Die Folge ist jetzt an Pike raus.


Okay, eine Frage: Warum lautet der erste Untertitel für diese Folge "25.000"? Ist das irgendein Peacekeeper-Code oder so? ;-)


Ach ja, und was meint Ihr - sollten wir den 'Cousin' Bobby, der ja eigentlich Johns Neffe ist, vielleicht einfach mal eigenmächtig in 'Neffe' Bobby korrigieren? Oder sollen wir den Fehler drin lassen? (Zeile 107 und noch irgendwo)


Und jetzt wird's wieder poetisch: In dieser Folge gibt es eine Szene, wo Noranti und co. versuchen, ein englisches Weihnachtslied zu singen. Das sieht so aus:

382
Hark!

383
The hee rawld angles seenga.

384
Glow ry to the nude blowed keen guh.

385
Peach on erp and murky milld eh,
gode and singers rek and sill ed.


Ich bin dafür, daß wir versuchen, das mit einem deutschen Lied nachzuempfinden. Mein Vorschlag wäre:

382
All

383
eh ja rewieeda

384
kompass kris du kind

385
aufti erpe nihida
wowiha mänschn sint

Warum ausgerechnet "Alle Jahre wieder"? Weil's das erste Lied war, das mir spontan einfiel, in dem in den ersten vier Zeilen wie in der englischen Version einmal das Wort 'Erde' vorkommt, das natürlich in der englischen Version wie immer mit 'erp' verhohnepipelt wurde. Ich habe 'Erde' natürlich zu 'Erpe' gemacht. Wenn jemand eine bessere Idee hat, ruhig immer her damit, das hier war nur eine spontane Eingebung.


Nützliche Anmerkungen für die bildungshungrige Öffentlichkeit:

Zeile 103:
"My family has been helping out" heißt nicht "... hat ausgeholfen" sondern eher "... hilft aus, da "has been helping out" bedeutet, daß sie es getan haben *und* immer noch tun und man im Deutschen in diesem Fall eher die Gegenwarts- als die Vergangenheitsform benutzten würde.

Zeile 222:
"People don't dream like they used to" suggeriert eher einen totalen Verlust des Träumens als eine Veränderung der Träume. Also: "Die Leute träumen nicht mehr wie früher."

Zeile 642:
"I may not" heißt eher "vielleicht nicht" als "wahrscheinlich nicht".

Zeile 747:
"You take care of my home" ist eine Aufforderung, keine Feststellung, trotz der Syntax, die eher nach einer Feststellung aussieht. Das 'You' verstärkt die Aufforderung, macht sie eindringlicher und direkter.