So dann oute ich mich mal als Autor des genannten Artikels. wu-chi hat's anscheinend ja schon bemerkt.

Wie wu-chi bereits gesagt hat und wie es auch im Artikel steht, wurden die Szenen zwar damals aus diversen Gründen nur im 4:3 Format erstellt. Allerdings wurde damals schon darauf geachtet, dass man die CGI-Szenen später an den Rändern beschneiden kann und sie so ins 16:9 Format umwandeln kann ohne dabei wichtige Information/Bildinhalte zu verlieren.
Gerade bei Szenen im Weltraum sehen die Szenen jetzt oft sogar deutlich besser aus, da die Bildkomposition stimmiger ist und nicht soviel Leerraum auf dem Bild ist.

Damit man das Bild im anarmorphen Format auf die DVD bringen kann, müssen die CGI-Szenen jedoch zusätzlich noch in eine höhere Auflösung konvertiert werden. Dass dies nicht völlig ohne Qualitätsverlust möglich ist, sollte logisch sein.

Der Aussage, dass man die Unterschiede zwischen CGI- und Realszenen nur auf ausgesprochen hochwertigen Equipment wahrnehmen kann, kann ich micht nicht anschließen. Ich hab zwar keinen schlechten Player, aber noch lange kein High-End-Produkt und mein Fernseher ist erst recht nix besonderes. Trotzdem kann man Unterschiede erkennen. (ein gutes Beispiel hierfür ist die Folge "Infection") Diese Tatsache ist aber kein Grund sich die Box nicht zu holen, da dieses Manko wirklich vernachlässigbar ist. Desweiteren hatte ich den Eindruck, dass es nicht bei allen Folgen gleich stark ausgeprägt ist und vor allem bei den späteren Folgen besser wird.

Fazit: Man sollte sich dadurch nicht vom Kauf der Box abhalten lassen. Das Problem ist nicht ausgesprochen störend. Außerdem gibt's keine andere Möglichkeit die Serie sonst in 16:9 auf die DVD zu bringen, es sei denn man benutzt das Letterbox-Verfahren, was dann aber in anderen Bereichen Nachteile hätte (wohl auch schwerwiegendere).

CU Falcon