Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die WM der trööötenden Tröten



Seiten : 1 [2]

Demona
07.07.2010, 17:45
Und ich habe die ganze Zeit an Hunde gedacht und gegrübelt, warum man die denn bunt bemalen sollte.

die Möpse (Hunderasse) sind doch soooo schön und brauchen keine Bemahlung.

außerdem solltest du doch bei brainy langsam wissen, dass er auf die möpse nicht steht. :p

Thandor
07.07.2010, 18:55
4:2! :D

nevermore
07.07.2010, 18:55
SUN E-Poll Result

Q: Do you want Germany to go on and win the World Cup?

Yes 70%
Nein 30%

Quelle: http://www.thesun.co.uk/sol/homepage/sport/football/worldcup2010/3031856/Have-your-say-on-England-World-Cup-slump.html

Wow :shocked:

Demona
07.07.2010, 19:04
@ Thandor

Ich hoffe nur, die Möpse haben dich nicht verwirrt. :p


@ never

Bei den Buchmachern in England hat sich die Quote auch zugunsten der Deutschen geändert.

DerBademeister
07.07.2010, 19:29
Mein Gefühl vor dem Spiel ist eher ungut, denn die letzten beiden Male wo einer unserer wichtigen Spieler gelbgesperrt war, haben wir anschließend verloren - 2002 ohne Ballack und 2006 ohne Frings. Wollen wir hoffen dass Müllers Ersatzmann auf der Höhe ist, noch mal gegen die Spanier verlieren geht nicht.

Dr.BrainFister
07.07.2010, 20:17
Mein Gefühl vor dem Spiel ist eher ungut, denn die letzten beiden Male wo einer unserer wichtigen Spieler gelbgesperrt war, haben wir anschließend verloren - 2002 ohne Ballack und 2006 ohne Frings. Wollen wir hoffen dass Müllers Ersatzmann auf der Höhe ist, noch mal gegen die Spanier verlieren geht nicht.
dass müller nicht mitspielen darf, ist auch meine größte sorge. er war bisher einer der tormacher dieser WM. ohne ihn wären die ergebnisse gegen england und argentinien wahrscheinlich nicht so hoch ausgefallen.

andererseits hat man unserer mannschaft vor beginn der WM generell nicht viel zugetraut - und sie hat die pessimisten bisher eines besseren belehrt. vielleicht zeigen die jungs uns auch diesmal, dass sie mehr können als wir glauben. außerdem haben wir mit neuer einen sehr guten torwart, der die zahlreichen chancen der argentinier mit bravour abgewehrt hat.

nicht mal mehr 15min bis zum anstoß... die (an)spannung steigt...


.

Demona
07.07.2010, 21:21
Naja... Das Ende der ersten Halbzeit lässt hoffen, dass unsere Jungs noch einiges inpetto haben.
Allerdings weiß ich noch nicht, was ich von diesem Schiedsrichter halten soll...

Simara
07.07.2010, 21:22
Ohje, was ist bloß mit der Mannschaft los. Die spielen ja mit angezogener Handbremse.
Respekt vor dem Gegner Spanien ist ja okay, aber das sieht mir nach mehr als Respekt aus.

Jungs, spielt wie gegen Australien oder England oder Argentinien ... ihr seid so knapp davor!

Mein Tipp: Germany 1 : 0 Spanien.

.

Simara
07.07.2010, 21:23
Naja... Das Ende der ersten Halbzeit lässt hoffen, dass unsere Jungs noch einiges inpetto haben.
Allerdings weiß ich noch nicht, was ich von diesem Schiedsrichter halten soll...

Gegen Ende haben sie etwas angezogen. Wird ja auch langsam Zeit. Ich habe also noch Hoffnung. Auch wenn meine Daumen langsam weh tun :hmm:

Was ist mit dem Schiedsrichter?

.

Uliamos
07.07.2010, 21:30
Also seit dem Schiri bei dem Deutschland-Serbien-Spiel bin ich mit den sonstigen bisher ganz zufrieden. Find auch den heute okay, soweit mein Laienverständnis ausreicht.

Und jetzt hoffe ich, dass der Yogi den Jungs in der Pause n paar Nutellabrote geschmiert hat und dass die endlich zeigen, was sie wirklich können. Weil des bisher, des war nicht die Qualität, die man sonst von unserer Nationalmannschaft bei der WM gesehen hat :(

nevermore
07.07.2010, 22:25
Gratulation. Die bessere Mannschaft hat gewonnen.

Zuviel Angst auf der deutschen Seite über 2/3 des Spiels.

Demona
07.07.2010, 22:28
Was soll ich sagen, Paule hatte doch Recht, leider...

Affig fand ich, dass die Müller nicht nach Ende des Spieles auf den Platz ließen. Hatten die Angst, dass der versuchte noch ein Tor zu erzielen?

Simara
07.07.2010, 22:39
Schade. Hat nicht sollen sein.

Sehe das wie Nevermore: Zu viel Angst auf der deutschen Seite und die Spanier waren überall. Jeder hohe Ball wurde von einem spanischen Kopf angenommen.

Trotzdem hat diese Mannschaft ansonsten guten Fußball gespielt. Schade, dass der Einbruch ausgerechnet im Halbfinale kam.

Was das Getue wegen Müller sollte, ist mir auch schleierhaft. Da war wohl einer übergründlich.

Nunja, drücken wir unserer Mannschaft eben die Daumen für den 3. Platz.

.

DerBademeister
07.07.2010, 22:39
dass müller nicht mitspielen darf, ist auch meine größte sorge. er war bisher einer der tormacher dieser WM. ohne ihn wären die ergebnisse gegen england und argentinien wahrscheinlich nicht so hoch ausgefallen.

andererseits hat man unserer mannschaft vor beginn der WM generell nicht viel zugetraut - und sie hat die pessimisten bisher eines besseren belehrt. vielleicht zeigen die jungs uns auch diesmal, dass sie mehr können als wir glauben. außerdem haben wir mit neuer einen sehr guten torwart, der die zahlreichen chancen der argentinier mit bravour abgewehrt hat.

nicht mal mehr 15min bis zum anstoß... die (an)spannung steigt...


.

Sagte ich doch.
Den Schuss den Kroos nicht gemacht hat, hätte Müller gemacht - denn für dessen Ersatzmann Trochowski wurde Kroos eingewechselt, wenn ich mich da richtig erinnere. Das kann eben auch schon mal den Unterschied ausmachen.

Alles in Allem waren die Spanier ballsicherer und sind somit auch ein verdienter Sieger. Wie bei der WM 06 kann man sich nun nur wünschen dass unsere Jungs noch ein gutes Spiel mit vielen Toren im Kampf um Platz 3 hinlegen und sich würdig verabschieden. Wenn man bedenkt wie jung dieses Team ist und gegen welche weit erfahreneren Gegner es sich so gut geschlagen hat, kann man sicherlich mit einem Titelkandidaten für die Euro 2012 rechnen.

Voltago
07.07.2010, 22:40
Das sind solche Looser! Wenns drauf ankommt versagen se! Jetzt muss echt ein Neuanfang her mit ganz neuen Spielern die wirklich was können und nicht mit solchen Pfeifen!

Demona
07.07.2010, 22:44
@ Voltago


Was bist du denn für ne Flachpfeife?

Unsere Jungs spielen erst seit 6 Wochen so zusammen und die Spanier schon seit Jahren. Des weiteren spielen die meisten von deren Spielern zusammen in einem Team.

Fest steht, dass Spanien ausgerechnet heute sein bestes Spiel hatte. Wenn man alle Spiele zusammenfasst, dann kann man sagen, dass die deutsche Mannschaft die beste des Turniers hatte und heute zuviel Respekt und Angst vor den Spaniern. Das mag aber m.E. auch an dem Alter der Jungs liegen.

Simara
07.07.2010, 22:45
Voltago? :gaga:

.

Voltago
07.07.2010, 22:47
Ist wie beim Gedichte aufsagen in der Schule, draußen mit den Freunden kann man es soooo toll und vor der Klasse, wenns die Note gibt wird versagt. Neee weg mit denen, die die taugen nix!
Was gestern war, ist vollkommen irrelevant, damit bekommt man nun mal keinen Titel, so ist das nun mal.

nevermore
07.07.2010, 22:52
Kann mich Demona und Simara nur anschließen.

Das ist eine verdammt junge Mannschaft. Was glaubst du denn, was die in ein paar Monaten erreichen können? Die haben mehr erreicht, als man erwarten konnte, und als irgendein vernünftiger Mensch erwartet hat.

Voltago
07.07.2010, 22:54
Hätte wäre könnte, das bringt nur nix ;)
Na Samstag werde ich mir um 20.40 Predators anschauen, damit ich auch ja nichts mitbekomme :-) Sonntag Abend wird schon schwieriger, da muss ich noch was finden :-)

nevermore
07.07.2010, 23:04
Darum gehts nicht. Es geht darum, dass du die Mannschaft als Loser bezeichnest, was sie definitiv nicht sind.

Hier zeigte sich die Kehrseite der Jugend - Unerfahrenheit. Ich weiß echt nicht, was du erwartest. Die Jungs waren eingeschüchtert, ist das so unverständlich? Was erwartest du - Supermänner?

Ja, geh im Kino Superheroes anhimmeln. Da bist du natürlich sicher vor Enttäuschungen. Real existierende Menschen haben nunmal Schwächen.

Demona
07.07.2010, 23:09
Die Spanier waren unseren Jungs vier Jahre voraus. Ich kann nur wiederholen, unsere jungen Spieler waren die beste Mannschaft des Turniers. Sie haben England und Argentinien raus geschmissen und mit was für einem Ergebnis. Sie haben in dem Turnier bis jetzt 13 Tore erzielt. Das haben selbst die Spanier nicht geschafft.

Und so eine Leistung, obwohl sie erst seit 6 Wochen !!! zusammen spielen. Dafür haben sie eine hervorragende Leistung gezeigt.
Ich möchte nicht wissen, was diese Jungen in 2 Jahren bei der EM für eine Leistung bringen.
Unser Torwart hat noch nicht einmal 10 Länderspiele hinter sich und dann so eine Leistung! Was der Junge alleine heute geleistet hat, das war Weltklasse.

Thandor
07.07.2010, 23:09
Guter Stil drückt sich dadurch aus, dass man so eine gequirlte §%&$% nicht einfach übergeht, aber heute abend keine Lust auf guten Stil. *ignore Voltago: on*

Schade, haben sich von Spanien hinten reindrücken lassen. :(

Irgendwie auch bitter dass Spanien das Tor ausgerechnet durch einen Standard macht. Dass, wo sie vorher zig mal spielerisch in den 16er gekommen sind. Aber naja, was solls. So ist der Sport nunmal.

Voltago
07.07.2010, 23:13
Angst kann man vor Engländern und Argentiniern haben, aber nicht vor den ziemlich kleinwüchsigen Spaniern ;) Angst kann es nicht sein!
Na, es gibt ja nun auch viele Länder die besser sind als Deutschland...
Die Euro zählt sowieso so nicht, die ist nur ein kleines Turnier.

nevermore
07.07.2010, 23:16
Achso, die Gefährlichkeit des Gegners ist also proportional zur Körpergröße. Mit vergangenen Niederlagen hat das natürlich überhaupt nichts zu tun.

Voltago
07.07.2010, 23:19
Natrülich nicht, die aktuellen Spieler sind ja viel zu jung dafür :-)

DerBademeister
07.07.2010, 23:29
Die Euro zählt sowieso so nicht, die ist nur ein kleines Turnier.

Wenn man bedenkt dass Platz 1, Platz 2, und wahrscheinlich auch Platz 3 dieser WM von europäischen Mannschaften belegt werden, halte ich diese Aussage für sehr gewagt. ;)

Voltago
07.07.2010, 23:40
Nein, ich meine damit, dass sie in der Welt keine Bedeutung hat, vom Image her. Nicht vom sportlichen her. Aber der Müller hat ja eben auch gesagt, vom Vergangenen können sie sich auch nichts kaufen.

Aber ich sehs schon wieder positiver, wenn die WM dazu führt, dass die Spanier nun wieder mehr arbeiten und sich mehr anstrengen, dann gehts mit Europa auch wieder aufwärts :-)

DerBademeister
07.07.2010, 23:45
Nein, ich meine damit, dass sie in der Welt keine Bedeutung hat, vom Image her. Nicht vom sportlichen her. Aber der Müller hat ja eben auch gesagt, vom Vergangenen können sie sich auch nichts kaufen.

Aber ich sehs schon wieder positiver, wenn die WM dazu führt, dass die Spanier nun wieder mehr arbeiten und sich mehr anstrengen, dann gehts mit Europa auch wieder aufwärts :-)

Wenn man bedenkt dass deren Staatsverschuldung deutlich niedriger ist als Unsere, können wir uns da auch gleich an die eigene Nase fassen. ;)

Was sind Eure Tipps für Samstag?

Ich sage wir machen noch mal ein klasse Spiel und gewinnen 3 - 1 gegen Uruguay.

Voltago
08.07.2010, 00:03
Ja eben und dann maßen sich in Europa Menschen an, nach Deutschen Milliarden zu schreien.
Naja ich tippe auf nen 4:0. Also wenn wir nicht verlieren, dann gewinnen wir hoch. Aber egal, mal schaun wie Predators nun so ist :-)

cornholio1980
08.07.2010, 00:03
Auch heute hat wieder die bessere Mannschaft gewonnen, so leid mir das auch für euch tut. Für die Spanien-Fans neben uns war das Spiel ziemlich anstrengend, mit den ganzen vergebenen Chancen. Sah schon fast wieder nach einer dieser "die Tore die man nicht schießt, bekommt man"-Angelegenheiten aus, aber dann hat's doch noch geklappt. Meines Erachtens verdient. Die Spanier haben genau zum richtigen Zeitpunkt ins Turnier gefunden, während bei Deutschland heute die Spielfreude und das Konzept gefehlt hat, um gegen die starken Spanier zu bestehen.

Leid tut ihr mir trotzdem; vor allem jene deutschen Fans, die sich das Spiel irgendwo in Österreich im public viewing angesehen haben. Dass euch die meisten österreicher diese Niederlage gegönnt haben, wird wohl keinen überraschen. Wie da mit schadenfreudigen Blicken und Kommentaren noch Salz in die Wunden gestreut wurde, hätte echt nicht sein müssen. Wenn das umgekehrt passieren wüdre, würde sich der kleine arme Ösi wieder über die überheblichen sch*** Piefke aufregen, aber umgekehrt ist das natürlich ok :rolleyes:. Na ja, so sind sie halt leider, meine Landsleute (zumindest einige davon)...

Dr.BrainFister
08.07.2010, 00:06
ich glaube, unser voltago hatte heute ein paar bier zu viel und braucht erstmal eine nacht zum ausnüchtern. wirklich ernst kann er dieses unsachliche gefasel jedenfalls nicht meinen. zumindest hoffe ich das... :shocked:

aber was solls - leute, die mit niederlagen nicht umgehen können, gibt´s immer. für mich jedenfalls haben wir bei dieser WM nicht versagt, sondern uns jede menge internationale anerkennung verschafft. ehrlich gesagt, hatte ich damit nie gerechnet. nach dem gewinn des eurovision song contest sagte ich mir "das muss für dieses jahr reichen, denn bei der WM werden wir nicht viel reißen." da hab ich mich scheinbar von der negativen vorberichterstattung mitreißen lassen. aber letztlich bin ich nun wirklich zufrieden mit der leistung unserer jungs. diese frische mannschaft hat trotz krisenreichem start (ausfall von ballack... etc.) einen zusammenhalt entwickelt, der vorbildlich ist und der sich hoffentlich auch in zukunft so fortsetzen und weiter ausbauen lässt.

hut ab für unsere nationalelf! ich wünsch den jungs alles gute für das erreichen des 3. platzes! :huldigen:


.

DerBademeister
08.07.2010, 00:12
Der mögliche dritte Platz ist mehr wert als der zweite Platz bei der WM 02 den wir nur durch Losglück mit eher langweiligem Standfussball erreicht haben. Niemand kann diesmal sagen dass wir keine starken Mannschaften mit weit besseren Einzelspielern geschlagen haben. Auch dieses Spiel hätte durchaus 1:0 für Deutschland ausgehen können, wobei in dem Fall die schwächere Mannschaft die Glücklichere gewesen wäre.

Mal sehen ob es 2012 endlich für den Titel reicht, nach so vielen zweiten und dritten Plätzen wäre es mal wieder an der Zeit.

Bei der WM 2014 würde ich fast den Brasilianern den Titel gönnen, denn nichts ist schöner als im eigenen Lande zu siegen.

nevermore
08.07.2010, 00:14
für mich jedenfalls haben wir bei dieser WM nicht versagt, sondern uns jede menge internationale anerkennung verschafft. ehrlich gesagt, hatte ich damit nie gerechnet.
Quoted for truth.

Wie ich hörte (nicht in der Presse, sondern in Foren) rennen nun in Südafrika und Kolumbien Kids mit "I love Germany"-T-Shirts herum.

DerBademeister
08.07.2010, 00:16
Quoted for truth.

Wie ich hörte (nicht in der Presse, sondern in Foren) rennen nun in Südafrika und Kolumbien Kids mit "I love Germany"-T-Shirts herum.

Hat Christoph Daum etwa Lobbying in Cali betrieben. ;)

nevermore
08.07.2010, 00:54
Hat Christoph Daum etwa Lobbying in Cali betrieben. ;)
Bist du eigentlich in der Lage, überhaupt irgendetwas positiv zu sehen?:???::???:

Gut, dass ich eingekauft habe. Morgen gibt es definitiv Tintenfisch :D

DerBademeister
08.07.2010, 01:08
Bist du eigentlich in der Lage, überhaupt irgendetwas positiv zu sehen?:???::???:

Gut, dass ich eingekauft habe. Morgen gibt es definitiv Tintenfisch :D

I see black for your black humor.

nevermore
08.07.2010, 01:16
Tut mir ja so leid für dich :kiss:

DerBademeister
08.07.2010, 01:19
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.

Dr.BrainFister
08.07.2010, 01:46
...
Gut, dass ich eingekauft habe. Morgen gibt es definitiv Tintenfisch :D
damit wir noch mehr leckere rezepte sammeln können, hab ich die tintenfisch-beiträge mal ins milliways verschoben:
http://www.spacepub.net/showthread.php?p=166992#post166992

guten appetit! :hmm:


.

Khaanara
08.07.2010, 08:04
Paul hat sich für seine verspeisten Verwandten gerächt, würde ich sagen ! :D

Demona
08.07.2010, 15:04
Ich habe auch andere Schuldige ausgemacht. Lily verweigerte gestern abend das Fußballschauen und meine zukünftige Schwiegertochter war zum 2. Mal beim Public Viewing in Köln und beide male hat die deutsche Mannschaft verloren.
Sie hat ab sofort viewingverbot und lily bekommt keine waffeln mehr. :D


Mir hat das Spiel der deutschen Mannschaft sehr gut gefallen während der WM und vllt. war unsere Mannschaft noch zu jung und unerfahren für einen Titel.
Sie lassen aber große Hoffnung auf die nächste EM und WM.

Starcadet
08.07.2010, 15:27
So ziemlich das erste, was ich gemacht habe, war zum erstbesten Spanier hin zu laufen und ihm zu gratulieren. Der Mann hat mich angeschaut wie ein Auto, das hatte er wohl nicht erwartet. Er meinte nur noch: "Dankeschön. Ihr habt aber auch gut gespielt...".
Es ist trotz allem Drumherum immer noch "nur" ein Spiel und da sollte man sich als fairer Verlierer erweisen. Ich finde es nur schade den Fans gegenüber, dass die Mannschaft diesmal wohl darauf verzichten wird, sich (wie 2006 geschehen) öffentlich zu bedanken und zu verabschieden. Ich denke, die Jungs würden trotz allem (ok, was ist ausser dieser Niederlage denn großartig Negatives passiert ?) von 10000en bejubelt werden.

Man sollte übrigens froh sein, dass es überhaupt sowas wie internationalen Fussball gibt. Hier kann sich all das auf friedliche Art und Weise entladen, weswegen in früheren Zeiten Kriege geführt oder noch früher Gladiatoren aufeinander gehetzt worden sind.

Ähm, man gestatte mir die Frage, ob wir nun alle zwangsläufig für die Niederlande halten müssen ? Und: liegt schon eine neues Orakel von Paul vor ? ;)

Teylen
08.07.2010, 15:32
Jop, Verwandete von mir waren schon von der Aussicht auf ein Finale Niederlande vs. Deutschland eher schockiert. Heisst da der Mann Niederlaender ist und in Deutschland eine Kneipe hat, haette er den Tag wohl nicht in der Kneipe verbringen koennen. Zu aufgeheizte Stimmung. [Die Saturn Werbung fanden sie auch nicht wirklich lsutig]
Da ist die Einstellung das es nur ein Spiel ist doch eher entspannend. ^^

Ich bin, ob man muss oder nicht, fuer die Niederlande :D
Frueher gab es auch schon Olympia ^^;

Reiner
08.07.2010, 15:41
Ein Deja Vu?!

Die "deutschen Jungs" sind wiedermal weiter gekommen als man es zuvor erwarten konnte - so schön das auch war - sie sind aber auch wiedermal an der eigenen Chourage gegen Spanien gescheitert. Sie hatten erneut zuviel Angst vor ihrem Vorbild - genau wie vor 2 Jahren. Nicht nur vom Ergebnis her war das ein fasst identisches Spiel. Man hätte meinen können eine Aufzeichnung der EM 2008 des Finales zu sehen, ... wenn dieses "Dauer-wuwuwuwwwuuuuwuuu vuvuzela uuuwwwuuu " nicht gewesen wäre. ;)

Schade, schade.

Nundenn, wer auch immer Deutschland kurz vorm Ziel geschlagen hat, ist nachher auch (verdienter maßen) Weltmeister geworden. Jetzt gehört der Cup ganz klar den Spaniern (immerhin zum ersten mal), ... sorry Niederlande.

... oder noch besser: Er behält ihn einfach ...

http://kicktheballs.files.wordpress.com/2010/04/mandela_world_cup.jpg

:D

nevermore
08.07.2010, 15:49
Ähm, man gestatte mir die Frage, ob wir nun alle zwangsläufig für die Niederlande halten müssen ? Und: liegt schon eine neues Orakel von Paul vor ? ;)
Paul soll, wie ich vorhin gelesen habe, morgen traditionell um 11 Uhr sprechen.

Und Khedira, Özil und Klose sind verletzt. Mit dem Ronaldo-Rekord wirds also eventuell auch nichts.

Starcadet
08.07.2010, 16:02
Paul muss definitv nochmal ran:
http://www.echo-online.de/sport/fussballwm/wmecho/Kraken-Orakel-ist-Weltstar-Paul-sagt-Finals-voraus;art5947,996070

Das ganze erinnert mich irgendwie an Murmeltier Phil...:alien_laugh::alien_laugh:

Hmpf
08.07.2010, 16:14
Man sollte übrigens froh sein, dass es überhaupt sowas wie internationalen Fussball gibt. Hier kann sich all das auf friedliche Art und Weise entladen, weswegen in früheren Zeiten Kriege geführt oder noch früher Gladiatoren aufeinander gehetzt worden sind.


Meinst du wirklich, daß Fußball und sportliche Großereignisse das Vorkommen von Kriegen reduzieren? o.O

Und, zweite Frage: bist du sicher, daß sportliche Großereignisse wirklich nur einem sowieso vorhandenen Nationalstolz oder wie auch immer man das nennen will ein notwendiges Ventil geben - oder ist es nicht eher so, daß ein solches Gefühl bei vielen Leuten im Alltag kaum vorhanden ist und erst durch das sportliche Großereignis geweckt wird, das somit nicht als Ventil, sondern als Katalysator wirkt? Mir zumindest kommt das oft so vor. Mag aber sein, daß meine Perspektive da etwas schräg ist, weil ich mit Fußball ebenso wie Nationalgefühl nichts am Hut habe.

Halt, Moment. Wahrscheinlich wolltest Du gar nicht auf nationale Regungen hinaus - dann würde ja die Erwähnung von Gladiatoren nicht passen, denn Gladiatorenkämpfe waren ja kein internationaler Wettstreit - sondern auf allgemeine, viel diffusere gesellschaftliche Aggressionen, oder? Aber auch da bin ich mir nicht sicher, inwieweit Fußball wirklich als Ventil für bereits vorhandene Aggressionen dient, und inwieweit solche Ereignisse nicht auch Anlaß zum Aufbau neuer Aggressionen sind. (Und ich glaube auch nicht, daß solche Aggressionen jemals besonders viel mit dem Ausbrechen von Kriegen zu tun hatten.)

Starcadet
08.07.2010, 16:25
Sagen wirs mal so: wir wissen natürlich nicht, ob es mehr Kriege gäbe, wenn Fussball nicht existieren würde. Dazu müsste man die Erfinder des Fussballs liquidieren und somit die Zeitlinie verändern. Ich denke aber nicht, dass ich dieses Thema jetzt tiefenpsychologisch ausdiskutieren möchte...:D

Paul würde das sicher auch nicht wollen...:D

Khaanara
08.07.2010, 17:20
Meinst du wirklich, daß Fußball und sportliche Großereignisse das Vorkommen von Kriegen reduzieren? o.O

Im Gegenteil, es fördert Kriege sogar: http://de.wikipedia.org/wiki/Fußballkrieg

Hmpf
08.07.2010, 17:39
Im Gegenteil, es fördert Kriege sogar: http://de.wikipedia.org/wiki/Fußballkrieg

Wow. Wieder was gelernt. Danke.

Dr.BrainFister
08.07.2010, 17:42
Im Gegenteil, es fördert Kriege sogar: http://de.wikipedia.org/wiki/Fußballkrieg
für den fall, dass du das wirklich ernst meinst: du hast diesen wikipedia-bildungssnack schon zuende gelesen, oder? ;)


.

nevermore
08.07.2010, 23:19
Immerhin ist im Nachhinein gut, dass Merkel zum Argentinien-Spiel nach Südafrika geflogen ist. Sonst wäre sie ja nun gar nicht präsent gewesen.

Und wenn auch hierzulande von einigen ihre offen zur Schau gestellte Begeisterung verlacht wurde, entnehme ich Pressestimmen und Forenbeiträgen aus dem Ausland, dass das dort in der Regel anders aufgenommen wurde. Auch sie hat da - sicherlich völlig unbeabsichtigt - internationale Sympathien für Deutschland erworben. Die wir immer noch bitter nötig haben.

Teylen
08.07.2010, 23:32
Nun, waren auch immerhin ebenso andere Staatsoberhäupter / Repräsentanten da. ^.^ Insofern fand ich es okay das Merkel in Ermangelung ordentlicher dt. Königsgeschlechter hinfuhr.

DerBademeister
08.07.2010, 23:43
Immerhin ist im Nachhinein gut, dass Merkel zum Argentinien-Spiel nach Südafrika geflogen ist. Sonst wäre sie ja nun gar nicht präsent gewesen.

Und wenn auch hierzulande von einigen ihre offen zur Schau gestellte Begeisterung verlacht wurde, entnehme ich Pressestimmen und Forenbeiträgen aus dem Ausland, dass das dort in der Regel anders aufgenommen wurde. Auch sie hat da - sicherlich völlig unbeabsichtigt - internationale Sympathien für Deutschland erworben. Die wir immer noch bitter nötig haben.

Die deutsche Obsession mit dem was das Ausland über uns denkt finde ich immer wieder amüsant. Die paar Sympathien die sie mit ihrem Anbiedern an "unsere Jungs" wieder eingeheimst hat, hatte sie vor ein paar Wochen bei ihrem peinlichen Umgang mit der Griechenlandkrise erst kaputt gemacht.

Das Anschmiegen an junge Sympathieträger (man erinnere sich jüngst an Wulff und Lena) ist natürlich keine Spezialität von Angela Merkel, das war bei Schröder und Kohl nicht anders. Auch der Dicke stürmte schon mal die Kabine um unsere Jungs nach dem verlorenen WM-Finale zu trösten.

Generell finde ich diese penetrante Vermischung von Sport und Politik eher störend.

Dr.BrainFister
08.07.2010, 23:45
...
Und wenn auch hierzulande von einigen ihre offen zur Schau gestellte Begeisterung verlacht wurde, entnehme ich Pressestimmen und Forenbeiträgen aus dem Ausland, dass das dort in der Regel anders aufgenommen wurde. ...
wer sich über merkels "zur schau gestellte" begeisterung lustig macht, scheint untersetzte, nicht perfekt gebaute menschen generell als witzfiguren zu betrachten. ihre gestik kommt nicht davon, dass sie kanzlerin oder cdu-mitglied ist, sondern von ihrer körperstatur. aber dass es in unserer ach so modernen gesellschaft viele oberflächliche, vom jugendwahn geplagte menschleins gibt, ist nix neues. die können sich stattdessen ja die edelkörper der fußballer anschauen und in "kraft durch freude"-fantasien schwelgen.


.

nevermore
08.07.2010, 23:51
Die deutsche Obsession mit dem was das Ausland über uns denkt finde ich immer wieder amüsant.
Dachte mir schon, dass so ein Kommentar von dir kommt. Vielleicht wirst du auch noch irgendwann begreifen, dass das Image einer Nation in der internationalen Politik eine Rolle spielt. Und auch in der internationalen Wirtschaft. Leider tragen wir hier immer noch die Altlasten des Hitlerdeutschlands ab.


Das Anschmiegen an junge Sympathieträger (man erinnere sich jüngst an Wulff und Lena) ist natürlich keine Spezialität von Angela Merkel, das war bei Schröder und Kohl nicht anders. Auch der Dicke stürmte schon mal die Kabine um unsere Jungs nach dem verlorenen WM-Finale zu trösten.
Du vergisst, dass Merkel eine Frau ist. Das macht in diesem Fall den Unterschied.


Generell finde ich diese penetrante Vermischung von Sport und Politik eher störend.
Es ist nunmal eine Tatsache, die man auch nicht ändert, indem man sie als "störend" empfindet. Fussballvereine sind vom Staat subventioniert. Die Nationalmannschaft sind inoffizielle Botschafter. Ebenso wie Lena. Wie sie Deutschland vertreten, hat enorme Wirkung auf die internationale Wahrnehmung, sicher mehr als irgendwelche politischen Entscheidungen in der EU, die vom Normalbürger im Ausland eh nur am Rande zur Kenntnis genommen werden. Das kann dir gefallen oder nicht, ist aber nunmal so.


wer sich über merkels "zur schau gestellte" begeisterung lustig macht, scheint untersetzte, nicht perfekt gebaute menschen generell als witzfiguren zu betrachten. ihre gestik kommt nicht davon, dass sie kanzlerin oder cdu-mitglied ist, sondern von ihrer körperstatur. aber dass es in unserer ach so modernen gesellschaft viele oberflächliche, vom jugendwahn geplagte menschleins gibt, ist ja nix neues.
Das "zur Schau stellen" war von mir nicht negativ gemeint. Ich bin sicher, ihre Begeisterung war ehrlich.

Merkel als Person ist mir nicht unsympathisch. Ich teile nur ihre politischen Einstellungen in weiten Teilen nicht.

Dr.BrainFister
09.07.2010, 00:00
Dachte mir schon, dass so ein Kommentar von dir kommt. Vielleicht wirst du auch noch irgendwann begreifen, dass das Image einer Nation in der internationalen Politik eine Rolle spielt. Und auch in der internationalen Wirtschaft. Leider tragen wir hier immer noch die Altlasten des Hitlerdeutschlands ab.

politikwissenschaft und politikpraxis sind eben zwei unterschiedliche paar (fußball)schuhe. ;) ich tendiere eher zu letzterem und finde es deswegen auch nachvollziehbar, dass merkel an einem solchen event teilnimmt.


Das "zur Schau stellen" war von mir nicht negativ gemeint. Ich bin sicher, ihre Begeisterung war ehrlich.
so hab ich deinen kommentar auch nicht aufgefasst. ich dachte, du spielst hier auf die vorwürfe ("zurschaustellung"...) derjenigen an, die sich über merkels "performance" lustig machen.


Merkel als Person ist mir nicht unsympathisch. Ich teile nur ihre politischen Einstellungen in weiten Teilen nicht.
geht mir genauso.


.

nevermore
09.07.2010, 00:04
Von Politikwissenschaft habe ich nur rudimentäre Ahnung, da ich nur drei oder vier Vorlesungen gehört habe. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass man dort die Bedeutung der internationalen Wahrnehmung unterschätzt. Aber ich kann gerne mal einen Kollegen fragen, der an einem Politiklehrstuhl an der LMU beschäftigt ist.

Von Politikpraxis dagegen habe ich relativ viel Ahnung, denn ich arbeite seit über 10 Jahren in der (wissenschaftlichen) Politikberatung, Fachbereich Wirtschaftspolitik. Und ich kann versichern, dass die Frage, "wie kommt das an", im Inland wie im Ausland, da eine große Rolle spielt.

Dr.BrainFister
09.07.2010, 00:11
Von Politikwissenschaft habe ich nur rudimentäre Ahnung, da ich nur drei oder vier Vorlesungen gehört habe. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass man dort die Bedeutung der internationalen Wahrnehmung unterschätzt. Aber ich kann gerne mal einen Kollegen fragen, der an einem Politiklehrstuhl an der LMU beschäftigt ist.
mit herrn bademeister haben wir ja einen angehenden politikwissenschaftler in unserer reihen. allerdings vermisse ich in diesen diskussionen sowas wie praxiserfahrungen. nachplappern, was man aus büchern und vorlesungen gelernt hat, kann schließlich (fast) jeder.


.

nevermore
09.07.2010, 00:21
mit herrn bademeister haben wir ja einen angehenden politikwissenschaftler in unserer reihen. allerdings vermisse ich in diesen diskussionen sowas wie praxiserfahrungen. nachplappern, was man aus büchern und vorlesungen gelernt hat, kann schließlich jeder.
Solides theoretisches Wissen ist unerlässlich. Was Politökonomie betrifft, habe ich dieses solide Wissen. Wann immer ich an einen Punkt komme, dass ich Themen behandeln muss, die einen politischen Bezug außerhalb der Politökonomie haben, kostet mich das Wochen unbezahlter Arbeitszeit, mich kundig zu machen. Aber das muss nunmal sein. Das ist der Preis interdisziplinärer Arbeit.

Durch nichts zu ersetzen ist der Austausch mit im anderen Fachgebiet spezialisierten Kollegen. Erlebe das im aktuellen Projekt grade wieder.

Wie das Sprichwort sagt: "Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiß, warum". Man muss dahin kommen, dass man versteht, was warum funktioniert oder nicht. Das lernt man (leider) nicht im Studium.

Loser
09.07.2010, 00:30
mit herrn bademeister haben wir ja einen angehenden politikwissenschaftler in unserer reihen. allerdings vermisse ich in diesen diskussionen sowas wie praxiserfahrungen. nachplappern, was man aus büchern und vorlesungen gelernt hat, kann schließlich (fast) jeder.
ich weiss gar nicht was du hast, ich mag den mann vom beckenrand. mit dem kann man seitenweise diskutieren, ohne das es langweilig wird. hach, wies hier früher böse hin und her ging. allein der ganze möllemannkram. wieso gibts hier eigentlich keine israelschiffsblockadeweristderböse diskussion?

da ists mir eigentlich egal woher er seine meinung hat. ob nun durch viel bücher lesen, oder durch den besuch von fdp kundgebungen, oder jahrelange arbeit in der kommunalpolitik. so lange er sie einigermassen humorvoll vertritt, übersehe ich sogar das er aus bayern kommt!

Dr.BrainFister
09.07.2010, 00:37
ich weiss gar nicht was du hast, ich mag den mann vom beckenrand.
ich mag ihn doch auch. :bussi: die kritik ist rein inhaltlicher natur und nicht persönlich gemeint.


da ists mir eigentlich egal woher er seine meinung hat.
mir ist das nicht egal. meinungen sind in zeiten des internet zu dutzendware geworden. da muss also umso mehr die spreu vom weizen getrennt werden. meinungen, die mit praxiswert unterfüttert sind, haben zumindest für meinen geschmack einen höheren (informations- und unterhaltungs)wert. um zum fußball zurückzukommen: die praxisarmen meinungen sind ungefähr so wie das stammtischgegröhle der fans, die vor´m fernsehen hocken und immer alles besser wissen. würden die aber selber mal auf dem platz stehen, ging ihr biergenährter popo wahrscheinlich schnell auf grundeis... ähhh... bzw. auf rasengrün.


.

nevermore
09.07.2010, 01:01
Ich habe keine Ahnung von @Bademeisters Curriculum. Bis vor 2 Stunden wusste ich nicht mal, dass er anscheinend Politik studiert.

Anyway, Studenten zwischen dem 3. und 7. Semester sind diejenigen, die Dozenten Alpträume bereiten :D

DerBademeister
09.07.2010, 01:18
Dachte mir schon, dass so ein Kommentar von dir kommt. Vielleicht wirst du auch noch irgendwann begreifen, dass das Image einer Nation in der internationalen Politik eine Rolle spielt. Und auch in der internationalen Wirtschaft. Leider tragen wir hier immer noch die Altlasten des Hitlerdeutschlands ab.

Ebenso wie ich mir dachte, dass so ein Kommentar von Dir kommt. Es war natürlich absehbar welchen Teil meines Beitrags Du nicht zitierst - nämlich den Bereich unseres außenpolitischen Auftretens, der für unseren Ruf bei der internationalen Wirtschafts- und Politikelite wesentlich wichtiger ist als ein paar Fussballspiele.

Dass der Fussball beim Normalbürger im Ausland ein positives Bild eines Landes transportieren kann, habe ich auch nirgendwo bestritten, das war bereits bei der WM 2006 klar zu erkennen. Die heutige Mannschaft ist noch mal ein Stück bunter in Punkto Multikulti (weshalb sie von unseren braunen Mitbürgern auch verabscheut wird). Das macht natürlich einen guten Eindruck, ebenso wie die Jugendlichkeit und die Torfreude unserer jungen Mannschaft.


Du vergisst, dass Merkel eine Frau ist. Das macht in diesem Fall den Unterschied.

Merkel war - anders als Schröder - nie ein Fussballfan. Sie hat es dennoch geschafft sich dem Thema unverfänglich zu nähern und wird nun auch von den meisten Stammtischproleten als "Mit-Fan" akzeptiert. Dass sie vom Sympathiebonus der Nationalmannschaft wirklich nachhaltig profitieren kann glaube ich allerdings nicht. Solche Auftritte geben sicherlich ein paar Tage lang nette Bilder und Presse die von der Regierungstristesse erst mal ablenken, aber werden nicht dauerhaft die Eckpunkte des medialen Agenda Settings verändern. Auch dies sehe ich unabhängig von Merkel. Meines Erachtens überschätzen unsere Volksvertreter den Wert solcher Auftritte für den eigenen Sympathiebonus.


Es ist nunmal eine Tatsache, die man auch nicht ändert, indem man sie als "störend" empfindet. Fussballvereine sind vom Staat subventioniert. Die Nationalmannschaft sind inoffizielle Botschafter. Ebenso wie Lena. Wie sie Deutschland vertreten, hat enorme Wirkung auf die internationale Wahrnehmung, sicher mehr als irgendwelche politischen Entscheidungen in der EU, die vom Normalbürger im Ausland eh nur am Rande zur Kenntnis genommen werden. Das kann dir gefallen oder nicht, ist aber nunmal so.

Die Wahrnehmung von Joe Sixpack und jener von Vorstandsvorsitzenden, Präsidenten und Premierministern differiert zum Teil erheblich. Du mischt hier einige Ebenen der Außenwahrnehmung durcheinander, ebenso unterschätzt Du wie der "Normalbürger im Ausland" "irgendwelche politischen Entscheidungen" "zur Kenntnis" nimmt - das Beispiel Griechenland habe ich nicht umsonst genannt. Unsere Beziehungen zu unseren Partnerländern waren selten so schlecht wie unter Merkel, insbesondere was unsere Nachbarn in der EU angeht. In der Wirtschaftspolitik ist unsere Regierung völlig überkreuz mit den meisten Partnern. Das Deutsch-französische Tandem liegt mit kaputten Reifen am Wegesrand. Die Amerikaner sind konsterniert über unsere saudämliche Binnenmarktpolitik. Die Griechen, und in geringerem Maße auch die anderen PIIGS Staaten bekamen eine Dosis des "hässlichen Deutschen" verabreicht. Eine Europäerin ist Merkel nicht, anders als ein Helmut Kohl, dem man sonst Vieles vorwerfen kann, der aber immer ein überzeugter Europäer war und die europäische Einigung vorantrieb.


Das "zur Schau stellen" war von mir nicht negativ gemeint. Ich bin sicher, ihre Begeisterung war ehrlich.

Das wird wohl so sein, sie ist ja kein Menschenfresser.


Merkel als Person ist mir nicht unsympathisch. Ich teile nur ihre politischen Einstellungen in weiten Teilen nicht.

Mit solchen Einordnungen bin ich eher vorsichtig, denn ich kenne sie nicht persönlich um beurteilen zu können ob sie ein sympathischer oder unsympathischer Mensch ist - ich kenne nur ihre eigene Außendarstellung, und wie diese durch unsere Medien transportiert wird.

George Bush zum Beispiel wird von vielen Menschen die mit ihm zusammengearbeitet haben als ausgesprochen witziger Kumpeltyp beschrieben der sich selbst nie zu ernst nimmt, was auch der wesentliche Grund für seine Popularität beim Jedermann war. Dessen ungeachtet kann man nicht ausblenden, wie viel Leid seine politischen Entscheidungen über Millionen Menschen gebracht haben. Eine Führungspersönlichkeit die ausschließlich gute oder böse Charaktereigenschaften hat, gibt es nicht. Selbst Extrembeispiele wie Hitler sind eben keine Knoppschen Monstren oder Dämonen, sondern reale Menschen mit einer komplexen Psyche so wie jeder Normalbürger auch. Letztlich müssen wir sie an ihrer Funktion messen und wie sie diese ausfüllen, das was Du unter "nur" abhakst ist eben der weit relevantere Teil bei der Einordnung einer Person wie Merkel. Ob sie ein sympathischer Mensch ist, ist nachrangig.


politikwissenschaft und politikpraxis sind eben zwei unterschiedliche paar (fußball)schuhe. ;) ich tendiere eher zu letzterem und finde es deswegen auch nachvollziehbar, dass merkel an einem solchen event teilnimmt.

Werden diese immer gleichen, gönnerhaft aufgeführten ad personam Argumente eigentlich nicht selbst Dir irgendwann zu doof? Dieses Ritual, dass Du so gerne im Doppelspiel mit anderen Usern ausführst, diskreditiert dabei jedes Mal nur Deine eigene Argumentation. Ad personam Attacken sind eine typische Troll-Taktik, wie Dir auch selbst Bestens bekannt ist. Letztlich hast Du keine Ahnung welchen theoretischen oder praktischen Background ich habe, ebenso wie Du nicht mehr als ein rudimentäres Verständnis meines Studienfaches hast. Du mischt einen Haufen Mutmaßungen über meine Person zusammen, statt Dich mit der Sache auseinanderzusetzen.

Angesichts Deiner Lernresistenz bei diesem Thema erwarte ich allerdings auch in Zukunft nicht, dass Du Dir eine ernstzunehmendere Diskussionskultur zulegst. Diese billige Provomasche war eben schon immer Dein Ding. Diese Penetranz ist auch durchaus drollig, aber in der Sache bringt sie uns nicht weiter.

Bei Deinem Beißreflex gegen die Politikwissenschaft in leibhaftiger Gestalt meiner Person hast Du allerdings übersehen, dass ich gar nicht der Kanzlerin Reisegewohnheiten per se kritisiert habe, sondern deren Zeitpunkt. Bisher war es eben Usus, dass so eine (teure) Reise vom Regierungschef nur zum Finale angetreten wird, und nicht zu einem Viertelfinale. 2002 beispielsweise reisten neben Schröder und Fischer auch eine ganze Reihe anderer Spitzenpolitiker zum Finale nach Japan, darunter sein Kanzlerkandidatengegner Stoiber und einige Leute von der FDP. Es war ein Auslandsbesuch im überparteilichen Rahmen der folglich auch von den politischen Gegnern mitgetragen wurde. Bei Merkel liegt der Fall anders. Merkel hat ihre Anreise spezifisch und völlig unüblich zum Viertelfinale terminiert um in einem kritischen Moment endlich wieder positive Schlagzeilen für sich und die Regierung zu produzieren. Das war eine Reise für die Bundesregierung, keine für Deutschland, weshalb sich die Opposition auch weigerte bei dieser Merkel-Show mitzumachen. Dass die Opposition in dieser Situation Kritik äußert mag Parteitaktik sein, ändert aber nichts daran dass Merkel hier übliche Konventionen gebrochen hat. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied. Dass den Außenstehende nicht sehen und diese causa eher als Korinthenkackerei abhaken ("was sind schon 200.000 Euro?" - siehe nevermore) kann ich nachvollziehen, nur ändert das Nichts an den Tatsachen.

Letztlich ist dies dennoch nur ein Randthema in Bezug auf unsere Regierung, an dem ich mich auch nicht weiter abarbeiten will - da gibt es weit wichtigere Kritikpunkte als einen Fußballfreiflug der Kanzlerin. Von meiner Seite ist damit zu dem Thema Alles gesagt.

nevermore
09.07.2010, 01:33
Ebenso wie ich mir dachte, dass so ein Kommentar von Dir kommt. Es war natürlich absehbar welchen Teil meines Beitrags Du nicht zitierst - nämlich den Bereich unseres außenpolitischen Auftretens, der für unseren Ruf bei der internationalen Wirtschafts- und Politikelite wesentlich wichtiger ist als ein paar Fussballspiele.
Den habe ich erwähnt - wenn auch nicht als Zitat - einen Beitrag später. Und auch kommentiert. Falls du das für so erforderlich hältst, zitiere ich ihn gerne auch wörtlich:

Die paar Sympathien die sie mit ihrem Anbiedern an "unsere Jungs" wieder eingeheimst hat, hatte sie vor ein paar Wochen bei ihrem peinlichen Umgang mit der Griechenlandkrise erst kaputt gemacht.

Zufrieden?


Dass der Fussball beim Normalbürger im Ausland ein positives Bild eines Landes transportieren kann, habe ich auch nirgendwo bestritten, das war bereits bei der WM 2006 klar zu erkennen. Die heutige Mannschaft ist noch mal ein Stück bunter in Punkto Multikulti (weshalb sie von unseren braunen Mitbürgern auch verabscheut wird). Das macht natürlich einen guten Eindruck, ebenso wie die Jugendlichkeit und die Torfreude unserer jungen Mannschaft.
Und welches Problem hast du jetzt damit?


Merkel war - anders als Schröder - nie ein Fussballfan.
Achja. Hast du mit ihr darüber gesprochen?


Sie hat es dennoch geschafft sich dem Thema unverfänglich zu nähern und wird nun auch von den meisten Stammtischproleten als "Mit-Fan" akzeptiert. Dass sie vom Sympathiebonus der Nationalmannschaft wirklich nachhaltig profitieren kann glaube ich allerdings nicht. Solche Auftritte geben sicherlich ein paar Tage lang nette Bilder und Presse die von der Regierungstristesse erst mal ablenken, aber werden nicht dauerhaft die Eckpunkte des medialen Agenda Settings verändern. Auch dies sehe ich unabhängig von Merkel. Meines Erachtens überschätzen unsere Volksvertreter den Wert solcher Auftritte für den eigenen Sympathiebonus.
Ja. Meines Erachtens überschätzen sie ihn nicht.


Das wird wohl so sein, sie ist ja kein Menschenfresser.
Wie überaus nett, dass du ihr wenigstens das zugestehst.



Mit solchen Einordnungen bin ich eher vorsichtig, denn ich kenne sie nicht persönlich um beurteilen zu können ob sie ein sympathischer oder unsympathischer Mensch ist - ich kenne nur ihre eigene Außendarstellung, und wie diese durch unsere Medien transportiert wird.
Gemessen daran bringst du aber in deinen Beiträgen einen ansehlichen Hass herüber.



Werden diese immer gleichen, gönnerhaft aufgeführten ad personam Argumente eigentlich nicht selbst Dir irgendwann zu doof? Dieses Ritual, dass Du so gerne im Doppelspiel mit anderen Usern ausführst, diskreditiert dabei jedes Mal nur Deine eigene Argumentation. Ad personam Attacken sind eine typische Troll-Taktik, wie Dir auch selbst Bestens bekannt ist. Letztlich hast Du keine Ahnung welchen theoretischen oder praktischen Background ich habe, ebenso wie Du nicht mehr als ein rudimentäres Verständnis meines Studienfaches hast. Du mischt einen Haufen Mutmaßungen über meine Person zusammen, statt Dich mit der Sache auseinanderzusetzen.
Was faselst du eigentlich hier zusammen? Wo habe ich ich dich als Person attackiert?

Dir passt meine Meinung nicht, und damit kannst du nicht umgehen. Argumente dagegen hast du ja nicht.


Angesichts Deiner Lernresistenz bei diesem Thema erwarte ich allerdings auch in Zukunft nicht, dass Du Dir eine ernstzunehmendere Diskussionskultur zulegst. Diese billige Provomasche war eben schon immer Dein Ding. Diese Penetranz ist auch durchaus drollig, aber in der Sache bringt sie uns nicht weiter.
Ich habe dir schon mehrmals geraten, du sollst in die Forenregeln aufnehmen, dass der Forenleitung nicht widersprochen werden darf. Danke für die erneute Bestätigung. Warum machst du das nicht endlich, dass die Leute wenigstens wissen, wo sie dran sind, wenn sie sich hier anmelden?


Bei Deinem Beißreflex gegen die Politikwissenschaft ...
An dem Punkt habe ich aufgehört zu lesen. Es ist einfach zu lächerlich. Warum sperrst du mich nicht einfach, wenn dir meine Meinungen so sehr zuwider gehen.

Überleg dir mal, ob deine Diskussionskultur vielleicht was damit zu tun hat, dass das Forum nicht so läuft, wie es laufen könnte.

Ich jedenfalls habe die Schnauze jetzt voll von dir. Kannst dich freuen, ich bin weg.

DerBademeister
09.07.2010, 02:00
Was faselst du eigentlich hier zusammen? Wo habe ich ich dich als Person attackiert?

Du solltest meinen Beitrag noch mal durchlesen, dann fällt Dir auf dass diese Absätze nicht an Dich gerichtet sind.


Ich habe dir schon mehrmals geraten, du sollst in die Forenregeln aufnehmen, dass der Forenleitung nicht widersprochen werden darf. Danke für die erneute Bestätigung.

"Die Forenleitung", also Brain und Ich in diesem Fall, betrachten uns innerhalb der Foren als ganz normale Forenmitglieder wie jedes andere Mitglied auch. Brain wurde z.B. vor einigen Wochen von einem User attackiert - ich glaube das war im Stargateforum oder im Spartacus-Thread - dass es "unprofessionell" sei sich als Admin oder Mod in Diskussionen einzumischen. Wir sind aber kein "Profi"-Forum und haben dies schon immer so gehandhabt. Admin und Mods sind ganz normaler Teil des Userstamms, nutzen die Forenrechte nicht um in Diskussionen zum eigenen Vorteil einzugreifen, und sind wegen des Rechtestatus auch nicht als höherwertig anzusehen als jeder andere User.

Persönlich erwarte ich auch nicht dass mir Mitglieder mehr Respekt zollen nur weil ich einen Adminstatus habe, denn in den Foren wo ich selber User bin gehe ich mit Admins auch nicht anders um als mit jedem anderen Mitglied auch.

Du kannst sicher meine Meinung kritisieren, allerdings administriere ich das Forum hier nun seit 10 Jahren (mit Unterbrechungen), und Du wirst bestimmt keinen Beleg dafür finden dass ich jemals meine Adminrechte missbraucht habe um Mitglieder mit einer anderen Meinung zu zensieren oder Diskussionen zu manipulieren.

Ich halte es mit Rosa Luxemburg:
"Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden".


Gemessen daran bringst du aber in deinen Beiträgen einen ansehlichen Hass herüber.

Es fällt mir schwer Menschen nachzuvollziehen die über eine ausgezeichnete Bildung verfügen, aber dennoch vom aktuellen politischen und gesellschaftlichen Geschehen völlig kalt gelassen werden. Wir befinden uns in dern größten Systemkrise zu unseren Lebzeiten, und Du machst nicht den Eindruck als ob Dich das irgendwie kratzen würde. Allerdings kenne ich auch Deine soziale und ökonomische Situation nicht - wenn Du zur Minderheit der Gewinner der sich massiv beschleunigenden Umverteilung gehörst, macht Deine Haltung natürlich Sinn. Wenn nicht, kann ich sie nicht nachvollziehen, denn für uns Otto-Normalos haben Merkels aktuelle Entscheidungen sehr spürbare Auswirkungen für unsere Lebensqualität in diesem Land.

Ich versuche mich eigentlich immer in Personen hineinzuversetzen die Positionen vertrete welche ich nicht teile, allerdings ist unsere Kommunikation hier in Schriftform über anonyme Nicknames auch derart begrenzt dass oft ganz einfach wichtige Informationen fehlen um sich "zu verstehen".

nevermore
09.07.2010, 02:10
@Bademeister

ich schlage vor, wir klären das per PM, oder gar nicht.

cornholio1980
09.07.2010, 09:10
Ohne mich in die eigentliche Diskussion einmischen zu wollen - Bademeisters Absatz weiter oben über den Diskussionsstil, der hier teilweise vorherrscht, kann ich nur voll und ganz unterschreiben. Es ist ja schön und gut wenn man auf den eigenen Hintergrund hinweist und von mir aus auch den Experten raushängen lässt, aber andere Meinungen runterzumachen nur weil die entsprechenden Personen über diesen Background nicht verfügen, wie ich es hier in diesem Forum immer wieder erlebt habe, halte ich für völlig indiskutabel. Wir alle hier dürfen eine Meinung haben und diese auch vertreten. Einige werden fundierter sein als andere, und auf Fehler/Irrtümer in der Argumentation darf natürlich gerne hingewiesen werden. Aber niemand hier hat die Weisheit mit Löffeln gefressen, und ein Forum lebt nun mal vom Austausch von Meinungen. Und wenn hier immer nur jene zu etwas posten dürfen, dass sie studiert oder zu dem sie praktische Erfahrung mitbringen, können wir das Forum gleich einstampfen...

Im übrigen ist mir nicht verständlich, warum Bademeister seine Meinung nicht genauso vehement vertreten darf wie andere, bloß weil er Admin ist. :???: Einen Missbrauch seiner Rechte konnte jedenfalls auch ich noch nirgends ausmachen. Weder wurden Beiträge editiert noch gelöscht noch jemand der nicht seiner Meinung war verwarnt oder gar gesperrt. Widersprechen wird er ja wohl noch dürfen, oder? :shocked:

Dr.BrainFister
09.07.2010, 09:35
...
Merkel war - anders als Schröder - nie ein Fussballfan. Sie hat es dennoch geschafft sich dem Thema unverfänglich zu nähern und wird nun auch von den meisten Stammtischproleten als "Mit-Fan" akzeptiert.
ich hab, wie gesagt, auch kein problem, sie als mit-fan zu akzeptieren. bin ja auch selber erst später zur fan-gemeinschaft hinzugekommen. :hmm: es gibt sicherlich viele, die erst mit der wm 2006 interesse an fußball verspürten. inzwischen ist es bei mir nicht mehr nur dieses "dabei sein wollen"-gefühl, sondern ein echtes mitfiebern. schon interessant, denn vor ca. 5 jahren hatte ich noch null interesse an dem sport, von ein paar spielen in der dorfjugend mal abgesehen. irgendwann fiel mir aber auf, dass fußballgenuss mehr sein kann als nur besoffen gröhlen. diese spiele sind, wenn man sich drauf einlässt, richtig spannend.

wie merkel das empfindet, weiß ich nicht. aber ihr wird es im stadion so gehen wie fast jedem anderen menschen: die atmosphäre dort reißt einfach mit.



Werden diese immer gleichen, gönnerhaft aufgeführten ad personam Argumente eigentlich nicht selbst Dir irgendwann zu doof?
...
Bei Deinem Beißreflex gegen die Politikwissenschaft in leibhaftiger Gestalt meiner Person ...
stimmt, das wirkt sicherlich albern auf dauer. aber gerade beim thema "aktives ausüben von politik" ist da bei mir so ein wunder punkt. ;) ich hab im laufe meiner bescheidenen politischen "karriere" bisher einfach zu viele menschen (vor allen studenten) kennen gelernt, die zwar rhetorisch perfekt über politik theoretisieren und ihre idealvorstellungen diskutieren könnnen - aber nicht den kleinsten versuch machen, all dieses angehäufte wissen auch mal in die praxis umzusetzen. es gibt so viele möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen. es muss ja nicht unbedingt eine partei sein. auch organisationen wie attac, greenpeace, amnesy international, die fairtrade-verbände, transparancy international und viiiiele andere bieten zahlreiche möglichkeiten, sich als bürgerIn am politischen/gesellschaftlichen geschehen zu beteiligen. ich halte es eben eher mit jfk, der sagte "Frage nicht was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst!" ganz so einseitig sehe ich es zwar nicht, denn man muss unbedingt auch fragen, was der staat/das land tun kann. dennoch ist man teil des ganzen und man ändert rein gar nix, wenn man nur am stammtisch oder in politikwissenschaftlicher diskussionsrunde nörgelt. gerade aufgrund der von dir beschriebenen krisensituation ist es mir nicht nachvollziehbar, wieviele leute trotzdem nicht den hintern hoch kriegen und passiv bleiben - obwohl sie ja scheinbar eine politische meinung haben.

das, was man im gemeinsamen zellebrieren von fußball erlebt, lässt sich auch gut auf politische aktionen übertragen: dabei kann nämlich ebenfalls ein sehr starkes, mitreißendes wir-gefühl entstehen. je nach dem wie sehr einem das jeweilige politische ziel am herzen liegt, kann es sich wie der sieg bei einer wm anfühlen, wenn man es dann gemeinsam erreicht hat. natürlich gibt es auch die andere seite, nämlich dann wenn man eine niederlage erlebt. aber mit diesen niederlagen müssen wir ja auch beim fußball leben. es wird wahrscheinlich kaum jemand sagen "ich bin fußballverdrossen, weil unsere mannschaft nicht ins wm-finale eingezogen ist." - in bezug auf politische aktivität wird diese argumentation jedoch vergleichsweise oft angewandt.


.

Thandor
09.07.2010, 10:16
Für morgen tippe ich ein sauberes 3:0 gegen die Urus. Spielen defensiver als Argentinien, aber dafür nach vorne ungefährlicher. Wenn unsere Leute die Köpfe noch beisammen haben, klappt das. Wie das aber ist, wenn man im Halbfinale einer Meisterschaft ausscheidet obwohl der Traum zum Greifen nahe ist - und sich dann für ein Spiel um Platz 3 motivieren soll - das ist wirklich schwer. Aber ich bin am Ende auch Dritter geworden, dann kann unsere Elf das auch. :hmm:

Ich würd normalerweise jetzt sagen "sorry für Offtopic", aber ist es ja gar nicht. :D

Demona
09.07.2010, 11:17
Auch der Dicke stürmte schon mal die Kabine um unsere Jungs nach dem verlorenen WM-Finale zu trösten.


Der stürmte auch die Kabine als die Jungs dann 90 Weltmeister wurden. Nur mal so zur Info...

Frau Merkel hat auch öffentlich bekannt, dass sie nicht so ein Fan ist (damit meine ich die, die sich auch mit den Regeln, Statistiken, Aufstellungen etc. auskennen), sondern dass sie dazu gestoßen ist.

Ich bin auch kein Fan von ihrer Politik und davon, dass sie sich anscheinend nicht bei ihren Jungs durchsetzen kann. Hinzu kommt, dass ich mir bei ihrer Kleiderwahl (die Frisur hat sich ja schon mal verbessert) manchmal doch die Haare zu Berge stehen. Da kommt aber wahrscheinlich der Schneider in mir durch. Ich kann absolut nicht vestehen, wie man sich so unvorteilhaft anziehen kann. Das sie es kann, hat sie schon vereinzelt aufblitzen lassen, was dann zu einem Aufschrei in der deutschen Boulevardpresse führte, was ich widerum nicht nachvollziehen kann.


George Bush zum Beispiel wird von vielen Menschen die mit ihm zusammengearbeitet haben als ausgesprochen witziger Kumpeltyp beschrieben der sich selbst nie zu ernst nimmt, was auch der wesentliche Grund für seine Popularität beim Jedermann war.
Dessen ungeachtet kann man nicht ausblenden, wie viel Leid seine politischen Entscheidungen über Millionen Menschen gebracht haben.

Für mich kam dieses kumpelhafte immer sehr gestellt an ihm rüber. Auch bin ich der Meinung, dass nicht er sondern die Männer hinter ihm die Politik machten. Auch bekannt ist, dass es George auf Biegen und Brechen vor allem seinen Eltern zeigen wollte, da (bekanntlich) die ihm dieses Amt nicht zugetraut haben. Und einige der Fehler des Vaters zu wiederholen macht es dann auch nicht wirklich besser.
Auch ist bekannt, dass er schon vorher nicht sehr viel zustande brachte.
Ich würde ihm auch nicht die Intelligenz einer Angela Merkel bescheinigen.


Das Erscheinensbild oder Image, wie man ja in den letzten Jahren gerne sagt, welches Politiker im Ausland vertreten, sagt sehr viel über ein Land aus. Gutes Auftreten und Fehltritte werden in der Presse, ob im eigenen Land oder im Ausland gerne lang und breit getreten und ausgeschlachtet.
Fakt ist, dass unsere Angela bei den meisten Politikern hoch angesehen ist, was vllt. auch daran liegt, dass sie mehrere Sprachen spricht.

Aber solche Diskusssionen sollten wir vllt. in einem anderen Thread fortführen.


@ Thandor

mmm. wir haben es ja mit der vier, oder? Ich tippe mal 4:1 auf unsere Jungs, wobei das zu 1 ein Handspiel der Urus ist. :alien_laugh:


Schade finde ich nur, dass unsere deutsche Boys nicht auf der Fanmeile in Berlin auflaufen wollen. Gegenüber den vielen (multikulti) Fans keine sehr gute Entscheidung ihrerseits.
Vor der WM hätte doch keiner vermutet, dass wir es unter die besten Vier der Welt schaffen.

Thandor
09.07.2010, 11:59
Schade finde ich nur, dass unsere deutsche Boys nicht auf der Fanmeile in Berlin auflaufen wollen. Gegenüber den vielen (multikulti) Fans keine sehr gute Entscheidung ihrerseits.
Vor der WM hätte doch keiner vermutet, dass wir es unter die besten Vier der Welt schaffen.

Das kann ich als Sportler nur sehr gut verstehen. Es ist eine Sache, am Flughafen bei der Landung gefeiert zu werden - man ist ja eh da. Aber extra auf eine Fanmeile gehen um sich feiern zu lassen, während das Turnier nicht im eigenen Land war und man (unter Umstände) lediglich dritter wurde? Nee, das geht mal gar nicht. Vor dem Turnier hätt jeder den dritten Platz mit Kusshand genommen. Aber man lässt sich nicht für einen dritten Platz mit großer Party feiern. In "kleineren" Fußballländern vielleicht, aber nicht in Deutschland. Auch wenn es natürlich ein Erfolg ist, bei einer WM ins Halbfinale zu kommen.

Ich persönlich möchte mich nicht für etwas feiern lassen, worüber ich mich selbst kaum freue. Und da kann man jetzt noch so viel drumherum reden wie toll ein dritter Platz ist: Darüber freut man sich nicht wenn man es bis ins Halbfinale geschafft hat. Man denkt irgendwann "ja war schon ganz gut", aber Freude? Definitiv nicht.

DerBademeister
09.07.2010, 12:22
Paul hat es nun auch in den Spiegel geschafft:


Oktopus-Orakel Paul
Pulpo Fiction

Eine Molluske aus der Ordnung Octopoda, vulgo auch Krake genannt, erschüttert seit Tagen die Fußballwelt: Paul, das Oktopus-Orakel aus Oberhausen, hat bisher alle deutschen WM-Erfolge und Niederlagen korrekt "vorhergesehen" - und versöhnt nun mit seiner neuen Prognose vergrätzte deutsche Fans.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,705502,00.html

Starcadet
09.07.2010, 12:28
Ah, Paul hat gesprochen: wir packens...und Spanien wird Weltmeister. :D:D
http://www.echo-online.de/nachrichten/schlaglichter/Fussball-WM-Tiere-Buntes;art112,997208

Thandor
09.07.2010, 12:41
Wollt ich auch grad posten. Danke Paul. Das rettet deinen noch unfrittierten Krakenarsch aber auch nich... :hmm: :D

Teylen
09.07.2010, 14:18
Naja die wuerden doch eher allgemein die WM Feiern als sich selber?
Nu und wenn Paul die Niederlande auch noch in die Verdammnis weist rettet ihn das seine Calamare Ringe auch nicht ô.ô

DerBademeister
09.07.2010, 14:32
Ich habe mir eben den Thread zur WM 2006 angesehen hier im Forum - gerade mal 20 Postings umfasst er.

Diese WM hat die Forenmitglieder offensichtlich schon wesentlich mehr bewegt als das Spektakel im eigenen Land vor vier Jahren.

Hmpf
09.07.2010, 14:58
Ich habe mir eben den Thread zur WM 2006 angesehen hier im Forum - gerade mal 20 Postings umfasst er.

Diese WM hat die Forenmitglieder offensichtlich schon wesentlich mehr bewegt als das Spektakel im eigenen Land vor vier Jahren.


Offensichtlich hat die Fußballinfektion vier Jahre Inkubationszeit. ;-)

Demona
09.07.2010, 15:07
Vor vier Jahren war ich noch nicht Mitglied.

Ich habe 1984 einen Kasten Bier gewonnen, als ich wettete, dass Frankreich Europameister wird.

DerBademeister
09.07.2010, 15:38
Vor vier Jahren war ich noch nicht Mitglied.

Ich habe 1984 einen Kasten Bier gewonnen, als ich wettete, dass Frankreich Europameister wird.

Ich habe einmal gewettet, und zwar in der 10. Klasse bei der WM 98. Jeder wettete 5 Euro und ich habe auf Brasilien gewettet. Mein Kumpel der 0 Ahnung von Fussball hat, gewann den Pot mit seinem Frankreich-Tipp. Verdammter Zidane!

Seitdem bin ich vom Wetten kuriert.

Wenn man sich damit gut auskennt kann man aber tatsächlich gutes Geld damit verdienen, einer meiner Clankollegen macht so 500 Euro monatlich mit Fussballwetten.

Demona
09.07.2010, 15:47
Ich hatte damals eigentlich nur wegen Platini auf Frankreich getippt. Mein Vater hat sich köstlich drüber amüsiert, als ich mit einem Kasten Bier nach Hause kam und erzählte, dass ich als einziges Mädel einen Tipp abgegeben hatte und gegen die Jungs gewonnen hatte.
Die waren nicht so begeistert und so wurde ich, nachdem ich auch die darauffolgende WM richtig getippt hatte, ausgeschlossen und musste in die Mädelstippgemeinschaft.

DerBademeister
09.07.2010, 16:01
Ich hatte damals eigentlich nur wegen Platini auf Frankreich getippt. Mein Vater hat sich köstlich drüber amüsiert, als ich mit einem Kasten Bier nach Hause kam und erzählte, dass ich als einziges Mädel einen Tipp abgegeben hatte und gegen die Jungs gewonnen hatte.
Die waren nicht so begeistert und so wurde ich, nachdem ich auch die darauffolgende WM richtig getippt hatte, ausgeschlossen und musste in die Mädelstippgemeinschaft.

Diese Chauvi-Schweine! :D

Ich glaube ja nicht dass die Frauentippgemeinschaften zu schlechteren Ergebnissen kommen, wir sind doch ohnehin ein Land von 82 Millionen Bundestrainern.

Reiner
09.07.2010, 19:16
Heute abend hier bei uns LIVE ... bessere WM Sounds als Vuvuzela mit REVOLVERHELD:

This is REVOLVERHELD: Actual hit song http://www.youtube.com/watch?v=kR4MI_8WIrw&feature=related


This is REVOLVERHELD: WorldCup Song http://www.youtube.com/watch?v=ZJNdGi3srrM&feature=related

REVOLVERHELD via Webcam http://www.zweibruecken.de/extern/webcam/bilder.php4


REVOLVERHELD in ZW live today: http://www.revolverheld.de/index.php/termine_info/events/zweibruecken.html

Reiner
10.07.2010, 17:47
... und jetzt wenigstens noch Uruuruuruuruquay besiegen. Upps, dieses Vuvuvuvuzela Getöse bringt einem ganz aus dem Tritt. ;)

DerBademeister
10.07.2010, 19:38
Hmm, Lahm, Poldi und Klose verletzt?
Dann wird es ein hartes Stück Arbeit.

DerBademeister
10.07.2010, 22:49
Super Spiel, super Abschluss, super Mannschaft!

Die 16 Tore werden auch die Spanier oder Niederländer nicht mehr erreichen, so actionreichen deutschen Fussball hat man selten gesehen - ich kann mich zumindest an kein Turnier erinnern, denn früher waren wir immer nur als "effektiv" bekannt, aber nie als Schönspieler.

Deutschland - das neue Brasilien?

Teylen
11.07.2010, 01:05
Wenn die Niederlande 4 Tore treten haben sie es geschafft :D
Und die Niederlande haben bisher auch noch nicht verloren...

Voltago
11.07.2010, 23:02
Boah diese Spanier sind doch [mäßige Deinen Ton, solche rassistischen Bemerkungen wollen wir hier nicht sehen! - Bade] Die sollen es nicht wagen jemals nach Hilfe in der EU zu schreien!
Kein bisschen haben sie es verdient!
So ein Skandalspiel! Der Schiedsrichter schenkt den Spaniern den Sieg! Da sind sie schon in Überzahl und faulen trotzdem und bekommen auch noch das Tor. Oh man. Naja, ich habe eh nie vor nach Spanien zu fahren.

Paramerican
11.07.2010, 23:05
Schickes Spiel um Platz 3 wars gewesen :-þ

Teylen
11.07.2010, 23:15
Och, schade :cry:

Naja sie haben immerhin verdammt gut gespielt, es war spannend und so schlecht ist Vize ja auch nicht. Es tut mir dennoch etwas in der Seele weh >.>
Hoffe sie können dennoch etwas feiern..

DerBademeister
11.07.2010, 23:20
Irgendwie hätten wir unsere 16 Tore besser verteilen sollen, die Spanier machen alles mit einem Tor. ;)

Thandor
11.07.2010, 23:36
Mark van Bommel kloppt einen Spanier von hinten mit einer Wucht weg, die seinesgleichen sucht. Absicht auf den Ball zu gehen: Null.
Nigel de Jong (glaube ich) macht Chuck Norris alle Ehre und tritt einen Spanier per Volltreffer in den Brustkorb. Absicht: Nicht wirklich. Einstieg: extrem hart.
Beide male gabs Gelb vom Schiedsrichter. Beide male hätte es meines Erachtens Rot geben müssen.

Oranje nach ner halben Stunde zu 9. - ja genau, Webb hat Spanien den Sieg geschenkt.
Sorry, aber bei dem Spiel der Niederländer kam mir heute nur das Kotzen. Schön wars nich, die besten Chancen leichtfertig vertan (2x Robben) und gegen spanische Ballbehauptung nur mit Fouls ohne Ende zu helfen gewusst.
Die Fouls der Spanier waren dagegen klar in der Minderheit - wobei Iniesta für seine Aktion auch die Rote hätte sehen -müssen- (der hat nicht mal Gelb gekriegt). Genauso wie van Bommel für seinen Tritt zuvor gegen Iniesta schon Gelb-Rot hätte bekommen können/sollen/müssen.

Alles in allem also leider ein sehr ruppiges und teilweise hässliches Spiel, bei dem der Schiedsrichter von Anfang an mit Karten klare Grenzen setzen wollte. Allerdings hätte er einfach irgendwann konsequent sein müssen und auch mal die Farbe wechseln. Aber verpfiffen hat er kein bißchen was.

Aber mach nur weiter, Voltago. Es hat ja durchaus seinen Unterhaltungswert... :D

Voltago
11.07.2010, 23:48
Nönö nun ists ja vorbei :-)

Teylen
11.07.2010, 23:51
Ich hab erst ab ~5 Minuten vor Ende der ersten Halbzeit eingeschaltet.
Die einzig klare Rote die ich da sah war jene als der Spanier als der Ball wirklich weit weg war sich revanchieren ging o.o

Wobei sich mir entzog wieso der Moderator bei der Schwalbe einen Elfer herbei phantasierte oO

Thandor
11.07.2010, 23:56
Ja das war das Revanchefoul von Iniesta. Klar Rot normalerweise. Die anderen beiden Fouls auf niederländischer Seite sind in den ersten 30min passiert.

cornholio1980
12.07.2010, 00:08
Ich glaub Voltago tut die Hitze nicht gut :cool:. Jedenfalls habe ich in erster Linie Fouls der Holländer gesehen, die glück hatten, dass sich ihr Karate Kid nicht schon in der ersten Halbzeit verabschieden musste. Und das Tor war auch korrekt.

Für mich jedenfalls definitiv ein verdienter Sieg(er)...

DerBademeister
12.07.2010, 00:13
Paul!
http://img.photobucket.com/albums/v720/rockarts/GIFS/2cr7o91.gif

Nicht nur in der SF-Community wird ein Chuck Norris Turnier gespielt:

http://i28.tinypic.com/11ueopg.jpg

Voltago
12.07.2010, 08:04
Ja klaro da der Schiedsrichter nichts (das Faul) gesehen hat war es korrekt.
Man muss einfach festhalt, die Spanier kamen durch Losglück zum Titel, sie hatte nur leichte Gegener (und wären dennoch fast gescheitert) und eine deutsche Mannschaft die an dem Tag keinen guten Tag hatte, wie das Spiel gegen Paraguay dann doch gezeigt hat. Die Fitneß war dann doch noch nicht ganz so gut, um alle Topteams wegzuhauen. Naja, nächstes mal dann :-)
Wenn man in Überzahl aufm Platz ist, ist ein Sieg sowieso nicht mehr anerkennenswert, ist zumindest meine Meinung.

Thandor
12.07.2010, 08:23
Die Spanier kamen durch extreme Ballbeherrschung und effektives Spiel zum Titel. Sie haben die bis dato am besten spielende Mannschaft richtig dominiert (uns) und sich auch von den Tretern aus Holland nicht verunsichern lassen.
Portugal im Achtelfinale, uns im Halbfinale, Niederlande im Finale - also von Losglück möchte ich da nun wirklich nicht reden. Paraguay war kein Hochkaräter, haben sich aber ziemlich gut gewehrt. Insofern, verdienter Weltmeister. Immerhin haben sie in der KO-Runde drei Topnationen besiegt. Wieso das "leichte" Spiele gewesen sein sollten erschließt sich mir nicht. Ich bin ja auch ein leidenschaftlicher Fan unserer Elf, aber man sollte einfach mal anerkennen dass wir verdient gegen Spanien verloren haben und diese genauso verdient auch Weltmeister geworden sind.

Na gut, unsere Mannschaft besteht ja nur aus Losern die man alle austauschen sollte, nachdem sie gegen diese fiesen foulenden Spanier ausgeschieden sind. Aber die haben ja dann irgendwie doch nur einen schlechten Tag gehabt, wie man gegen die Urus (die meintest du wohl) gesehen hat - allerdings wolltest du das Spiel doch gar nicht schauen...? ;)

Voltago
12.07.2010, 09:49
Ich hatte halt gehofft die Spanier verlieren zu sehen.
Ballbeherrschung ist eines, Ball schießen können was anderes ^^
Die haben halt Samstag einfach schlecht gespielt, wissen noch nicht mit jeder Spielweise umzugehen. Die Niederländer wussten es, ohne die Rote Karte hätte es anders aus gesehen. Naja, besser ein Selbstverständlichkeitssieg als gar keiner.

Thandor
12.07.2010, 14:38
Thomas Müller ist Bester Jungspieler (gegen einen Mexikaner den ich nicht mal kannte und gegen einen torlosen Ghanaer) - das war wohl die offensichtlichste Auszeichnung.
Eine nicht gerade schlechte Dreingabe: Er ist auch Torschützenkönig und beerbt neben Lukas Podolski (Jungspieler) also auch Miro Klose (Torschützenkönig). Die beiden Kategorien haben wir fest in der Hand, wie mir scheint. :D

Die Wahl des besten Spielers geht meiner Ansicht nach auch in Ordnung: Diego Forlan von Uruguay. Der war klassischer "10er" (Spielmacher) und Stürmer (5 Tore) in einem, hat zusammen mit "Aushilfstorwart" Suarez seine Mannschaft quasi alleine ins Halbfinale gebracht. Und jeweils 2:3 gegen Niederlande und Deutschland ist ja nun wirklich kein schlechtes Ergebnis.
Auf jeden Fall eine würdige Wahl, hat mich aber etwas überrascht. Meist erhält ein Spieler des Weltmeisters diese Auszeichnung.

Neben dem Weltmeistertitel erhält Spanien aber auch den Fairplay-Award. Bis zum Finale hatten sie gerade mal 1 oder 2 (weiß nimmer genau) Gelbe Karten bekommen. Und die 3 Stück im Finale waren wohl nicht ausreichend um von einem anderen Team verdrängt zu werden. Man mag über den Fairplay Award ja sicherlich streiten, aber er liegt allein der Kartenstatistik zugrunde. Und die hat Spanien nunmal wohl gewonnen (ich habs nich geprüft oder eine komplette Aufstellung gesehen - nur die Auszeichnung an sich).

Bester Torhüter (Lew-Jaschin-Preis) ging an Iker Casillas. Find ich in Ordnung. Der Holländer Stekelenburg war wie unser Neuer gut, aber nicht herausragend. Das war Casillas auch nicht, hat aber im Viertelfinale einen Elfmeter gehalten und eine 1000%ige von Robben im Finale. Geht also ok. Mein Favorit war eigentlich Muslera von Uruguay, aber nach seinen Patzern beim 1:0 und 2:2 gegen uns hatte er es wohl verspielt. Vorher war er richtig gut, Casillas dagegen blieb letztlich fehlerfrei.

Dann gibt es noch den Preis für die "unterhaltsamste Mannschaft". Dazu kann ich leider noch keine Infos finden. Grundsätzlich würde ich ja durch meine subjektive Brille sagen: Der geht klar an uns.
Aber eventuell wird da ja auch Frankreich berücksichtig. Unterhaltsam war das schließlich durchaus. :D

Teylen
12.07.2010, 14:45
Ich denke Frankreich (SKANDAL im Sperrbezirk!) oder Niederlande (Die Fans, die Mannschaft die nach dem Halbfinal Spiel extra nochmal bedanken ging und unterhaltsam fand ich die Action Einlagen auch)

Demona
13.07.2010, 11:06
Ich weiß ja nicht, was man bei solchen Fouls unterhaltsam findet, aber da muss man wohl Niederländer sein.
Für mich hat so etwas im Fußball nichts zu suchen und meiner Meinung nach, wäre es eine Schande für diesen Sport, wenn so eine Mannschaft Weltmeister geworden wäre.

DerBademeister
13.07.2010, 12:41
Das Seltsame ist ja dass der Schiri das Foul gesehen hat, sonst hätte er ihm kein Gelb gegeben. Nur warum gab es dann nicht gleich Rot?

Der Schiri beim Finale war auch alles Andere als erstklassig.

Dr.BrainFister
13.07.2010, 12:53
Ich weiß ja nicht, was man bei solchen Fouls unterhaltsam findet, aber da muss man wohl Niederländer sein.
Für mich hat so etwas im Fußball nichts zu suchen und meiner Meinung nach, wäre es eine Schande für diesen Sport, wenn so eine Mannschaft Weltmeister geworden wäre.
die "choreographie" dieses fouls hat durchaus seinen unterhaltungswert - aber auch nur deshalb, weil während der WM nur selten so heftig gefoult wurde. hätte diese art fußball das gesamte turnier bestimmt, würden die zuschauer den chuck-norris-kick der niederländer wahrscheinlich wesentlich kritischer sehen. aber so hatte es fast schon eine gewisse exotik und unfreiwillige komik. :rolleyes:


.

Paramerican
13.07.2010, 13:09
Erinnert mich auch ein wenig an den legendären Kung Fu Kahn:

http://www.schade-deutschland-alles-ist-vorbei.com/images/kahn/kahn023.gif

Teylen
13.07.2010, 13:13
Vielleicht weil er nicht durchgezogen hat sondern noch versuchte das Bein einzuziehen?
Im Vergleich zu dem hier: http://www.youtube.com/watch?v=Eal0LSSnaEc ist es ja noch relativ "nett".
Das Kahn Bild sieht geshopt aus?

Abgesehen davon fand ich nicht das die Niederlaender haerter in die Kaempfe einstiegen als die Spanier. Die Spanier hatten nur Glueck das ihre Sachen nicht gesehen wurden oder kaum Karten nach sich zogen.
Wie die kleine Handgreiflichkeit waehrend der Ball an einem komplett anderen Ende des Spielfelds war..

DerBademeister
13.07.2010, 13:49
Vielleicht weil er nicht durchgezogen hat sondern noch versuchte das Bein einzuziehen?
Im Vergleich zu dem hier: http://www.youtube.com/watch?v=Eal0LSSnaEc ist es ja noch relativ "nett".
Das Kahn Bild sieht geshopt aus?

Abgesehen davon fand ich nicht das die Niederlaender haerter in die Kaempfe einstiegen als die Spanier. Die Spanier hatten nur Glueck das ihre Sachen nicht gesehen wurden oder kaum Karten nach sich zogen.
Wie die kleine Handgreiflichkeit waehrend der Ball an einem komplett anderen Ende des Spielfelds war..

Who cares, bei der EM dürfen wir wieder genau denselben Mist ohne Videobeweis erwarten. ;)

"Das gehört eben zum Fußballsport dazu".

Ich frage mich wieso sie bei Olympia nicht wieder rückbauen und beim 100 Meter Lauf einen Schiri mit Stoppuhr an die Ziellinie stellen, um zu bestimmen, wer gewonnen hat.

Demona
13.07.2010, 15:45
die "choreographie" dieses fouls hat durchaus seinen unterhaltungswert - aber auch nur deshalb, weil während der WM nur selten so heftig gefoult wurde. hätte diese art fußball das gesamte turnier bestimmt, würden die zuschauer den chuck-norris-kick der niederländer wahrscheinlich wesentlich kritischer sehen. aber so hatte es fast schon eine gewisse exotik und unfreiwillige komik.

Ist ja sehr gut, dass es in der WM nicht so oft vorkam, aber trotz dessen, so etwas hat bei einer WM und schon gar nicht in einem Finalspiel um den Titel etwas zu suchen.


Die Spanier hatten nur Glueck das ihre Sachen nicht gesehen wurden oder kaum Karten nach sich zogen.

So etwas kann ja auch nur von dir kommen. Ich kann mich nicht erinnern, einen Spanier gesehen zu haben, der einen Niederländer vor die Brust trat oder gegen die Rippen. Das ist grobes Foul. Die Niederländer können nur froh sein, dass der Schiri so eine Pfeife war.
Ich glaube kaum, dass sie mit 2 spielern weniger so glimpflich davon gekommen wäre.

Teylen
13.07.2010, 15:51
Ich kann mich nicht erinnern, einen Spanier gesehen zu haben, der einen Niederländer vor die Brust trat oder gegen die Rippen. Das ist grobes Foul.
Ich habe auch keinen Niederlaender gesehen, der waehrend der Ball ganz wo anders war, mal so aus Wut / Frust oder was auch immer einem Spanier eins reinsemmelte.

Paramerican
13.07.2010, 17:19
Oh, oh, oh ich will auch...erm... ich hab keinen Niederländer gesehen, der ein Tor geschossen hat.

Teylen
13.07.2010, 17:30
Dafuer habe ich 99,9999999999999999999999999% Chancen der Niederlaender gesehen und Fouls der Spanier an Niederlaendern im Strafraum und ein Abstoss der Spanier wo eine Ecke faellig gewesen waere.
ô.ô

Dashan
13.07.2010, 21:07
Viele schöne Bilder
http://www.boston.com/bigpicture/2010/07/2010_world_cup_comes_to_a_clos.html

Thandor
14.07.2010, 15:39
Schöne Bilderfolge. Besonders das letzte Foto gefällt mir sehr gut als Abschluss. Danke. :)

Thandor
16.07.2010, 11:00
Das All-Star-Team steht nun auch fest.

Torhüter: Iker Casillas
Verteidigung: Philipp Lahm, Carles Puyol, Maicon, Sergio Ramos
Mittelfeld: Xavi, Andrés Iniesta, Wesley Sneijder, Bastian Schweinsteiger
Sturm: Diego Forlán, David Villa

Thomas Müller ist knapp an Forlan und Villa gescheitert. Bei Forlan kann man es verstehen, der beste Spieler des Turnies MUSS ins All-Star-Team. ;)
Bei Villa - naja, ist wohl ein Streitthema. Meiner Meinung nach hätte Müller statt Villa reinmüssen, aber grundsätzlich ist der Weltmeister im Team immer stark vertreten.
Und: Ich hätte Lahm nicht reingewählt. Er war gut, aber nicht Weltklasse. Da war Friedrich deutlich besser. Aber vielleicht fällt das nicht so auf weil Lahm vorher schon Weltklasse erreicht hat und Friedrich erst in diesem Turnier. :D

Loser
18.07.2010, 12:06
Ölpest an Gefühlen
Über den zeitgenössischen Infantilismus
[...]
von hier (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32919/1.html)

Dr.BrainFister
18.07.2010, 14:09
Ölpest an Gefühlen
Über den zeitgenössischen Infantilismus
[...]
von hier (http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32919/1.html)
oh mann, das ist mal ein richtig widerlich-depressiver, rückwärtsgewandter artikel. weder schreiberisch noch inhaltlich wird darin irgendwas bereicherndes geboten. stattdessen ist er voll von schwarzweißmalerischen pauschalurteilen und selbstmitleidigem gejammer. :kotz:

ich weiß auch nicht, wie solche schreiberlinge mit sich selbst leben können. eigentlich müssten sie in der kotzsauce, in der sie regelmäßig geistig baden gehen, irgendwann ersaufen. aber scheinbar brauchen sie genau das. lieber mische ich mich unter tausend sturzbetrunkene fußballfans anstatt mich solchen destruktiven miesepetern zu begegnen. wenn´s nach denen ginge, sollte sich die deutsche bevölkerung wahrscheinlich jeden tag eine überdosis stimmungsdämpfender psychopillen einschmeißen und als graue leblose masse durch die straßen schlurfen - schuldbewusst buckelnd mit dem traurigen spruch auf dem zitternden lippen: "wir haben gesündigt, wir haben gesündigt!".

ich bin froh, dass zumindest in den letzten 4-6 wochen von solchen depri-narzisten nur wenig zu hören/lesen war. sicherlich auch ein grund, warum die fußball-wm wieder so viele menschen begeistern konnte: sie war urlaub von dieser notorischen miesepetrigkeit und befreite zumindest kurzfristig von staubfressenden bildungsbetonköpfen, die uns bei jedem ansatz von bürgerlichem freudentaumel sofort ihren elitär-geölten moralischen zeigefinger in die nase bohren müssen.

edit:
@Loser
da du große mengen quellentext ungefragt geklaut hast, musste ich deinen beitrag leider editieren. gerade heise.de ist sehr streng, wenn es um textklau geht. bitte achte auch bei deinen anderen beiträgen darauf, nicht zu lange zitate zu posten. nur weil du ein verlinktes "..." oder "von hier" drunter setzt, verschenken die redaktionen ihre geistiges eigentum nicht freiwillig (ja, selbst nicht so abgefucktes gesülze wie das oben zitierte ;)). am sichersten ist, wenn du die überschrift postest, anschließend in eigenen worten (2-3 zeilen) den inhalt des artikels kurz zusammenfasst und dann auf die quelle weiterverlinkst.


.

DerBademeister
18.07.2010, 15:23
Was will uns dieser Artikel sagen?

Thandor
18.07.2010, 16:29
Dass der Autor sich gerne als letzter Recke gegen den "BILD-Infantilismus" sehen möchte. :)
Und dass er es ganz schlimm findet, wenn das gemeine Volk sich gemeinsam über etwas so banales wie Fußball freut. Machen andere ja auch nicht... oder etwa doch? *kopfkratz*

Reiner
18.07.2010, 19:46
"Die erstaunliche Fähigkeit des Menschen, Zusammenhänge zu sehen, wo keine sind."

http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,706517,00.html

Von Hellseher-, Astrologie-Glauben bis zur allgemeinen Religiösität und deren Blüten ... es mag sein, dass "Glaube manchmal Berge versetzt", doch es ist eben in Wahrheit einfach nur Einbildung.

Fantasie und Einbildung mag hier und da durchaus helfen, doch man sollte sich bewusst sein was es wirklich ist. ;)

Dr.BrainFister
18.07.2010, 20:34
@Reiner
ach neeee, jetzt muss sogar paul und der fußball für deine anti-religions-mission herhalten. wenn ich für jeden beitrag, in dem du schon versucht hast, uns mit deinem glauben zu missionieren, einen euro bekäme, wäre ich ein reicher mann.

lass die leute doch einfach glauben, was sie wollen und erkläre ihnen nicht, wie die welt funktioniert. das ist ziemlich anmaßend und du bist damit nicht besser als jeder erzkonservative katholik, der seinen glauben für das einzig wahre hält. du erwartest einerseits, dass z.b. durch burka-verbote die religion aus der öffentlichkeit vertrieben wird. aber andererseits reibst du jedem öffentlich deine eigene gesinnung regelmäßig unter die nase. im sinne der gleichwertigkeit solltest du also auch selbst das tun, was du von andersgläubigen verlangst: deine botschaft für dich behalten und andere nicht damit belästigen. wenn du auf deine missionarische tätigkeit allerdings nicht verzichten kannst, solltest du so fair sein und den andersgläubigen dasselbe recht zugestehen: so wie du öffentlich richard dawkins & co. anbetest, dürfen deine mitmenschen dann also auch weiterhin burka tragen, sich kreuze umhängen, auf offenen plätzen beten etc.


.

DerBademeister
18.07.2010, 20:56
Paul hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem fliegenden Spaghettimonster.
Eine Reinkarnation unseres Schöpfers möglicherweise?

Dr.BrainFister
18.07.2010, 20:59
Paul hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem fliegenden Spaghettimonster.
Eine Reinkarnation unseres Schöpfers möglicherweise?
deswegen löste er ja auch so viele kulinarische fantasien aus: spaghetti sind einfach lecker! :hmm:


.

DerBademeister
18.07.2010, 21:11
Nun, schon James Bond wusste über deren Vorzüge bescheid...

http://dcmagnets.ru/uploads/p/2008-11/1227965457_6766ccdf59.jpg

Reiner
20.07.2010, 00:52
@braini:

:D

Zunächst mal nur *grins*, da alles nicht so ernst gekocht wird von mir wie manch einer denkt. ;)

Ansonsten: Die "Missionare" der (Welt)Religionen sind sowieso in absoluter Überzahl, da schadet es nicht auch mal "Munition" und "Gegenwehr" von einer Minderheit in die Welt zu setzen - wenn es gerade wieder was passend Neues dazu gibt.

PS: Auch und gerade, wenn die Mehrheit nicht die "Wahrheit gepachtet" hat. ;)
PPS: Ich mag James Bond und Octopussy

Thandor
20.07.2010, 10:53
Achtung, kann Schmerzen verursachen... (http://www.youtube.com/watch?v=7srKP9kakQQ) :D

BabylonLion
20.07.2010, 18:58
@Reiner
Sie können misten ein Gehirnforscher und ein Mathematiker mit da zu zälen ;)

Reiner
21.07.2010, 11:31
... Forscher im allgemeinen, wollen - und lassen - jedoch ihre Thesen und Theorien zur allgemeinen Überprüfung stehen. Mittels "trial and error" ist somit jederzeit der Ausschluss einer falschen These gegeben. Gerade die Hirnforschung ist eine noch sehr junge Wissenschaft, bei der man erwarten kann, dass noch viele Schritte in die richtige, wie auch falsche Richtung möglich sind. Am Ende steht jedoch - früher oder später - die belegbarste These.

Dr.BrainFister
21.07.2010, 11:56
... Forscher im allgemeinen, wollen - und lassen - jedoch ihre Thesen und Theorien zur allgemeinen Überprüfung stehen. Mittels "trial and error" ist somit jederzeit der Ausschluss einer falschen These gegeben. Gerade die Hirnforschung ist eine noch sehr junge Wissenschaft, bei der man erwarten kann, dass noch viele Schritte in die richtige, wie auch falsche Richtung möglich sind. Am Ende steht jedoch - früher oder später - die belegbarste These.
solange die patienten als "trial and error"-versuchsobjekte verfügbar sind, können die ärzte/forscher ihren glauben ja auch großzügig erproben. :huldigen: immerhin hat das ganze den "lustigen" nebeneffekt, dass man heutzutage sogar selbst zum krakenpaule werden kann: nämlich wenn man nach einer OP aufwacht und merkt, dass man plötzlich 4 statt 2 beinen hat. :staunundwech:


.

DerBademeister
22.07.2010, 14:56
Ein interessanter Podcast von Bayern II über die Verquickung und Korruption von FIFA, IOC und Politik:

Weltmeister FIFA: Wenn der Fußball zum Politikum wird - 14.07.2010
Spanien hat den Cup, Südafrika bekommt viel Lob, Weltmeister aber ist die FIFA: Mit zweifelhaften Methoden und politischer Unterstützung hat der Verband in Südafrika seine Kassen weiter gefüllt und strebt in Person seines Präsidenten sogar nach dem Friedensnobelpreis.
http://download.br-online.de/imperia/md/audio/podcast/import/2010_07/2010_07_14_15_46_52_podcastdossierpolitikweltmeist _a.mp3

DerBademeister
24.07.2010, 15:58
http://www.lowbird.com/data/images/2010/07/orig-karikaturen-051.jpg

DerBademeister
02.12.2010, 20:29
Was haltet Ihr von der Vergabe der nächsten Weltmeisterschaften an Russland und Katar?

Mich haben diese Entscheidungen jedenfalls überhaupt nicht gewundert. Vor ein paar Monaten las ich, dass Blatter eine WM quasi an die Araber vergeben muss um sich deren Stimmen für seine nächste Wiederwahl zu sichern. Da er nach dem Gusto schon Südafrika durchgesetzt hat, war dies absehbar. In dem Wüstenstaat wird bei sommerlichen 45 Grad im Schatten dann vermutlich ebensowenig WM-Stimmung aufkommen wie beim Winter in Südafrika. Auch die Bierhersteller werden in die Röhre schauen, ist doch auch bei Sportveranstaltungen der Ausschank von Alkohol verboten. Barbusige weibliche Fans in Bodypaint dürfen ebenfalls nicht zu erwarten sein.

Die Russen bekommen nach den Spielen 2014 nun das nächste Großereignis spendiert. Damit dürfte die FIFA endgültig mit dem IOC gleichziehen, welches sich traditionell auch nicht für Menschenrechte oder Demokratie interessiert, so lange der Rubel rollt.

Reiner
03.12.2010, 08:36
KATARstrophe!
Sepp Blatters doppeltes Spiel
http://www.sueddeutsche.de/sport/fifa-wm-vergabe-sepp-blatters-doppeltes-spiel-1.1031494

... es wird immer peinlicher und durchschaubarer das Ganze. Der Rubel rollt ... im warsten Sinne des Wortes. Vorallem sind das die Verlierer: Der Sport und die Fans.

Und sooooo schöne Bilder wird es dort nicht geben:
http://www.watchfarscape.com/forums/showthread.php?t=37300&page=18#264
und
http://www.watchfarscape.com/forums/showthread.php?t=37300&page=20#300
und
http://www.watchfarscape.com/forums/showthread.php?t=37300&page=25#367
aber auch
http://www.faz.net/s/Rub47986C2FBFBD461B8A2C1EC681AD639D/Doc~E9E34E4C57E764BD9B4541B363E45778C~ATpl~Ecommon ~SMed.html

Eben, so schön wirds so schnell einfach nicht wieder ...

http://i56.photobucket.com/albums/g193/JohnCrichton2006/WM2006/SweFan04.jpg
http://i56.photobucket.com/albums/g193/JohnCrichton2006/WM2006/SexyWM11.jpg

Die WM 2006 in Deutschland - die schönste WM seit ich erinnern kann!

Simara
08.12.2010, 22:00
Naja, in Moskau kann es auch angenehm warm sein. Und trinkfest sind die Russen auch.

Warm ist es im Wüstenstäätchen bestimmt auch ^^ Allerdings dürfte da das Alkoholverbot und die Sittenwache den Spaß etwas verderben.

Für die Fans ist eine Reise nach Russland möglicherweise erschwinglicher als nach Südafrika.

.