Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: scotty is tot

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    25.07.2003
    Beiträge
    962

    Standard AW: scotty is tot

    IMDB-Biographie von James Doohan
    Film- und Fernsehauftritte von James Doohan

    Vergesst aber den Mann hinter "Scotty" nicht - James Doohan hat noch einiges mehr geleistet ...

    NACHTRAG:
    Im Star-Trek-Bereich von Sat.1 findet sich ein netter Nachruf auf James Doohan:
    Es war ein Abschied auf Raten, ein Goodbye, das für die Fans schon im vergangenen September vollzogen wurde. "Beam me up, Scotty ... One Last Time" war das Motto, unter dem sich Freunde und Co-Darsteller versammelten, doch nicht etwa, um sich in einer traurigen, tränenreichen Abschiedszeremonie zu verlieren, sondern um den auf Conventions so gern gesehenen James Doohan mit einer Feier in sein wohlverdientes Privatleben zu entlassen, einer Feier im Geiste all der Freude und des Lachens, die "Jimmy" in ihrer und unser aller Leben gebracht hat.
    Seit er sich nach seinem Dienst im Zweiten Weltkrieg einem plötzlichen Impuls folgend in einer Schauspielschule in Toronto eingeschrieben hatte, konnte man den Meister der Dialekte vielfach im Rundfunk wie auf dem Bildschirm in unterschiedlichsten Rollen erleben. Dann kam jener schicksalhafte Tag, als er für die Rolle des Chefingenieurs in einem ominösen neuen Weltraumabenteuer vorsprechen sollte. Sieben verschiedene Akzente präsentierte er den Produzenten, die ihn daraufhin fragten, welchen er selbst denn aussuchen würde. "Ich fand, dass der schottische Dialekt am meisten Autorität ausstrahlte. Also sagte ich ihnen: 'Wenn dieser Charakter Ingenieur werden soll, sollten Sie ihn zu einem Schotten machen.'" Bis heute sind den damaligen Verantwortlichen ungezählte Star Trek-Fans unendlich dankbar, dass sie dem Vorschlag des Schauspielers Folge leisteten.
    Doch James Doohans herausragende Darstellung, die jedem Zuschauer noch lange im Gedächtnis blieb, drohte ihm zum Verhängnis zu werden. Er wurde nur noch als der bärbeißige Chefingenieur mit dem schottischen Akzent gesehen, fand sich in der Schublade des ewigen "Scotty" wieder, wie er seinem Zahnarzt frustriert erzählte. "Jimmy, Du wirst immer noch Scotty sein, wenn Du schon lange tot bist. Wenn ich Du wäre, würde ich mich dem nicht länger versperren." "Ich nahm seinen Ratschlag an", berichtete Doohan weiter, und man kann förmlich das Lächeln sehen, das sich dabei auf seinem Gesicht malte. "Und seither ist es einfach wunderbar."
    Conventions, bei denen der Schauspieler anwesend war, waren nicht nur für die Zuschauer eine Freude - auch dem Darsteller selbst bereiteten solche Gelegenheiten viel Spaß. "15 000, 20 000 Leute - das ist doch mal ein richtiges Publikum", schmunzelte er einst. Doch egal, ob man ihn live erleben konnte oder nicht, sein Vermächtnis manifestiert sich auch durch all die wunderbaren Szenen auf dem kleinen Bildschirm oder der großen Leinwand, die von Doohans Präsenz lebten und durch seinen spürbaren Enthusiasmus doppelt so lustig waren. Der vierte Kinofilm, auch Jimmys Liebling unter den Star Trek-Abenteuern, bietet mit der unvergessenen "Hallo, Computer?!?"-Sequenz nur den Höhepunkt unter unzähligen Szenen, die beim bloßen Gedanken an sie ein Lächeln auf die Lippen jedes Fans zaubern.
    Sein Zahnarzt hatte Recht. Auch wenn James Doohan heute Morgen (Ortszeit) in seinem Haus in Redmond im US-Bundesstaat Washington einer Lungenentzündung und Alzheimer erlag, "Scotty" wird weiterleben, durch die 79 Star Trek-Episoden und sieben Kinofilme, weiterleben durch seinen Stern auf dem Hollywood-Boulevard. Doch man wird sich nicht nur Montgomery Scotts erinnern - vielmehr noch wird der Mensch Jimmy Doohan im Gedächtnis aller Star Trek-Fans weiterleben. Nicht wegen all der Schenkelklopfer, die er uns beschert hat, auch nicht wegen des berühmten Spruches "Beam me up, Scotty", der sogar Nicht-Trekkern geläufig ist. Man wird sich Jimmy Doohans noch lange erinnern durch seine Herzenswärme, durch sein Engagement für andere Menschen, durch den Enthusiasmus, der den Zuschauer geradezu ansprang. Thank you, Mr. Doohan, for all you've done for Star Trek, for its fans - for all of us. Sie werden wahrhaft nie in Vergessenheit geraten.
    Geändert von Lars (21.07.2005 um 10:57 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. "Scotty" bekommt einen Stern auf dem Walk of Fame
    Von Haplo im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.10.2005, 16:21

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •