Zitat Zitat von nevermore Beitrag anzeigen
Nicht das Scheitern der Projekte, aber die Qualität leidet darunter, meiner Meinung nach.
Wie gesagt, das ist durchaus möglich, ja. Bei Babylon 5 hat er zwar auch oft an vielen verschiedenen Episoden gearbeitet, aber da befand er sich wenigstens immer innerhalb eines bestimmten Universums.

Ich glaube kaum, dass Image Comics ein bereits geschlossenes Abkommen mit einem der angesehensten Comic-Book-Autoren grundlos wieder canceln würden.
Ich meinte damit ja auch nicht unbedingt alle Projekte, die du aufgezählt hast. Aber z.B. dafür, dass aus dem Wachowski-Projekt nichts wurde, kann er bestimmt nichts.

Von TLT kann man das nicht sagen. Ich habe einige Kommentare gelesen, die die Stories "ganz gut" fanden, aber ich habe noch nicht gelesen, dass jemand eine der beiden Folgen für ein Highlight in der B5-Geschichte hält
ehrlich gesagt war das aber auch das erste Mal dass ich gehört habe, dass jemand Gethesmane zu den absoluten Sternstunden zählt, gleiches gilt für Inquisitor. ganz bis sehr gute Folgen von mir aus, aber solch großes Lob habe ich zu diesen beiden Folgen noch nicht gehört. Insofern bin ich auch weiterhin der Ansicht, das TLT in der Tradition eben dieser Einzelepisoden steht, die damit stehen und fallen, wie die jeweilige Handlung den Zuschauer anspricht.

Das Bewertungsspektum bewegt sich hier nicht zwischen "extrem gut" und "extrem schwach", sondern zwischen "ganz ok" und "extrem schwach".
Also höher als ganz ok würde ich TLT definitiv einstufen.

Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber ich lagere Medien und andere Unterlagen, in die ich eine Menge Geld investiert habe, nicht in Räumen, die zugänglich für Ratten sind, und ich verschlampe auch nicht die entsprechenden Datenträger.
Was sich Warner dabei gedacht haben, ist natürlich unverständlich, aber wie du richtig sagst, angersichts der Tatsache dass ihnen die Serie 90 Millionen DOllar gekostet hat gehe ich nicht davon aus, dass es "Absicht" war und die Geringschätzung von Warner seitens B5 (erneut) beweist. Das war einfach Sorglosigkeit...

Insbesondere was die CGI-Shots betrifft, die nicht für 16:9 ausgelegt gewesen waren und anstatt sie entsprechend zu bearbeiten, hat man sie einfach mit Billiglösungen verarbeitet, d.h. auf 16:9 "gestreckt", weswegen sie auch entsprechend aussehen.
Ev. hätte man durch ein anderes verfahren etwas mehr Qualität herausholen können, aber wenn du in 4:3 Szenen reinzoomst und oben und unten was abschneidest, wirst du IMMER Probleme mit der Qualität und Bildkomposition haben. Natürlich gab's eindeutige Mastering-Fehler auch (wie z.b. bei "The Coming of Shadows"), aber davon abgesehen hatte man sich meines Erachtens bei der Überarbeitung durchaus Mühe gegeben.

Ich hatte das nicht so verstanden, dass ihm wirklich fünf Millionen angeboten worden sind.[/QUOTE]Ich schon:
He told how B5 had always had to prove that it had an audience each year, then with the VHS's, then with the DVDs and then with the D2DVD Lost Tales and told how his initial reaction to the two million dollar budget was that he could do it with sock pupets for that amount since there are major set and costume etc. expenses for a first time production. They came to him and said: "You want to do another one for two, maybe five million" and he said, "You know what? No."
Zitat Zitat von Falcon Beitrag anzeigen
Ein Neurendern der CGI wäre natürlich hinsichtlich der Qualität das beste. Aber dies war aufgrund des verlorenen Materials ja nicht möglich.
Jupp, denn so war es ja von JMS ursprünglich gedacht: Während die 4:3-Effektszenen schon ungefähr darauf ausgelegt waren, dass oben und unten nichts wichtiges zu sehen ist, um sie möglicherweise später für eine Widescreen-Umsetzung beschneiden zu können, war der Gedanke die gesamten Szenen in einer höheren Auflösung neu zu rendern. Eben dies war nun leider nicht mehr möglich - sonst hätte Babylon 5 auf DVD um einiges besser ausgesehen.

Und dass die Effekte völlig neu entwickelt werden, ähnlich wie bei TOS, können wir wohl vergessen.

Was aber in der Tat schwach ist, sind die falsch gewählten Bildausschnitte. Dies hätte mit etwas Sorgfalt recht einfach zu verhindern sein müssen.
Ja,a ber wie gesagt, das ist Warner USA nicht vorzuwerfen; hier wurde in Europa schlampig gearbeitet. Bzw. gar nicht gearbeitet. Ich vermute immer noch, dass einfach über alle Szenen drübergegangen ist, und oben und unten gleich viel abgeschnitten wurde. In den USA hat man stattdessen den Bildausschnitt ausgesucht und teilweise sogar innerhalb des 4:3-Bildes geschwenkt, also z.B. von unten nach oben. Hier wurde deutlich mehr Aufwand betrieben...

Interessant ist allerdings, dass es immer wieder heißt, dass auch für die amerikanischen DVDs ein PAL-Master (also europäisches) die Grundlage war, es insofern es vielleicht sogar das gleiche war.
Kann ich mir nicht vorstellen. Bei der amerikanischen DVD ist das Dolby Surround-Logo blau, bei der europäischen weiß (oder umgekehrt *g*).

Aber letztlich kann man nur durch einen Vergleich herausfinden, ob die US-DVDs besser sind.
Ich muss hierbei immer an den immensen Qualitätsunterschied bei "Die Bürde des Imperators" bei Staffel 5 denken. Das Bild ist dem der Rest der Staffel derart überlegen, so scharf... und eben das war ja die Folge, wo ursprünglich alles bis zum Intro gefehlt hat, woraufhin ich vermutet hatte, dass man anstatt die Folge neu zu mastern das US-Master genommen hat. Wenn das wirklich so ist, war die Bildqualität in den USA unserer um einiges voraus.