Malcolm: Es empfiehlt sich, wenigstens ein paar infos einzuholen, bevor man wilde behauptungen in die landschaft stellt. Ich kenne mich mit der materie nicht gerade sehr gut aus, aber ein paar dinge habe ich doch noch aufgeschnappt.

Die hohe taktrate des P4 ist ein (erwartungsgemäss gut funktionierender) marketing-gag. Die für die mögliche taktfrequenz entscheidende pipeline wurde um einiges verlängert (genau hab ich es nicht im kopf), was aber nicht zwingend zu einem leistungsplus führen muss. Der P4 ist der desktopprozesser mit der mit abstand längsten pipeline. AMD ist bei 8 stufen geblieben (nicht steinigen, wenn der wert falsch ist, ich könnte nachschauen, das ist mir aber zu anstrengend), hat mit dem XP der neuen generation (Thoroughbred A) meines wissens nach aber auf 10 aufgestockt, um etwas höhere taktraten zu erreichen. Da mit selbst keine passende beschreibung der funktionsweise einer CPU-pipeline einfällt, zitiere ich mal schnell mouse aus dem chat. *g*

[03:29] <DrRauchen> das wie ne ölleitung
[03:29] <DrRauchen> da muss öl durch
[03:29] <DrRauchen> wenn die leitung länger is
[03:30] <DrRauchen> brauchts auch länger bisses da is
[03:30] <DrRauchen> du darfst mich zitieren

Hiermit geschehen.
Und wenn man anderes öl will, muss erst das komplette öl weggekippt werden und neues die ganze pipe langfliessen, was umso länger dauert, je länger die pipeline ist.
Eine lange pipeline ist also gut, wenn immer der selbe öltyp fliesst, eine kurze pipeline ist besser, wenn die öltypen schnell wechseln (was ein bescheuertes beispiel... ).

Der Intel-werbegag funktioniert offenbar recht gut, da viele leute einfach nicht begreifen, dass nicht nur die Taktrate die leistung eines Prozessors beschreibt.


Ich finde, das der Bustakt das wichtigste ist und da ist, wie ich zugeben muss der AMD wirklich besser.

Intel hat da seit neuestem ( Northwood ) 133Mhz und AMD seit neuestem ( Palomino ) 266Mhz.
Das tut fast schon weh, so falsch ist das.

Der bustakt des Athlon Palomino beträgt 133 Mhz (DDR = 266), seit neuestem mit dem Thoroughbred B 166 Mhz (DDR=333).
Der PIV "Northwood" läufft mit 100 bzw. 133 Mhz bustakt, dafür aber "quadpumped", also netto mit 400 bzw 533 Mhz. Wenn es allein nach dem bustakt ginge, läge der Pentium IV also vorn und nicht der Athlon. Der bustakt spielt aber nicht mehr die grosse rolle, höchstens in verbindung mit entsprechend schnellerem arbeitsspeicher.


Edit: Ich hab grade festgestellt, das der Intel ja billiger ist, als der AMD:
Intel Pentium 4 2,533Ghz Box für 309.99 Euro
AMD Athlon K7 XP 2600+ für 389.99 Euro
Wo du die preise her hast, würde mich wirklich mal interessieren. Interessant dabei finde ich, dass der Athlon XP 2600+ noch gar nicht auf dem markt ist und erst dieser tage in komplettsystemen einzug halten wird, bevor er ende des jahres / anfang des neuen jahres auch als einzelprozessor zu kaufen sein wird.