NTSC eigentlich sogar eher schlechter sein. Bei der CGI könnte es vielleicht anders sein, denn diese Szenen müssen ja eigentlich einen anderen Weg hinter sich haben, wenn die Ausschnitte anders sind. Aber letztlich kann man nur durch einen Vergleich herausfinden, ob die US-DVDs besser sind. Wobei die allerdings sicherlich auch kein Wunderwerk der DVD-Kunst waren. Begeistert waren die US-Fans von der Qualität ja auch nicht.

  8. #8
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: Die Zukunft von Babylon 5

    Interessant ist allerdings, dass es immer wieder heißt, dass auch für die amerikanischen DVDs ein PAL-Master (also europäisches) die Grundlage war, es insofern es vielleicht sogar das gleiche war.
    Kann ich mir nicht vorstellen. Bei der amerikanischen DVD ist das Dolby Surround-Logo blau, bei der europäischen weiß (oder umgekehrt *g*).
    Ich glaube auch nicht so recht daran. Zumindest die CGI-Szenen müssen eigentlich von woanders kommen. Die schlecht ausgewählten Bildauschnitte kann man ja schließlich nicht mehr rückgängig machen, wenn diese bereits auf dem Master drauf sind. Insofern können eigentlich bestenfalls die Realszenen vom gleichen Master stammen.
    Es gab dazu vor nicht allzulanger Zeit (mal wieder) eine Diskussion im JMSNews-Forum über diese Thematik. Hatte mich da auch kurz eingeklingt und angemerkt, dass ich die Sache mit dem PAL-Master für abwegig halte (wg. unterschiedlicher Bildausschnitte). Das erinnert mich daran, dass ich da nochmal nachharken wollte.

  9. #9
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: Die Zukunft von Babylon 5

    In Rahmen einer Veranstaltung hat sich JMS auch zu Babylon 5 geäußert. Was die Zukunft von B5 angeht, ging seine Aussage in die gleiche Richtung, wie schon zuletzt immer: entweder Kinofilm oder nichts. Bemerkenswert ist, dass er ziemlich hart mit den Nachfolgeprojekten von B5 ins Gericht geht. Die Filme, Crusade und TLT bezeichnet er als Fehler, die er aus heutiger Sicht nicht nochmal machen würden. Sie hätten B5 mehr geschadet als genutzt. Ein wichtiger Grund, warum er damals weitere Projekte im B5-Universum gemacht hätte, wäre seine Angst davor gewesen, was nach B5 kommen würde. Was würde geschehen, wenn er die bekannten und somit sicheren Gefilde verlassen würde. Ein Teil von ihm wollte lieber an dem bekannten festhalten. Aber er wollte sich auch beweisen, dass die ursprüngliche Serie kein einmaliger Glückstreffer war.

    Zitat Zitat von Jan im JMSNews.com Forum
    Q: Another of the ways that Babylon 5 is innovative, you expanded the story beyond the core series into standalone movies, into spin-off series like Crusaders (sic). Today we’re seeing this more and more, with Battlestar Gallactica about to launch a new series after the original, with mobisodes online. Can you say a little bit about how you think about these extensions of storytelling?

    JMS: On one level it was a fun thing to do. We had the opportunity to do it when TNT picked up the fifth season they said “Do you want to do some TV movies?” I said, “Sure.” In retrospect, I should have said “No,” I should not have done Crusade. For the following reason: I set out to do a five year story and upon telling that story...I’d said early on “It’s five years and out”. I should have stuck with that. But there is a lure and an attraction to working with people you like, we had a great crew, and a good environment and my own personal fear came out because I thought, “Having done this...what next?” I’d built up a reputation for being, shall we say ‘difficult’, pain in the ass is another word, “What if someone doesn’t hire me?” and I fell prey to the one thing I’ve always fought against, the fear of failure. Do I stay in this universe, stay in this box, I can go on a little further. And that was a mistake on my part, one of the very few times I’ve given in to the fear of failure.

