Studiengebühren hingegen finde ich sinnvoll, denn sonst käme ja jeder auf die Idee, mal eben "etwas" zu studieren.
Zudem denke ich, wenn man Studiengebühren bezahlen muss, strengt man sich an, das Studium schneller und auch besser durchzuackern.
Xinau, nichts für ungut, aber das ist leider kompletter Blödsinn. Was verstehst du denn darunter, mal eben "etwas" zu studieren? Hast du schon einmal studiert? Fakt ist, das in vielen Studiengängen die Regelstudienzeiten schon allein deswegen utopisch sind, weil viele Seminare und Kurse sich zeitlich überlappen, man keine Praktikumsstelle bekommt usw. Zudem muß ich mir jedes Semester mein Semesterticket für 60 Euro besorgen. Danke, wenn da noch 300 Euro Studiengebühren draufkommen. Und ist dir der Gedanke schon einmal gekommen, das man seine Eltern nur im Notfall belasten will?

Anders sehe ich die Sache bei Gebühren für die Uni. Nicht jeder muss auf eine Uni gehen und studieren. Es gibt genug gute und interessante Jobs die man ohne Studium machen kann. Wenn nicht über Gebühren, dann sollte man es über einen Nummerus Clausus machen und nur die wirklich guten können dann studieren.
Minas, leider sind viele Nummeri Clausi schon jetzt völlig unangebracht. Beispiel Psychologie: Was haben den Schulnoten mit der Fähigkeit zu tun, die Denkweise anderer Menschen zu verstehen und zu beeinflussen? Oder stell dir mal Musik mit einem Nummerus Clausus vor. Der Nummerus Clausus ist eine der dümmsten Institutionen der Universitätenwelt und sollte schnellstmöglich durch eine Form der Eignungstests ersetzt werden. Und bei allem Verständnis für deine Aussage, daß es natürlich auch hervorragende nicht-akademische Berufe gibt - mein Interessengebiet liegt nun mal bei einem Beruf, den man studieren muß! Da bleibt mir doch gar keine Wahl! Oder soll ich jetzt mein Interessengebiet verlagern?