oki, diese theorien zeigen mir wieder das, was ich oben schon geschrieben habe, nämlich das ich durch alles im zusammenhang mit 'unrealized reality' noch immer nicht so ganz durchsteige.
die vierte staffel gibt wirklich jede menge raum für spekulationen. irgendwie scheinen die charaktere in manchen punkten durchaus anders zu reagieren, als in den staffeln zuvor, und ich bin mir auch nicht sicher in wieweit sie sich einfach in der voneinander getrennten zeit verändert haben, oder andere gründe dahinter stecken.
gerade das spiel mit den wurmlöchern/zeitreisen/unrealized realities öffnet dabei natürlich nahezu unendliche möglichkeiten.
ich persönlich denke jedoch nicht, dass aeryn wirklich aus irgendeiner zukunft oder unrealisierten realität stammt. ich glaube immer noch eher, dass ihre veränderungen einfach etwas mit dem zu tun haben, was sie in der zeit nach 'dog with two bones' erlebt hat und wovon wir immer noch recht wenig wissen. selbst wenn sie damals in einer situation mit den scarran zusammengetroffen sein sollte denke ich nicht, dass es dabei zu einer 'zeitschleife' kam, die etwas mit den ereignissen jetzt zu tun hat. einen grösseren zusammenhang zwichen 'promises' und 'bringing home the beacon' kann ich daher bisher auch nicht erkennen.
aber bei farscape ist ja alles möglich! ich bin also richtig auf die nächsten folgen gespannt!

den dialog zwischen grayza und ahkna habe ich eher so verstanden, dass sich der geist der peacekeeper durch ein spezielles training nicht so leicht von den scarran beeinflussen und 'aushorchen' lässt (anders als der von crichton in 'won't get fooled again' *g*), aber ich denke das die hitze die die scarran absondern können ein anderes problem ist, gegen welches die peacekeeper nicht imun sind.

alleine das erwähnen von katratzi von sikozu/stark auf moya in der 'unrealized reality' zeigt allerdings, dass da irgendetwas an zusammenhängen bestimmt noch auf uns zukommt.... lassen wir uns überraschen.