Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Sin City

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: Sin City

    Zitat Zitat von cornholio1980
    Die Frage ist nur, wie sinnvoll diese Maßnahme ist, wenn nicht alle Kinos geschlossen dahinter stehen (und eben dies ist wohl kaum möglich, denn wenn mal mehrere Ketten bekannt geben, den Film nicht zu zeigen, wittert die Konkurrenz erst recht ihre Chance). Denn so passiert nichts anderes, als dass die Leute halt nicht ins Cinemaxx gehen, sondern ins Cineplexx, UCI oder ähnliches. Denn jeder, der den Film wirklich sehen will (und die Chance hat, zwischen mehreren Kinos zu entscheiden) wird dann halt in eines jeder Kinos gehen, welche den Film zeigen. Die Reduktion der Einnahmen für den FILMVERLEIH dürften sich demnach sehr in Grenzen halten...
    Das ist zugegebenermaßen der springende Punkt. Erleidet der Verleih durch so eine Aktion wirklich einen Einnahmeverlust oder wird das Geld nur an anderer Stelle verdient. Ich kann das nicht beurteilen, die Frage ist letztlich, wie umfasend die großen Ketten, die bei dem Boykott ja alle mitmachen, den Markt beherrschen. Gibt es noch genug kleine bzw. unabhängige Kinos die das ausgleichen können oder nicht? Bei mir in der Region gibt's noch recht viele kleinere Kinos, den Film zu sehen wäre also kein Problem. Scheinbar sieht's aber in manchen Regionen anders aus, da ist es wohl wirklich schwer ein Kino zu finden, das den Film zeigt.

    Soooo lange ist der Film schließlich auch nicht in den Kinos zu finden. Die
    Betreiber sagen selbst das es ein ganz anderes Erlebnis ist einen Film im Kino
    zu sehen als zu Hause. Daher verstehe ich nicht wovor die Angst haben. Auch wenn
    der Film 2 Wochen nach der Kinoveröffentlichung auf DVD erhältlich wäre würde
    das zumindest meine Entscheidung ob ich ihn im Kino sehen will nicht
    beeinflussen.
    Tendenziell sieht das bei mir persönlich ähnlich aus. Wenn ich einen Film "richtig erleben" will, dann gehe ich ins Kino. Ob sich das aber auf alle übertragen lässt, ist fraglich. Schon heute hört man von den Leuten oft, dass sie sich die Kinokarte lieber sparen, etwas warten und dann die DVD kaufen. Wenn das Zeitfenster immer kürzer wird, halte ich es schon für möglich, dass diese Gruppe dann weiter Zuwachs bekommt.

    CU Falcon

  2. #2
    Tastaturquäler Avatar von Octantis
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Beiträge
    1.579

    Standard AW: Sin City

    das geht mir allerdings nicht ganz ein,
    einmal ins Kino kostet mit hinfahren wohl ~10 Euro, eine neue DVD kostet allerdings 20 Euro, warum sollte man da bei jedem Film auf die DVD warten?'

  3. #3
    Forumon
    Dabei seit
    07.10.2002
    Ort
    HH
    Beiträge
    2.732

    Standard AW: Sin City

    Zitat Zitat von Octantis
    das geht mir allerdings nicht ganz ein,
    einmal ins Kino kostet mit hinfahren wohl ~10 Euro, eine neue DVD kostet allerdings 20 Euro, warum sollte man da bei jedem Film auf die DVD warten?'
    Eine DVD kann man auch mit mehreren Leuten ansehen. Und wenn man den Film am nächsten Tag nochmal sehen will, hat sich das schnell relativiert.
    Zudem hat man den O-Ton (was im Kino mangels Interesse nur in wenigen Städten der Fall ist) und kann sich die DVD auch im Ausland bestellen, wo es billiger ist oder man die DVD schon eher hat.

    Zitat Zitat von cornholio1980
    Nur zur Info: Auf der SE werden die 3 Geschichten einzeln drauf sein - mit zusätzlichen Szenen zwar, aber halt nicht als kompletter Film. Wenn du also "Sin City" so haben/sehen willst wie er ins Kino kam, wirst du am Kauf der Erstveröffentlichung nicht vorbei kommen...
    Ja das stimmt schon, glaube aber kaum dass es beim Filmerlebnis einen Unterschied macht....Wobei es da vielleicht auch einen Branching Modus geben wird, wo die Episoden dann hintereinader durchlaufen.

  4. #4
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard AW: Sin City

    Auch im hieseigen UCI Filmpalast lief zu meiner Überraschung der Film heute nicht, auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass das Kino vom Filmverleih den Film einfach nicht bekommen hätte und ihn so trotz wochenlanger Plakatwerbung im Vorfeld, nicht zeigen kann.

    Ich sehe diese Aktion, muss ich gestehn, sogar als Chance für die kleinen - eher als Programmkinos bekannten - Filmtheater. Wenn die beiden großen Ketten Deutschlands sich und den Zuschauern diesen Film vorenthalten, werden geneigte Zuschauer sich einfach nach dem nächsten kleinen Kino umsehn in dem der Film anläuft, mir zumindest war es egal wem ich mein Geld (im Übrigen nur 5 Euro INKLUSIVE Überlängenzuschuss) in die Kasse werfe. Zumal diese kleineren urbanen Kinos eh meist mehr Atmosphäre haben, vor allem jene der Yorck Filmtheatergruppe (Neue Kant Kinos) hier in Berlin, wo ich heute auch Sin City gesehn habe. Um 15:15 Uhr waren heute bestimmt mehr Leute in der Vorstellung , als das bei der Zeit sonst der Fall ist (war gut besucht). Ich möchte den Film als Kinoerlebnis nicht missen, trotz dem man den sich meiner Meinung nach auf jeden Fall mindestens zweimal ansehn muss - dafür ist dann die DVD gut und so kommen wir zum Film zurück...

    Frank Miller's SIN CITY




    Zitat Zitat von kino.de
    Gangster, Punks, Huren und verlorene Seelen prägen das Stadtbild von Sin City, der offiziellen Abschaum-Metropole des Universums. Der skrupellose Raufbold Marv (Mickey Rourke) sucht den Mörder des einzigen Menschen, der ihm je etwas bedeutete (Jaime King), und bricht jeden Knochen, der sich dabei in seinen Weg stellt. Privatdetektiv Dwight (Clive Owen) bekommt es mit einem wahren Bad Lieutenant (Benicio del Toro) zu tun, während der einzige gute Cop von Sin City (Bruce Willis) seine Pension und mehr riskiert beim Versuch, einem sadistischen Senatorensohn das Handwerk zu legen.
    Dieser Film ist ANDERS er enthält viele bekannte Elemente und trotzde sind sie wegen der besonderen Comicumgebung wie neu erfunden, so merkt man Tarantino's Mitwirkung der teilweise bestimmt bei sich selbt (Kill Bill, Pulp Fiction) geklaut hat und daraus auch keinen Hehl macht. Miller, Rodrigez und Tarantino müssen auf Droge gewsen sein, wie man sich das bei solchen kranken aber geilen Filmen öfters denken kann. Ein Episodenfilm par excellance der dem Medium Comic-Buch näher kommt als jede andere Comicverfilmung. Die künstliche stark stilisierte Umgebung, das Spiel von Schatten, das dominierende Schwarz in vielen Szenen geben dem Film einen Look & Feel mit einer Mischung aus Sky Captain..., Kill Bill und Pulp Fiction. Alle abgefuckt und durchgeknallt, der nächste Mord ist einen Wimpernschlag entfernt. Die menschlichen Abgründe stilisiert und überspitzt in reinster Form - wie ein Comicbuch, ein Stück Kunst, das brutal, ekelhaft und fesselnd zu gleich das Auge des Betrachters fordert.

    Genial wansinnig oder Wahnsinnig genial, halten sich bei diesem Film die Waage. Seht ihn euch an.

    Amu

    Daten:
    Drama - USA 2005
    FSK: keine Jugendfreigabe
    Länge: 124 Min.
    Verleih: Buena Vista, Miramax, Dimension Films
    seit 11.08.2005 im Kino

    übrigens wer keinen RC1 Player hat.. UK tut's auch:

    Link bei Amazon.co.uk
    Release: 26. September
    Geändert von Amujan (11.08.2005 um 20:53 Uhr)

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Sin City

    Bevor ich mit meinem vorläufigen Review fortfahre, eine Warnung: Es ist 01:45, und ich habe die letzte halbe Stunde damit zugebracht, meine Gedanken zum Film niederzuschreiben. Angesichts der fortgeschrittenen Stunde strotzt der Text nur so vor Tippfehlern und insbesondere derart ungeschickter und schlechter Formulierung, dass ich mich fast schäme, dieses Machwerk hier öffentlich zu präsentieren - aber, wie gerade erwähnt, es ist 01:45, ich muss morgen (eher heute) um 6:30 aufstehen, dh. mir bleiben nicht mal mehr 5 Stunden Schlaf, weshalb ich mir jetzt einfach nicht die Zeit nehmen kann, das ganze nochmal Korrektur zu lesen und an der Formulierung zu feilen. Ich habe jedoch vor, mir morgen (erneut: wohl eher heute, also am 12.08.) am abend dieses Geschreibsel nochmal vorzunehmen und es leicht zu verändern, um die gröbsten Fehler und Formulierungsschächen zu beseitigen. Bis dahin werdet ihr mit dieser Mitternachts-Fassung leben müssen *g*

    Sin City ist wirklich einzigartig, ein Film, wie ich ihn (Und ich glaube uach sonst jemand) noch nie gesehen habe. Jeder, der Hollywood dafür kritisiert, ständig die selben Filme zu produzieren und diese Filmschmiede deshalb mittlerweile satt hat und sich nach Asien etc. orientiert, muss sich diesen Film ansehen, einfach um davon überzeugt zu werden, dass Originalität und Innovation in Hollywood eben doch noch nicht ganz ausgestorben sind. Im Gegenteil, Sin City strotzt vor beidem richtiggehend, so dass es einem fast vorkommt, als wolle er für die ganzen anderen Filme der letzten Jahre (auch wenn es da immer wieder mal die eine oder andere angenehme Ausnahme gab) entschädigen und das versäumte nachholen.

    Trotz meiner offensichtlichen Begeisterung muss ich gestehen, dass es eine Weile gedauert hat, bis ich mit Sin City warm geworden bin. Wie schon erwähnt, der Film ist einfach so anders als alles, was ich bisher gesehen habe, sowohl visuell als auch generell, dass es einfach eine Zeit gedauert hat, mich darauf einzustellen. Der visuelle Stil hat zwar ab der 1. Szene zu begeistern gewusst, war aber trotzdem etwas gewöhnungsbedürftig. Zu Beginn waren es jedoch insbesondere die fast ständigen Off-Kommentare der Figuren, mit denen die "Gedankenblasen" quasi in den Film gerettet wurden. Zwar ist man eine Kommentierung durch den "Helden" der Geschichte im Film Noir-Genre durchaus gewohnt - aber nicht in dem Ausmaß. Ich denke, wenn man diese Kommentare und die "normalen" Dialoge zusammenzählt und die Laufzeit miteinander vergleicht, würden die Off-Kommentare gewinnen, und anfangs ist dieses "überkommentieren" einfach doch etwas störend, da gar so ungewohnt. Mit der Zeit jedoch gewöhnt man sich dran, und gegen Ende des Films will man die Kommentare eigentlich schon gar nicht mehr missen.

    Was die gezeigte Brutalität betrifft... also entweder ist Sin City in den Kinos geschnitten, oder in den diversen Reviews wurde maßlos übertrieben. Ich würde keinesfalls behaupten, dass Sin City brutaler und/oder schockierender wäre als Kill Bill. Nicht, dass es in Sin City niht genug Blut und/oder Gewalt gab, denn davon gibt es in der Tat massenweise - der gesamte Film ist im Prinzip eine einzige Gewaltorgie. Nur wird die Gewalt durch den visuellen Stil oftmals entschärft, und vor allem Dingen: Sin City ist einfach so offensichtlich Fiktion, die Brutalität so überzeichnet, dass man sie einfah zu keiner Zeit ernst nehmen kann. Und so kann es schon mal vorkommen, dass das Kino bei an und für sich brutalen Szenen nervös zu lachen beginnt - zurückhaltend zwar, da man a) sich selbst nicht eingesethen will, dass man Brutalität tatächlich lustig findet und b) weil man eigentlich selber nicht so genau weiß, worüber man lacht - aber man lacht, zumindest hin und wieder. Zu keinem Zeitpunkt fühlte ich mich von der Gewalt abgestoßen oder ähnliches, und auch meine Freundin, die Gewalt normalerweise in Filmen nicht ausstehen kann, fand keine Szene in irgend einer weiße anstössig. Zu offensichtlich ist einfach, dass alles nicht echt ist, nur eine Phantasie, eine Geschichte...

    Eben dies jedoch führt uns schon zu dem einen großen Kritikpunkt, den man, bei allem Lob und Hype, bezüglich "Sin City" immer wieder lesen konnte, und den auch ich leider nur bestätigen kann: Der Film ist irgendwie distanziert. So großartig, innovativ und wegweisend der visuelle Stil auch sein mag (und das ist er!), er verdeutlicht den oben bereits angesprochenen Aspekt der Fiktion. Dazu kommt noch die übertriebene Darstellung in einigen Szenen (so wird Marv mehrmals angefahren, ohne sonderlich Schaden zu nehmen - nur eines von unzähligen Beispielen) bzw. generell die überzeichnete Portraitierung der Gewalt - eben da dies alles so offensichtlich künstlich ist, kann man mit den Figuren weniger mitfiebern als bei anderen Filmen. Nicht, dass mich deren Schicksal kalt gelassen und/oder mir egal gewesen wäre, das bestimmt nicht. Aber man sitzt nicht, mit den ARmen an der Lehne festgekrallt, im Kinosessel (wie z.B., um ein aktuelles Beispiel heranzuziehen, in der "Keller"-Szene aus Krieg der Welten) und zittert ob des weiteren Schicksals der Figuren. Sicher sind sie einem sympathisch, aber ganz egal was den Figuren passiert, selbst die sensibelsten unter uns werden sich nicht dabei ertappen, für auch nur einen der Charaktere ein Tränchen zu vergießen. Diese distanziertheit ist wohl der preis, den Miller und Rodriquez für ihren innovativen Stil bezahlen mussten, und im Endeffekt hat sich dies wohl auch ausgezahlt - erwähnen muss man's jedoch trotzdem.

    Trotz dieser Kritik überwiegen bei weitem die positiven Aspekte. Neben dem nun schon mehrmals angesprochenen ganz eigenwilligen und beeindruckenden visuellen Stil sind das insbesondere die Geschichten selbst. Wie diese 3 eigentlich soweit recht unabhängig voneinander wirkenden Storys ineinander übergreifen und nebeneinander/hintereinander erzählt werden, dass erinnert an beste "Pulp Fiction"-Zeiten. Besonders gut gefallen haben mir die Geschichten rund um Hartigan (insbesondere der knallharte Beginn) und Dwight. Marv war zwar auch ganz nett, hat mich aber, trotz Elijah Woods absolut angsteinflössender Performance, nicht ganz so vom Hocker gerissen. Großartig aber eben, wie schon erwähnt, wie diese Geschichten dann ineinander übergehen bzw. zusammenpassen, so unabhängig voneinader sie grundsätzlich auch sein mögen.

    Fazit: Sin City ist ein beeindruckendes, innovatives Filmerlebnis, welches man als Filmfan einfach gesehen haben muss. Nach "Donnie Darko" der 2. große Kultstreifen des neuen Jahrtausends, bei dem vor allem die Story sowie der visuelle Stil zu begeistern vermögen. Für das Prädikat "Meisterwerk" ist es mir persönlich zwar noch etwas zu früh - aber ein großartiger Film ist "Sin City" auf jeden Fall...
    10/10
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  6. #6
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: Sin City

    Der Konflikt zwischen Buena Vista und den großen Kinoketten wurde offenbar beigelegt. Laut dieser Meldung werden spätestens ab dem Wochenende die Ketten Cinemaxx, Cinestar, UCI und Kinopolis den Film in ihr Programm aufnehmen. Für den neuen Herby-Film gilt das gleiche.

    CU Falcon

  7. #7
    Mittlerer SpacePub-Besucher Avatar von Lope de Aguirre
    Dabei seit
    31.05.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    170

    Standard AW: Sin City

    Nochmal zu Kino/DVD-Veröffentlichung:

    Die großen Kinos könnten ihre Qualität nicht halten, wenn die DVD zu nah veröffentlicht wird.

    Die einzige Möglichkeit für die Kinos sich mit zeitgleichen DVDs auseinanderzusetzen wäre das Kinoprogramm nur noch wenig an neuen Filmen zu orientieren sondern die Filme zu zeigen, die das Publikum am meisten interessiert, die sich am meisten lohnen auf der großen Leinwand zu schauen.

    Ich bin mir nicht sicher ob damit auch nur ein Bruchteil des verlorenen Publikums aufgefangen werden könnte, wenn man (wegen mangelnder Exklusivität) nicht mehr jeden aktuellen Film rauf und runter spielt sondern "Alien", "2001", "Spiel mir das Lied vom Tod" oder "Aguirre, der Zorn Gottes" spielt. Ich würde sowas natürlich geniessen. Alle Filme direkt auf DVD oder HDDVD und die geilsten, kultigsten Streifen im Kino erleben.
    Eine Utopie, die sich sicher nicht durchsetzen wird und falls doch sind alle Programm und Independent Kinos platt.

    "...wenn ich, Aguirre, will, dass die Vögel tot von den Bäumen fallen, dann fallen die Vögel tot von den Bäumen herunter.
    Ich bin der Zorn Gottes, die Erde über die ich gehe sieht mich und bebt!"


    Mein Forum

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sex and the City - The Movie
    Von Simara im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.06.2008, 23:18
  2. Sex and the City
    Von TheEnvoy im Forum Serien & TV: Deutsche Ausstrahlung
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.05.2008, 22:36
  3. Serie GOLDEN CITY
    Von Cuspid im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 11:36
  4. German City Con 2005 in Nürnberg
    Von Khaanara im Forum STARGATE SG-1, ATLANTIS, UNIVERSE
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.2005, 07:44
  5. GTA: Vice City
    Von Last_Gunslinger im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.02.2003, 13:48

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •