Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: "Bewerbungsschluß"

  1. #1

    Standard "Bewerbungsschluß"

    Wenn in einer Stellenanzeige nicht angegeben ist, ob damit das Datum des Poststempels oder das Datum des Eingangs gemeint ist, gibt es dann eine Konvention dafür, was damit gemeint ist?

    Der nicht genauer definierte Bewerbungsschluß, um den es hier konkret geht, ist morgen. Meine Bewerbung abgeschickt habe ich gestern. Und da die Stelle mich sehr interessiert, mache ich mir gerade Sorgen, ob ich aus dem Rennen bin, falls die Post bummelt und für den Transport meines Umschlags in die Nachbarstadt mehr als einen Tag braucht...

    Und: ist es schlechte Form, am Montag da anzurufen und nachzufragen, wie der Bewerbungsschluß genau gemeint war?

  2. #2
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: "Bewerbungsschluß"

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    Wenn in einer Stellenanzeige nicht angegeben ist, ob damit das Datum des Poststempels oder das Datum des Eingangs gemeint ist, gibt es dann eine Konvention dafür, was damit gemeint ist?
    in der regel gilt das datum des poststempels.

    Und: ist es schlechte Form, am Montag da anzurufen und nachzufragen, wie der Bewerbungsschluß genau gemeint war?
    ein arbeitgeber, der das als schlechte form bewertet, ist so etepetete, dass mich das schon abschrecken würde. also, wenn's ein guter, moderner arbeitgeber ist, sollte ihn das nicht stören. es gibt viele gute gründe, dass man seine unterlagen erst kurz vor bewerbungsfrist abschickt: z.b. dass man die anzeige erst recht spät entdeckte oder dass einem noch wichtige unterlagen fehlten.

    bei meiner derzeitigen arbeitsstelle ist es so, dass die oftmals auch bewerbungsschreiben mit reinnehmen, die wenige tage nach der einsendefrist eintreffen. einige internet-jobportale übernehmen die fristen in ihren anzeigen nämlich nicht und deshalb wissen manche bewerber gar nichts davon.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #3
    kleines pelziges Wesen Avatar von Squirrel
    Dabei seit
    07.10.2002
    Beiträge
    209

    Standard AW: "Bewerbungsschluß"

    Ich gehe davon aus, dass die (meisten) da ganz praktisch und direkt vorgehen:
    "Am Tag x suchen wir uns welche aus. Alles was bis Tag x hier aufm Tisch liegt, wird angeguckt, alles was danach kommt, brauchenwa nicht mehr, das kommt wech."

    Und: ist es schlechte Form, am Montag da anzurufen und nachzufragen, wie der Bewerbungsschluß genau gemeint war?
    Wieso, mußt dich ja nicht mit deinem echten Namen melden - ruf als irgendwer an, dann habense schlimmstenfalls nen schlechten Eindruck von einer imaginären Person und du hast deine Information.



    .
    Geändert von Squirrel (17.07.2010 um 14:58 Uhr)

  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: "Bewerbungsschluß"

    Zitat Zitat von Sathoan Beitrag anzeigen
    Ich gehe davon aus, dass die (meisten) da ganz praktisch und direkt vorgehen:
    "Am Tag x suchen wir uns welche aus. Alles was bis Tag x hier aufm Tisch liegt, wird angeguckt, der Rest kommt wech."
    natürlich gibt es diesen "tag X", aber ich hab es bisher bei noch keinem unternehmen erlebt, dass gleich zum ende der bewerbungsfrist alles aussortiert wurde. meistens dauert es danach noch einige tage bis die verantwortlichen die bewerbungen checken.

    aber letztlich nützt hmpf alle spekulation nichts. das beste ist wohl, wenn sie anruft. die idee mit dem anonymen namen ist gar nicht so schlecht. "hallo, ich heiße hmpf!" "wie bitte?" "hmpf!" "sind sie erkältet?" "ähmmm..."

    außerdem sollte man sich von der reaktion einer sekretärin am telefon sowieso nicht zu sehr abschrecken lassen. meiner erfahrung nach sind gerade diese damen oftmals in ihrer einstellung ein bisschen von gestern und ziemlich tratschig/gehässig veranlagt. keine ahnung, woher das kommt, aber ich hab es bisher fast überall so erlebt. letztlich ist deren meinung beim auswerten der bewerbungen jedoch völlig irrelevant. man sollte die selbsternannten büro-herscherinnen also nicht wichtiger nehmen als sie sind.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5

