Ergebnis 1 bis 20 von 66

Thema: Ijon Tichy - Raumpilot: ZDF verfilmt Lem-Buchreihe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Forum-Aktivist Avatar von mort
    Dabei seit
    12.05.2004
    Beiträge
    2.085

    Standard AW: ZDF verfilmt Lem-Buchreihe

    Bitte, muss es ausgerechnet das ZDF sein, was aus den urkomischen Tagebüchern, die ich, wie der Zufall so will, erst im Sommer wieder zu Gemüte führte, einen Dreiteiler ursurpiert?
    Wer erinnert sich nicht an den Aufstand der Waschmaschinen oder seine Geheimdiensttätigkeit, als die Roboter der Erde den Krieg erklären?


    Bei aller Kritik an Hollywood: Denen hätte man nur ein anständiges Drehbuch zuschanzen müssen und es gäbe genug Schauspielerqualität, FX und Ideen, um das genial abzudrehen! Low Budget Deutschland, nein Danke!

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: ZDF verfilmt Lem-Buchreihe

    Zitat Zitat von mort
    Bei aller Kritik an Hollywood: Denen hätte man nur ein anständiges Drehbuch zuschanzen müssen und es gäbe genug Schauspielerqualität, FX und Ideen, um das genial abzudrehen! Low Budget Deutschland, nein Danke!
    genau wegen dieser uns eigenen miesepetrigkeit und notorischen nörglerei kommt bei uns auch nur wenig brauchbares zustande.

    jedenfalls gibt es in deutschland ne menge fähige leute, nur leider haben die´s schwer, anerkennung zu finden. denn eines gilt hier nunmal wie das wetter: egal ob irgendwas gut oder schlecht ist, gemeckert wird immer. kleine erfolge werden nicht als schritt auf der erfolgsleiter bejubelt, sondern es wird gemeckert, warum es nicht mehr davon gibt, was man daran hätte noch besser machen können, warum nicht mehr geld zur verfügung stand... usw. blablabubberdiblubb. und von den meckerern hat meistens selbst keiner den mumm, mal mitanzupacken und den arsch hochzukriegen anstatt weiter in der bequemen nörgelpose zu verharren.
    in so einem land würde ich als medienschaffender auch nicht dauerhaft arbeiten wollen. ist wie perlen vor die säue werfen (natürlich gibt es ausnahmen, also bitte nicht pauschal angesprochen fühlen).


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #3
    Forum-Aktivist Avatar von mort
    Dabei seit
    12.05.2004
    Beiträge
    2.085

    Standard AW: ZDF verfilmt Lem-Buchreihe

    Das klingt nach einem Film, den man über den Rufer in der Wüste, Dr. hon. caus. Brain Fister, drehen müsste...

  4. #4
    Forum-Aktivist Avatar von Prospero
    Dabei seit
    08.04.2003
    Beiträge
    2.406

    Standard AW: ZDF verfilmt Lem-Buchreihe

    Hmm - Brainy, bei aller Sympathie für deine Argumente, aber wenn ich mir ansehe was momentan drüben in den USA läuft und mir dann ansehe was hierzulande mit Serien angestellt wird...
    Die Bemerkung, dass das ein halbes Studienprojekt ist sollte schon mal stutzig machen. Gut, man kann auch mit wenig Geld gute Serien machen und andersherum viele schlechte Serien mit viel Geld - hey, ich kenne Leute die machen mit keinem Budget gute Kurzfilme - aber entweder macht man eine Serie gut oder schlecht. Und in diesem Fall scheint sich das ZDF doch etwas überhoben zu haben wie es scheint.
    Wenn man schon Lem verfilmt, sollte man gute Schauspieler, gute Kulissen und gute Drehbücher bieten - das letztere kann ich nicht beurteilen, was ich aber bislang von den ersten beiden Dingen gesehen habe sieht nicht danach aus als ob das ZDF sich wirklich Mühe gegeben hätte damit.
    Man kann allgemein sich fragen was hierzulande mit Serien schiefläuft oder warum wir Telenovelas verlängern, Serien wie "Charmed" absetzen - die ja nun auch weiß Gott nicht der Himmel an Innovation ist, aber dennoch - oder Juwelen wie "Dead Like Me" Jahre nach der Erstausstrahlung zu sehen bekommen - aber das Projekt sieht nicht nach einer liebevoll betreuten gut gemachten Serie aus so far. Man kann sich natürlich irren, aber ich wäre überrascht wenn die wirklich gut wäre.
    Ad Astra

  5. #5
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Pfeil AW: ZDF verfilmt Lem-Buchreihe

    also, damit ich nicht auch noch auf die meckerschiene gerate, versuche ich einfach mal ein paar punkte zusammenzufassen, die zeigen, dass man von diesem projekt nicht zu wenig erwarten sollte:

    1) "das kleine fernsehspiel" beim zdf ist für alle, die gutes außergewöhnliches fernsehen in deutschland mögen (und nicht nur darüber nörgeln, dass es keines gibt) eine der wenigen verlässlichen anlaufstellen. denn hier kommt genau das, wovon viele immer gern benörgeln es würde bei den öffentlich rechtlichen kaum noch gezeigt: künstlerisch wertvolles, mutiges und erfrischendes von teils noch unbekannten, vielseitigen talenten (sogar leute wie jim jarmusch liefen dort bereits) der internationalen filmbranche. nischenfernsehen im besten sinne sozusagen.

    über diese sparte des zdf werden jene filmemacherInnen unterstützt und gefördert. es handelt sich dabei nicht um völlig laienhafte produktionen, sondern oftmals schon ziemlich professionelle werke, nicht selten mit prominenten darstellern. diesmal z.b. Nora Tschirner, die mittlerweile aus vielen ansehnlichen film- und fernsehproduktionen bekannt ist.

    weitere interessante produktionen, die über "das kleine fernsehspiel" liefen (sowie infos zum konzept dahinter), sind hier zu finden:
    http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/0/0,1872,2000640,00.html

    darunter finden sich geniale werke wie z.b. "games odyssey", eine doku, die sich endlich ernsthaft mit der geschichte und dem kulturellen einfluss von computer-/videospielen auseinandersetzt und dabei weder billig noch lächerlich daherkommt.

    2) es ist sehr mutig, eine scifi-produktion auf diese art anzugehen. denn damit stößt man genau an die durch konservative geschmäcker gesetzten grenzen, die auch hier im thread die besagten zweifel hervorrufen. wie gesagt, spricht das "kleine fernsehspiel" bisher immer für qualität auf hohem niveau. deshalb traue ich denen zu, dass sie hier eine wirklich originelle und unterhaltsame interpretation der sterntagebücher abliefern. "sehr frei" eben, wie der infotext bei zdf schon besagt. ich mag "sehr freie" herangehensweisen an etablierte stoffe. sind oft wesentlich sehenswerter als der x-te aufguss im 0815-gewand. wer auf grund seines blockbuster-fundamentalismus von popcorn-pornos aus hollywood gar nicht genug bekommen kann, der braucht einfach nur in die videothek gehen, sich dort einen schrott wie "I:Robot" ausleihen und sehen, wie die amis lem verhunzen.
    da ist mir diese kleine aber feine produktion vom zdf 1000mal lieber.

    ich denke, das "kleine fernsehspiel" setzt hier auf ein junges publikum, das unkonventionell & nicht verstaubt ist. eine klientel, die lust auf mutige, originelle experimente hat und im fernsehen/kino nicht immer denselben mist sehen mag bzw. es auch ertragen kann, wenn ein alteingesessenes genre wie scifi mal auf neue weise interpretiert wird.

    enttäuschen wir die leute vom zdf also bitte nicht, indem wir genauso konservativ wie ihre telenovela-zuschauer sind!


    .
    Geändert von Dr.BrainFister (19.11.2006 um 10:21 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  6. #6
    Forum-Aktivist Avatar von mort
    Dabei seit
    12.05.2004
    Beiträge
    2.085

    Standard AW: ZDF verfilmt Lem-Buchreihe

    Dann behalten wir die Thematik einfach im Kopf und ich werde in Dr. Seltsam Manier meine rechte Hand zwingen, am Sendetermin auf den Knopf 2 für ZDF zu drücken (was normalerweise mit mehreren ohrfeigen der linken Hand geahndet wird, um wieder zur Besinnung zu kommen)...und danach erst urteilen.
    Hoffentlich verpassen wir den Termin nicht...

    PS: War "I, Robot" nicht von Asimov? Von Lem wurde in Hollywood bisher "Solaris" verfilmt

  7. #7
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: ZDF verfilmt Lem-Buchreihe

    Zitat Zitat von mort
    Dann behalten wir die Thematik einfach im Kopf und ich werde in Dr. Seltsam Manier meine rechte Hand zwingen, am Sendetermin auf den Knopf 2 für ZDF zu drücken (was normalerweise mit mehreren ohrfeigen der linken Hand geahndet wird, um wieder zur Besinnung zu kommen)...und danach erst urteilen.
    Hoffentlich verpassen wir den Termin nicht...
    guter vorsatz

    PS: War "I, Robot" nicht von Asimov? Von Lem wurde in Hollywood bisher "Solaris" verfilmt
    stimmt! sorry,ich bring die immer durcheinander

    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ijon Tichy | Miniserie | ZDF
    Von Dr.BrainFister im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 19.04.2013, 08:44
  2. SPECiAL zu "Ijon Tichy: Raumpilot"
    Von Dr.BrainFister im Forum Infos & Support: SpacePub, Spielhalle & Partnerseiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 01:07
  3. Interview zu "Ijon Tichy" mit Oliver Jahn & Karsten Aurich
    Von Dr.BrainFister im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.03.2007, 17:30

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •