leider zwei monate zu spät, aber hier mal die letzte email, die ich von der petition bekommen habe:

Betreff: Petition in Zeichnung

Endspurt bei der Petition gegen die angekündigten Kürzungen bzw. die Streichung der Landeszuschüsse für die Archäologie und Baudenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen,


Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer unserer Petition,

mehr als 26.000 Menschen haben die Petition der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e.V. (DGUF) seit Ende März unterzeichnet. Die Hälfte der Unterschriften stammt aus Nordrhein-Westfalen, die andere Hälfte aus den anderen Bundesländern und aus vielen, vielen anderen Ländern, sogar aus Kanada, Australien und Japan. Viele prominente Denkmalpfleger und Archäologen haben sie persönlich unterzeichnet, viele Fachgesellschaften und Verbände haben ihre Mitglieder zur Unterzeichnung aufgefordert. Aber die überwiegende Mehrheit der Unterschriften – das zeigen auch die zahlreichen und wertvollen Kommentare – stammen nicht von Fachleuten, sondern von interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern, denen unser gemeinsames kulturelles Erbe ein wichtiges Anliegen ist. Das ist ein starkes Signal an die Politik, für das wir Ihnen von Herzen danken!

Die Landespolitik nimmt die Petition und die Proteste anderer Verbände deutlich wahr. Sogar Kanzlerin Angela Merkel reagiert mittlerweile auf den Druck und bezeichnet die Sparpläne als falsch gesetzte Priorität. Wir haben eine echte Chance, mit der Petition zu einem Umdenken in der Politik beizutragen!

Die Petition läuft morgen, am 23. Juni, um 23.59 Uhr aus. Wir werden Ihre Unterschriften am 25. Juni an Carina Gödecke, die Präsidentin des Landtages von Nordrhein-Westfalen, und an Michael Groschek, den für Archäologie und Baudenkmalpflege zuständigen Minister, im Düsseldorfer Landtag übergeben. Wir werden den Minister fragen, wie es um die Finanzierung der Denkmalpflege in NRW für 2014 und 2015 steht.

Sollten Sie Ihre Freunde und Netzwerke noch nicht auf die Petition hingewiesen haben, wäre noch genügend Zeit für ein kleines Rundmail, ein Facebook-Posting, einen Tweet etc. Je mehr Unterzeichner die Petition hat, desto stärker wird ihre Wirkung!



Mit herzlichen Grüßen der DGUF,

PD Dr. Frank Siegmund
Diane Scherzler M. A.