Man sollte vielleicht mal überlegen, seit wann es das Kopftuch in der moslimischen Welt überhaupt gibt, vor allem als islamisches Zeichen wohl gemerkt.

Nun in der islamischen Welt galt das Kopftuch bei gewissen Riten als sehr betörend. Es war aber niemals ein Zeichen des islamistischen Glaubens, nein das wurde es erst Anfang der 1980er Jahre, als langsam der Fanatismus in der islamistischen Religion sich breit machte. Damit sollen Frauen unterdrückt werden und die größten Unterdrücker waren und sind die Taliban.
Das Kopftuch hat ncihts mit Religion zu tun und auch noch weniger mit Kultur, es hat vielmehr mit Ideologie zu tun und gegen Ideologien, die andere Menshcen unterdrücken muß man antreten und ihnen keinen Chance lassen, zu überleben.

Ich zitiere hier Adenauer der einst sagte "Die gutausgebildete Demokratie ist die weichste Form des Extremismus, sollte sie aber in Gefahr sein, schlägt sie mächtiger zu, als alle anderen Formen des Extremismus."
Damit meinte Adenauer, dass die Demokratie Ideologien bekämpfen muß, wenn sie sich als gutausgebildete Deomkratie bezeichnet.
Und was hat die ganze Sache mit dem Kopftuch zu tun?
Ganz einfahc, wenn man hier in Deutschland leben und arbeiten will, muß man sich an Gesetze und Kultur halten und wenn unser Gesetz sagt "Nein, kein Kopftuch im Staatsdienst oder sonst wo." dann muß man sich daran halten.

Ein beispiel aus der Türkei, welches als islamischer Staat gilt:
Dort dürfen keine Frauen im Staatsdienst Kopftücher tragen, da es als Menschenveachten gilt.

Vale

Q