Kaffee wie Tee ist bei mir allzeit beliebt.

Mit Kaffee hatte ich lange Zeit (bis ich auf die Berufsschule ging, im Studium wurde er dann unerlässlich) meine Probleme und hatte mich ebenso gefragt, wie man das Zeug nur trinken kann. Dazu gerne einen Schuß Milch und ganz leicht gesüßt.

Mittlerweile brauche ich morgens unbedingt einen Kaffee um auf Touren zu kommen. Hier hatte ich der Einfachheit immer einen löslichen Kaffee zur Hand. Nachdem ich aber von einem Bekannten Unmengen an türkischen Kaffee (pulverfein gemahlen) bekommen habe, bin ich zum aufbrühen übergegangen. Dies ist zwar zeitintensiver, aber schmeckt ungemein besser. Kaffeemaschinen verabscheue ich generell.

Tee habe ich schon immer gerne getrunken. War es anfangs in Ermangelung an Wissen noch Beuteltee, kaufe ich seit ca. 15 Jahren nur noch im Teeladen und brühe ihn mir auf. Bevorzugt waren am Anfang schwarze Tees á la Assam und Ceylon, leicht gesüßt und nie mit Milch. All-Time-Favorit ist dann immer noch der aromatiesierte Earl Grey (Hier habe ich eine besondere Mischung "Blue Flower" (mit blauen Malvenblüten versetzt). Später und heute immer noch bevorzuge ich grünen Tee. Den klassischen Sencha, Bancha oder Kokoicha, immer ungesüßt und ohne Milch (soll es bei Grünteetrinkern auch geben). Ein wunderbarer aromatisierter Tee ist der Japan Sencha Sakura (mit einer Kirschnote).

Mein absoluter Favorit für die Winterszeit ist der sog. "Mönchstee" vom 'Tee Gschwender' (früher 'Der Teeladen&#39: Ein aromatisierte Mischung aus schwarzem und grünen Tee mit Jasminblüten, Vanillestückchen und "Bergamotte". Leider gibt es den nur noch in der 250 gramm-Großpackung, aber dies schreckt mich nicht ab ihn zu erwerben.

Kräuter- und Früchtetees trinke ich sehr selten. Sonst noch gerne getrunken wird frische Pfefferminze oder auch sehr lecker: NanaMinze.

Viele Grüße
wu-chi