... was sagt uns das:
Schnelligkeit - gerade in Zeiten des ach so schnellen Internets - zählt.
Nur noch schnell, schnell, weil ja TWITTER und Co. noch schneller und näher sind. Man hechelt hinterher ... darin unterscheiden sich (hoffentlich noch) die Printausgaben mancher Zeitungen und Magazine.
Gerade so Zeitungen wie FR oder eben SPIEGEL sind ja mittlerweile diejenigen die die "Geschichte hinter der Geschichte" zu Papier bringen. Nur damit unterscheidet man sich wohl noch vom Internet, die Onlineausgaben sind dann eher dem Tempo und der schnellen Verbreitung zum Opfer gefallen ... wen wunderst?
---------------------
Vielfach wird halt gerade online schnell übernommen.
Hier mal am Beispiel von Satelittenzusammenstoss gezeigt:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/w...607095,00.html
http://www.stern.de/wissenschaft/kos...ll/654546.html
http://www.focus.de/wissen/wissensch...id_370348.html
... von gleichen Quellen gesammelt.
Dazu kommen Portale wie GMX, web.de etc ... die von einem Content-Inhaltsbetreiber gefüllt werden ... also überall die gleichen Nachrichten (ob richtig oder falsch)
Hier einer davon:
http://www.coremedia.com/





Zitieren

Als Lesezeichen weiterleiten