    Standard AW: "Bewerbungsschluß"

    Sind Bewerbungsschlüsse am Sonntag eigentlich üblich? Ich finde das irgendwie total merkwürdig, aber das ist jetzt schon das zweite Mal, das mir sowas in letzter Zeit untergekommen ist. o.O

  6. #6
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: "Bewerbungsschluß"

    Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
    Sind Bewerbungsschlüsse am Sonntag eigentlich üblich? Ich finde das irgendwie total merkwürdig, aber das ist jetzt schon das zweite Mal, das mir sowas in letzter Zeit untergekommen ist. o.O
    ich hab das bisher nie erlebt.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  7. #7

    Standard AW: "Bewerbungsschluß"

    Muß ein Museumsding sein... waren beides Museen. Hm.

  8. #8

    Standard AW: "Bewerbungsschluß"

    Sonntags stellt die Post NIE zu. Auch nicht in Museen.

    Am anderen Ende einer Bewerbung sitzen auch immer Menschen. Was ist dagegen zu sagen, wenn Du Dich erkundigen möchtest, ob Deine Bewerbung angekommen ist und dabei gleich zu fragen, ob sie von Dir noch weitere Informationen benötigen? Einfach freundlich anfragen. Als Aufhänger für den Anruf kannst Du ja Deine Verwunderung über den Sonntag als Einsendeschluss angeben.
    So zeigst Du echtes Interesse und sie verbinden DIch und DEinen Namen schon nicht nur mit Papier, sondern auch mit einer Stimme.


    ICh wünsche Dir Glück!
    ~-o~o~o-~
    I don't go out so much. So I read.
    (Pilot)
    Friends help you to move, real friends help you to move bodies. (John Crichton)

  9. #9
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: "Bewerbungsschluß"

    Zitat Zitat von Dashan Beitrag anzeigen
    ...
    Am anderen Ende einer Bewerbung sitzen auch immer Menschen. Was ist dagegen zu sagen, wenn Du Dich erkundigen möchtest, ob Deine Bewerbung angekommen ist und dabei gleich zu fragen, ob sie von Dir noch weitere Informationen benötigen? Einfach freundlich anfragen. Als Aufhänger für den Anruf kannst Du ja Deine Verwunderung über den Sonntag als Einsendeschluss angeben.
    So zeigst Du echtes Interesse und sie verbinden DIch und DEinen Namen schon nicht nur mit Papier, sondern auch mit einer Stimme.
    ...
    wie dashan schon sagt: am anderen ende sitzen immer menschen. gerade deshalb würde ich davon abraten, "verwunderung" über den dort üblichen bewerbungsablauf zu zeigen. es gibt nämlich (nicht wenige) menschen, die derartige verwunderung als kritik auffassen - und kritik, autsch, damit können die leute in der sachbearbeitung oftmals gar nicht gut umgehen. eine frage wie "warum ist ihre bewerbungsfrist denn gerade sonntags angesetzt?", klingt in manchen sensiblen öhrchen wie "also, das mit der bewerbungsfrist hätten sie auch besser organisieren können!".

    deshalb: den anruf so kurz und so allgemein halten wie möglich. nicht diskutieren, nicht fabulieren, nicht philosphieren. einfach ganz sachlich fragen, ob sich die bewerbungsfrist nach dem poststempel richtet, sich freundlich bedanken - fertig. alles weitere (interesse zeigen, dich hervorheben ... etc.) kannst du dann ins vorstellungsgespräch mitnehmen. dort sitzen nämlich die leute, die tatsächlich dafür ausgebildet sind (bzw. sein sollten), um all diese kriterien zu beurteilen.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. "Großes wichtiges gepinntes Topic" oder "Wir basteln uns ein BSG-Forum"
    Von Nager im Forum BATTLESTAR GALACTICA, CAPRICA, BLOOD & CHROME
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 28.05.2008, 00:14
  2. Wie wird "SciFi" ausgeprochen: "SeiFei", "SeiFih" oder noch anders?
    Von Simara im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 13:37
  3. Wie wird "SciFi" ausgeprochen: "SeiFei", "SeiFih" oder noch anders?
    Von Simara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 13:18
  4. "Waechter der Nacht" aka "Nightwatch" aka "Nochnoy Dozor"
    Von Octantis im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.10.2005, 11:08
  5. Weibliche Helden, taffe Frauen, oder "nur" schmückendes "Beiwerk"?
    Von Gilgamesh im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.05.2005, 20:38

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •