Von einem Honest Trailer würde ich es nicht abhängig machen, ob ich mir einen Film anschaue. Ja, diese Trailer sind witzig und ich schau sie mir selbst gern an, doch nach der Honest-Methode lässt sich so gut wie jeder Film derart auseinandernehmen, dass er am Ende dumm aussieht. Gerade Blockbuster aus den Phantastik-Genres wimmeln bei genauerer Betrachtung nur so von Logiklücken und Albernheiten. Ich glaube, wenn die Honest-Crew sich mal einige Kultklassiker der letzten Jahrzehnte vornehmen würde, kämen die auch nicht viel besser weg.
"World War Z" mag all die genannten Schwächen haben, war für mich dieses Jahr aber trotzdem einer der unterhaltsamsten und kurzweiligsten Blockbuster. Man merkt an vielen Stellen, dass der Film mit heißer Nadel gestrickt wurde und auch ich hätte das ursprüngliche Ende bevorzugt. Trotzdem wird die Zombiehatz nie langweilig, ist mehr als solide inszeniert, bietet viel eindrucksvolle Effektzauberei und einen charismatischen Hauptdarsteller, der zumindest mir von Anfang an sympathisch und glaubhaft erschien. All das macht WWZ noch lange nicht zum Meisterwerk, doch ich gehöre nicht zu den Pseudo-Snobs, die von jedem Unterhaltungsfilm Meisterwerkstatus erwarten. WWZ schafft das, was ich von einem Sommer-Blockbuster erwarte: mich 2 Stunden in ein spannungsgeladenes Abenteuer hineinziehen, das leicht verdaulich aber nicht völlig anspruchslos ist. Wenn ich im Sommer ins Spaßbad gehe, erwarte ich dort schließlich auch keine künstlerisch komplexen Wasser-Illuminationen, die von klassischer Musik und japanischer Theaterkunst begleitet werden.
Den für mich schwerwiegendsten Kritikpunkt hat tubbacco bereits erwähnt: die zweifelhafte politische Botschaft, die im Jerusalem-Abschnitt durchscheint. Ehrlich gesagt, ist mir das beim ersten Anschauen gar nicht aufgefallen (mein Hirn war auf Unterhaltungsmodus runtergefahren), doch nach der Erläuterung hier im Thread find ich das auch nur ziemlich platt und überflüssig. Wäre interessant, zu erfahren, wie es dazu gekommen ist und wer diese Szenen angeregt hat.
Trotz aller Schwächen würde ich für WWZ gerade noch 7 von 10 Punkten vergeben. Falls irgendwann mal auch die Fassung mit dem alternativen Ende erscheint, könnte es vielleicht sogar für solide 7,5 Punkte reichen.![]()
Als Lesezeichen weiterleiten