Mit dem Gedankenpolizisten setzt sich der Aufwärtstrend weiter fort, wobei mir diese Folge vielleicht nicht ganz so gut gefällt wie weiten Teilen des Fandoms. Nicht falsch verstehen, sie ist eine gute Folge, in der man mehr von den dunklen Machenschaften des Psi-Corps erfährt, einen weiteren Auftritt von Bester bekommt, und die vor allem mit sehr guten Einzelszenen und Dialogen glänzt. Es gibt vieles, was man an dieser Folge mögen kann, aber zu den ganz großen Highlights zählt sie für mich nicht - dafür fehlen die Momente, die einen so richtig umhauen.

NIchtsdestotrotz eine 7-8/10.

Wie angekündigt, fällt der Synchrovergleich diesmal deutlich ausführlicher aus: Hier haben die Übersetzer teilweise doch ordentlich geschlampt. Für mich ein Rückfall auf die bescheidene Qualität der 1. Staffel, leider!

  • Die Synchroleute müssen wirklich eine Abneigung gegen Stille haben, oder es auf den Tod nicht ausstehen können wenn sich zwei Leute unterhalten und man versetht nicht was sie sagen. Nicht anders ist zu erklären, dass hier zum wiederholten Mal willkürlich Text erfunden wird: Nachdem sich Sheridan und Franklin über die Weigerung des Captains unterhalten haben, Miete zu zahlen, erzählt der Doc dass in seinem Quartier im Notfall noch eine Liege frei wäre, und Sheridan beklagt sich darüber, dass Dr. Franklin doch tatsächlich noch eine zusätzliche Liege in seinem Quartier hat. Im Originalton verlassen sie nun die Bar, unterhalten sihc, aber wir hören nicht was sie sagen. Auf deutsch ist laut und deutlich von Dr. Franklin die Replik "Wenn es sie tröstet, ich musste auf die Liege 2 Jahre warten." zu hören.


  • Zwar nicht unbedingt eine gänzlich falsche, aber doch eine sehr freie Übersetzung, wo ich mich frage warum man nicht einfach 1:1 übersetzen konnte. Als er sich mit Ivanova und Garibaldi über das Psi-Corps unterhält, meint Sheridan: "Ja, die Geister die wir erriefen werden wir nicht mehr los." Im Original lautet der Satz "Yeah, if you ask me, we created our own monster." Weiß ja nicht wie's euch geht, aber im Vergleich zu Monster ist mir Geister zu brav und harmlos.


  • Als Sheridan und Delenn essen gehen, wird die Minbari-Botschafterin von einem besonders aufdringlichen Vertreter der Spezies Mann begafft, woraufhin Sheridan ihn fragt: "Something I can do for you?". Hier wurde der Sinn wieder mal ziemlich verfälscht, denn in der Synchro fragt ihn Sheridan "Möchten Sie vielleicht irgend etwas sagen", und der Kerl antwortet sogar noch mit "Nein."! Unnötig zu erwähnen, dass der gute Statist im Original natürlich keine Sprechrolle hat...


  • Talia ist in ihrem Quartier und sinniert über das Geschenk, dass sie von Ironheart erhalten hat. Sie wundert sich, dass Bester nichts von ihren neuen Fähigkeiten weiß. "Is that the other part of the gift?" fragt sie sich im O-Ton. Auf deutsch wurde daraus "Vielleicht kann man das Geschenk nicht entdecken."


  • Einen völligen Aussetzer haben sich die Übelsetzer bei Sheridan's Witzen erlaubt. Während sie auf deutsch vollkommen unlustig sind und eifnach nur nerven, sind sie im Original durchaus amüsant - man kann jedenfalls verstehen, was Sheridan an ihnen so lustig findet.
    Zuerst die deutschen Anti-Witze:
    "Wie viele Minbari braucht man um eine Glühbirne einzuschrauben? Keinen. Die Minbari können keine Glühbirnen einschrauben, weil sie solche Dinge gar nicht kennen."
    "Klopf Klopf." "Wer ist da?" "Raten Sie." "Captain Sheridan." "Richtig geraten!"


    OMFG: Wer hat das geschrieben, Ingo Appelt?

    Im Original klingt das ganze hingegen so:
    "How many Minbari does it take to screw in a lightbulb? None. They always surrender right before they finish the job, and they never tell you why."

    "Knock Knock." "Who is it?" "Kosh" "Kosh who?" "Gesundheit!"


  • Talia wurde von den abtrünnigen Telephaten entführt, die ihr ihre jeweiligen Geschichten erzählen. Talia daraufhin zum Anführer: "You ask me to take everything that I believe in and turn it upside down." Die Synchro ist wieder mal mehr als schwammig: "Sie verlangen von mir dass ich mich gegen das wende was mir bisher viel bedeutet hat."


  • Auch Talia's Rede gegenüber Bester wurde teilweise im Sinn etwas verändert. Hier das Originalzitat: "You want to keep us frightened and isolated, not just from normals, but from each otehr. That's the real reason we wear gloves, isn't it? To keep us apart. But what happens if the gloves come off?" Die Synchro macht daraus: "Das Corps will die Kontrolle behalten und uns isolieren, nicht nur vor den normalen Menschen sondern auch untereinander. (Soweit, so halbwegs gut, auch wenn Kontrolle und Angst einflößen nicht das gleiche ist) Aus dem Grund müssen wir ja auch ständig Handschuhe tragen. Wir sollen uns von den anderen unterscheiden. Aber wir alle hier haben die Handschuhe ausgezogen."


  • Nachdem die Krise ausgestanden ist, rügt Sheridan Dr. Franklin. Dieser fragt ob Sheridan denn nicht denkt dass er richtig gehandelt hätte. "Doktor, im Moment sage ich nicht das was ich meine und auch nicht das was ich denke. Anders ausgedrückt, ich bin einfach zu müde um nachzudenken." Ja, das ist auch fast dasselbe wie "I'm not saying what I'm saying. I'm not saying what I'm thinking. As a matter of fact, I'm not even thinking what I'm thinking."


  • Kein ganz so schlimmer Fehler, aber ich finde das Originalzitat lustiger. Ivanova sagt Sheridan, er würde schnarchen, was dieser natürlich abstreitet. Darauf erwidert sie: "Captain, wenn Sie nicht geschnarcht haben dann ist die Klimaanlage nicht in Ordnung." Jo, nicht schlecht, aber jetzt auch nicht soooo der Brüller. Im Vergleich zu Appelt aber immerhin schon Mario Barth-Niveau (wenn auch noch weit weg von einem Mittermeier ). Im Original sagt sie "Either you snore or last night we had a hell of a breach in the hull." :laugh:


  • Nachdem Bester sich von ihr abgewendet hat und sein Shuttle betrifft um die Station zu verlassen, sagt Talia in der Synchro "Ein Glück, er ist weg." Dreimal dürft ihr raten was sie im Original sagt: Richtig, gar nichts! Da seufzt sie nur. Aber den dummen deutschen Zuschauern muss man ja alles gaaaaanz genau erklären und vorkauen... außerdem fürchten wir armen Synchroleute uns wenns so still ist! :angst:


  • Und zu guter Letzt wird noch einmal der Humor so richtig torpediert: Ivanova freut sich darauf, endlich wieder im Bett eine erholsame Nacht verbringen zu können, da leutet die Türglocke. Die deutsche Ivanova ist - vermutlich ob ihrer Erschöpftheit - nur zu einem mager-komischen "Ich freue mich immer über unerwarteten Besuch" in der Lage, während sich die O-Ton-Ivanova verzweifelt an die höhere Macht da oben richtet und ihm/ihr/es ein vorwurfsvolles "You're having far too much fun at my expense." an den allmächtigen Kopf wirft.


Abschließend sei noch erwähnt, dass normalerweise zwar die Übersetzung ordentlich danebengreift, die Leistungen der Sprecher aber zumeist über jeden Zweifel erhaben sind. Nicht so bei "Der Gedankenpolizist" - zumindest nicht bei Talia, wo Evelyn Maron leider völlig versagt. Sowohl bei ihrem Gespräch mit sich selbst zu Ironhearts Geschenk als auch später in "Gefangenschaft" der Abtrünnigen lässt Andrea Thompson im Original einiges an Emotionen mitschwingen. Evelyn Maron spricht die entsprechenden Stellen aber mit der Emotionalität einer Nachrichtensprecherin bei CNN. Kühl und sachlich liest sie ihren Text runter, ohne dass man an ihrer Stimme auch nur einen Hauch an Gefühlen erkennen könnte. Hier geht leider viel von der schauspielerischen Qualität dieser Episode verloren...