Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: kabel eins wiederholt Babylon 5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Plaudertasche
    Dabei seit
    11.11.2003
    Beiträge
    563

    Standard AW: kabel eins wiederholt Babylon 5

    Zum Thema Bildqualität: Diese seltsame Formatumsschaltung ist seither nicht mehr aufgetreten. Aber als ich es gesehen habe wurde tatsächlich zwischen echtem 4:3 und 16:9 umgeschaltet. Es gab keine Verzerrungen irgendwelcher Art die man sonst von Breitbild auf alten Röhrenglotzern kennt. Umgekehrt habe ich die Aufzeichnung mal auf einem 16:9-Flachglotzer laufen lassen und auch da gab es keine Stauchungen. Ergo: Beide Formate wurden nativ ausgetrahlt, nicht skaliert.

    Zum Thema Bildqualität der DVDs: Du solltest echt mal die DVD in einem Sony-Bluray-Player abspielen und das Signal auf einem SD-Komponentenausgang anschauen. Da hab ich nicht schlecht gestaunt was die Kiste aus alten SD-Scheiben rausholt. Da kommt kein normaler DVD-Player ran und ich habe viele getestet im Laufe der Zeit...
    If you need a holo-deck to make an interstellar starship on the bleeding edge of the unknown interesting, something is seriously amiss. (JMS über Star Trek Voyager)

    ... abgesehen von ein paar Prellungen und Hämatomen haben Sie einen Alkoholspiegel der weit über dem Durchschnitt liegt... (Stephen Franklin zu Garibaldi)

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: kabel eins wiederholt Babylon 5

    Zitat Zitat von Codehunter Beitrag anzeigen
    Zum Thema Bildqualität der DVDs: Du solltest echt mal die DVD in einem Sony-Bluray-Player abspielen und das Signal auf einem SD-Komponentenausgang anschauen. Da hab ich nicht schlecht gestaunt was die Kiste aus alten SD-Scheiben rausholt. Da kommt kein normaler DVD-Player ran und ich habe viele getestet im Laufe der Zeit...
    Dem kann ich vorbehaltlos zustimmen, wenn der Player auch nicht alle Defekte schlucken kann. Aber zumindest die Effektszenen sehen deutlich besser aus als über 'nen normalen Player.

    Ich verwende übrigens HDMI, keinen KOmponentenausgang, was allerdings die Bildqualität nur nochmal verbessern sollte
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  3. #3
    Plaudertasche
    Dabei seit
    11.11.2003
    Beiträge
    563

    Standard AW: kabel eins wiederholt Babylon 5

    Zitat Zitat von cornholio1980 Beitrag anzeigen
    Ich verwende übrigens HDMI, keinen KOmponentenausgang, was allerdings die Bildqualität nur nochmal verbessern sollte
    Jain... Das kommt dann sehr auf den Flachglotzer an. Ich habe lustigerweise auf einem alten Trinitron-100-Hz-Röhren-Glotzomat ein besseres Bild als auf den Flachmännern die ich so probiert habe. Wobei meine Portokasse nun auch nicht jede Woche einen frischen Flachmann hergibt ;-)

    Den Komponentenausgang benutzt man ja (ich zumindest) im Zusammenhang mit einem Beamer und genau da wird die Sache ja richtig interessant.

    Was DVD-Fehler angeht ist mein Player relativ tolerant. Das einzige was nervt ist die lange Ladezeit wenn man eine klassische DVD einlegt.
    If you need a holo-deck to make an interstellar starship on the bleeding edge of the unknown interesting, something is seriously amiss. (JMS über Star Trek Voyager)

    ... abgesehen von ein paar Prellungen und Hämatomen haben Sie einen Alkoholspiegel der weit über dem Durchschnitt liegt... (Stephen Franklin zu Garibaldi)

  4. #4
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: kabel eins wiederholt Babylon 5

    So, mal ein kleiner Blick auf die Einschaltquoten bei kabel eins:

    TLT sahen am Sonntagnachmittag 630.000 Zuschauer ab 3 Jahren, dies entsprach einem Marktanteil von 5,2%. In der werberelevanten Zielgruppe (14-49 Jahre) verfolgten 420.000 die Sendung, dies ergab einen Anteil von 7,7%.
    Das sind recht gute Werte. Zum Vergleich: kabel eins erreicht im März einen Marktanteil von 3,6% bzw. 5,7%. TLT lag also deutlich über dem Senderschnitt. Auch den Tagesschnitt(4,1%/6,1%) konnte TLT übertreffen. TLT kam auf Platz 6 der senderintern Tagescharts (Rangliste sortiert nach Anzahl der Zuschauer).

    Außerdem habe ich auch mal ein Auge auf die Quoten der Serie im Nachtprogramm von kabel eins geworfen. Ich hab nicht für jede bisher gezeigte Folge die Werte, aber für einen groben Überblick reicht's:
    Bei den 11 überprüften Episoden sahen zwischen 50.000 und 90.000 Zuschauer zu. Prozentual gesehen sind das natürlich starke Schwankungen, aber bei den wenigen Zuschauern nachts, wirken sich ein paar 1000 mehr oder weniger eben gleich deutlich aus. Die Marktanteile in der Zielgruppe liegen mal über dem Senderschnitt und mal drunter, wobei letzteres häufiger vorkommt.
    Die Quoten spielen um die Uhrzeit natürlich keine große Rolle, aber B5 schlägt sich ganz passabel. Kein großer "Erfolg", aber auch kein Totalausfall.



    Zitat Zitat von Codehunter Beitrag anzeigen
    Zum Thema Bildqualität: Diese seltsame Formatumsschaltung ist seither nicht mehr aufgetreten. Aber als ich es gesehen habe wurde tatsächlich zwischen echtem 4:3 und 16:9 umgeschaltet. Es gab keine Verzerrungen irgendwelcher Art die man sonst von Breitbild auf alten Röhrenglotzern kennt. Umgekehrt habe ich die Aufzeichnung mal auf einem 16:9-Flachglotzer laufen lassen und auch da gab es keine Stauchungen. Ergo: Beide Formate wurden nativ ausgetrahlt, nicht skaliert.
    Auch wenn bei Dir tatsächlich irgendein Mischmasch aus 4:3 und 16:9 auf der Platte gelandet sein sollte, wird das 16:9-Material sicherlich einen Haken haben. Wenn's tatsächlich nicht gestaucht/verzerrt gewesen sein sollte (was ich mir nur schwer vorstellen kann, denn das ist das naheliegendste/wahrscheinlichste), dann wird es sich wohl um ein irgendwie gezoomtes/beschnittenes 4:3-Bild handeln und nicht um "echtes" 16:9. kabel eins wird sicherlich kein Master haben, wo korrektes 16:9 zwischen das 4:3-Material gemischt ist. Folglich gibt es irgendwo einen Fehler in der Kette. Sei's beim Sender, der Sat-Zuführung und/oder bei deinem Equipment.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Castle | S7 - Montags, ab 20:15 Uhr in SAT.1
    Von fedora im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 361
    Letzter Beitrag: 27.08.2016, 20:10
  2. The Shield | S1 - Sonntags, 23:15 Uhr bei kabel eins
    Von Falcon im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 13.03.2012, 14:17
  3. Las Vegas | S2 - Sonntags, 23:05 Uhr bei kabel eins
    Von Kasi im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 156
    Letzter Beitrag: 12.05.2008, 00:40
  4. The Peacekeeper War auf Kabel Eins
    Von philmuc im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 174
    Letzter Beitrag: 14.03.2006, 19:09
  5. Liga der Gerechten | kabel eins
    Von Khaanara im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.11.2005, 15:49

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •