Ich kann das nicht wirklich als "globale Diskussion" sehen. Ich habe eher das Gefühl das Ihr Scapies einen privaten Rachefeldzug gegen den SciFi-Chanel führt.
Ich glaube wenn die dieselbe Umstrukturierung machen würden, aber Farscape im Programm gelassen hätten, würde sich hier niemand über Tremors aufregen.
Wahrscheinlich nicht. Es geht ja aber gerade darum, dass sie ihr Programm komplett umgemodelt haben und die Serie, die sie jahrelang als "ihr Baby" angesehen haben plötzlich fallengelassen haben, ebenso wie die Fans auf die sie jahrelang angewiesen waren.
Ich weiß ja nicht inwieweit du da informiert bist, aber wir wären ja lange nicht so aufgebracht, wenn die Absetzung auf eine andere Weise geschehen wäre. Es ist ja eben gerade die Art, wie der SciFi-Channel mit den Fans umgesprungen ist, die uns aufregt. Klar, wir sind heilfroh und sehr dankbar, dass es immerhin 4 Staffeln gab! Aber wir erinnern uns auch alle sehr gut an SciFis stolz präsentierte Pressemeldung, dass sie Farscape für Staffel 4 UND 5 unter Vertrag genommen hatten. Insofern war für uns Fans alle klar, dass es eine 5. Staffel gäben würde. Auch die Macher haben eben die Story für 5 Staffeln ausgelegt. Wir müssen also nach wie vor darum bangen, irgendwann das Ende der Story zu Gesicht zu bekommen.
Und dann lässt SciFi auch noch so merkwürdige Sprüche los, wie dass Farscape abgesetzt wurde, weil es zu verworren wäre und es der Ehemann von Frau Chefin nicht versteht, und die Absetzung ja sowieso nicht geschehen wäre, wenn die ganzen protestierenden Fans mal Farscape geguckt hätten.. Da haben wir doch wohl allen Grund sauer zu sein.

Und an der Umstrukturierung des SciFi-Chanels sind doch wohl die Zuschauer Schuld. Wenn eine teure Sendung wie Farscape so niedrige Quoten hat, ist es doch klar das die nen neuen Ansatz versuchen.
Es gab Zeiten, wo Farscape die Sendung mit den höchsten Quoten auf SciFi war und die Quoten haben sich bis heute nicht sonderlich geändert. Die Sache ist eben nur die, dass SciFi mehr wollte, ohne aber z.B. mehr Werbung zu machen. Im Klartext wollen sie nun versuchen, mit weniger Aufwand mehr Geld reinzubekommen.

Und da die sehen das man mit einfach gestrickten Serien wie SG1 mehr Leute vor den Fernseher lockt, ist es doch nur Verständlich das die diesen Weg einschlagen.
Mit Stargate hat es tatsächlich funktioniert, aus welchen Gründen auch immer, aber dass das Konzept generell nicht aufgeht zeigen ja nun eben die niedrigen Quoten von Tremors (und auch anderen neuen Sendungen)! Insofern verspüren wir Scaper halt eine gewisse Schadenfreude.