Wenn ich Teylan recht verstehe, dann sollen wir also nichts tun.
- Nichts gegen die Überbevölkerung der Erde?
- Nichts gegen Umweltverschmutzung auch in neuen aufstrebenden Ländern?
Wir müssen niemandem etwas "befehlen", doch wir können auch gerne sehenden Auges ins Chaos und den Umweltkolaps "reiten". Die Erde wird uns, wie bereits erwähnt, sicher überleben. Es wird Zeit das die Vernunft und eben nicht die Gier Oberhand gewinnt.
(PS: Wo ein "Minimierung" der Geburtenrate "moralische Probleme" bringen soll, wird mir kaum erklärbar sein. Wo hier auch eine "rechte Gesinnung" sein soll, da ich erkennbar eher "links" orientiert bin, genauso.)
"Vor 2000 Jahren lebten 300 Millionen Menschen auf der Erde und es dauerte 1600 Jahre, bis sich diese Zahl verdoppelte. Heute sind nur noch 50 Jahre nötig, um die Weltbevölkerung in diesem Ausmaß anwachsen zu lassen. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat die Anzahl der Erdenbürger rapide zugenommen. Heute leben über sechs Milliarden Menschen auf der Erde. Nach Schätzungen der UNO werden es im Jahr 2050 fast 11 Milliarden sein.
Kann die Erde so viele Menschen überhaupt tragen? Auch die Nahrungsmittelproduktion müsste sich mindestens verdoppeln. Es drohen massive Umweltschäden, Armut und Verknappung der Ressourcen."
http://www.scinexx.de/dossier-58-1.html
"Bevölkerungswachstum treibt Klimawandel an"
http://www.g-o.de/dossier-detail-406-9.html
---------------------------
Bei all diesen seltsamen Fehldeutungen zuvor (Als sei die Rettung der Erde und deren Klima eine Frage von Moral und Politik - nein das ist es nicht, sie sind höchstens Exekutive und sollten uns voranbringen. Es ist eine Frage der Vernunft und des Nachdenkens über unseren Planeten. Dabei spielen weder Parteien noch Länder eine Rolle, sondern der Planet als Ganzes für sich alleine. Wie sich nun die verschiedenen Interessengruppen, also die Menschen als Ganzheit, einigen oder nicht einigen wird bestimmen was mit dem Klima passiert.) sollten wir endlich zum Thema zurück.
Beispielsweise wurde noch kein Satz zu den Klimaprotokollen von Kioto oder zum Emissionshandel geäußert.
Was wäre hier zu optimieren, oder wie bewertet man die bisherigen Schritte?
Als Lesezeichen weiterleiten