genau deswegen passt ja auch der dorfzoff-vergleich: dort sind manche konflikte auch schon so alt, dass kaum noch einer weiß, warum sie überhaupt entstanden sind.gepflegt werden diese kleinkriege trotzdem - vielleicht sowas wie gewachsene tradition, die auch zu kleinen clubs und vereinen dazuzugehören scheint.
ich kenne da nicht die hintergründe und sie sind mir als nicht-mitglied auch relativ wurscht. das problem ist nur, dass man als außenstehender beispielsweise in fanzines u.ä. publikationen dieser clubs/vereine den eindruck bekommt, dass sie sich fast ausschließlich um sich selbst drehen und ein hauptteil der arbeit darin besteht, persönliche wunden zu lecken. selbst wenn dieser eindruck falsch ist, gibt es doch immer wieder genügend öffentliche frotzelein, die das verstärken, so wie auch [@starcadet] dein randkommentar hier im thread.Auch der aktuelle Vorstand ist leider von gewissen Leuten in eine bestimmte Situation gedrängt worden. Aber schuld ist natürlich wieder mal pauschal der SFCD: böse, böse, böse.![]()
sowas ist einerseits ganz witzig, aber andererseits muss ich dir ehrlicherweise gestehen, dass sowas nicht gerade einladend wirkt und neulinge (nicht nur mich) eher abschreckt, sich an solchen sachen zu beteiligen.
vielleicht solltet ihr eher eure arbeit in den vordergrund stellen und die konflikte dort austragen, wo sie hingehören: intern im team.
wie gesagt, da beißt sich die katze in den schwanz: durch das öffentliche austragen dieser (teils albern wirkenden) konflikte überschattet ihr eure positive arbeit selbst. dass der SFCD viel mehr leistet, weiß ich, und dafür gebührt dem club auch jede menge respekt. aber man muss sowas eben auch öffentlichkeitswirksam rüberbringen und darf sich nicht nur beschweren, dass bei den leuten wegen dem öffentlichen geplänkel eher das negative ankommt.Da denkt keiner daran, dass der SFCD der Szene des Rhein-Main-Gebietes 2008 das erfolgreichste Jahr seines Bestehens verschafft hat. Und es denkt auch keiner daran, dass der SFCD mit dafür gesorgt hat, dass der BuCon 08 der grösste BuCon seit Bestehen des Events wurde.
es ist doch im rest der medienbranche genauso: die größte aufmerksamkeit bekommen skandale und negativschlagzeilen. darauf dann anzuspringen, indem man das ganze noch weiter als nötig öffentlich ausbreitet, ist der größte fehler, den man machen kann.
ich hoffe doch, dass friede-freude-eierkuchen ist, denn diese konflikte sind euer problem und nicht das der con-besucher. der dortcon ist also sicher kein angemessener platz, um dort zum wiederholten male die persönlichen kleinkriege der clubs zu zellebrieren. dafür könnt ihr euch privat abends in der kneipe treffen und wie erwachsene menschen drüber reden.Ich sehs aber schon kommen: auf dem DortCon ist dann wieder Friede, Freude, Eierkuchen angesagt. Anstatt dass man mal mit uns Tacheles redet...![]()
.
Als Lesezeichen weiterleiten