    We did Crusade and while there’s much to commend that show, good stories that we told and better stories yet to come. It was in a very rough, nascent stage of development when TNT pulled the plug for reasons that had nothing to do with the show, more to do with their demographics. I should not have done that. And I’ve learned from that and in the aftermath...it took until the last DVD to really make me understand that I was still holding on to part of that fear. There’s part of me that wants to prove that it wasn’t a one-off, that I can do this. There’s part of me that holds on to what is familiar.

    When I finished directing the direct-to-DVD movie, I looked back and said “Have I just added to what I’ve created, or have I subtracted from that which I’ve created?” I subtracted from it and I shouldn’t be doing that shit. So I told Warner’s, “Look, I’m not going to do any more of these”. If, at some point in the future they want to do a Babylon 5 massive feature film with a massive budget where we have the chance to give the show its proper due rather than...the DVD was done for about 3 million dollars which is nothing. Where I can give the show its proper due and respect, I’ll consider it. But if I can’t give the show its due for what it was for those five years, I shouldn’t be doing it and I made that very firm with Warner Bros.
    Geändert von Falcon (29.05.2009 um 02:48 Uhr)

  10. #10
    Plaudertasche
    Dabei seit
    11.11.2003
    Beiträge
    563

    Standard AW: Die Zukunft von Babylon 5

    Zitat Zitat von Falcon Beitrag anzeigen
    Aber er wollte sich auch beweisen, dass die ursprüngliche Serie kein einmaliger Glückstreffer war.
    Das ging ja wohl mordsmäßig nach hinten los

    Meine Meinung zu einem Kinofilm habe ich früher schon kund getan. Ich tendiere in eine komplett andere Richtung: Babylon 4. Der Brückenschlag in der Originalserie involviert - mit Ausnahme von Zathras - nur heute noch lebende Schauspieler. Das Setting tangiert den Canon nur ganz am Rande, also keine Gefahr für die Geschichte der Originalserie. Drittens würde sich die Story um die interessantesten Themen der Serie drehen: Vorlonen, Schatten, Minbari und Valen.
    If you need a holo-deck to make an interstellar starship on the bleeding edge of the unknown interesting, something is seriously amiss. (JMS über Star Trek Voyager)

    ... abgesehen von ein paar Prellungen und Hämatomen haben Sie einen Alkoholspiegel der weit über dem Durchschnitt liegt... (Stephen Franklin zu Garibaldi)

  11. #11

    Standard AW: Die Zukunft von Babylon 5

    Bei Crusade hat JMS nur einen Fehler, der Soundtrack! Crusade hatte meiner Meinung nach viel Potenzial und wäre mit Sicherheit an die Qualität von Babylon 5 ziemlich nah dran gekommen. Aber bei denn restlichen Projekten muss ich ihm zustimmen. Wobei aber B5:LOTR mit Abstand das schlimmste war.

  12. #12
    Deaktiviert
    Dabei seit
    02.08.2008
    Ort
    Outback Stuttgart
    Beiträge
    485

    Standard AW: Die Zukunft von Babylon 5

    Interessant, seine Einschätzung 10 years after. Was TLT betrifft, klang das schon früher an. Seine Fähigkeit zur Selbstkritik ist eines der Dinge, die ich an JMS schätze - auch wenn sie manchmal etwas verspätet kommt.

    "In the Beginning" war für meine Begriffe kein Fehler. "Crusade" war ein Fehler, der aber nicht ihm anzulasten ist.

    Bei allen anderen tendiere dazu, ihm zuzustimmen. Thirdspace, Call to Arms, River of Souls, TLT waren nicht wirklich schlecht, erreichten das Niveau der Serie für meine Begriffe jedoch nicht.
    "Our thoughts form the universe. They always matter." (Citizen G'Kar)

    http://anderswelten.plusboard.de/

  13. #13
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Die Zukunft von Babylon 5

    So, es gibt wieder ein ganz leises Fünkchen Hoffnung, dass wir eventuell doch noch eines Tages einen B5-Film erleben werden. Ich zitiere Jan Schroeder aus ihrem Bericht zu einer kürzlich besuchten Veranstaltung zum Drehbuchschreiben, an der JMS teilgenommen hat:
    One tiny glimmer of hope for a B5 feature film, though: He's told WB that he's looking at a $100 million dollar budget and they didn't flinch and he's got an idea for a film but he's not ready to sit down and discuss it with WB as yet.
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  14. #14
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Die Zukunft von Babylon 5

    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    So, es gibt wieder ein ganz leises Fünkchen Hoffnung, dass wir eventuell doch noch eines Tages einen B5-Film erleben werden. Ich zitiere Jan Schroeder aus ihrem Bericht zu einer kürzlich besuchten Veranstaltung zum Drehbuchschreiben, an der JMS teilgenommen hat:
    immerhin etwas... aber so richtig freuen werde ich mich erst, wenn wir mehr über diese filmidee erfahren. nach "lost tales" muss jms erstmal wieder vertrauen in seine erzählkonzepte wecken. cool wäre ein b5-film mit diesem budget aber definitiv. das wäre dann die möglichkeit, das franchise endlich mit würde ins neue jahrtausend zu holen.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  15. #15
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Die Zukunft von Babylon 5

    Um ehrlich zu sein bin ich mir fast 100%ig sicher, dass es sich dabei seitens JMS um eine Verhandlungsbasis handelt. Ich meine, was will er mit so viel Geld anstellen? Watchmen kostete "nur" 130 Millionen Dollar. Serenity kam mit 40 Mio. aus. Selbst das doppelte davon würde mir für einen B5-Film schon verhältnismäßig hoch erscheinen. 60 Mio. wären aus meiner Sicht schon eine mehr als nur ordentlich Ausgangsbasis.

    Und auch wenns natürlich noch viel zu früh ist, um sich über sowas Gedanken zu machen, aber... wenn JMS wirklich solch ein Budget bekommen würde, müsste der Film aber auch höllisch viel Kohle einspielen; ansonsten wäre B5 für Warner wohl auf immer und ewig gestorben. Und realistisch betrachtet müsste man ein Einspielergebnis von 100 Mio. Dollar weltweit wohl schon als phänomenalen Erfolg betrachten. 60-80 sind wohl realisticsh (und selbst das ist schon recht hoch wenn man bedenkt, dass sich Serenity gerade mal 30 holen konnte).
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  16. #16
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Die Zukunft von Babylon 5

    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    Um ehrlich zu sein bin ich mir fast 100%ig sicher, dass es sich dabei seitens JMS um eine Verhandlungsbasis handelt. Ich meine, was will er mit so viel Geld anstellen? Watchmen kostete "nur" 130 Millionen Dollar. Serenity kam mit 40 Mio. aus. Selbst das doppelte davon würde mir für einen B5-Film schon verhältnismäßig hoch erscheinen. 60 Mio. wären aus meiner Sicht schon eine mehr als nur ordentlich Ausgangsbasis.
    vielleicht denkt er dabei an eine trilogie. dreimal "serenity" sozusagen.

    ...(und selbst das ist schon recht hoch wenn man bedenkt, dass sich Serenity gerade mal 30 holen konnte).
    wobei die dvd-verkäufe da wohl ziemlich gut liefen. vielleicht bringt der boom im 3D-kinobereich ja auch einen schub für effektlastige sciencefiction. schau´mer mal. ich will ihn jedenfalls, den b5-film! her damit!


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  17. #17
    Mittlerer SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    22.04.2010
    Beiträge
    187

    Standard AW: Die Zukunft von Babylon 5



    Wär natürlich ein Knaller, so ein Film mit soviel Kohle!

    Bloß...ich glaub nicht dran.
    Bis jetzt war jeder B5 Film mehr oder minder Müll.
    Das sind mal ganz schlechte Voraussetzungen für einen derart teuren Film.

    Dazu sind wir in der Schrottwood Ära der Sondermüll-Stories.
    Da krieg ich ja jetzt schon Angst, was die wohl aus B5 dann machen !:ahh: Siehe Robin Hood 2010, Prince of persia, Avatar usw.:
    Kohle ohne Ende & ein mistiges Drehbuch, das mit höherem Preis, umso langweiliger wird.
    Kurios & paradox - aber so isses, vergleicht man die obigen Filme. Avatar hat ja 500 Mille verschlungen (die offiziellen 250 sind lächerlich) - und die Story ist auf Niveau eines DEFA Westerns gekreuzt mit einer spar-Pocahontas.
    Wenn überhaupt!

    WENN das überhaupt was werden soll, dann bitte im HDR-Format.
    Also 1 Film in 3 Teilen, wie es für B5, der Serie mit der dichtesten Story aller Zeiten würdig wär!
    Die 100 Mille müßten dafür reichen, da die Fx bei B5 relativ günstig ist.
    Und es ist die einzige Chance, B5 wirklich "artgerecht" ins Kino zu bringen.

    Also klotzen, nicht kleckern is angesagt!



    Fancy Destroyer
    Geändert von Dr.BrainFister (26.05.2010 um 22:43 Uhr)

  18. #18
    Deaktiviert
    Dabei seit
    02.08.2008
    Ort
    Outback Stuttgart
    Beiträge
    485

    Standard AW: Die Zukunft von Babylon 5

    100 Millionen?

    Für mich klingt das eher so, als wolle JMS verhindern, nochmal ein B5-Projekt zu machen. Obwohl ich eigentlich seine Entscheidung "keine Lost Tales mehr unter diesen Bedingungen" gut fand - die "feature film or nothing" Entscheidung weckte in mir den leisen Verdacht in diese Richtung.

    B5 hatte immer nur ein Nischenpublikum und wird seit langer Zeit nur noch sporadisch und zu obskuren Zeiten ausgestrahlt.

    Der letzte X-Files hatte ein Budget von 30 Millionen und ich würde sagen, X-files hat eine breitere fanbase.

    100 Millionen Produktionsbudget heißt unter heutigen Bedingungen, zwischen 200 und 300 Millionen müssen auf irgendeine Weise an Erlösen reinkommen, um die Kosten zu decken. Woher sollen die kommen?
    "Our thoughts form the universe. They always matter." (Citizen G'Kar)

    http://anderswelten.plusboard.de/

  19. #19
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Die Zukunft von Babylon 5

    Habe dazu soeben auch eine Newsmeldung auf fictionBOX gepostet. Im JMSNews-Forum bin ich übrigens noch auf weitere Details gestoßen, wie z.B. einem möglichen Datum für den Film. So würde JMS eine Veröffentlichung 2013 - also genau zum 20-jährigen Jubiläum - gefallen. Wollen wir's hoffen!
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  20. #20
    Treuer SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    07.05.2006
    Beiträge
    290

    Standard AW: Die Zukunft von Babylon 5

    Mir ist nur gerade was aufgefallen... du hast JMS Namen in der News falsch geschrieben *g* "Straczynsky" mit nur einem "y" ;-) Am Schluss gehört ein "i" Straczynski ^.^

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Die Zukunft des EU
    Von Lightshade im Forum STAR WARS: Die ganze Welt des Sternen-Epos
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.09.2004, 14:03
  2. Die Zukunft der Musikindustrie
    Von Nager im Forum Quiz, Spiel & Spaß
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.09.2003, 11:42
  3. Die Zukunft von Buffy
    Von Kasi im Forum Whedonverse: Firefly, Buffy, Angel & Dollhouse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.01.2003, 17:52
  4. Babylon 5 und Babylon die Stadt
    Von BabylonLion im Forum BABYLON 5: Alle Serien & Filme
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.01.2003, 20:42

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •