Aber ganz ein wenig.
Bin selbstredend sofort kucken gegangen (Prodigy

) und war etwas enttäuscht. Das einzige Stück (von einigen die ich gehört habe) das leicht in Richtung Prodigy geht war "Blood sugar" und das sehr dezent.
Scheint bei "Pendulum" sich eher um Breakbeat als den für Prodigy (oft) typischen "electro-Bigbeat-Punk" (Eigenkreation) zu handeln *fachsimpel+klugscheiss*.
Leg´ ich eigentlich keinen Wert auf die übertriebenen Genre-Schubladen bei Musikrichtungen, aber Sie, Sir, haben mich durch Ihre Beschreibung auf eine falsche Spur gebracht.
Das neuste Subgenre, wie ich vor einigen Tagen mitgeteilt bekam, ist "Fantasy-Rock" (...)

Als Ende der 90er die Musikrichtung einer von mir favorisierten Combo als "cultural-southern-ethnic-hip-hop-funk" betitelt wurde, hab´ ich aufgehört weitere Schubladen zu sammeln.
Was ich eigentlich sagen wollte: "pendulum" mit "prodigy" in Verbindung zu bringen grenzt schon fast an Blasphemie - trotz der letzten deutlich schwächeren Alben.
Nichts desto dennoch für Breakbeat-Fans, die einer etwas lauteren Gangart nicht abgeneigt sind, könnte ein reinhören lohnen.
Als Lesezeichen weiterleiten