@ Bloodthirst: Danke für die Verlinkung, denn die Farben sämtlicher Scheine kannte ich nicht (ich habe allerdings auch nie 200 oder 500 Euro Scheine in meinem Portemonaie ). Gelb und Lila fielen mir nur einfach spontan als Beispiele ein, weil ich mir nicht vorstellen konnte, solche Farben als Geldscheine zu sehen.
Mag sein, dass in einigen Länder der Nickel-Anteil in den Münzen nun geringer ist als in der vorherigen Währung. Aber zu Anfang der Einführung stand in unserer Zeitung ein Artikel, dass es in Deutschland vermehrt mit solchen Allergien auftreten könnte (ich erinnere mich so gut daran, weil ich eine Freundin habe, die an der Kasse arbeitet; allerdings ist bei ihr keine Allergie aufgetreten).

@ John: Dein Argument, die Produktionskosten wären höher als der Wert eines 1-Euro-Scheines, finde ich sehr gut. Hoffen wir nur, dass dieses Argument den europäischen Ländern, die den Euro eingeführt haben, auch klar ist.

Das es kleine Unstimmigkeiten in Bezug auf das Geld geben würde, war schon fast hervorzusehen. Klar, in vielen Ländern sind die Leute gewöhnt, den Großteil eines Betrages in Scheinen zu bezahlen. Die vielen Münzen sind nicht in ihrem Sinn, aber ... wenn es tatsächlich 1 und 2 Euro Scheine geben sollte (und die Münzen weiterhin im Umlauf blieben) dann werden sich höchstwahrscheinlich wiederum andere Länder beschweren.
Für mich war es die ersten 4 - 5 Monate immer wieder irritierend, dass es eine 20-Cent-Münze gab. Wenn jetzt auch noch zwei neue Scheine dazukämen . Ich mag gar nicht daran denken...