Also, ich hab da mal "Fantasy" angeklickt...
Aber insgesamt stehen bei mir 47 deutsche StarWars-Bücher sowie 68 Thriller auf Deutsch. Plus 17 auf Englisch, von denen ich erst 3 zu lesen fähig war ^_^
Also, ich hab da mal "Fantasy" angeklickt...
Aber insgesamt stehen bei mir 47 deutsche StarWars-Bücher sowie 68 Thriller auf Deutsch. Plus 17 auf Englisch, von denen ich erst 3 zu lesen fähig war ^_^
"This threshold is mine. I claim it for my own.
Bring on your thousands, one at a time or all in a rush.
I don't give a damn.
None shall pass!"
Ich hab mich mal für Serien/Filme entschieden, weil ich davon eigentlich recht gern was lese
Im mom will ich mir alle Buffy, Angel und Charmed Bücher zulegen
Bei mir im Regal steht auch ein ganzes Fach voller STephen King Bücher. Ich liebe diesen Autor. Kein andere pack es so geile Bücher zu schreiben wie der![]()
thx Stephen King alias Richard Bachmann!!!
Wenn Horror gäbe hätte ich das angekilckt
Leb, ehe deine Sehnsucht stirbt, ehe durch den Hauch des Zeitlosen Kraft und Fluss versiegen.
Gib all deine Lebenskraft, den Träumen deines Herzens, deinen freien Geist's Vision.
Also in meinem Regal stehen hauptsächlich Politthriller wie zb. Tom Clancy's Romane (von denen ich fast alle habe),'Operation Rainbow', 'Jagd auf Roter Oktober', 'Im Zeichen des Drachen'..., aber auch Dale Brown, Patrick Robinson und Robert Ludlum sind vertreten.
Ich habe auch einige wenige Star Trek Bücher, Romane über Kriegsschiffe des II.WK ,natürlich Lothar-Günther Buchheim mit 'Die Festung' oder 'Das Boot'.
Dann stehen in meinem Bücherregal noch jede menge Flug-Revue's herum, nicht zu vergessen die vielen Sachbücher und Enzyclopädien über Flugzeuge und Schiffe aller Art.
Ich habe letztens einen alten "Sci-Fi"Schinken aus DDR-Zeiten wiedergefunden von Siegfried Dietrich 'Die unsichtbare Wand', steht jetzt auch in meinem Regal.
Im Moment überlege ich, ob ich mich mir mal Stephen Hawking 'Das Universum in der Nußschale' zu Gemüte führe.
Alles ist wie immer
Nur Schlimmer
Mist.
Ich hab überwiegend Sci-Fi Bücher, darunter Star Trek (alle Serien), Star Wars, Dune oder Perry Rhodan.
Dann hab ich auch noch Fantasy: Das Schwarze Auge und Magic.
Ansonsten lese ich noch gerne die James Bond Romane oder Tom Clancy.
Wir sind die Borg - Widerstand ist Zwecklos!
----------------------------------------------------------
Visit the DW Community
Ich habe zwar viele Bücher daheim, aber von SF oder Fantasy eher weniger. Wenn dann hauptsächlich Literatur vom grossen Philip K. Dick. Aber auch von H.P. Lovecraft und Stanislav Lem habe ich einige Sachen zuhause im Bücherregal stehen.
In meinem Regal steht das hier:
http://www.allabouthmpf.com/books.htm
;-)
Meine Sammlung besteht hauptsächlich aus Star Wars Büchern und Filmbüchern.
Darunter sind auch klassiker wie DUNE, NEUROMANCER, CLOCKWORK ORANGE und ähnliches enthalten. Ich habe einige wirklich interessante Bücher. Das Problem ist nur das man als Star Wars Fans erstmal 20 Bücher gelesen haben muss um überhaupt mal wieder an was anderes denken zu können. B)
Na dann mache ich mal ne Liste mit meinen Büchern:
Clockwork Orange
Fear and Loathing in Las Vegas
Star Trek 1-4
Star Trek 6-9
Star Wars ca. 25 Bücher
Alle William Gibson die es in Deutsch gibt (7)
Outland
Blade Runner
Dune 1-3
Per Anhalter durch die Galaxies (Sammelband mit allen Romen)
noch einige andere
cu, Spaceball
^Dramatisierte Darstellung - Kann von der Realität abweichen^
Bantha.de - your Source for Quality Star Wars Content
Ich habe klassische SF angewählt, da ich schon die zweite Generation bin die SF Bücher gerne liest und sammelt. Sonst noch einige Bücher über Filme wie die Alien Reihe und Species und etliche über SW. Bücher zu Serien sind sehr rar in meinem Bücherschrank da ich solche Bücher einfach nicht in meiner favorisierten Bücherrei finde.
-------------
+
-------------
Also ich bin auch eindeutig für Fantasybücher.
Ich bin auch der Meinung, dass Science Fiction im Film eher rüberkommt, als in einem buch.
Hab schon einige Bücher ausprobiert, mit dem Urteil, dass die meisten sooo langatmig langweilig geschrieben sind, dass ich sie meist nie zu ende lese.
aber inzwischen hab ich eine serie gefunden:
TERRY PRATCHETs SCHEIBENWELTROMANE
![]()
also das ist was für mich
sonst versuch ich's aber auch mal mit den verschiedensten Büchern.
![]()
Es lebe der Sarkasmus!
look at my fischy page
www.unterwasserphotographie.de.vu
In meinem Bücherregal stehen nur Bücher, die mir wirklich gefallen haben. Da eines Tages der Platz nicht mehr ausreichte, musste ich mir etwas einfallen lassen. Ich habe in Berlin einen Laden entdeckt, der gebrauchte Bücher kauft und verkauft. Alle Bücher, die mit nicht so gefallen gebe ich zurück und erhalte einen Teil des Preises ersetzt. Dafür kaufe ich neue Bücher. Nur die guten behalte ich.
So steht bei mir fast nur klassische SF-Literatur. Im besten Sinne wissenschaftlich - phantastisch. Von Lem habe ich fast alles.
Besonders stolz bin ich auf mein erstes eigenes SF-Buch, das steht jetzt neben all den anderen. Mehr Informationen dazu: unter www.woodspace.de
Tjo, mehr als ein schmales Bücherregal hab ich leider nicht zu bieten. Ganz unten stehen die Nintendospiele oben drauf die HiFi-Anlage und dazwischen finden sich so illustere Werke wie "Der Serien Guide Band 1 bis 4", "Die SciFi-Filmenzyklopädie", "Faszination Fernsehen", "Die besten TV-Serien", jede Menge Sachbücher zu Star Trek, Buffy, Charmed, SciFi, Fantasy, etc., sowie einige Hamburger Leseheftchen und diverse Romane.
Bin halt mehr für das Audiovisuelle Erlebnis zu haben.![]()
also ich muß zugeben das mein Bücherregal eigentlich nur aus ca. 75% der Bücher die Stephen King geschrieben hat besteht, 3 oder 4 Büchern von Dean Koontz und vielleicht noch 4 andere Bücher
Bei mir türmen sich primär massenweise Star Trek Romane und Star Trek / Babylon 5 Sachbücher in den Regalen. Ansonsten finden aber auch Bücher wie "Der Herr der Ringe" oder "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" ihren Platz.
PS: Ich kann von mir behaupten bis auf zwei oder drei Bücher alle gelesen zu haben
CU
Ghettomaster
Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger.
Die Frage hätte anders herum gestellt werden sollen: Was steht nicht im Regal.![]()
Bei mir sind es ungefähr jeweils 300 SF und noch einmal soviele Fantasy Bücher.
Darunter unter anderem folgende Zyklen:
SF
Foundation
Honor Harrington
Nick Seaford
Ringwelt
Armageddon Zyklus
Stahlratte Reihe
Homanx Zyklus
Atevi
Anhalter Zyklus
Fantasy
Pern
Darcover
Scheibenwelt
Schwerttänzer
Elrik
Bannsänger
Drachenlanze
Ost Ard Saga
Chesuli
Chronik von Windrose dem Zauberer
Welt der 1000 Ebenen
Sternenkrone
Drenai Zyklus
Schwert der Wahrheit
Delwrath
Hinzu kommen noch viele Einzelromane und Trilogien und Zyklen, die ich jetzt nicht aufgeführt habe. Aber trotzdem kenne ich so viel noch nicht...
Hm, um das hier mal aufzufrischen:
Ich muss feststellen, dass ich quer Beet lese, aber vor allem die klassische SF und historische Fantasy bevorzuge. Dazu kommt mein kleiner Hang zu Krimis von Patricia Cornwell und Mo Hayder - aber auch Karl May steht bei mir im Regal. Ich lese, was mir gefällt und kann es manchmal nicht begrenzen.
Das Recht auf ein gescheitertes Leben ist unantastbar.
In meinem Regal sind ungefähr zwei Drittel Science Fiction, ein Drittel 'normale' Literatur. Innerhalb der Science Fiction ist die Verteilung zwischen anspruchsvoller Literatur und Romanen, bei denen die Story definitiv über dem Stil steht, relativ ausgeglichen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass meine Bücher nicht unbedingt repräsentativ für das sind, was ich lese. Allgemein lese ich etwas weniger Science Fiction und etwas mehr anspruchsvolle Literatur.
Aus meiner 'Sammlung' stechen folgende Werke/Autoren hervor:
Douglas Adams - Per Anhalter durch die Galaxis (alle fünf Bücher in einem Band)
Isaac Asimov - Foundation (vier Bücher des erweiterten Zyklus, glaube ich)
Battletech - Vier Bücher über Gray Death
Philip K. Dick - Fünf Romane
Bret Easton Ellis - Alle fünf in Deutschland veröffentlichten Bücher
Peter F. Hamilton - Night's Dawn (Sechs der sieben Bücher des Zyklus)
Heyne - Klassiker der Science Fiction (elf Bücher)
Stanislaw Lem - Sieben Bücher
Star Trek - Zehn Bücher (Ralph Sander und diverse Romane)
Star Wars - Die beiden Thrawn-Trilogien
I mean, after all; you have to consider we're only made out of dust. That's admittedly not much to go on and we shouldn't forget that. But even considering, I mean it's a sort of bad beginning, we're not doing too bad. So I personally have faith that even in this lousy situation we're faced with we can make it. You get me?
Also am meisten im Bücherregal steht bei mir wohl Wolfgang Hohlbein, dann hab ich ziemlich viele Bücher von Jostein Gaarder, William Shakespeare, Anne Rice und Anne McCaffrey. Insgesamt würde ich sagen, dass bei mir wohl am meisten Fantasy im Regal steht - les ich auch insgesamt am meisten - allerdings lese ich auch sonst alles vom Klassiker bis hin zu Frauenromanen.
Life’s but a walking shadow; a poor player,
That struts and frets his hour upon the stage,
And then is heard no more: it is a tale
Told by an idiot, full of sound and fury,
Signifying nothing.
Shakespeare - Macbeth
Harry Potter natürlich
Viele SW Bücher (vor allen Dingen Thrawn und New Jedi Order)
Remarque - Im Westen Nichts Neues
Gordon - Medicus
Japp. Das Wars. Kommerzscheiss, ich weiss![]()
<span style='font-size:23pt;line-height:100%'><span style='color:red'>Ich bin der allmächtige Klabautermann ! Fürchtet euch und sterbet im Angesicht eurer Sünden !
BVB rulez</span></span>
natürlich?Originally posted by Koma@21.01.2004, 22:10
Harry Potter natürlich
[x] Klassische SF
Nicht weil das die Mehrheit darstellt. Im Gegenteil. Das meiste ist doch mehr Fantasy, Serien wie BT, SR, SW und mehr historischer Kram. Aber was soll man machen? Regalplätze sind rar und SF einfach gut.
- ca. 30 Star Wars-Bücher
- 10-15 Star Trek Bücher
- 22 Perry Rhodan Bände
- >10 Stephen King Bücher
- ein paar Krimis / Thriller
- 6 Fantasy-Bücher
- einige Klassiker der SF-Literatur (Haldeman / Lem / Orwell / Bradbury etc.)
- einige Klassiker der normalen Literatur (Hesse etc.)
- ca. 40 Bildbände, Sachbücher, Biographien etc.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
Als Lesezeichen weiterleiten