Ich kenne wie gesagt keine Zeitreihen der amtlichen Statistik über die Entwicklung der Kinokartenpreise in Deutschland, und auf andere Zahlen verlasse ich mich nicht.
Kinoumsätze errechnen sich als gewogener Durchschnitt, d.h. was ausschlaggebend ist, ist die Zahl der Besucher. Diese dürften sich in der überwiegenden Mehrzahl aus OECD-Ländern rekurtieren. Botswana und Tadschikistan spielen eine untergeordnete Rolle, und machen, wie man so schön sagt, für das Gesamtergebnis den Kohl nicht fett.
Wo habe ich denn behauptet, dass man das kann? Zeig mir das mal bitte. Oder besser noch, hör auf, Leuten Dinge in den Mund zu legen und sie auf der Basis für blöd zu erklären (und in meinem Fall noch dazu, für unfähig, ihren Job zu tun). Ich habe ausdrücklich geschrieben, dass mir klar ist, dass die Kinokartenpreisentwicklung nicht identisch ist mit der allgemeinen Preisentwicklung.Nö, es ist Dein Problem wenn Du nicht in der Lage bist zu verstehen dass man nicht mal eben die Preisentwicklung amerikanische Kinokarten hernehmen kann um den "erfolgreichsten Film aller Zeiten" zu küren.
Du kannst ja, wenn du die Zeit hast (ich habe sie derzeit nicht), die bei boxoffice ausgewiesenen Kassenerlöse der 100 erfolgreichsten Filme mit der allgemeinen Preissteigerungsrate der USA bereinigen. Oder die weltweiten mit der durchschnittlichen Preissteigerungsrate der OECD. Das ist ja nun wirklich kein Hexenwerk. Und dann zurück berichten, ob das Ergebnis wesentlich anders aussieht.







Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten