Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Wie HBO das Fernsehen veränderte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Teylen Beitrag anzeigen
    Ah thanks, die Redensart hatte ich tatsaechlich falsch verstanden.
    Erklaert leider den Allgemeinplatz nicht so wirklich.

    Also was jetzt z.B. CSI:Vegas oder Cold Case, als Beispiel fuer die einzige Crime-Shows die ich laenger verfolgte / dir eine Zeitlang Spass machten, fuer solche Versager unter der Sonne, im Vergleich zur Wire & Co. macht. Respektive wo CSI bzw. CC in's Leere schlaegt.
    Weil, soweit ich das sehe, boxen die in ihrem Bereich zumindest anstaendig, wenn nicht gut.
    Wenn man ein Interview-Zitat lange genug zerpflückt, kann man alles mögliche hineininterpretieren. David Simon meinte damit wahrscheinlich nur, dass einige Zuschauer bei der Darstellung von Polizeiarbeit in Serien inzwischen aufmerksamer sind, nachdem sie "The Wire" gesehen haben. Ich würde sein Zitat ungefähr so übersetzen/interpretieren: "Aufmerksame Zuschauer können sich nach The Wire nie wieder sowas wie CSI, NYPD Blue oder Law & Order anschauen, ohne zu bemerken, wie einfach es sich diese Serien oft machen ..."

    Bademeister hat den Zusammenhang ja bereits ausführlich erklärt. In "CSI" & Co. wird eben jeder Fall so zurechtgebogen, dass er möglichst schnell und spektakulär aufgeklärt werden kann. Das war bei "The Wire" nicht so simpel - und auch im Berufsalltag von Polizisten läuft es meistens anders. Natürlich werden diese 0815-Procedurals dadurch nicht aussterben. Es gibt immer genügend Zuschauer, die leichte Kost bevorzugen. Das ist ja auch völlig legitim. Nur sollte eben niemand dem Irrglauben aufsitzen, dass er sich mit "CSI", "NCIS" u.ä. Märchenformaten handfeste Fakten über die dort gezeigten Jobs aneignet. Ich persönlich hab ansonsten kein Problem damit, dass Serien existieren, die hauptsächlich dem Zweck der leichten Unterhaltung dienen. Ohne "Supernatural", "Fringe", "Strike Back", "Spartacus" oder "True Blood" würde mir was fehlen. HBO alleine wäre auf Dauer zu einseitig. Die Mischung macht's.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  2. #2
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Wenn man ein Interview-Zitat lange genug zerpflückt, kann man alles mögliche hineininterpretieren.
    Naja ich versuche halt in einem Artikel der sich fuer mich ein wenig liest wie:
    HBO YAY
    Serie weit vor 1990 BOOO
    HBO YAY
    Serie um 1995 BOOO
    HBO YAY
    HBO YAY
    HBO YAY
    HBO YAY
    HBO YAY

    Irgendwo Substanz abzugewinnen.
    Ich unterstelle ja mal das sich irgendwo in dem Artikel ein interessanter Sachverhalt findet. Ausser:
    HBO Serien wie The Wire, Sopranos, Broadwalk Empire, SATC und dergleichen sind die beste Erfindung seit Karamel-Sahneeis.
    CSI, Law & Order, Knight Rider und Dallas sind der letzte Rotz.

    Ich mein, da ich selten Drama Serien schaue, habe ich 98% davon nicht gesehen.
    Und da wuerde ich doch nun gerne wissen wieso die Serien das beste sein sollen seit Erfindung des Sahneeis.
    Nun und was jetzt die anderen, gerade die neueren Serien so unglaublich schlecht macht.
    Das einzige was man findet ist das HBO eine Serie mit schlechteren Quoten mindestens eine Staffel weiter zerrte, was aber auch so schonmal vorkommt.

    David Simon meinte damit wahrscheinlich nur, dass einige Zuschauer bei der Darstellung von Polizeiarbeit in Serien inzwischen aufmerksamer sind, nachdem sie "The Wire" gesehen haben.
    In wie weit macht "The Wire" aufmerksamer?
    Zumindest Cold Case oder CSI sind doch mehr oder weniger klassische Who Dunnit Krimis. Man kriegt einen Stapel von Fakten, und darf dann mitraten. Wie bei Agatha Christie, nur halt jede Woche ein kleines neues Sudoku.

    Natuerlich kann man dann etwas Pseudo-Realistisches machen, wo man statt einen Fall die Woche, einen Fall die Staffel ueber behandelt.
    Aber imho ist das nicht unbedingt naeher am Alltag. Bleibt man naemlich ganz nahe am Alltag der Polizisten, wird das ausgesprochen langweilig, und passt kaum in eine Staffel. [Oder man macht es wie bei Cops, ist aber auch nur bedingt realistisch oder anspruchsvoll]

    Es gibt immer genügend Zuschauer, die leichte Kost bevorzugen.
    Ich wage sehr stark zu bezweifeln das The Wire tatsaechlich einen Anspruch bedient der den Titel Anspruch bedient.
    Respektive etwas anderes ist als ein Maerchen in neuem Gewand / neuer Dehnung.

    Beziehungsweise vermute ich das Grossstadtreviewer doch vermutlich ne Ecke naeher an der Realitaet ist.
    [Wenn man das Heldenteam wegnimmt und sich die "normalen" Polizisten bei der Revier Arbeit ansieht]

    Nur sollte eben niemand dem Irrglauben aufsitzen, dass er sich mit "CSI", NCIS" u.ä. Märchenformaten handfeste Fakten über die dort gezeigten Jobs aneignet.
    Ich wuerde unterstellen das man den Irrglauben auch bei The Wire nicht erliegen sollte. ^^
    Ebensowenig wie Sopranos, denke ich mal, kein realistisches Bild des Verbrechen zeichnet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Effekte im Fernsehen
    Von DerBademeister im Forum Flimmerkiste: Serien & alles rund ums Fernsehen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.12.2009, 18:19
  2. Was läuft im Fernsehen
    Von Sheila im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:14
  3. veränderte DVD-Versionen
    Von Betty im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.03.2004, 15:34
  4. Aktuelles zu DSN im Fernsehen
    Von Firestorm im Forum STAR TREK: Where no man has gone before...
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 29.11.2002, 23:13
  5. Das Fernsehen und der Zuschauer
    Von Spaceball im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.12.2001, 16:49

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •