Da mir etwas Zeit und Willen fehlt zu jedem eine ausführliche Review zu schreiben, hier mal die Kurzvorstellung und Bewertung meines Letzten Einkaufs:

Die Comic Olymp Rubrik der Ausgaben die Anbetungswert sind:

Gipfel der Götter 4 & 5 - Jiro Taniguchi
Bis zum Schluß blieb es unglaublich fesselnd. Obwohl ich kein Bergesteiger bin und nie sein werde und auch die weiteren Bergesteigerkurzgeschichten von Mr. Taniguchi mich nicht ansprechend. Die Art und Weise wie er es dort beschreibt ist episch, einmalig und absolut mittreissend. Auch wenn ich zu beginn des fünften Band zweifelte ob es nach der Wendung weiterhin bleibt liess die Fasziniation für die Bergwelt nicht nach.

Marvels - Kurt Busiek, Alex Ross
Wow, erneut - nach Tarnished Angel - schafft es Kurt Busiek mich zu beeindrucken, zu überraschen und vollkommen zu fesseln. Marvel erzählt die Geschehnisse des Marvel Universums aus Sicht eines ganz gewöhnlichen Reporter sowie gewöhnlicher Menschen in einer Art und Weise das das Universum glaubwürdig wird. Das heißt man versteht wieso dort Leute Captain Amerika toll finden, die Mutanten von X-Men jedoch kaum einen Fuß auf den Boden bekommen. Nun und was ich noch faszinierender finde, die Entwicklung des Comics.
Ähnlich wie sich die Sicht des Reporters auf die "Marvels" verändert, merke ich zumindest für mich, ändert sich auch für einen Leser der länger ließt die Wahrnehmung des Comic Universum. Es erklärt wieso Sachen uninteressanter werden und es erklärt wieso man dennoch dabei bleibt. Es ist absolut faszinierend.
Dazu kommen die herrlichen Zeichnungen von Axel Ross, wow. Alle Achtung. Die Zeichnungen wirken realistisch, sind durchgehend auf einem Niveau das man fast jedes Panel als Cover nutzen könnten und stellen die Helden sehr gut dar.
Kurz um: genial

Astro City, Local Hereos - Busiek, Ross
Eigentlich könnte ich fast Copie & Paste machen. Nun was mich überraschte was das es nach Tarnished Angel keinen Qualitätseinbruch gab. Die Zeichnungen sind nicht so genial wie bei Marvels oder Tarnished Angel, aber doch durchweg ansehnlich. Erneut wird wieder, zum Grossteil, Menschen mit Superhelden Eigenschaften aus der Sichtweise von Aussenstehenden gezeigt. Nun und auch das altern von Superhelden wird beschrieben. Faszinierend geschrieben, spannend zu beobachten auch wenn manche der kurzen Geschichten etwas sehr kurz wirken. Mit am besten gefiel mir die über den Reporter bzw. die Zeitung.
Kurz: Auch genial ^^;

Gut Bis Sehr gut aber nicht direkt olympisch Rubrik:

The Number 73304-23-4153-6-96-8 - Thomas Ott
Ich vergöttere Thomas Ott und seinen Zeichenstil. Der Comic bietet eine faszinierende Geschichte von einem Zetteln mit Nummern darauf und den Einfluss auf denjenigen der ihn findet. Die Geschichte kommt ohne eine Sprechblase aus, ist etwas gruselig und für sich genommen unglaublich faszinierend. Ein wenig erinnert es an Lost. Die Aufmachung ist edel und stabil. Der einzige Makel, es ist etwas arg kurz und um Gegensatz zu meinen anderen Ott Comics von ihm nicht im Alben Format.

Träume vom Glück - Jiro Taniguchi
Die Geschichte um das Haustier der Familie, zunächst ein Hund und dann Katzen, ist total anrührend, ergreifend und glaubwürdig erzählt. Irgendwie auch sehr süß ohne nun kitschig zu sein.
Leider schafft die zweite Geschichte, über einen Bergsteiger, nicht an die Qualität der ersten oder auch an die Qualität von Gipfel der Götter heran.

Ikkiyu 1, 2 - Hisashi Sakaguchi
Ein historischer Manga zu dem Leben des Mönch Ikkyu, den es wohl mal wirklich gab. Die historischen Erläuterungen zum alten Japan und den Machtverschiebungen sind interessant und gut in die Geschichte verwoben. Auch wenn ich Buddhismus nichts abgewinnen kann und dem ganzen eher kritisch gegenüber stehe ist das Leben und die Entwicklung Ikkyus spannend zu verfolgen. Außerdem belohnt es der Manga wenn man seine grauen Zellen anstrengt was mir gefällt, für die Lektüre Zwischendurch ist er wohl eher ungeeignet. Die Zeichnungen passen sind aber imho eher zweckmäßig.
Empfiehlt sich wenn man sich drauf einlassen mag.

Absolute Sandman 4 - Gaiman
Endlich fertig ^^; Dachte im im Comic laden und erfuhr das es wohl noch mindestens einen Absolute Band über Death geben wird. Nun sei es drum. Die Geschichte ist solide. Die Zeichner wechseln mir etwas zu oft. Klares Highlight des Bandes ist "The Kindly Ones", das auch gerade in der letzten Phase klasse gezeichnet ist. Faszinierend, und ein Spoiler für das Ende von "The Kindly Ones",..
Achtung Spoiler!

Ansonsten finde ich neben Death, Desire mein Lieblings Endless. ^^
Wie üblich geizt die Absolute Edition nicht mit Extras.

Liebe und andere Lügengeschichten - Kiriko Nananan
Ein japanischer Manga mit vielen, dh insgesamt 23, Kurzgeschichten zu dem im Titel vorgebenen Thema. Die Geschichten sind für sich, trotz ihrer kürze, einnehmend verhältnismäßig spannend und verzichten auf die Darstellung einer allzu plakativ vorgetragenen Moral. Kurzum sie haben mir durch weg gefallen. Der Zeichenstil ist an sich in Ordnung, hat nur ein Problem, die Charaktere ähneln sich zu sehr, haben meiner Meinung nach eine wirkliche Erkennungsmerkmale. Weshalb ich wiederkehrende Charaktere kaum / nicht wiedererkannt. Positiv ist das der Zeichenstil nicht 08/15 Shounen oder Shoujo ist.

DMZ 2,3,4 - Wood, Bruchelli
Eigentlich mag ich Politik Sachen nicht so. Dennoch schafft Wood mit der Geschichte um das Amerika im (Bürger-)Kriegszustand und Manhatten als Demilitarisierte Zone zu fesseln. Die Zeichnungen sind nicht überwältigend, aber erfüllen ihren Zweck. Die Geschichten sind und bleiben spannend.

Fables, arabische Nächte - Willingham
Einer der, meiner Meinung nach, besseren Fables Bände. Die Geschichte ist unterhaltsam, spannend und nachvollziehbar. Allerdings sind die politischen Ansichten der Fables (Folter, Exile usw) doch etwas sehr arg bizarr. Eigentlich gehen sie mir komplett irgendwo gegen den Strich, was dem Comic für mich doch einen Abbruch gibt (die auf der Farm scheinen halbwegs was vernünftiger zu sein). Gut fand ich die Hexe und der Umgang mit dem Dschinn Problem. Ich finde spannend was danach noch weiter über den Feind enthüllt wird.

Exterminators, Käferkiller - Simon Oliver, Tony Moore
Kurzweiliger Comic um Käferkiller, ordentlich gezeichnet. Nicht wirklich bemerkenswert aber unterhaltsam. Joah.

Hände Weg Rubrik:

Yodongs Vampirin, das erste Opfer - Lee You Long
Ich mag den Band nicht. Die Vampire Geschichte ist platt. Platt wie eine Flunder. Spannung kommt keine auf und der Humor ist stiften gegangen. Die Geschichte ist für den Hintern. Die Zeichnungen finde ich hässlich. Die gezeigte Vampire Mythologie ist m.E. dappsch. Außerdem gibt es noch nicht mal Sex oder richtige Anzüglichkeiten.
Keine Kaufempfehlung.

Ich bin Legion - Fabien Nury, John Cassidy
Eine amerikanische französische Zusammenarbeit die solide Zeichnungen hat. Die Geschichte um Strigoi ('Vampire' nach ungarischem Flair mit Dracula) und das dritte Reich sprach mich nur leider gar nicht an. Keine Spannung, das politische gesabbere nervte einfach nur, die mystischen Elemente waren wenig ansprechend aufbereitet. Das beste am Comic ist die Arbeit über den Einfluss, die Untschiede und die Wahrnehmung zwischen Amerikanischer und Französischer Comic Kultur.
Die Zeichnungen sind solide, die deutsche Zensur des Nazi Zeichen wirkt aufgesetzt und ruiniert an einigen Stellen noch die Ästhetik des Comics.
Keine Kaufempfehlung von mir.