Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: LOST | S04 E05 | Die Konstante

  1. #1
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Auf dem Flug zum Frachter gerät der Helikopter in einen Sturm und etwas geschieht mit Desmond, "Erinnerungen" kommen hoch und es wird schwierig ihnen zu entkommen.
    Unterdessen sorgt man sich auf der Insel.
    Original Titel: The Constant
    Erstaustrahlung: 13. Juli 2008
    Deutsche Erstaustrahlung: 09. Februar 2009

  2. #2
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Nun, also wo die Folge gelaufen ist.
    Also das Gaensehaut Feeling ist unglaublich. O.O;
    Obwohl ich sie nun zum zweiten mal sehe. Zumal mir einige Details mehr auffielen, wie die Geschichte der Black Rock, das es etwas mit Hanso zu tun hat, das ein Tagebuch es zurueck geschafft hat und Widmore drauf bietet,... da hat es sich gelohnt die Staffeln 1-3 gesehen zu haben.

    Obwohl Desmond nicht zu meinen Lieblingscharakteren zaehlt, waren die Szenen sehr, sehr spannend und dramatisch. Wobei sich natuerlich auch noch die ein oder andere Frage stellt. Wie die wieso sich Penny 3 Jahre vor dem Anruf dran machte wie wild nach Desmond zu suchen.

    Die Zeitreise Thematik war spannend.
    Immerhin scheint Desmond tatsaechlich was veraendert haben, wenn er Daniels Konstante ist. Nu, und wieso sucht sich Daniel ausgerechnet Desmond als Konstante?

    Im O-Ton war das Schottische-Englisch etwas anstrengend, zumal ich den Akzent/Dialekt nun nicht sooo sehr mag. Der Obermaat wirkte zwar nicht direkt feindlich, aber sein Verhalten Sayid gegenueber fand ich schon was merkwuerdig. Wer wohl sein Boss ist?

    Insgesamt imho mit eine, wenn nicht die, beste Folge der Staffel.

  3. #3
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Eine sehr gute Folge. Hat mir richtig mitgerissen. Diese Zeitsprünge waren spannend und gut umgesetzt.

    Ich mag Desmond und von daher hat es mir gefallen, dass seine Geschichte auch mal wieder aufgegriffen wurde.


    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Nun, also wo die Folge gelaufen ist.
    Also das Gaensehaut Feeling ist unglaublich. O.O;
    Obwohl ich sie nun zum zweiten mal sehe. Zumal mir einige Details mehr auffielen, wie die Geschichte der Black Rock, das es etwas mit Hanso zu tun hat, das ein Tagebuch es zurueck geschafft hat und Widmore drauf bietet,... da hat es sich gelohnt die Staffeln 1-3 gesehen zu haben.
    Das ist mir jetzt irgendwie entgangen.
    Die Staffeln liegen wohl doch schon etwas länger zurück. Ich weiß nicht mehr genau, was es mir dem Schiff auf sich hat. Nur noch, dass sich damals einer in die Luft gesprengt hat.
    Außerdem musste ich bei Black Rock immer an eine SPN-Folge denken


    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Obwohl Desmond nicht zu meinen Lieblingscharakteren zaehlt, waren die Szenen sehr, sehr spannend und dramatisch. Wobei sich natuerlich auch noch die ein oder andere Frage stellt. Wie die wieso sich Penny 3 Jahre vor dem Anruf dran machte wie wild nach Desmond zu suchen.
    Ähm ... ja, das frag ich mich auch. Und ich frage mich, ob ich wieder was vergessen habe? Desmond und Penny haben sich nicht im Guten getrennt? Ich weiß noch, dass Desmond sich auf einen Marathon vorbereitet hat und dann ist er auf der Insel gelandet.
    Ich kann mich auch noch erinnern, dass Penny einen Anruf gekriegt hat, als auf der Insel das eine Teil in die Luft geflogen ist. Ich hab mich damals schon gefragt, was zum Teufel Penny mit der Insel zu tun hat. Und in dieser Folge jetzt erwähnt der Funker, dass sie eigentlich Penny hätten anrufen müssen.
    Ich werde langsam

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Die Zeitreise Thematik war spannend.
    Immerhin scheint Desmond tatsaechlich was veraendert haben, wenn er Daniels Konstante ist. Nu, und wieso sucht sich Daniel ausgerechnet Desmond als Konstante?
    Vielleicht, weil Desmond ihm die Zahlen genannt hat, damit sein Experiment funktioniert?

    Apropos Desmond ist Faradays Konstante. Mir ist gar nicht aufgefallen, dass der Satz in dem Buch vorher nicht drin gestanden ist.

    Das einzige was mich etwas stört ist: Penny und Desmond haben sich nicht im Guten getrennt und sie gibt ihm ihre Telefonnummer, damit er verschwindet. Und sie wartet tatsächlich 8 Jahre auf seinen Anruf?
    Ist zwar ein aaaaawwww-Effekt", aber irgendwie doch etwas an den Haaren herbeigezogen.
    Auch gewundert hat mich, dass Pennys Vater Desmond ihre Adresse gibt, obwohl er es eigentlich begrüßt, dass Penny Desmond in den Wind geschossen hat.

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Im O-Ton war das Schottische-Englisch etwas anstrengend, zumal ich den Akzent/Dialekt nun nicht sooo sehr mag.
    Mir hat er gefallen


    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Der Obermaat wirkte zwar nicht direkt feindlich, aber sein Verhalten Sayid gegenueber fand ich schon was merkwuerdig. Wer wohl sein Boss ist?
    Nicht nur der Obermaat, auch der andere Typ ist mir nicht geheuer. Da ist ja sogar der Heli-Pilot vertrauenserweckender.
    Wir wissen zwar, dass das nicht Pennys Boot ist, aber der Funker meinte, man hätte Penny anrufen sollen. Ich tippe mal auf Pennys Vater.

    Sayids Part war klein aber fein. War also okay.

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Insgesamt imho mit eine, wenn nicht die, beste Folge der Staffel.
    Dem kann ich - bis jetzt - zustimmen.

    Man darf gespannt sein, wie's weitergeht.

    Warum war eigentlich Sayid nicht von den Zeitsprüngen betroffen? Weil Desmond länger auf der Insel war? Wenn Zeit bei der Sache eine Rolle spielt, warum braucht dann Faraday eine Konstante?

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  4. #4
    Plaudertasche Avatar von Paramerican
    Dabei seit
    01.07.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    419

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Sehr packende Folge. Desmond ist aufgrund seiner Zeitreisesache eh einer meiner Lieblings-Charaktere. Und ja sogar Schotten sagen, dass sein Akzent im O-Ton grauenhaft ist...

    Zitat Zitat von Simara Beitrag anzeigen
    Warum war eigentlich Sayid nicht von den Zeitsprüngen betroffen? Weil Desmond länger auf der Insel war? Wenn Zeit bei der Sache eine Rolle spielt, warum braucht dann Faraday eine Konstante?.
    Ich denk' mal, da Faraday schon seit 8 Jahren (1996-2004) mit den Zeitsprüngen zu tun hat, ist er auch irgendwie "angesteckt".

    btw. Jeremy Davies (Faraday) spielte in "Million Dollar Hotel" mit und war dort verliebt in den Charakter "Eloise", welche von Milla Jovovich gespielt wurde.

    Zitat Zitat von Teylen
    Nu, und wieso sucht sich Daniel ausgerechnet Desmond als Konstante?
    Ich denk' mal es ist gut ne Konstante zu haben, die über die Zeitreisesache auch bescheid weiß und die man mit wissen über ihn leichter davon überzeugen kann, Zeitreisender zu sein, falls man seine Konstante trifft, bevor er übers Zeitreisen bescheid wusste.

    Wie groß ist denn nun der Zeitunterschied zwischen der Insel und dem Boot, wenn auf dem Boot bereits Weihnachten ist?

    Vlt. ist die Zeitreise-Sache ja auch der Grund dafür, dass Hurley, in der ersten Folge der vierten Staffel, Charlie sehen und anfassen konnte.

  5. #5
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Obwohl ich sie nun zum zweiten mal sehe. Zumal mir einige Details mehr auffielen, wie die Geschichte der Black Rock, das es etwas mit Hanso zu tun hat, das ein Tagebuch es zurueck geschafft hat und Widmore drauf bietet,... da hat es sich gelohnt die Staffeln 1-3 gesehen zu haben.
    Muss gestehen, dass mir gar nicht aufgefallen, dass es da um das Schiff ging, dass auf der Insel ist.
    Bei dem Namen "Hanso" klingelt es gerade gar nicht bei mir.

    Immerhin scheint Desmond tatsaechlich was veraendert haben, wenn er Daniels Konstante ist. Nu, und wieso sucht sich Daniel ausgerechnet Desmond als Konstante?
    Apropos Desmond ist Faradays Konstante. Mir ist gar nicht aufgefallen, dass der Satz in dem Buch vorher nicht drin gestanden ist.
    Ich denk' mal es ist gut ne Konstante zu haben, die über die Zeitreisesache auch bescheid weiß und die man mit wissen über ihn leichter davon überzeugen kann, Zeitreisender zu sein, falls man seine Konstante trifft, bevor er übers Zeitreisen bescheid wusste.
    Mir stellt sich die Frage, ob Desmonds jetzt erst Faradays Konstante geworden ist oder das schon vorher war. War diese Notiz im Tagebuch wirklich neu?
    Oder wäre es vielleicht eine Möglichkeit, dass Faraday die ganze Zeit schon wußte, was mit Desmond passieren wird.

    Generell finde ich die Sache mit der "Konstanten" noch etwas gewöhnungsbedürftig. Ist mir irgendwie etwas zu "esoterisch".

    Zitat Zitat von Simara
    Ähm ... ja, das frag ich mich auch. Und ich frage mich, ob ich wieder was vergessen habe? Desmond und Penny haben sich nicht im Guten getrennt?
    Ich kann jetzt zwar auch nicht behaupten, dass ich mich da noch genau dran erinnern könnte, aber war das nicht irgendwie so, dass Desmond, um Pennys Vater zu beeindrucken, an dieser Segeltour teilgenommen hat und Penny davon wenig begeistert war? Vielleicht werfe ich da aber auch was durcheinander.

    Zitat Zitat von Simara
    Warum war eigentlich Sayid nicht von den Zeitsprüngen betroffen?
    Ich vermute, dass dies etwas damit zu tun hat, dass Desmond der "Explosion" im Bunker ausgesetzt war. Faraday hat doch gefragt, ob Desmond letzter Zeit Strahlung oder Feldern ausgesetzt war. Davon gab's ja reichlich im Bunker.

