mensch, loser, da triffst du überwiegend ja genau meinen geschmack. dieses "alaska"-dings und "der mork" (mit dem robin williams wohl bekannt wurde) liefen doch mal auf pro7, soweit ich mich erinnern kann. also gäbe es schon eine chance, dass sie übernommen werden. die meisten anderen der aufgelisteten serien schlummern bestimmt in archiven der öffentlich-rechtlichen. "pandemonium" dürfte mal bei tele 5 gelaufen sein. also hat es eventuell dort eine chance.

viele der kinderserien von damals waren saisonal angelegt. sie liefen z.b. über die ferien oder über die weihnachtszeit. dann waren sie vorbei. sie erzählten eine interessante geschichte mit so gut wie immer rotem faden, umfassten selten mehr als 10 folgen und waren erstaunlich oft von hoher qualität.
ich liebe (ja, LIEBE) besonders die kinderserien, die vorwiegend im ddr-fernsehen ausgestrahlt wurden. viele davon waren tschechischer herkunft oder eben defa-produktionen (spuk von draußen, die märchenbraut...)

Dann wird man wenigstens nicht mir irgendwelchen sinnfreien Rettungsversuchen belästigt.
nana, losi, jetzt muss ich aber doch ein wenig an dir zweifeln. dass du dich so schnell belästigt fühlst... gut, mag sein, dass es bizarr wirkt, wenn manchen serien-retters leben nicht viel mehr auszufüllen scheint als eben das fernsehprogramm und eventuell noch der pc... desweiteren würde ich mir ziemlich gaga vorkommen, wenn sich meine sozialen kontakte überwiegend auf fan-communities beschränkten oder der höhepunkt meines freizeitlebens ein serien-con wäre. trotzdem muss sogar ich als zweifler eingestehen, dass beispielsweise die farscape-aktion einen wirklich respektablen erfolg verzeichnete. genauso finde ich es eine gute idee, angel zu retten. beide serien mag ich sehr gerne. dass farscape ein würdiges ende findet, hat diese außergewöhnliche serie einfach verdient.