Toll das es mal eine Reihe zu deutscher Geschichte jenseits 1949 gibt

Kann man sich die Sendungen auch Online ansehen?
Weil die Ausstrahlungs Termine wahlweise kurz vor oder nach Mitternach bzw. gegen 10 Uhr Morgens sind ja etwas sehr grausam.

Ansonsten, die Auswirkungen von Tschernobyl.
Wenn auch kein deutsches Ereignis hat man Angst, man durfte nicht mehr soviel draußen spielen und es war ein eigenartiges, nicht greifbares Bedrohungs Szenario. Überhaupt das einzige Ereignis das die Atomare Bedrohung und den kalten Krieg selbst an mich als 6 jährige ran brachte.
Nun und in Verbindung damit die Ablehnung der Atomkraft sowie Atomkraftwerke.
Zumal, als mehr lokales Ereignis, die Diskussion um das Kraftwerk bei Mühlheim Kärlich - das irgendein xxx auf eine Erdbebenspalte setzte und nahe der *Vulkan*Eifel platzierte die nicht umsonst so heißt - ständig sehr, sehr präsent war.

Daneben überhaupt die Grünen sowie deren Engagement gegen den Krieg und für die Wale (Free Willy). Wobei zumindest das Engagement gegen den Krieg ja mittlerweile im Kampf gegen den Terror umgekommen zu sein scheint.
Nicht direkt zeitlich fest zu machen und nur bedingt politisch, teils auch vor meiner Zeit, fand ich die dt. bzw. deutschsprachigen Liedermacher bemerkenswert.

Die Aktionen von Greenpace insbesondere die Aktionen / Ereignisse um Brent Spar Ölplattformen brachte dann '95 den Glauben das man etwas für die Umwelt tun kann und das Aktionen tatsächlich etwas nützen. Wobei ich nicht sicher bin in wie weit man das zur deutscher Geschichte zählen kann?
So etwas wie das erste pop. Medientodesopfer Lady Di eher nicht.

Daneben natürlich die Wiedervereinigung.
Man hat es zwar mit 9 vielleicht noch nicht richtig kapiert, aber es war irgendwie einfach riesig. Naja und man war doch froh das die von da drüben nun endlich wieder dazugehörten, das Deutschland größer wurde.


Zum Laden, vielleicht liegt es am Browser?
Mit Firefox hab ich keine Probleme,..