    Wie groß ist denn nun der Zeitunterschied zwischen der Insel und dem Boot, wenn auf dem Boot bereits Weihnachten ist?
    Hab ich mich auch gefragt und nun mal ein bisschen gerechnet:

    Flug 815 soll am 22. September 2004 gewesen sein (Hoffe mal das Datum kommt tatsächlich so in der Serie vor und ist nicht irgendwie von Zuschauern "berechnet", habe es von einer Fanseite). Im Thread zur letzten Folge (4.04) hieß es, es seien jetzt 95 Tage auf der Insel vergangen. Wenn dann jetzt auf dem Schiff der 24.12.04 ist, wären in der "Außenwelt" 93 Tage vergangen. Wenn das alles stimmen sollte, wäre die Zeit auf der Insel also sogar etwas schneller vergangen als außerhalb und nicht, wie eigentlich zu vermuten, langsamer.
    Also entweder ist die Theorie, dass die Zeit auf der Insel langsamer vergeht hinfällig oder mit den Zeitangaben aus dem Internet stimmt was nicht.
    Allerdings war Sayid ja auch nicht sonderlich überrascht, als er gesehen hat, dass bald Weihnachten ist. Scheint so, als würde das mit seinem Zeitempfinden übereinstimmen.
    Könnte natürlich auch sein, dass die Angabe auf dem Kalender im Schiff schlicht falsch war, veralteter Kalender oder so.

  6. #6
    Treuer SpacePub-Besucher Avatar von Kumpeljesus
    Dabei seit
    28.01.2009
    Beiträge
    264

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Mir stellt sich die Frage, ob Desmonds jetzt erst Faradays Konstante geworden ist oder das schon vorher war. War diese Notiz im Tagebuch wirklich neu?
    Oder wäre es vielleicht eine Möglichkeit, dass Faraday die ganze Zeit schon wußte, was mit Desmond passieren wird.

    Vorischt , ein Spoiler zu Staffel 5 unter umständen.
    Achtung Spoiler!


    MfG
    Kumpel j.
    Geändert von Kumpeljesus (15.02.2009 um 19:38 Uhr)

  7. #7
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    @Kumpeljesus:
    Auch wenn Du (zum Glück) nichts konkretes geschrieben hast, bitte solche Bemerkungen, wie "wird in Folge sowieso geklärt" oder sonstige Andeutungen/Hinweise auf zukünftige Ereignisse (aus Sicht des jeweiligen Episoden-Threads) bzw. Vermutungen die auf solchen Ereignissen basieren, unterlassen oder als Spoiler markieren. Dazu entweder Text markieren und den Spoiler-Button im Editor drücken (viereckiger Kasten mir roten Strichen) oder Text manuell in Spoiler-Tags
    PHP-Code:
    [Spoiler]...[/Spoiler
    setzen.

  8. #8
    Treuer SpacePub-Besucher Avatar von Kumpeljesus
    Dabei seit
    28.01.2009
    Beiträge
    264

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Zitat Zitat von Falcon Beitrag anzeigen
    @Kumpeljesus:
    Auch wenn Du (zum Glück) nichts konkretes geschrieben hast, bitte solche Bemerkungen, wie "wird in Folge sowieso geklärt" oder sonstige Andeutungen/Hinweise auf zukünftige Ereignisse (aus Sicht des jeweiligen Episoden-Threads) bzw. Vermutungen die auf solchen Ereignissen basieren, unterlassen oder als Spoiler markieren. Dazu entweder Text markieren und den Spoiler-Button im Editor drücken (viereckiger Kasten mir roten Strichen) oder Text manuell in Spoiler-Tags
    PHP-Code:
    [Spoiler]...[/Spoiler
    setzen.
    Entschuldigung !

    Ich dachte da ich nichts wirklich preisgebe wäre es nicht schlim zu schreiben das in einer Zukünftigen folge etwas besser Beleuchtet wird.


    Sorry nochmalst , werde das in zukunft anderst angehen.

    MfG
    Kumpel j.

    PS: habs jetzt in Spoiler gesetzt.

  9. #9
    Plaudertasche Avatar von Paramerican
    Dabei seit
    01.07.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    419

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Zitat Zitat von Falcon Beitrag anzeigen
    Hab ich mich auch gefragt und nun mal ein bisschen gerechnet:

    Flug 815 soll am 22. September 2004 gewesen sein (Hoffe mal das Datum kommt tatsächlich so in der Serie vor und ist nicht irgendwie von Zuschauern "berechnet", habe es von einer Fanseite). Im Thread zur letzten Folge (4.04) hieß es, es seien jetzt 95 Tage auf der Insel vergangen. Wenn dann jetzt auf dem Schiff der 24.12.04 ist, wären in der "Außenwelt" 93 Tage vergangen. Wenn das alles stimmen sollte, wäre die Zeit auf der Insel also sogar etwas schneller vergangen als außerhalb und nicht, wie eigentlich zu vermuten, langsamer.
    Also entweder ist die Theorie, dass die Zeit auf der Insel langsamer vergeht hinfällig oder mit den Zeitangaben aus dem Internet stimmt was nicht.
    Allerdings war Sayid ja auch nicht sonderlich überrascht, als er gesehen hat, dass bald Weihnachten ist. Scheint so, als würde das mit seinem Zeitempfinden übereinstimmen.
    Könnte natürlich auch sein, dass die Angabe auf dem Kalender im Schiff schlicht falsch war, veralteter Kalender oder so.
    Der Kalender wird schon stimmen, da Desmond ja wohl am richtigen Tag bei Penny angerufen hatte.

    Zu dem Zeitunterschied hab ich 2 verschiedene Theorien:

    Erstmal nochmal die Fakten:
    Die Berechnung der 95 Tage bezieht sich auf Beobachtungen von der Insel aus (Sonne-Mond-Tag-Nacht...). Die Berechnung der 93 Tage bezieht sich auf Tagesbestimmungen der realen Zeitlinie (22.9. - 24.12). An welchem Tag/Zeitpunkt nach Inselzeit das Flugzeug abstürzte ist somit unbekannt. Genausowenig wissen wir den aktuellen Tag/Zeitpunkt der Insel.

    Theorie 1:
    - Ein Tag hat weniger als 24 Stunden:
    Bei 2 Tagen Unterschied, ging ein Inseltag innerhalb des Betrachtungszeitraums (95 zu 93 Tagen) durchschnittlich etwa eine halbe Stunde kürzer, als in der normalen Zeit. Je nachdem wie lange diese Zeit-Anomalie auf der Insel herrscht, um so länger geht ein Inseltag. Trotzdem würde der Unterschied zur normalen Zeit jeden Tag immer größer und die Insel würde allmählich immer weiter in die Zukunft geschoben. Man altert also auf der Insel im Vergleich zur Außenwelt schneller und jeden Tag ein paar Minuten/Sekunden mehr mehr.

    Was bedeutet die Zeitverschiebung?
    Wenn ein Inseltag kürzer ist als ein normaler Tag, könnte es sein, dass man sobald man die Inselzone erreicht nun einen zur Anomalie relativen Zeitsprung in die Zukunft hinter sicht bringt und dementsprechend auch einen zur Aufenthaltsdauer und zur fortschreitenden Anomalie relativen Zeitsprung in die Vergangenheit beim verlassen der Insel relativ zur Insel, da es ja eigentlich kein Vergangenheitszeitsprung ist, sondern nur ein Eintritt in die normale Zeit.

    Theorie 2:
    - Ein Tag HATTE weniger/mehr als 24 Stunden:
    Selbe Theorie, nur dass, aufgrund der Bunkerexplosion oder sonstige Einflüsse auf die Insel, der Zeitverschiebungseffekt aufgehoben wurde und von nun an immer 2 Tage Unterschied zur Insel herrschen. Man altert wieder in normaler Geschwindigkeit.

    Was bedeutet die Zeitverschiebung?
    Wenn also 2 Tage Unterschied bestehen, könnte es sein, dass man, sobald man die Inselzone erreicht nun einen Zeitsprung in die Zukunft von 2 Tagen hinter sicht bringt und dementsprechend 2 Tage in die Vergangenheit beim verlassen der Insel relativ zur Insel, da es ja eigentlich kein Vergangenheitszeitsprung ist, sondern nur ein Eintritt in die normale Zeit.

    ------------------
    Die Kommunikation von der Insel zur Außenwelt:
    Ich denke nicht, dass die Kommunikationssignale durch die Zeit reisen und nun in der selben Zeit spielen in der sich die Insel gerade befindet. Ich denke eher, dass sie durch das Zeitfeld, das die Insel umgibt, hindurchgehen und in der relativen Vergangenheit (Außenwelt Zeit) eintreffen. Daher spricht auch niemand schneller oder langsamer, obwohl die Zeiten verschieden schnell voranschreiten.

    Zitat Zitat von Falcon Beitrag anzeigen
    Mir stellt sich die Frage, ob Desmonds jetzt erst Faradays Konstante geworden ist oder das schon vorher war. War diese Notiz im Tagebuch wirklich neu?
    Oder wäre es vielleicht eine Möglichkeit, dass Faraday die ganze Zeit schon wußte, was mit Desmond passieren wird.
    Ich denke, dass die Notiz neu ist. Wie er allerdings, dass dadurch entstandene und von ihm auch angesprochene Paradoxon-Problem gelöst hat, ist mir noch unklar... Aber das is ja eh ne Paralele-Welten Angelegenheit. Wenn man akzeptiert, dass es sie gibt, gibs auch kein Paradoxon. Also ist LOST eine Welt mit Paralelen Dimensionen und nicht wie Windows, dass immer meckert "Es befindet sich bereits eine Datei mit dem Namen 0815 in dem Ordner XY"

  10. #10
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    In meine Berechnung oben dürfte sich ein Fehler eingeschlichen haben. Die Zeitangabe für die Tage auf der Insel habe ich ja von der letzten Folge genommen, aber seitdem ist auf der Insel ja nochmal eine Nacht vergangen, wenn ich mich nicht irre (Deswegen waren sie am Strand ja so beunruhigt) und somit wären es dann 94 Tage auf der Insel und nur ein Tag Unterschied zur Außenwelt.

    Von diesem ganzen Zeitphänomen bekommt man ja Kopfschmerzen...
    So richtig schlüssig erscheinen mir beide Theorien nicht, aber was ist bei "Zeitreisen" auch schon schlüssig.

    Theorie 1:
    - Ein Tag hat weniger als 24 Stunden:
    Bei 2 Tagen Unterschied, ging ein Inseltag innerhalb des Betrachtungszeitraums (95 zu 93 Tagen) durchschnittlich etwa eine halbe Stunde kürzer, als in der normalen Zeit. Je nachdem wie lange diese Zeit-Anomalie auf der Insel herrscht, um so länger geht ein Inseltag. Trotzdem würde der Unterschied zur normalen Zeit jeden Tag immer größer und die Insel würde allmählich immer weiter in die Zukunft geschoben. Man altert also auf der Insel im Vergleich zur Außenwelt schneller und jeden Tag ein paar Minuten/Sekunden mehr mehr.

    Was bedeutet die Zeitverschiebung?
    Wenn ein Inseltag kürzer ist als ein normaler Tag, könnte es sein, dass man sobald man die Inselzone erreicht nun einen zur Anomalie relativen Zeitsprung in die Zukunft hinter sicht bringt und dementsprechend auch einen zur Aufenthaltsdauer und zur fortschreitenden Anomalie relativen Zeitsprung in die Vergangenheit beim verlassen der Insel relativ zur Insel, da es ja eigentlich kein Vergangenheitszeitsprung ist, sondern nur ein Eintritt in die normale Zeit.
    Also wenn man die Insel verlässt, dauert diese Reise solange, bis die Außenwelt die Insel wieder "eingeholt" hat? Das würde dann evtl. den langen Hubschrauberflug erklären. Passt aber nicht so recht damit zusammen, dass die Sonde so lange gebraucht hat und dann eine Differenz von 30 min zwischen Insel und Frachter anzeigt.

    Theorie 2 ist eigentlich ein ganz interessanter Ansatz. Die Zeit vergeht gar nicht schneller oder langsamer (evtl. nicht mehr), sondern es "fehlt" jetzt einfach ein "Stück" zwischendrin und der Unterschied ist konstant. Allerdings hat man auch hier ein Problem mit den Flugzeiten. Lässt sich ebenfalls nicht schlüssig erklären.

    Möglicherweise sind der Zeitversatz zur Außenwelt und die "zu langen" Reisezeiten aber auch zwei Paar Schuhe und haben gar nichts direkt miteinander zu tun.

    Alles in allem ziemlich verwirrend, je mehr man darüber nachdenkt...

    Zitat Zitat von Kumpeljesus Beitrag anzeigen
    Entschuldigung !
    Ich dachte da ich nichts wirklich preisgebe wäre es nicht schlim zu schreiben das in einer Zukünftigen folge etwas besser Beleuchtet wird.

    Sorry nochmalst , werde das in zukunft anderst angehen.

    MfG
    Kumpel j.
    In dem Fall war's ja jetzt nicht so schlimm. Manche wollen eben rein gar nichts über zukünftige Ereignisse wissen und sehen auch solch kleine Hinweise schon als Spoiler an. Um niemanden zu verärgern, gilt eben die Devise: lieber eine Spoiler-Warnung zuviel als zuwenig.
    Geändert von Falcon (16.02.2009 um 11:51 Uhr)

  11. #11
    Plaudertasche Avatar von Paramerican
    Dabei seit
    01.07.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    419

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Also wenn man die Insel verlässt, dauert diese Reise solange, bis die Außenwelt die Insel wieder "eingeholt" hat? Das würde dann evtl. den langen Hubschrauberflug erklären.
    Ich dachte eher an eine perspektive Zeitreise. Man slipped von einer Zeit in die Andere.
    Und zum langen Hubschrauberflug... Sind sie nicht eh auf dem falschen Schiff gelandet? Selbst wenn nicht, der gefühlt lange Hubschrauberflug könnte immernoch damit zu erklärt werden, dass auf der Insel die Zeit immernoch schneller voranschreitet.

    Genau wie:
    Passt aber nicht so recht damit zusammen, dass die Sonde so lange gebraucht hat und dann eine Differenz von 30 min zwischen Insel und Frachter anzeigt.
    Das Problem mit der Flugzeit lässt mich vermuten, dass es keinen konstanten Unterschied zur Außenwelt und somit eher Theorie 1 zutrifft.
    Bsp:
    Er gibt also Bescheid für den Abschuss dieser Sonde und während die Sonde unterwegs ist vergehen auf der Insel bspw. 2 Sekunden statt 1 Sekunde in Normalzeit.

    Andererseits könnte der Zeitunterschied natürlich auch durch Manipulation oder technischem Versagen der Anlage etc. entstanden sein. Dann könnte Theorie 2 oder sonstwas auch wieder funktionieren.

    Ne andere Erklärung für 2 Verschiedene Messwerte 2 gleichzeitig gestarteter Zeitnehmer fällt mir grad nicht ein.

  12. #12
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Zitat Zitat von Paramerican
    Wie groß ist denn nun der Zeitunterschied zwischen der Insel und dem Boot, wenn auf dem Boot bereits Weihnachten ist?
    2 Tage - die auf der Insel 'mehr' sind als anders wo. Die Losties sind 96 Tage auf der Insel, theorethisch waere Weihnachten aber 94 Tage nach dem Absturz.

    Ich glaube nicht das Charlies Erscheinung damit etwas zu tun hat. Schliesslich muesste es Charlie bemerkt haben. Zumal einige Charlie-Momente wohl nicht real waren, wie die Aquariums Nummer.

    Zitat Zitat von Falcon
    Bei dem Namen "Hanso" klingelt es gerade gar nicht bei mir.
    Es ist eine Organisation auf die in einem der Dharma Videos hingewiesen wurde. Neben der deGroot Gruppe.

    Mir stellt sich die Frage, ob Desmonds jetzt erst Faradays Konstante geworden ist oder das schon vorher war. War diese Notiz im Tagebuch wirklich neu?
    Zumindest wenn Daniel nicht gelogen hat.
    Immerhin blaettert er doch im ersten Teil der Folge das Buechlein durch mit dem Kommentar das er Desmond doch kennen muesste, wenn er ihn in Oxford besucht haette. Nun und vom ganzen Verhalten her wirkt es nicht als habe er darin den Namen "Desmond Hume" gelesen.

    Wobei noch die Frage ist ob noch etwas schief gehen wird oder schon schief gegangen ist und wenn dann wie.

    Die Konstanten Sache erscheint mir nicht so esoterisch. Immerhin scheint es nur etwas zu sein das der Verstand so als Anker benutzen kann um es zeitlich einsortiert zu bekommen. Quasi ein Geschichtspunkt der relevant ist.

    [Desmond, Penny und 8 Jahre]

    Ich kann jetzt zwar auch nicht behaupten, dass ich mich da noch genau dran erinnern könnte, aber war das nicht irgendwie so, dass Desmond, um Pennys Vater zu beeindrucken, an dieser Segeltour teilgenommen hat und Penny davon wenig begeistert war? Vielleicht werfe ich da aber auch was durcheinander.
    Also wenn ich es richtig sortiere:
    - 1996, Desmond wacht da auf und merkt das er seine Beziehung gegen die Wand fahren wird. Dank Mrs. Hawking aendert er die Vergangenheit nicht und verkracht sich mit Penny.
    - 1996, Desmond ist bei der Armee, wohl um Pennies Vater zu beeindrucken. Penny ist darueber gar nicht gluecklich und hat deswegen, und wegen den Ereignissen davor, Schluss gemacht und ist umgezogen.
    Desmond geht zu Widmore, der unbeeindruckt ist ihm aber dennoch Pennys Adresse gibt. Desmond kreuzt bei Penny auf, bittet sie um die Telefonnummer, kuendigt den Anruf an und geht weg.
    - 2001 will Desmond Widmore per Segelrennen beeindrucken. Trifft sich davor mit Penny, die nach ihm gesucht hat und nicht begeistert von dem Plan ist.
    - Kaum das er verschollen ist, beginnt Penny ihn zu suchen und wartet 2004 auf den Anruf

    Also da finde ich es schon merkwuerdig das Penny nach dem Segelturn offensichtlich Desmon wieder liebt und die Nummer mit dem Telefon mit macht.

    So richtig schlüssig erscheinen mir beide Theorien nicht, aber was ist bei "Zeitreisen" auch schon schlüssig.
    Vielleicht ist es einfach so das die Insel, sowie ein bestimmter Bereich, leicht zu der normalen Gegenwart verschoben sind, das heisst um 2 Tage.
    Was vielleicht auch erklaert wieso es Penny so schwer faellt die Insel zu orten bevor es einen grossen Wumms gibt.

    Nun irgendwo muss es dann eine Grenze geben zwischen Insel und Rest der Welt (inklusive Frachter) die alles was durchfliegt verzerrt.
    Das heisst einerseits der Helikopter, der so laenger fuer den Flug braucht. Andererseits die Rakete mit der Uhr.
    Wobei auch die Zeit von der Uhr (31 Minuten) von der Verzoegerung abweicht die die Rakete braucht bevor sie einschlug (vielleicht 2 Minute)

    Zeit Differenz waere dann 2 Tage Plus 31 Minuten ^^;.

    Und zum langen Hubschrauberflug... Sind sie nicht eh auf dem falschen Schiff gelandet?
    Sie sind auf dem richtigen falschen Schiff aka Not-Pennys-Boat gelandet. Sonst haette der Maat da bestimmt auch den Piloten fieser behandelt.

  13. #13
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    [QUOTE=Teylen;144590] - Kaum das er verschollen ist, beginnt Penny ihn zu suchen und wartet 2004 auf den Anruf

    Also da finde ich es schon merkwuerdig das Penny nach dem Segelturn offensichtlich Desmon wieder liebt und die Nummer mit dem Telefon mit macht.
    [QUOTE]

    Och, ich finde das mach schon Sinn. Nachdem er verschollen ist und möglicherweise tot, merkt, sie eben, dass sie ihn doch liebt.
    Also für micht passt das und macht es noch .... romantischer. *.*



    Wir brauchen einen Smilie mit Herzen statt Augen.

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  14. #14
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Zitat Zitat von Simara Beitrag anzeigen
    Wir brauchen einen Smilie mit Herzen statt Augen.
    Hab mal was angehaengt was vielleicht passt?
    (Nicht huebsch aber selten, aeh, von hand gemacht sm.bmp sm.JPG)
    Geändert von Teylen (16.02.2009 um 19:33 Uhr)

  15. #15
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    *squeeee* ist der süß!! Genausowas hab ich gemeint. ADMIN ... übernehmen. Keine Diskussion

    Du kannst Smileys machen Teyl? Wow.

    .


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  16. #16
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Zitat Zitat von Paramerican
    Das Problem mit der Flugzeit lässt mich vermuten, dass es keinen konstanten Unterschied zur Außenwelt und somit eher Theorie 1 zutrifft.
    Bsp:
    Er gibt also Bescheid für den Abschuss dieser Sonde und während die Sonde unterwegs ist vergehen auf der Insel bspw. 2 Sekunden statt 1 Sekunde in Normalzeit.

    Andererseits könnte der Zeitunterschied natürlich auch durch Manipulation oder technischem Versagen der Anlage etc. entstanden sein. Dann könnte Theorie 2 oder sonstwas auch wieder funktionieren.

    Ne andere Erklärung für 2 Verschiedene Messwerte 2 gleichzeitig gestarteter Zeitnehmer fällt mir grad nicht ein.
    Das "Problem", dass ich habe, ist, dass keine der Theorien sowohl den fehlenden Tag ("ist denn heut schon Weihnachten"), als auch gleichzeitig die seltsamen Flugzeiten von Sonde und Hubschrauber erklärt.

    Verläuft die Zeit auf der Insel und außerhalb gleich schnell, aber die Zeit ist um einen konstanten Wert versetzt, erklärt dies die langen Reisezeiten nicht.

    Wenn man hingegen davon ausgeht, dass die Zeit auf der Insel anders vergeht, könnte man damit zwar prinzipiell die langen Reisezeiten erklären, aber dann müsste die Zeit auf der Insel schneller vergehen als außerhalb, scheinbar ist aber ja das Gegenteil der Fall, denn schließlich sind die auf dem Boot einen Tag weiter.


    Ein Erklärungsversuch wäre natürlich noch, dass diese ganzen Zeitphänomene gar keinen festen bzw. so simplen Regeln folgen, sondern einfach alles komplexer oder gar chaotisch ist. Mal wird die Zeit eben so verändert und mal eben anders. Evtl. vergeht die Zeit auch mal schneller und mal langsamer.


    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen

    Nun irgendwo muss es dann eine Grenze geben zwischen Insel und Rest der Welt (inklusive Frachter) die alles was durchfliegt verzerrt.
    Das heisst einerseits der Helikopter, der so laenger fuer den Flug braucht. Andererseits die Rakete mit der Uhr.
    Wobei auch die Zeit von der Uhr (31 Minuten) von der Verzoegerung abweicht die die Rakete braucht bevor sie einschlug (vielleicht 2 Minute)
    Wie lange die Rakete/Sonde unterwegs war, wissen wir eigentlich gar nicht. Der Start und die Landung der Sonde waren in zwei verschiedenen Szenen. Wieviel Zeit zwischen den Szenen auf der Insel genau vergangen ist, wurde nicht gesagt. Deine 2 Minuten sind insofern nur geraten. Ich hatte das Gefühl, dass da deutlich mehr Zeit verging. Ich bin bislang eigentlich davon ausgegangen, dass die Flugzeit die 31 Minuten betrug, die die Uhren als Differenz angezeigt haben. Aber wie gesagt, wir wissen es eigentlich gar nicht sicher.

  17. #17
    Plaudertasche Avatar von Paramerican
    Dabei seit
    01.07.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    419

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Zitat Zitat von Falcon Beitrag anzeigen
    Wenn man hingegen davon ausgeht, dass die Zeit auf der Insel anders vergeht, könnte man damit zwar prinzipiell die langen Reisezeiten erklären, aber dann müsste die Zeit auf der Insel schneller vergehen als außerhalb, scheinbar ist aber ja das Gegenteil der Fall, denn schließlich sind die auf dem Boot einen Tag weiter.
    Wieso sollten sie einen Tag weiter sein?
    Haben wir nicht berechnet, dass auf der Insel mehr Zeit vergangen ist, als draußen? (95 Inseltage <-> 93 bzw. 94 normale Tage)

    Und wenn auf der Insel die Zeit schneller läuft, wartet man dementsprechend auch länger, weil mehr Zeit vergeht, bis die Rakete ankommt.

    Mal zur Veranschaulichung ein Beispiel:
    Stell dir 2 Videorecorder vor die 5 Sekunden laufen. Einer läuft auf PLAY, der andere auf FF. Die 5 Sekunden sind die Zeit, die die Rakete braucht, PLAY is die Außenwelt-Zeit und FF ist die Insel-Zeit. Nach 5 Sekunden sieht die vergangene Zeit dann in etwa so aus:
    PLAY: 5 sekunden
    FF: ca. 50 Minuten


  18. #18
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Zitat Zitat von Paramerican Beitrag anzeigen
    Wieso sollten sie einen Tag weiter sein?
    Haben wir nicht berechnet, dass auf der Insel mehr Zeit vergangen ist, als draußen? (95 Inseltage <-> 93 bzw. 94 normale Tage)

    Und wenn auf der Insel die Zeit schneller läuft, wartet man dementsprechend auch länger, weil mehr Zeit vergeht, bis die Rakete ankommt.
    Sorry. Ich hab da was durcheinander gebracht. War heute nachmittag, als ich meinen letzten Beitrag geschrieben habe, irgendwie der Meinung, dass sie auf dem Boot "in der Zeit weiter" sind, aber nach unser Rechnung oben ist es ja in der Tat umgekehrt.
    Insofern stimmt natürlich die "Richtung". Wie Du richtig schreibst, muss die Zeit auf der Insel schneller vergehen, damit die Flugzeiten für die Insulaner länger dauern/erscheinen. Hab ich ja auch selber so geschrieben, nur dann die falsche Schlüsse gezogen, da ich dann eben meinte, dass auf der Insel weniger Tage vergangen sind (womit die Zeit dann langsamer wäre).

    Die Theorie kommt also prinzipiell hin. Die Zeit auf der Insel vergeht schneller, die Reisen von/zur Außenwelt erscheinen ihnen daher länger.
    Im Detail gibt's dann aber trotzdem weiterhin Unstimmigkeiten:
    Wir haben eine Differenz von 1 oder 2 Tagen zwischen Insel und Außenwelt. Draußen sind 95 Tage vergangen. Wie Du auch schon geschrieben hast, ergibt sich daraus (einen linearen Verlauf angenommen), dass pro Tag in der Außenwelt, die Inselzeit ca. um eine Viertel- bis halbe Stunde (24h/95d bzw. 48h/95d) schneller läuft. Diese eins, zwei Prozent Unterschied reichen aber nicht aus um zu erklären, dass der Flug der Sonde, statt einiger Sekunden, mehrere Minuten gedauert hat oder der Helikopter ein vielfaches der erwarteten Zeit unterwegs war. Dafür müsste die Zeit auf der Insel noch wesentlich schneller vergehen.

    Wie ich oben schon geschrieben habe: mit solch einer einfachen (linearen) Gesetzmäßigkeit lässt sich das also nicht alles erklären. Die Sache ist irgendwie komplizierter.

  19. #19
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Zitat Zitat von Falcon Beitrag anzeigen
    Verläuft die Zeit auf der Insel und außerhalb gleich schnell, aber die Zeit ist um einen konstanten Wert versetzt, erklärt dies die langen Reisezeiten nicht.
    Ich finde schon. Weil so oder so muss man dann durch eine Grenze durch, die die Inselzeit von der normalen Zeit abgrenzt, bzw. die einen 2 Tage nach vorne beschleunigt bzw. 2 Tage zurück, - was dann Zeit kostet.
    Das der Hubschrauber länger braucht als die Sonde mag daran liegen das er größer ist.

    Wenn die Zeit hingegen variable wäre, bräuchte man entweder länger um auf die Insel zu kommen und dann kürzer um wieder zurück zu gelangen oder man bräuchte länger um zurück zu gelangen und kürzer um wieder hin zu kommen?

    Wie lange die Rakete/Sonde unterwegs war, wissen wir eigentlich gar nicht. Der Start und die Landung der Sonde waren in zwei verschiedenen Szenen. Wieviel Zeit zwischen den Szenen auf der Insel genau vergangen ist, wurde nicht gesagt. Deine 2 Minuten sind insofern nur geraten.
    Ich hatte es eigentlich als eine Szene in Erinnerung.
    Das heißt Daniel baut das Ding auf, telefoniert dann mit der wo die Rakete abschießt, dannn läuft er etwas aufgeregt herum weil er sich wundert wo das Ding ist und die Rakete schlägt ein. Einen Szenen wechsel habe ich nicht bemerkt.
    Allerdings meine ich mich nun zu erinnern das, als die Rakete geöffnet wird, der Countdown nicht weiter läuft. Das heißt wohl nicht die Flugzeit angegeben war? Was die Frage aufwirft was die da überhaupt gemessen haben.

    @Tage:
    Lostpedia behauptet das auf der Insel 96 Tage zum Zeitpunkt der Episode vergangen sein und abseits der Insel 94. Das Absturz.

    Der Flugzeug Absturzstag wird in mehreren Folgen erwähnt, ist also kein Fan gerate ^^; (Das erste mal wohl in "Wildschwein Jagd")

  20. #20
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: LOST | S04 E05 | Die Konstante

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Ich finde schon. Weil so oder so muss man dann durch eine Grenze durch, die die Inselzeit von der normalen Zeit abgrenzt, bzw. die einen 2 Tage nach vorne beschleunigt bzw. 2 Tage zurück, - was dann Zeit kostet.
    Das der Hubschrauber länger braucht als die Sonde mag daran liegen das er größer ist.
    Natürlich kann man sich da eine Erklärung überlegen, dass die langen Reisezeiten eine Folge einer Art Kraftfeld/Zeitfeld oder was auch immer sind.
    Das hat aber dann nichts mehr unmittelbar mit den 2 Tagen Unterschied zu tun.
    Ich hatte in dem Zusammenhang folgende Vorstellung im Kopf und die passt eben nicht:
    Man start auf der Insel am Tag X, beispielsweise Tag 10 nach Inselzeit. In der Außenwelt kommt man auch an Tag 10 (nach Außenzeit) an. Dann war man zwei Tage "unterwegs". Beim Hubschrauber passt dieser Erklärungsversuch ja noch halbwegs, wenn auch 2 Tage Reisezeit etwas zu viel sein dürften. Spätestens bei der Sonde passt dieses Modell aber nicht mehr.

    Zitat Zitat von Teylen
    Wenn die Zeit hingegen variable wäre, bräuchte man entweder länger um auf die Insel zu kommen und dann kürzer um wieder zurück zu gelangen oder man bräuchte länger um zurück zu gelangen und kürzer um wieder hin zu kommen?
    Kann man so allgemein nicht sagen. Da kann man sich ja beliebig irgendwelche Abhänigkeiten ausdenken, warum eine Reise wann wie lange dauert. Es wäre auch vorstellbar, dass es schlicht chaotisch bzw. zufällig ist.


    Zitat Zitat von Teylen
    Ich hatte es eigentlich als eine Szene in Erinnerung.
    Das heißt Daniel baut das Ding auf, telefoniert dann mit der wo die Rakete abschießt, dannn läuft er etwas aufgeregt herum weil er sich wundert wo das Ding ist und die Rakete schlägt ein. Einen Szenen wechsel habe ich nicht bemerkt.
    So gerade mal im Transkript bei Lostpedia nachgeguckt:
    Es sind zwei Szenen.
    Faraday telefoniert, die Sonde wird gestartet, der Countdown der Frau ist bei Null angekommen, aber keine Sonde in Sicht. Dann kommt eine Szene mit Sayid und Kate beim Lager der Anderen. Danach sind wir dann wieder bei Faraday und die Sonde kommt an. Wieviel Zeit zwischen den beiden Szenen mit Faraday liegt, ist nicht offensichtlich.

    Allerdings meine ich mich nun zu erinnern das, als die Rakete geöffnet wird, der Countdown nicht weiter läuft. Das heißt wohl nicht die Flugzeit angegeben war? Was die Frage aufwirft was die da überhaupt gemessen haben.
    Was die Anzeige genau bedeutet, wissen wir in der Tat nicht. Es kann die Flugzeit gewesen sein, einfach nur die Uhrzeit oder was ganz anderes.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. LOST | S06 E01 & E02 | Los Angeles (LA X)
    Von Teylen im Forum LOST: Episoden
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.04.2011, 22:11
  2. LOST | S02 E19 | S.O.S.
    Von Teylen im Forum LOST: Episoden
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.03.2011, 23:04
  3. LOST | S05 E06 | 316 (316)
    Von Teylen im Forum LOST: Episoden
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 20:33
  4. LOST | S02 E21 | ?
    Von Teylen im Forum LOST: Episoden
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 20:22
  5. LOST | S03 E06 | Ja, ich will
    Von Teylen im Forum LOST: Episoden
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 17:55

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •