Hast Du den Thread extra für mich gemacht, Braini? ;-) Ich wollte eigentlich in den nächsten Tagen einen "Habt Ihr eine Lieblingsband/einen Lieblingsinterpreten, die/der Euch über Jahrzehnte begleitet hat"-Thread aufmachen und hätte diesen dann für mich selbst mit Midnight Oil eröffnet - gegründet zwar bereits 1977, und aufgelöst erst 2002, aber doch im wesentlichen eine Band der 80er.
Ich bin allerdings eigentlich gar nicht auf die 80er spezialisiert und kenne auch recht wenig aus der Zeit - außer eben das, was man damals zufällig so im Radio hörte. Die 80er waren für mich noch keine Zeit, in der ich bereits eigenständig an Musik interessiert war - ich war da so ein bißchen eine Spätentwicklerin, das ging erst mit 13, 14 los bei mir, und auch dann sehr langsam. Das Erweckungserlebnis war "Blue Sky Mining" von Midnight Oil, 1990. Danach habe ich mich dann allerdings, mit einigen wenigen Ausnahmen (frühes Zeugs von Midnight Oil und frühes Zeugs von R.E.M.) weitgehend an der Gegenwart orientiert, wobei der Horizont durch meine soziale Isoliertheit und mein sehr 'beschränktes' Selbstbild stark eingeschränkt war. (Es gab viel Musik, die mir zwar gefiel, von der ich aber das Gefühl hatte, sie 'paßte' irgendwie nicht zu mir. Eigentlich praktisch alles, was unter Gleichaltrigen populär war. So habe ich z.B. Grunge verpaßt. *g* - Das war natürlich schon irgendwie psychologisch sinnvoll: Ich denke, die tiefere Motivation meiner musikalischen Zurückhaltung war ein unbewußtes Gefühl, daß es als anbiedernd rübergekommen wäre, wenn ich die Musik gehört hätte, die meine Generation sonst so hörte. Damals hatte ich bereits den Punkt erreicht, an dem ich gar nicht mehr dazugehören *wollte,* und so hätte es meinem Stolz wiedersprochen, irgendetwas zu tun, das mich näher an den Mainstream gebracht hätte.)
Na jedenfalls habe ich erst in den frühen Zwanzigern angefangen, einen wirklich eigenständigen und selbstbewußten Musikgeschmack zu entwickeln, also lange nach den Achtzigern. Und erst heute, in meinen Dreißigern, fange ich langsam an, auch die Musik der Vergangenheit für mich zu entdecken - ich hatte nämlich lange Zeit immer das Gefühl, auf diese Musik hätte ich irgendwie kein 'Recht', egal, wie gut sie mir gefiel.
Doch, immerhin, auf meiner ganzen langen Suche hat mich Midnight Oil begleitet. Und da in meiner Sammlung noch ein paar EPs und B-Seiten usw. fehlen, entdecke ich sogar immer noch immer mal wieder was Neues von denen. So z.B. das hier, aus den frühen 80ern:
http://www.youtube.com/watch?v=B0lbp...eature=related
Der Song ist vielleicht nicht gerade komplex, aber er rockt. Und wieviele Bands machen *so* tanzbare Anti-Atomkriegs-Protestsongs? Wenn wir heute noch solche Protestmusik hätten, stünde es um die "neuen sozialen Bewegungen" ganz anders! ;-)
ETA: Eine später Entdeckung, die aber natürlich auch in die 80er gehört: Kate Bush. Habe ich vor sieben oder acht Jahren dank Farscape-Fanvideos kennengelernt. *g*
Als Lesezeichen weiterleiten