PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen / Karnickel



Teylen
06.12.2011, 19:14
Hallo,

ich plane meinen Vater an Weihnachten zu ueberraschen. Das heisst zumindest theorethisch.
Die Ueberraschung bestuende daraus das ich Karnickel zubereite.
Also fuer etwa 3-4 Personen.

Das Problem: Ich habe weder Ahnung, noch ein Rezept

Das Karnickel sollte eher herzhaft sein, also nicht suess.
Als Beilage dachte ich an Knoedel. Vielleicht noch Rotkohl.
Ausserdem sollte es beim zubereiten noch Sosse geben.

Hat einer eine Idee wie man das hinkriegt?


Das Rezept erscheint mir potentiell passend:
http://www.chefkoch.de/rezepte/144011062332293/Franzoesisches-Kaninchen.html

Kann man da statt Gemuesebruehe Fleischbruehe nehmen?
Und ggf. mit etwas weniger Oliven (vielleicht insgesamt ~4 gehaelftete) mehr Champignons dabei run?
Sind die Mengen angaben richtig? 625ml Bruehe erscheint mir was viel (andere Rezepte haben um 200ml) und bei den Oliven Oel wuerde ich ggf. zu 6 anstelle zu 3 tendieren.

Teylen
06.12.2011, 22:59
Improvisationsidee:

1 ½ kg Kaninchen, küchenfertig
3 Zehe/n Knoblauch
250 g Schalotte(n)
3 Paprikaschote(n), (rot, grün, gelb) (ggf. weglassen)
6 EL Öl (Olivenöl)
¼ Liter Wein, rot, trocken
625 ml Gemüsebrühe (oder Fleischbrühe)
125 g Oliven (oder Champignons)
125 g Schlagsahne
Salz
Pfeffer
Paprikapulver, edelsüß
Rosmarin
Saucenbinder, oder Mehl für die Bindung

Zubereitung
Knoblauch kleinhacken. Schalotten schälen. Paprika & Pilze putzen, in kleine Stücke schneiden.

Ofen auf ~250 Grad vorheizen.

Kaninchen in handliche (6) Stücke schneiden, waschen, trocken tupfen.
Die Stücke anschließend "zart" mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen.

Öl in einem Bräter erhitzen. Danach Kaninchenteile reinlegen, von allen Seiten anbraten.
Warten bis es von allen Seiten zart braun ist,
Schalotten, Knoblauch, Paprika und Rosmarin zufügen.
10 - 20 Minuten weiter braten..

Mit Wein und Brühe drüber geben (ablöschen)
Zugedeckt ca. 40 Minuten schmoren (köcheln) lassen. Ofen auf ~ 80-100 Grad stellen.

Nach der 20 Minuten Hälfte der Schmorzeit die Champignons zufügen.
Nach 40 Minuten Kaninchenteile aus dem Bräter nehmen.

Sahne in den Bratenfond geben und aufkochen lassen.
1 Version: Saucenbinder (Anleitung) in die Soße einrühren
2 Version: Mehl in die Soße einrühren (Mehl vorher in Wasserglas - schütteln und rein)
=> wiederholen bis die Konsistenz okay ist
nochmals aufkochen lassen,
Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.

Kaninchenteile in der Soße erhitzen und mit Soße überzogen auf einer Platte anrichten.


Alternativ Rezepte:
http://www.daskochrezept.de/rezepte/wild/kaninchen/

Alternative Improvisationsidee (frei basierend auf einem Rezept zum beizen (http://www.daskochrezept.de/rezepte/hausgebeiztes-kaninchen-mit-rotkohl-und-kloessen_86388.html)):

1/2 l Rotwein
1/2 l Buttermilch (Oder Fleichbruehe)
1 St Karotte
60 Gr Pilze
4 St kleine rote Zwiebeln
Gewuerz Pfeffer und Salz
Gewuerz Salbei, Estragon, Wacholder, Thymian
etwas Butter
etwas Soßenbinder
1 St Kaninchen (küchenfertig)

Ofen auf ~250 Grad, mit Braeter drin, vorheizen.

Karotten, 2 Zwiebeln und Champignons klein schneiden.
Buttermilch mit Rotwein verruehren.
Karotten, Zwiebeln, Champignons und Gewuerze zugeben, ruehren und abschmecken.

Braeterboden leicht mit Butter einreiben / zergehen lassen. Zwiebeln & Kaninchen rein tun und fech anbraten bis es lecker braun ist.
Sosse ein, und schauen das es das Kaninchen mindestens halb abdeckt.

Kurz aufkochen lassen, dann Deckel drauf und bei 180 Grad 40 Minuten schmorren lassen.
Alle 10 Minuten nach gucken das die Sosse nicht verdampft ist, wenden, Sosse beigeben.

Kaninchen raus nehmen, anrichten.
Sosse umgiessen aufkochen lassen und mit Sossenbinder bearbeiten bis sie fertig ist.

Drittes Rezept:
http://www.arte.tv/de/369870,CmC=369874.html

2 Knoblauchzehen
1 Kaninchen (etwa 2 kg)
Salz, Pfeffer
Saft einer Zitrone
1 mittelgroße Zwiebel
100 g Butter oder Margarine

Die Zwiebel und die Knoblauchzehen abziehen und fein hacken. Das Kaninchen zerteilen (Vorder- und Hinterläufe, Rücken, Brust, Kopf). Die Teile waschen, sorgfältig trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben und mit dem Zitronensaft beträufeln. Das Fett in einer geräumigen Pfanne, die alle Teile nebeneinander fassen kann, zerlassen.

Die Kaninchenteile mit Zwiebel und Knoblauch auf mittlerer Hitze anbraten. Achten Sie darauf, das der Knoblauch und die Zwiebeln nicht verbrennen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, etwa 500 ml Wasser angießen.

Decken Sie die Pfanne ab und schmoren Sie das Kaninchen etwa 30 Min. im vorgeheizten Backofen bei 180° C (Umluft 160° C). Dann nimmt man den Deckel ab und lässt es weitere 20 Min. im Backofen bräunen. Sofort, oder wieder aufgewärmt, servieren.


Noch ein Rezept:
hase nehmen, waschen
und abtrocknen
bräter nehmen, wenig olivenöl zugeben, auf dem herd erhitzen, vieh dazu, rundrum anbraten
knusperiges vieh herausnehmen, puderzucker in den bräter, karamelisieren. tometanemark dazu, mit portwein löschen, einkochen, nach und nach mit wein auffüllen
suppengrün und zwiebeln schälen, sehr grob schneiden in einer pfanne kurz andünsten
gedünstetes gemüse ind en bräter, aufköcheln, mit brühe ablöschen
vieh wieder rein, so lange mit rotwein und brühe aufgiesen bis es bedeckt ist, ab ins rohr und warten
dazu: lorbeerblatt, pimentkörner, wacholderbeeren in die sauce geben, mitschmoren lassen
ggf. zimt, sternanis, zitronenzeste und orangenzeaste zugeben.

greenslob
06.12.2011, 23:13
Vielleicht weiss der Bratengott Elko einen Rat?

Teylen
07.12.2011, 00:10
Ich wäre dankbar :D

DerBademeister
08.12.2011, 19:08
I...am not amused!

http://www.kaninchen-tipps.de/images/kaninchen3.jpg

Ich plädiere für Kaninchen allenfalls zum Tee:http://images.mylot.com/userImages/images/postphotos/1336706.jpg
http://www.andertoons.com/img/cartoon-blog/2011/01/bunny-pancakes.png

Teylen
08.12.2011, 19:22
Ich dachte eher an sowas:
http://cdn.chefkoch.de/ck.de/fotoalben/1c499fbc35922ea8ec038dfbb41a2d91/8982/full_kaninchen1.jpg

Und daran es würdevoll zuzubereiten ^^

Kaff
08.12.2011, 21:28
Vielleicht weiss der Bratengott Elko einen Rat? Dann möchte ich beim nächsten TBFC aber auch Kaninchenbraten!

Dr.BrainFister
09.12.2011, 12:34
Ich sehe das ähnlich die Bade und esse keine Kaninchen. Mein Herz ist eben größer als mein Magen. ;)

Zu Teylens Frage: Warum machst du nicht mal einen Ausprobierabend mit Freunden/Kollegen? Du suchst dir 2-3 Rezepte aus, kochst die zusammen mit deinen Gästen nach und entscheidest dich am Ende für das leckerste. Bis Weihnachten sind ja noch ein paar Tage Zeit. Das Rezept erst an Heilig Abend auszuprobieren, könnte im wahrsten Sinne des Wortes mächtig in die Hose gehen. :lookaround:

Teylen
09.12.2011, 13:45
Nun ich werde mir wohl morgen ein Kaninchen kaufen und an diesem zwei Rezepte ausprobieren. (also zwei Braeter mit zwei Haelften)
Und dann hoffentlich schaffen es entweder alles zu essen oder zumindest ueber das Wochende.
Kriege so kurzfristig keinen Ausprobierabend zusammen. ^^;

Wegen den Rezepten waere es so oder so, gut, denke ich, Meinungen einzuholen, weil ich sonst meist nur Instant Sachen mache. Muss ja nicht sein das eine oder beide Haelfte eklig / unessbar werden ^^;

Naja und normale Kaninchen sind schon putzig, aber so schon fertig abgezogen sollte es eigentlich gehen :)

Teylen
09.12.2011, 14:02
So Ergaenzung: Habe mal das Alternativ Rezept notiert. Gedanken dazu?
Weil das ist schon sehr frei XD

Hmpf
09.12.2011, 14:44
Naja und normale Kaninchen sind schon putzig, aber so schon fertig abgezogen sollte es eigentlich gehen :)

Meine Eltern sind da mal dran gescheitert. Auch abgezogen sah's halt noch aus wie ein Kaninchen. Hat ihnen den Appetit verdorben. :D

Teylen
09.12.2011, 14:53
Ich finde ohne Haut hat es schon fast mehr etwas von einer Katze @.@
(zumindest auf dem Foto)
Naja, aber Huehnchen kriege ich ja auch hin.

tubbacco
09.12.2011, 15:33
Ich finde ohne Haut hat es schon fast mehr etwas von einer Katze @.@
Dachhase! ;)

DerBademeister
09.12.2011, 19:16
Ich finde ohne Haut hat es schon fast mehr etwas von einer Katze @.@
(zumindest auf dem Foto)
Naja, aber Huehnchen kriege ich ja auch hin.

Hühner halten auch nur wenige Leute als Haustiere. :D

Teylen
09.12.2011, 19:33
Ich hatte zum Glück nie Kaninchen als Haustiere ^^
Und das abgepackte und vorgeschnittene Kaninchen das ich kaufte hat nichtmal einen Kopf dabei ^^ (und keine Leber & Nieren)

PS: bin immernoch an direkten Tipps zu meinen Rezeptversuchen interessiert :D

Dr.BrainFister
09.12.2011, 19:51
... PS: bin immernoch an direkten Tipps zu meinen Rezeptversuchen interessiert :D
Ist schwierig, dazu konkrete Tipps zu geben. Essen ist nunmal Geschmackssache. Wie salzig bzw. wie deftig es dein Vater mag, können wir ja nicht wissen. ;) Du hast dir eine eher südländische Zubereitungsvariante ausgesucht, mit Oliven und so. Könntest zum Vergleich auch mal was Einfaches aus der klassisch-deutschen Küche ausprobieren: ERZGEBIRGISCHER KANINCHENBRATEN (http://www.arte.tv/de/369870,CmC=369874.html) ...dann wirst du beim Probekochen bestimmt merken, was geschmacklich besser zu deinem Vater passt.

Hmpf
09.12.2011, 20:33
was geschmacklich besser zu deinem Vater passt.

o.O

Teylen
09.12.2011, 20:48
Du hast dir eine eher südländische Zubereitungsvariante ausgesucht, mit Oliven und so. Könntest zum Vergleich auch mal was Einfaches aus der klassisch-deutschen Küche ausprobieren: ERZGEBIRGISCHER KANINCHENBRATEN (http://www.arte.tv/de/369870,CmC=369874.html)
Das klingt schonmal sehr, sehr gut. Vielleicht kriegt man danach mit dem Sossenbinder aus dem Sud eine Sosse hin *grübelt*

Dr.BrainFister
09.12.2011, 20:55
@Teylen
Uiuiui, da hast du am Wochenende ja einiges zu tun (und zu verputzen). ;) Ich verwende eigentlich fast nie Saucenbinder. Meistens kann man auch mit Schmand, Creme Fraiche, saurer Sahne o.ä. eine schöne Konsistenz reinbringen. Einfach kräftig durchquirlen und ggf. durchpassieren. Wenn der Braten selbst nicht genügend Saucensaft abwirft, kannst du ja auch als Notlösung einen fertigen Fond verwenden, z.B. sowas: http://lafer.gourvita.com/johannlafer_de/johann-lafer-bratenfond-400ml.html


o.O
Wenn es Herrenschokolade (http://www.sweets-online.com/images/produkte/i11/11102-11102.jpg) gibt, muss es auch Papabraten geben. :D

Dashan
11.12.2011, 11:41
Und, um es mal mit Otto Walkes zu sagen:
Der Gast: "Herr Ober, ich hätte gerne das Zigeunerschnitzel.!
Empörte Antwort: "Mein Herr, wegen einem Schnitzel schneiden wir doch unsere Zigeuner nicht an!"

Das ganze nahm in unserer ehemaligen Vereinskneipe dann solche Absonderlichkeiten an, wie eine "Kinder-Oma" zu bestellen, also das "Schnitzel nach Oma's Art" als kleine Portion.

Aber gut, weitermachen! Teylen muss den Papa bekochen! :D

Teylen
11.12.2011, 19:58
Tadala DA DAAA
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/380021_205425479539847_100002171906288_447243_1934 509332_n.jpg

Zur Anwendung kamen Rezept 1 ohne Sahne (die hab ich vergessen).
Zu sehen links.
Sowie Rezept 3.
Zu sehen rechts.

Das Kaninchen bei Rezept 3 war total zart und hat imho recht himmlich geschmeckt.
Dafür war die Sosse alles in allem sehr schwach. (Neutral und das Pfeffer/Salz das ich zum Schluß zu gab verwürzte es irgendwie mehr als das es half)
Allerdings ist es dennoch mein Favourit.

Bei Rezept 1 ist das Kaninchen zäh geworden. Und am Fleisch kann es kaum gelegen haben.
Dafür war die Sosse sehr gut. Leider war nicht nur das Kaninchen zäh sondern schmeckte es mir auch zu sehr nach Wein.

Das heißt Weihnachten gibt es wohl eher Rezept 3 mit einigen Sossen Anpassungen ^^

DerBademeister
11.12.2011, 20:21
Hmm, ich kriege Hunger. Belgien ist leider so weit weg. :D

Dr.BrainFister
28.12.2011, 20:39
@Teylen
Wie ist denn das große Kaninchenfestmahl zu Weihnachten geworden? :)

Teylen
29.12.2011, 15:19
Soweit in Ordnung.

Ich habe das Karnickel in Belgien nebst Zutaten gekauft und nach Deutschland gebracht.
Diesmal wurde es im richtigen Braeter gemacht. Der glaube ich nicht ganz dafuer gemacht war auf einem Induktionsherd zum braten benutzt zu werden. Zumindest lief die Butter eher an den Rand, wurde das Kaninchen nicht ganz so braun wie es sollte und brannte ein paar Zwiebeln a bissel an. Dazu kam das es eine nicht ganz so weise Idee war die Kaninchen Stuecke zu Pfeffern und zu Salzen und dann die Zitrone drueber zu pressen. (weil die Gewuerze runter wuschen)

Das braten / schmoren klappte ansonsten ganz gut.
Das Kaninchen war nur ein bisschen zaeh, nicht so zaeh wir das vom zweiten Rezept. Dennoch saftig und nicht ganz so feurig gewuezert. Die Sosse war dafuer besser.

Dazu gab es Knoedel und Rotkohl, die gut getimed mehr oder weniger Instant nebenher bereitet wurden.
Es hat geschmeckt ^^ Das ganze Kaninchen wurde verputzt und auch die Knoedel und der Rotkohl.

Das Rezept war quasi:

2 Knoblauchzehen
1 Kaninchen (etwa 2 kg)
Salz, Pfeffer
Saft einer Zitrone
1 mittelgroße Zwiebel
100 g Butter oder Margarine
200 g Pilze
3-4 Karotten

1 Glas Rotkohl
1 Packung Kloesse

Die Zwiebel und die Knoblauchzehen abziehen und fein hacken.
Die Pilze und Karotten putzen und klein hacken.

Das Kaninchen zerteilen (Vorder- und Hinterläufe, Rücken, Brust, Kopf). Die Teile waschen, sorgfältig trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer einreiben und mit dem Zitronensaft beträufeln. Das Fett in einer geräumigen Pfanne, die alle Teile nebeneinander fassen kann, zerlassen.

Die Kaninchenteile mit Zwiebel und Knoblauch auf mittlerer Hitze anbraten. Achten Sie darauf, das der Knoblauch und die Zwiebeln nicht verbrennen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, das heisst nach 10-20 Minuten, etwa Wasser angießen bis die Teile mindestens 3/4 bedeckt sind.

Decken Sie die Pfanne ab und schmoren Sie das Kaninchen etwa 30 Min. im vorgeheizten Backofen bei 180° C (Umluft 160° C).
Dann nimmt man den Deckel ab und gibt die Karotten sowie Pilze dazu.
Und lässt es weitere 20-30 Min. im Backofen bräunen.

Nach 10 Minuten Rotkohl auf machen, in Topf geben und mit etwas Wasser aufkochen.
Nach 5 Minuten Knoedel in's kalte Salz-Wasser geben, aufkochen, 1 Minute kochen lassen und mindestens 15 Minuten ziehen.

Kaninchen raus nehmen, anrichten.
Sosse in einen Topf giessen, soviel wie man haben mag, mit Pfeffer & Salz nachwuerzen und mit Sossenbinder aufkochen bis sie die gewuenschte Konsistenz hat.


Kleine Anekdote am Rande:
Mein kleiner Bruder war mit seiner Freundin da, und ich wollte das sie probieren.
Er lehnte ab da sie spaeter noch essen gingen und seine Freundin keine Kaninchen essen mag weil die "ja so suesse Schlappohren" haben.
Worauf hin ich nur meinte das mein Karnickel keine mehr haette, man sich deswegen also nicht zu graemen braeuchte und ich eh eins ohne Kopf gekauft haette.
Irgendwie ueberzeugte sie das nicht. ^^

DerBademeister
29.12.2011, 15:49
Kühe und Schweine haben auch süße Schlappohren, irgendwie interessiert das da aber kaum Einen. ;)

Teylen
29.12.2011, 16:51
Die Ohren von Kuehen und Schweinen sind sehr viel weniger flauschig.

Nunja, als ich mit der Hauskuechen-Heldentat in einem amerikanischen Chat angeben wollte meinte jemand es wuerde dazu fuehren das er sich elend fuehlt.
Weil er sein in der HRS (House Rabbit Society) und er wuerde sich nun ganz fest vorstellen das ich eine Kuh anstelle eines Karnickel gegessen habe. Was ich doch schon merkwuerdig fand. @.@

DerBademeister
29.12.2011, 16:57
Schweine sind wesentlich klüger und sensibler als die vergleichsweise dämlichen Nagetiere. Kühe sind in Indien heilig. Dafür haben die Asiaten kein Problem damit Hunde, Katzen und Pferde zu verspeisen, was wir widerrum abartig finden - letztlich Alles eine Sache der Perspektive, denn einen prinzipiellen Unterschied gibt es zwischen Kaninchen, Katze und Kuh nicht.

Teylen
29.12.2011, 17:18
Oh doch, einen ganz fundamentalen.
Das eine ist Wild und das andere Rind.
Da muss man fuer die Zubereitung unterschiedlichen Wein, Bratenfond nehmen und sie ist auch leicht anders.

Ah und imho ein epic fail auf der HRS Seite:
Why care about rabbit meat (http://www.rabbit.org/journal/4-12/rabbitmeat.html)
"The fact that the same animal who sleeps under our beds, chewing on a wicker toy, is also slaughtered because they "taste like chicken," as one recent article put it, demonstrates the random nature of the pet/meat distinction."

Ich finde es etwas peinlich zu behaupten das Kaninchen nach Huehnchen schmecken.
Selbst wenn man das von jemand anders gehoert haben mag.

DerBademeister
29.12.2011, 17:31
Nicht einmal anderes Geflügel schmeckt nach Hühnchen, ich hatte an Weihnachten Gans. Das schmeckt nicht nach Hühnchen sondern nach Gans.