PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Valentinstag



Nager
13.02.2004, 01:42
Was haltet ihr vom Valentinstag? (Woher kommt der eigentlich?)

Ich halte ihn kurz gesagt für ziemlich überflüssig - eine künstlich hochgezüchtete grossangelegte Geschäftemacherei (den Blumenläden gönne ich es immerhin mal..).
Ich brauche keinen bestimmten Tag, der mir vorschreibt, wann ich Blumen, Liebe und etwas besonderes zu verschenken habe - wenn erst solche "Anlässe" nötig sind, damit ich es überhaupt tue, prost Mahlzeit. Ansonsten gibt es zum Geschenkemachen bereits genug vorgeschriebene Anlässe. Da braucht man nicht noch einen weiteren Happy-auf-Kommando-Tag. Immerhin nervt mich das ganze weniger als letztes Jahr - die Radio/TV-Totalverweigerung macht sich hier bezahlt.

Soweit so gut. Aber auch wenn ich mir Mühe gebe - ganz ignorieren kann ich diesen blöden Tag eben doch nicht.

Damit ich nicht wieder den Fehler mache, den Tag allein mit einer Flasche Rotwein zu verbringen, steht diesmal eine kleine Anti-Valentins-Veranstaltung auf dem Programm. Zwei Tage lang In kleiner gemütlicher Runde seltsame Musik hören und dem Rollenspiel frönen. Ein wirklich gelungener Plan - bis der Spielleiter leider absagen musste, weil er die Zeit lieber mit seiner neuen Freundin verbringen will. :huh:

Blumen im Februar. :blink:

Wie seht ihr das ganze? Ich bin sicherlich nicht ganz repräsentativ - ist ja irgendwo klar, dass Singles den Tag doof finden. ;)

Alucard
13.02.2004, 01:51
auch ich als nicht single find den tag ziemlich überflüssig. irgendwo hab ich mla gehört dass der erste valentinstag in österreich in den 60ern gefeiert wurde also schätz ich mal ist das ganze eine erfindung der industrie um den leuten das geld aus der tasche zu ziehen. das ganze wird übrigens mehr von frauen verfolgt die einen ein geschenk machen und man dann selbst mehr oder minder "genötigt" ist selbst was herzuschenken.

nur so nebenbei, bei den simpsons wurde das ganze auch schon auf die schippe genommen indem wieder mal die großkonzerne das einkommensloch im sommer stopfen wollten indem sie einen Liebes Tag schafften. und prompt haben alle diesen tag gefeiert.

DerBademeister
13.02.2004, 02:47
Mit derselben Berechtigung könnte man auch das moderne Weihnachten abschaffen, und vermutlich auch diverse andere Festtage.

Litchi
14.02.2004, 21:39
Originally posted by DerBademeister@13.02.2004, 02:47
Mit derselben Berechtigung könnte man auch das moderne Weihnachten abschaffen, und vermutlich auch diverse andere Festtage.
ja ich habe gerade so an muttertag gedacht... :D
darüber denke ich wohl anders, wenn ich selbst mal mutter bin.

nun ja, ich bin solo und etwas frustriert, aber ich denke, dass man diesen tag zum anlass nehmen könnte, etwas besonderes mit dem partner/der partnerin zu unternehmen. es müssen ja keine geschenke her, einfach nur einen schönen abend zu zweit wäre doch auch sehr romantisch, oder? :rolleyes:

Akascha
14.02.2004, 23:36
Hallo ihr Lieben

Also ich bin kein Single, und finde den Tag trotzdem schwachsinnig...
Hab auch nichts bekommen und auch nichts haben wollen :D. Finde es viel schöner, wenn mir mein Freund mal das Frühstück ans Bett bringt oder sowas, als Blumen zu bekommen, wenn jeder welche bekommt.

Liebe Grüße tina

Whyme
15.02.2004, 22:19
Ich find's eigentlich eher traurig, dass man solche Tage wie den Valentinstag, Vatertag oder den Muttertag einführen muss, damit sich die Leute mal speziell um Lieben erinnern...

Ghettomaster
15.02.2004, 22:35
Der Valentinstag ist doch nur ein Vorwand der Floristenmafia um den Leuten ein schlechtes Gewissen zu machen und sie so dazu zu drängen ihren liebsten mal wieder nenn Strauss Rosen für 120 Euro zu kaufen der nach 3 Tagen höchstens noch den Komposthaufen ziert.

CU
Ghettomaster

Estefan
16.02.2004, 08:18
Auch die Floristen müssen von irgendwas leben. :)

Die Beliebtheit des Valentinstags könnte daher rühren, dass
- viele Leute der hirnbeherrschenden Floristenverschwörung aufgesessen sind oder
- manche Zeitgenossen halt irgendeinen Anlass dafür brauchen, das zu tun, was sie ohnehin mal vorhatten...

Ich persönlich finde solche Anlässe eher zweitrangig. Aber es ist ja die Geste, die zählt, und wenn man sich zum Valentinstag Blumen schenkt, dann ist das doch nett, unabhänig vom Datum, warum nicht?

Hurrie
16.02.2004, 18:12
Valentinstag? In meinen Augen einer der überflüssigsten Konsumtage überhaupt. Obwohl... der Mensch ist ja nun bekanntermaßen von Natur aus faul, doch wenn man nun für jeden x-beliben... schon fast ( was heißt hier scho fast? :blink: ) selbstverständlichen Anlass einen, eigens nach jenem Anlass benannten, Tag einführen würde... dann hätte auch die etwas bequemere Schicht der Menschheit endlich mal einen festen Tag im Jahr dazu, um einer Tätigkeit nachzugehen, für die sie ansonsten am Ende doch zu bequem wären... auch wenn das an gewissen Punkten wohl ein ziemliches Armutszeugnis wäre.

Allerdings... über einen "Tag des großen Hausputzes" und einem "Tag der Müllentsorgung"... darüber sollte man vielleicht nachdenken... doch wenn man so dann am "Tag des Weltfriedens" anlangt... dann wirds wohl doch heikel. Aber hey... immerhin kurbelt sowas Wirtschaft an... nunja... mehr oder weniger.

Ich lese hier von Floristenveschwörung... doch wenn man sich das Datum des Valentinstags mal etwas genauer anschaut, dann erkennen wir... hoho... da steckt womöglich mehr dahinter, als eine schlichte Floristenverschwörung. Wir haben den 14. Februar ... die 1 und die 4 ... nun... ziehen wir die kleinere vonder größeren Zahl ab, sprich 4 - 1 ... als ergebnis... erhalten wir 3... ja tatsächlich... und nun haben wir noch den Februar... und der ist ja nun bekanntermaßen der 2. Monat im Jahr und hoho! Schon haben wir zwei Zahlen die da in einer gewissen Beziehung stehen... die 2 und die 3 ... Weit hergeholt? Pff... weit hergeholt... jaja... ganz sicher...


So viel von mir dazu,
der Hurrie

Han Solo
12.03.2004, 13:23
Sehe das ganz genauso. Ich brauche keinen festgelegten Tag, an dem ich meiner Freundin was schenke. Ich überrasche sie lieber zwischendurch und unerwartet mit Kleinigkeiten. Dann ist die Freude größer und kein Zwang ist vorhanden.