Zum Film: Ja, ne, ich weiß nicht recht.
Mehr dazu in ein paar Stunden.
Zum Film: Ja, ne, ich weiß nicht recht.
Mehr dazu in ein paar Stunden.
Folgt mir auf Twitter!
"I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Sitze eh schon am Review. Wird nur eine Herausforderung werden, es spoilerfrei zu halten.
In der Tat. Wobei das nur einer meiner Kritikpunkte ist, und bei weitem nicht der größte.(Wahrscheinlich wirst du auch zu den Rezensenten gehören, die sagen, dass es kein richtiges "Star Trek" mehr ist.)
tubbaccos Einschätzung teile ich übrigens voll und ganz. Tatsächlich hat er meine Meinung derart gut getroffen, dass ich mich echt bemühen werde müssen, mein Review so zu formulieren dass er nicht denkt ich hätte von ihm abgekupfert. Very well done, sir!
Folgt mir auf Twitter!
"I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro
In diese Richtung tendiere ich auch. Der Film war für mich zwar grundsätzlich unterhaltsam, kommt aber nicht über das Niveau eines 0815-Sommerblockbusters hinaus. Inwieweit das noch "Star Trek" genannt werden kann oder darf, möchte ich nicht einschätzen. Als eigenständige Geschichte ohne Bezüge auf das "Prime Universe" und die penetranten Injokes an jeder Ecke (Oh look, it's a tribble.) hätte der Film meines Erachtens besser funktioniert. So aber, werden mir Vergleiche ständig aufgezwungen und obwohl ich nie ein großer Fan der Trek-Serien war, verliert "Into Darkness" dagegen spielend einfach. Dem geneigten Fan zaubert das höchstens ein müdes Lächeln auf die Lippen, der Rest des Publikums erfreut sich lieber am mir persönlich zu hohen Tempo des Films. Ständig rennt, ballert, explodiert etwas und ich selbst habe keine Zeit auch nur überhaupt etwas davon setzen und auf mich wirken zu lassen. Der nächste Looping der Achterbahn ist nämlich gleich um die Ecke. Ist vielleicht auch besser so, denn über den Plot meines Lieblingsautorentriossolltedarf man nicht nachdenken. Es steckt zwar viel drin, aber wie so oft bei Lindelof und Co. ist kein Gedanke richtig zu Ende ausformuliert.
Nun ja, der Film ist das, was die Star Trek Filme nie so richtig konnten: ein blinkendes, blitzendes Actionabenteuer. "Into Darkness" ist schnell, bunt und laut und nach dem Ende hat man schon fast wieder vergessen, worum es eigentlich ging.
Die TNG Filme sind bis auf "First Contact" eben an diesem Anspruch gescheitert, denn sie haben eigentlich kaum etwas mit der Atmosphäre der Serie zu tun. Die TOS-Filme wurden von dieser Bürde weniger erdrückt da zwischen der letzten Episode der Serie und dem ersten Film 10 Jahre liegen (statt 6 Monate wie bei TNG).
Sollte es noch mal eine Star Trek Serie im TV geben - was wesentlich von den Einspielergebnissen des jetzigen Films abhängen dürfte - dann hoffe ich eben deshalb dass die Serie nichts mit dem Filmuniversum von Abrams zu tun haben wird. Der Star Trek Markenkern - Diplomatie, Wissenschaft, Erforschung neuer Welten - wird nicht im Kino funktionieren, da er einfach zu komplex ist um genug Mainstream-Zuschauer anzusprechen damit ein Blockbuster-Budget refinanziert werden kann.
Natürlich ist auch bei Abrams noch Luft nach oben was das Niveau seiner Drehbücher angeht. Erfolge wie "Matrix" oder "Inception" haben gezeigt dass man das Publikum nicht für dumm verkaufen muss um an der Kinokasse Erfolg zu haben. Diese Blockbuster sind mitnichten Kunstfilm, aber sie sind auch keine Hirnabschalter wie Transformers und Co.
Mehr erwarte ich von Abrams nicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten