PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Star Trek XI



Seiten : [1] 2

Lope de Aguirre
27.08.2005, 20:24
Erik Jendresen on Star Trek: The Beginning
Source: TrekWeb
August 26, 2005


TrekWeb reports that writer Erik Jendresen (Band of Brothers) gave an update to Dreamwatch magazine about the prequel Star Trek: The Beginning. He says he has turned in the first draft of the script to Paramount Pictures.

"This would take place just a couple of years after the end of the events in 'Enterprise' but well before the original series, and it would look at the inciting incident that started everything," he said. "The story is big and epic, and it isn't as antiseptic as the television stories had to be."

Jendresen adds that "The Beginning" would also not be centered around the traditional "Star Trek" model of a captain, crew, and starship.

"We're looking at a very small group of men and women, particularly focusing on one character," he explains. "There are a couple of ships, including a principal ship, but this is not a traditional captain and crew of a starship story in the least."

quelle: www.comingsoon.net

Firestorm
27.08.2005, 21:02
Klingt nicht schlecht ehrlich gesagt. :)

Creature Shock
28.08.2005, 00:48
klingt bescheuert wenn ihr mich fragt
enterprise is schon gefloppt...und jetz machen se da weiter
ich will wissen,was nach nemesis passiert.
sicher,der film war nich grad n hit
aber das,was sie jetz vorhaben,wird sicher auch nichts. alles unbekannte charaktere...... ne danke
ich will die ST helden im kino sehen
nehmt von mir aus nur einen bekannten... z.b. chief obrien, und baut ne story drumherum...
aber nich sowas :(

cornholio1980
28.08.2005, 21:11
Star Trek: The Beginning
Als B5-Fan fällt mir da natürlich erstmal auf, dass es dort einen TV-Film mit fast dem selben Titel gab *g*. Wenn der nächste ST-Film auch nur ansatzweise dessen Qualität erreicht, bin ich froh ;).

Ich muss gestehen, ich bin nicht sehr zuversichtlich. Jetzt haben sie schon wieder einen offenkundig ST-unerfahrenen Schreiberling engagiert - das ist schon bei Nemesis komplett in die Hose gegangen (meiner Meinung nach). Es KANN zwar gut werden, aber es birgt die große Gefahr in sich, dass dieser Film so anders ist, dass man ihn nicht mehr als Star Trek als solches erkennen kann...

Wir werden sehen.

Lope de Aguirre
28.08.2005, 23:12
Als B5-Fan fällt mir da natürlich erstmal auf, dass es dort einen TV-Film mit fast dem selben Titel gab *g*. Wenn der nächste ST-Film auch nur ansatzweise dessen Qualität erreicht, bin ich froh ;).

Tja, ich musste auch an "In the Beginning" denken und hab meinen Freunden (die nur die erste Staffel von B5 kennen) auch gesagt, dass der XI. Star Trek Film bestimmt nicht die Qualität des B5 TV-Filmchens erreicht.


Ich muss gestehen, ich bin nicht sehr zuversichtlich. Jetzt haben sie schon wieder einen offenkundig ST-unerfahrenen Schreiberling engagiert - das ist schon bei Nemesis komplett in die Hose gegangen (meiner Meinung nach).

Nemesis ist wahrlich in die Hose gegangen. Da kam aber auch hinzu, dass der Regiesseur a) ebenfalls keine Anung von Star Trek hatte und b) ein Action Regiesseur ist.


Es KANN zwar gut werden, aber es birgt die große Gefahr in sich, dass dieser Film so anders ist, dass man ihn nicht mehr als Star Trek als solches erkennen kann...

Das Problem sehe ich nur wegen Enterprise. Enterprise hatte zwar einen etwas anderen Look und einen etwas anderen Schlag von Charakteren, war aber letztlich das selbe in schwarz/metallic. ;)
Hätte man ENT ganz anders gemacht bzw. nicht gemacht, wäre ein ST Prequel, welches ganz anders ist sehr zu begrüßen.
Ich glaube, wie bei B5 gezeigt wurde, dass die Gründung der Föderation aus einer schlimmen Zeit hervorgeht, die jedem so viel Leid beschert, dass Veränderung nötig ist. Die Menschen sollten viel unerfahrener und technisch rückständiger in der Zeit sein, als bei ENT gezeigt - jetzt ist diese Chance, Star Trek eine Zeit lang ein ganz anderes Geischt zu geben und die Vorgeschichte glaubhaft zu erzählen verpasst.


Wir werden sehen.

Ja hoffentlich. :D ;)

cornholio1980
29.08.2005, 13:37
Das Problem sehe ich nur wegen Enterprise. Enterprise hatte zwar einen etwas anderen Look und einen etwas anderen Schlag von Charakteren, war aber letztlich das selbe in schwarz/metallic. ;)
Hätte man ENT ganz anders gemacht bzw. nicht gemacht, wäre ein ST Prequel, welches ganz anders ist sehr zu begrüßen.
Ich glaube, wie bei B5 gezeigt wurde, dass die Gründung der Föderation aus einer schlimmen Zeit hervorgeht, die jedem so viel Leid beschert, dass Veränderung nötig ist. Die Menschen sollten viel unerfahrener und technisch rückständiger in der Zeit sein, als bei ENT gezeigt - jetzt ist diese Chance, Star Trek eine Zeit lang ein ganz anderes Geischt zu geben und die Vorgeschichte glaubhaft zu erzählen verpasst. Damit hast du (leider) vollkommen recht, ja...

Lars
30.08.2005, 10:37
Die Geschichte soll also nach ENT spielen? Warum heißt sie dann "The Beginning"? ENT war der Anfang und endete mit der Schaffung der Föderation. Warum also ausgerechnet diesem Film den Titel "Der Anfang / Der Beginn" verpassen?

Die Geschichte soll nicht so "antiseptisch" sein, wie die Serien-Episoden immer sein mussten? Was versteht der Autor unter "antiseptisch"? Dürfen die Leute jetzt im Matsch kriechen? Verlottern die Raumschiffe, weil die Putzfrauen ihren Dienst verweisen?

Die Geschichte soll groß und episch? Und das soll dann wiederum in EINEN Kinofilm passen? Wäre eine Serie nicht viel eher für ein episches Format geeignet?

@Lope de Aguirre
Was verstehst Du unter "technisch rückständiger"? Es bedurfte doch wohl eines Raumschiffes, um fremde Planeten kennenzulernen, wie sonst hätte unter Mitwirkung der Menschen die Föderation entstehen können, wenn diese nicht einmal in halbwegs vernünftiger Geschwindigkeit durchs All reisen können? Daß die Menschen daran mitgewirkt haben, steht doch wohl außer Frage.
Ich fand, daß die NX-01 durchaus recht rückschrittlich war, doch wurde dies selten vernünftig ausgespielt. Bei mir kam nicht das Gefühl auf, daß die Leute da draußen mutterseelenallein durch den Weltraum gondeln, umgeben von etlichen anderen Zivilisationen, die von der Erde noch nichts gehört haben. Es hat m.E. zu wenige erste Kontakte gegeben bzw. nicht vernünftig aufgebaut ... was natürlich nur einer der Fehler der Serie gewesen ist.

Lars
01.09.2005, 14:20
Im IMDb-Eintrag zu "Star Trek XI" (http://www.imdb.com/title/tt0408305/) steht jetzt(?) ein Name: Russell Mulcahy (http://www.imdb.com/name/nm0611683/) - unter anderem der Regisseur von Highlander.
Hier noch der IMDb-Eintrag zu Eric Jendresen (http://www.imdb.com/name/nm0420701/) - allzuviel war von dem Herrn auch noch nicht in Film und Fernsehen zu sehen.

cornholio1980
01.09.2005, 16:06
Im IMDb-Eintrag zu "Star Trek XI" (http://www.imdb.com/title/tt0408305/) steht jetzt(?) ein Name: Russell Mulcahy (http://www.imdb.com/name/nm0611683/) - unter anderem der Regisseur von Highlander.Cool, heißt das, Christopher Lambert wird unser neuer Captain? *gg*

Lope de Aguirre
04.09.2005, 18:47
Weitere Gerüchte (http://www.canmag.com/news/4/3/1853)

Lars
08.09.2005, 11:14
Gerüchte sind doch etwas Herrliches - sie dürfen völlig widersprüchlich sein. "Star Trek: Academy" (Arbeitstitel) scheint etwas völlig anderes zu sein als "Star Trek: The Beginning", angeblich ein Prequel (!) zu ENT (wohl ein Tippfehler). 'Mal sehen, was uns die nächsten zwei Jahre noch so an Gerüchten bringen ...

IMDb zufolge sind auch noch ein paar andere, bekannte Namen im Gespräch: Dennis McCarthy als Komponist, Herman Zimmerman als Produktionsdesigner - ich denke, mit denen kann man nicht viel verkehrt machen.

Lope de Aguirre
08.09.2005, 12:34
IMDb zufolge sind auch noch ein paar andere, bekannte Namen im Gespräch: Dennis McCarthy als Komponist, Herman Zimmerman als Produktionsdesigner - ich denke, mit denen kann man nicht viel verkehrt machen.

Jo, mit denen macht man nix falsch.


...wobei, ich habe noch nie bewusst düstere Soundtracks von McCarthy gehört, den würd ich eher für sowas, wie "Generations" + "Insurrection" nehmen.

Lars
08.09.2005, 14:30
Gerüchtesammeln macht Spaß!
However, according to the premier of the territory of South Australia, Star Trek XI will be set in the very near future – 2010 – and deal with nuclear war. A time travel plot will also be involved, with someone from the future coming to save humanity from itself. The premiere, who opened Australia's Terra Nova convention in April, supposedly heard the news from Paramount executives during a dinner he had with them. Paramount Pictures might also be considering Australia as a filming location for the eleventh Trek movie.

The report is in the latest edition of Star Trek Magazine (and brought to our attention by Trekweb), which suggests that any popular character or characters from any existing Trek series are candidates for travelling back in time to 2010. A recent AICN piece on Brent Spiner (TNG's Lt. Cmdr. Data) suggests that Data is a possibility for filling this role. How yet another time-travel tale could figure into existing Star Trek canon is yet to be seen.Quelle (http://filmforce.ign.com/articles/636/636658p1.html)

Jetzt will sogar der Premierminister von Südaustralien neue Einzelheiten zu Star Trek 11 kennen ... Das ist so witzig, da ärgert man sich nicht einmal über eine weitere Zeitreisegeschichte. :rolleyes:

Lope de Aguirre
08.09.2005, 16:54
Gerüchtesammeln macht Spaß!Quelle (http://filmforce.ign.com/articles/636/636658p1.html)

Jetzt will sogar der Premierminister von Südaustralien neue Einzelheiten zu Star Trek 11 kennen ... Das ist so witzig, da ärgert man sich nicht einmal über eine weitere Zeitreisegeschichte. :rolleyes:
Ach, das ist doch Asbach! ;)

Zu dem Gerücht gehörte sogar mal die Nennung von Spock. :eek: ;)

Lars
01.11.2005, 10:26
Der IMDb-Eintrag zum 11. Star-Trek-Film (http://www.imdb.com/title/tt0408305/fullcredits#writers) hat eine kleine, aber wichtige Änderung erhalten: Regisseur ist nicht mehr Russell Mulcahy, sondern ... Nicholas Meyer! Ja, genau der Meyer, der mit The Undiscovered Country, The Voyage Home und The Wrath Of Khan einige der guten bzw. besseren ST-Filme auf seiner Liste hat. Wenn Jendresen und Berman sich jetzt auch bemühen, was ihr Drehbuch angeht ...

Lope de Aguirre
01.11.2005, 10:59
Tatsächlich!

Hoffentlich stimmt das auch! Ich kann zwar den Rummel um Star trek II: The Wrath of Khan nicht ganz nachvollziehen, halte aber Star Trek VI: The Undiscovered Country für den klar besten Teil der gesamten Star Trek Movie Reihe.

Meyer hat nicht nur ein Händchen für Star Trek, sondern hat diesen Bodenständigen, "realistischen" Style, der perfekt zu einem düsteren Prequel passen würde!

Kaff
01.11.2005, 14:46
Die IMDB Einträge werden von Fans gemacht und gerade bei langfristigen Vorankündigungen nicht gerade überprüft. Insodern ist da noch nichts in Stein gemeisselt.

Codehunter
03.11.2005, 22:09
Als B5-Fan fällt mir da natürlich erstmal auf, dass es dort einen TV-Film mit fast dem selben Titel gab *g*Ich will mal was anmerken: Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen daß es in fast jeder bekannteren SciFi-Serie eine Episode namens "Endgame" gibt? DS9, Voyager, B5, Knight Rider... nur um mal ein paar zu nennen.

Lars
17.11.2005, 10:05
@Kaff
Naja, immerhin ist das Thread, in dem es sich um Spekulationen dreht. Insofern darf ich so etwas doch schreiben, oder?

@all
Und jetzt ist Nicholas Meyer nicht mehr Regisseur, sondern für das "Screenplay" verantwortlich. Hach, wie aufregend ... :D

cornholio1980
17.11.2005, 10:13
Ich will mal was anmerken: Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen daß es in fast jeder bekannteren SciFi-Serie eine Episode namens "Endgame" gibt? DS9, Voyager, B5, Knight Rider... nur um mal ein paar zu nennen.SG-1 nicht zu vergessen ;)

Kaff
17.11.2005, 11:28
@Kaff
Naja, immerhin ist das Thread, in dem es sich um Spekulationen dreht. Insofern darf ich so etwas doch schreiben, oder? Ja klar, spekulieren kann da man da immer. Und darüber informieren kannst du uns auch. Mein Hinweis galt lediglich dem, dass man es ben noch nicht als endgültig ansehen sollte. Mittlerweile ist er schon gar nicht mal mehr als Regisseur sondern nur noch als Autor gelistet.

Imzadi
14.12.2005, 23:59
So lautet jedenfalls die neueste Überschrift bei AICN:


Hey folks, Harry here - this makes me giggle like my robotic animatronic living chimpanzee bust sitting upon the snow fox pelt from Little Big Horn. I love the idea of Mirror Mirror KIRK kicking ass like Edmond O'Brien in the WILD BUNCH, in space. Just a delicious rumor for now - but - Patrick Stewart recently commented that he was ready to do another Trek into the Stars. Could be... could be...

WILLIAM SHATNER to return for new "STAR TREK" movie?

CanMag.com reports that Captain Kirk might be returning to the bridge of the Enterprise for the next "Star Trek" film. Not only that - he'll be joined by Patrick Stewart's Captain Picard and Scott Bakula's Johnathan Archer, of "The Next Generation" and "Enterprise", respectively.

The site claims that the idea to set the next "Trek" movie as a prequel, with the action centering on the students of the Starfleet Academy, has been trashed. Instead, they're considering doing a sequel that will be set in the "Mirror" Universe - which we've seen in both "Star Trek" and "Enterprise" before - which will make it possible for several of the 'captains' to team up. (After all, there's no rules/no continuity restrictions in the 'Mirror' universe).

"Apparently Shatner was in talks to do a guest role on Enterprise, but it didn’t work out. Why? Apparently he wanted a) more money b) would rather do Trek films. Solution? The ideas for the episode of the “Enterprise” episode he was going to do will now be incorporated into a movie. Yep, Captain kirk’s back", says the site. "It’ll be Shatner, Captain Picard and maybe Archer".

Let's just hope this new "Trek" movie is better than the last one - "Star Trek : Nemesis"!

Shan.

Quelle: http://www.aintitcool.com/display.cgi?id=22021

EDIT: Dieser Beitrag gehört meines Erachtens in diesen Thread, und weniger als eigener Thread. Daher habe ich die beiden verschmolzen. - Lars

Lars
15.12.2005, 12:58
Hier der Link zu Original-Nachricht: http://www.canmag.com/news/4/3/2605

Im Original klingt die Meldung von der Rückkehr Kirks eher spekulativ - und 'mal ehrlich, was soll Kirk in seinem jetzigen Alter noch groß reißen? Kirk ist in meinen Augen immer ein eher action-orientierter Charakter gewesen, und dafür erscheint mir jetzt doch zu alt. Und da im Spiegeluniversum eh' ganz andere "Gesetze" gelten, müssen die Drehbuchautoren jetzt auf überhaupt nichts mehr Rücksicht nehmen wie z.B. Kontinuität oder Charakterzüge, was dann sicherlich noch mehr zur Abkehr vom ST-"Feeling" beitragen würde. Obwohl man das schon bei Picard in Nemesis nicht getan hat ...

Und die Idee, ein ENT-Episoden-Skript auf Kinofilm-Länge aufzublasen? Hatten wir das nicht schon im ersten Film mit einem TOS-Skript? Hat das nicht auch schon zu Problemen geführt? Und dann das erst mit einem ENT-Skript?

Nee, lasst Shatner seine Gastauftritte in anderen Serien und die ENT-Skripte (wenn überhaupt) für eine weitere Staffel oder einen richtigen Kinofilm in einem einzigen, richtigen Universum.

Dann lasst lieber Uwe Boll einen dieser VOY-Ego-Shooter verfilmen ... :lol:

cornholio1980
15.12.2005, 22:08
Hatten wir das nicht schon im ersten Film mit einem TOS-Skript? Hat das nicht auch schon zu Problemen geführt? Ne, der 1. war klasse :)

Ernsthaft: ich würde mich über solch einen Film freuen. Es wäre endlich mal ein anderes, würde eine interessante Seite des ST-Universums wieder mal beleuchten, und hätte bestimmt immer noch deutlich mehr ST-Feeling als irgendein Prequel ohne jegliche bekannte Figuren.

Ich bin jedenfalls dafür...

Imzadi
15.12.2005, 23:49
Und Brian Singer, der Regie führt und Peter David, der das Drehbuch schreibt. Das wäre es doch. :D

Lars
22.12.2005, 11:12
Glücklicherweise ist ja bald Weihnachten, und da gehen bekanntlich viele Wünsche in Erfüllung. Und vielleicht bekommt jemand von Euch so viel Geld geschenkt, um auch nur die Gagenforderungen der Hauptdarsteller zu bezahlen ... :laugh:

Und rechtzeitig zu Weihnachten hat IMDb auch wieder Nicholas Meyer "in den Regiestuhl erhoben" (mit der eingeklammerten Bemerkung "in talks"). Dieser Eintrag hat mittlerweile auch etwas von einem Wunschzettel ...

Lars
24.01.2006, 11:36
STAR TREK THE NEXT GENERATION star Patrick Stewart has just been interviewed on ITV's THIS MORNING show in a prelude to the UK premiere of his new show ELEVENTH HOUR.

He was again questioned about the rumours of a new TNG film. He was tight lipped but did say there was "great interest" in getting the TNG cast together again as well as including characters from the other series.

Stewart reveals, "It has been raised. Apparently there's interest in bringing THE NEXT GENERATION cast together with actors from different STAR TREK series."

Then they asked him if this meant Captain James T. Kirk would return, and he replied that he hoped so because William Shatner was a good friend. "I would love that. I'm very fond of William Shatner." he said.Quelle (http://trekweb.com/articles/2006/01/19/43cf8e998e47f.shtml)

So oft, wie Patrick Stewart mit seinen Andeutungen über das Interesse an einem weiteren ST-Film von seiten der Geldgeber und seinerseits in den Gerüchtespalten der Trek-Seiten steht, entlockt mir diese Nachricht nur ein Gähnen. Aber was tut man nicht alles in dieser nachrichtenarmen Zeit als einfallsloser Moderator?

Jetzt also ein Crossover mit Darstellern der verschiedenen Serien? Als Buch und Comic hat es so etwas schon gegeben, wobei ich nicht weiß, ob dies von Erfolg gekrönt war. Aber ist das auch der rechte Weg? Würde ein Film dadurch besser, daß man einfach ein paar Schauspieler aus den verschiedenen Besetzungen zusammenwürfelt? Oder ist das nur Augenwischerei, will man mit diesem "Cocktail" die Liebhaber mehrerer Serien ins Kino ziehen, um so die potentielle Zuschauerschar zu vergrößern?

So nett die Nachricht auch für den einen oder anderen Fan sein mag, mich würde es mehr freuen, wenn man zur Abwechslung auch den Drehbuchautoren etwas mehr Beachtung schenken würde. Wo sind denn all die Schreiber geblieben, die in den Serien immer wieder einmal innerhalb von nur 45 Minuten einen zu fesseln wußten? Haben die alle keine Lust, keine Zeit, keine Ideen?

Lars
26.01.2006, 13:05
IMDb hat wohl keine Lust mehr auf irgendwelche Spekulationen - der Eintrag zu ST XI wurde entfernt.

Lope de Aguirre
28.02.2006, 02:35
SF-Radio (http://www.sf-radio.net/webbeat/startrek/meldung,assistentvonrickbermanweistallegeruchteums tartrekxizuruck,1,10786,00.php)

oder im Original bei Sci Fi Pulse (http://scifipulse.net/Trek_ArchiveII/February2006/DougMirabello.html)

Lars
28.02.2006, 14:07
Diese Quelle, d.h. der Assisstent von Berman, welcher ja für die Kinofilm weiterhin verantwortlich sein wird, scheint nicht ganz von der Hand zu weisen zu sein. Das bedeutet wohl das Ende für alle Spekulationen zu sein.

Lope de Aguirre
28.02.2006, 14:16
Diese Quelle, d.h. der Assisstent von Berman, welcher ja für die Kinofilm weiterhin verantwortlich sein wird, scheint nicht ganz von der Hand zu weisen zu sein. Das bedeutet wohl das Ende für alle Spekulationen zu sein.

Vorerst. Aber meine Güte früher oder später wird ein Film oder eine Serie an den Start gehen. Ich gehe davon aus, dass es in 4 Jahren soweit ist, ansonsten halt in 10.

Imzadi
21.04.2006, 09:04
BEST NEWS EVER?? J.J. ABRAMS
TO DIRECT A KIRK/SPOCK MOVIE!!
I am – Hercules!!
Too excited. Can’t think. Having geekgasm. Must locate towels.
It will be about Kirk and Spock.
Roberto Orci and Alex Kurtzman, the old-school "Alias" guys who co-wrote "Mission: Impossible III" with Abrams, are penning the screenplay. My pal Damon Lindelof, he of "Lost" fame, is involved too.
If you don't think this is going to rock? You need to Netflix the "Alias" and "Lost" pilots. Like now.
Youngsters will no doubt play Jim and his best Vulcanian buddy. But might we see Nimoy and the Shat in their futureclothes one more time as well??
Read Dave McNary's story in Friday morning's Daily Variety here.

Quelle: http://www.aintitcool.com/display.cgi?id=23079

Octantis
21.04.2006, 16:30
gott verfickt nochmal, haben die nichts aus ENTERPRISE gelernt, diesen Prequel Scheiß will keiner sehen und erst recht nicht wenn Kirk und Spock neue Schauspieler haben

naja wirds halt der schlechteste aller bisherigen Filme und ST ist danach endgültig tot.

Firestorm
21.04.2006, 17:24
gott verfickt nochmal, haben die nichts aus ENTERPRISE gelernt, diesen Prequel Scheiß will keiner sehen und erst recht nicht wenn Kirk und Spock neue Schauspieler haben

Warum war mir klar, dass auch hier gleich wieder gemeckert wird?

Rookie
21.04.2006, 17:46
Weil´s absolut zum meckern ist!
Wer will schon noch Kirk und Spock als Prequel Edition sehen?
Da kann man lieber mal Enterprise auf die Leinwand bringen oder was weiß ich was aber doch bitte nicht Kirk und Co. die sind TOT!

unicorn75
21.04.2006, 22:42
Wieso ist Kirk Tod? Hmmm, da muss ich das falsche Buch gestern gelesen haben, da war er wieder quicklebendig und räumte mit Picard das Universum auf.

*ein offtopic Spass*

Octantis
22.04.2006, 00:39
inzwischen ist die Meldung auch auf www.startrek.com zu finden
is doch schön,
können wir später zu unseren Enkeln sagen:
"Ja wir haben das Ende von Star Trek erlebt"

Codehunter
23.04.2006, 18:39
Für alle Berman-Hasser dürfte folgender Satz auf Startrek.com interessant sein: "The former Star Trek producer is not involved in this project."

Dr.BrainFister
23.04.2006, 21:56
ich finde es ziemlich primitiv und kurzsichtig, dass ihr, nur weil 1 (!) prequel-versuch von star trek in serienform scheiterte, sofort bei allen weiteren versuchen in diese richtung das unsachliche meckern anfangt.

erstens klingt die zusammenstellung der beteiligten gut. diese leute haben bisher für qualitativ ansprechendes zeug gesorgt und wurden sicher nicht grundlos engagiert. hier wird anscheinend eine gute mischung angestrebt: st-konventionelles thema (tos) gemixt mit unkonventioneller erzählweise & präsentation (wegen der st-unbelasteten macher). ich find diese vorgehensweise nicht schlecht.

zweitens sind kirk & spock nunmal figuren, die man immer wieder aufleben lassen kann, weil sie über die definition eines gewöhnlichen charakters hinausgehen, also schon fast zu "ikonen" der st-welt geworden sind. außerdem wurde im bereich film & tv deren präsenz noch nicht zu arg ausgereizt. es ist ja nun nicht gerade so, dass sie in jeder st-serie herbeizitiert worden und der letzte film mit ihnen ist nun auch schon wieder ne lange weile her.

also, mecker-crowd: abwarten und nicht immer ganz so schnell schießen. schnellschüsse verpuffen erfahrungsgemäß meist recht schnell. pfffffft....

cornholio1980
24.04.2006, 21:29
wegen der st-unbelasteten macher
Ehrlich gesagt ist das neben dem Konzept meine größte Sorge. Das hat schon bei "Nemesis" nicht funktioniert.

Ich halte ehrlich gesagt von dieser Prequel-Idee auch nicht viel - vor allem, da es sehr danach klingt, als würde man jetzt tatsächlich die Starfleet Academy-Idee aufleben lassen. Meines Erachtens kann so ein krampfhafter Versuch, die alte TOS-Crew in jungen Jahren "zufällig" zusammenzuführen, nur schief gehen...

Lars
25.04.2006, 10:51
Gegen die Idee eines Prequels a la ENT hatte ich nichts einzuwenden (nur gegen dessen Umsetzung), aber die Idee, Kirk und Spock in ihren jungen Jahren zu zeigen ... naja, das erinnert doch irgendwie an Disney, die nur noch (?) Fortsetzungen ihren eigenen Klassiker drehen, da ihnen offenbar nichts Neues mehr einfällt.

Mir wäre zwar entweder etwas Neues oder aber eine zweite Chance für ENT lieber gewesen, aber dennoch bin ich optimistisch und gespannt, was und vor allem OB etwas daraus wird ... und 'mal ehrlich, kann es noch schlimmer als Nemesis werden? ;)

Lope de Aguirre
26.04.2006, 00:01
Neues Leben

Dorthin zu gehen, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist, um neues Leben zu entdecken. Das ist der Auftrag der Sternenflotte und gleichsam die Mission von "Star Trek". Etwas länger als ein Jahr hat es gedauert, dem Franchise neues Leben einzuhauchen. Im Februar 2005 gab Paramount die Absetzung von "Star Trek: Enterprise" bekannt, im April 2006 gibt es erstmals sehr glaubhafte Meldungen zu einem neuen "Star Trek"-Projekt.

Als Teil eines Projekts, die Marke Paramount wieder aufzufrischen, indem man eine Reihe von hochklassigen Kinofilmen produziert, soll ein neuer "Star Trek"-Film entstehen. Dabei setzt man vornehmlich auf Bekanntes: Produzenten, Handlungskonzept und Charaktere sind bekannt – aber auch bewährt? Schauen wir uns das Projekt "Neues Leben für 'Star Trek'" einmal genauer an.

Der Auftrag

Laut der "Variety"-Meldung kam der Auftrag für das neue Konzept zu "Star Trek XI" vom neuen Paramount-Direktor Brad Grey. Damit hat "Star Trek XI" etwas, das dem bisherigen Konzept fehlte und über dessen Ausbleiben sich die Macher und Schauspieler von "Enterprise" in den letzten Jahren immer wieder beklagt haben: Rückendeckung von ganz oben.

Da kommt eine Reihe von Fragen auf, die sich gar nicht mal um den kommenden Film, sondern eher um die vergangene Serie drehen: Wenn der neue Chef jetzt "Star Trek" als Material zur Paramount-Profilierung auswählt, wie glaubwürdig ist dann das oft zitierte Argument, "Enterprise" sei abgesetzt worden, weil die Führungsriege "Star Trek" nicht zu schätzen wisse? Nächste Frage: Wie unumstritten ist die ebenfalls viel zitierte "Franchise-Müdigkeit" wirklich, wenn es offenbar Potenzial für einen neuen Film in zwei Jahren gibt? Nun gut, diese Kolumne dreht sich im Kern nicht um Rechtfertigungsgründe fürs "Enterprise"-Aus, aber in diesem Zusammenhang denke ich, lohnt es sich durchaus, die angeführten Gründe noch einmal neu zu bewerten.

"Star Trek" ist also Teil der Profilierungsstrategie von Paramount, das spricht dafür, dass man sich auch auf der Führungsebene über den Wert der Marke im Klaren ist, und die Freigabe des Projekts von ganz oben sollte dem Prozess der Verwirklichung ordentlich Rückenwind geben.

Die Personen

Der Erfolg seiner Hit-Serie "Lost" scheint für J.J. Abrams eine Goldgrube geöffnet zu haben. Leider kann ich hier selbst kein direktes Urteil fällen, ich muss zu meiner Schande gestehen, keine einzige Folge von "Lost" gesehen zu haben. Da ich damit aber zu einer Minderheit gehöre und das Echo zu "Lost" ja überwältigend positiv ausfällt, traue ich Herrn Abrams mal zu, dass er ein guter Geschichtenerzähler ist. Kreativ dürfte er also sein, seine Fähigkeiten als Regisseur werden wir in Kürze in "Mission: Impossible 3" begutachten können.

"Star Trek XI" wird vor allem Abrams' Baby werden. Als Produzent, Drehbuchautor und Regisseur wird er wie kein anderer an vorderster Front für den Film verantwortlich sein. Seine Co-Autoren kennt er von der Arbeit an "Mission: Impossible 3", hier wird sich also ein bereits eingespieltes Team an die Arbeit machen. Gleiches gilt für das restliche Produzententeam, das sich aus dem "Lost"-Produzentenstab rekrutiert. Etablierte Trek-Schauspieler werden aus meiner Sicht bei dem momentanen Konzept höchstens als Cameo dabei sein, sodass sich Abrams bei der Ausgestaltung der Charaktere nicht mit deren Argumenten auseinander setzen muss, die mit Dauer der Verkörperung an Schwere gewinnen (siehe Stewarts und Spiners Einfluss auf die letzten Kinofilm-Drehbücher).

Und wer ist noch mal Rick Berman? Das Fehlen seines Namens in der Meldung sowie seine Aussagen in den letzten Monaten, er wisse nichts Neues von einem eventuell geplanten Film, lassen darauf schließen, dass er bei "Star Trek XI" nicht involviert sein wird. Es dürften sich mehr Fans darüber freuen als Anstoß daran nehmen.

Die Handlung

Beim Handlungskonzept setzt man vor allem auf Bekanntes. Das Akademie-Konzept, seit mehr als 15 Jahren im Umlauf, soll nun schlussendlich umgesetzt werden. Ein junger Kirk trifft auf einen jungen Spock und gemeinsam erleben die Kadetten ihr erstes Abenteuer, lernen sich und eventuell andere der späteren Classic-Crew kennen, und Kirk erlebt wahrscheinlich noch die ein oder andere Bettgeschichte.

Das Akademie-Konzept à la "Parker Lewis" trifft "Star Trek" wurde in der Vergangenheit überwiegend verschrien. Bisher sind bis auf die allgemeinen Informationen keinerlei Details zur Handlung bekannt, daher ist es für fundierte Kritik oder Lobeshymnen viel zu früh. Daher möchte ich an dieser Stelle je nur einen großen Pluspunkt und einen Minuspunkt hervorheben.

Dafür spricht, dass man mit Kirk und Spock (auch dem breiten Publikum) bekannte und beliebte Charaktere hat, die sich gut noch weiter ausbauen lassen. Gegenüber dem "The Beginning"-Konzept ist dies ein riesiger Vorteil, denn im Gegensatz zu völlig unbekannten Charakteren wird man sich mit den beiden "Star Trek"-Ikonen viel leichter identifizieren können.

Gegen das Konzept spricht die Idee, dass es sich schon wieder um ein Prequel handelt. Prequels sind Mode, ich weiß. Aber "Enterprise" hat grandios gezeigt, dass sie für "Star Trek" hervorragende Fehlschläge sein können. Bereits in Minute eins des Films wird jedem Zuschauer klar sein, dass Kirk und Spock später enge Freunde sind und somit verlieren wahrscheinlich eingefügte Differenzen zwischen den unterschiedlichen Charakteren der beiden ihren Reiz. Da der weitere Verlauf der "Star Trek"-Geschichte vielen Zuschauern bekannt sein dürfte, wird während des Films das "Was" der Handlung in den Hintergrund des Interesses rücken und vielmehr das "Wie" im Mittelpunkt stehen. Die Herausforderung wird sein, dieses "Wie" interessant genug zu gestalten, um den Film zum gewollten Top-Film zu machen.

Das Fazit

Der bisherige Erfolg der für den neuen Film eingeplanten Riege hinter der Kamera sowie die Rückendeckung aus der Chefetage lassen auf einen Glücksgriff für "Star Trek" hoffen. Ein erfolgreiches Produktionsteam von außerhalb des Franchises verspricht neue Ideen und frischen Wind in den Film einzubringen.

Allerdings liegt hierin ebenso wie im Handlungskonzept die potenziell größte Schwäche: Werden sich Trekkies mit dem neuen Film identifizieren können? Kennt Abrams das Trek-Franchise? Zu was Nicht-Kenner im Stande sind, haben wir ja beim Regisseur des letzten Trek-Streifens gesehen. Außerdem: Wenn der Film ein Top-Film werden soll, also ein Blockbuster, wird man den Massenmarkt ansprechen müssen. Vielleicht liegt hierin auch nach wie vor die Attraktivität eines Prequels auf der Produzentenseite, durch die (meiner Meinung nach falsche) Annahme, ein Prequel sei den Nicht-Trekkies dieser Welt einfacher zu vermitteln.

Alles in allem also vorsichtiger, aber kein blanker Optimismus, dass das gestern geschaffene neue Leben für "Star Trek" lang und erfolgreich wird.

Abrams Says Star Trek Report Inaccurate

Source: Empire Online
April 25, 2006


Empire Online caught up with Mission: Impossible III director J.J. Abrams who said that Friday's report that he will produce and direct the 11th Star Trek feature is not entirely accurate.

"The whole thing was reported entirely without our cooperation," Abrams said. "People learned that I was producing a 'Star Trek' film, that I had an option to direct it, they hear rumors of what the thing was going to be and ran with a story that is not entirely accurate."

Variety said the film will center on the early days of seminal "Trek" characters James T. Kirk and Mr. Spock, including their first meeting at Starfleet Academy and first outer space mission.

But the Lost and Alias creator said that "We've made a pact not to discuss any specifics." Abrams is a big fan of the Original Series, however, so don't be surprised if his film does take place around the era of Kirk and Co. "Those characters are so spectacular. I just think that... you know, they could live again."

Codehunter
29.04.2006, 17:21
Also wenn ihr mich fragt verfolgt Paramount mit der neuen Strategie mehrere Ziele. Erstmal wurde Altproduzent Berman geschasst und zwar vom Feinsten. Scheinbar hat man alles hinter seinem Rücken angeleiert.

Zweitens holt man Abrams ins Boot. Wenns dabei um das Thema "Lost" geht kann man davon ausgehen daß die neue Produktion einen ausgefeilten Story-Arc haben wird ähnlich denen von Lost. Soweit ich die Meldungen der letzten Tage verstanden habe soll ST XI (so denn alles gut läuft) der Grundstein einer Trilogie werden.

Da stellt sich mir die nächste Frage: Wenn Paramount der Meinung ist, ENT wäre gescheitert, warum geht man ein ST-Kinoprojekt so groß an? Eine mögliche Erklärung wäre, daß man das TV-Geschäft für ST beendet und nur noch fürs Kino produziert. Eine andere Möglichkeit wäre, Paramount meint, das ST-Konzept wäre an sich gescheitert. Dann könnten wir uns auf etwas gänzlich Neues gefasst machen. Dagegen spricht aber, daß Abrams ST anscheinend sehr gut kennt.

Die letzte Möglichkeit die mir einfällt ist: Es wird ein neues Thema gehyped um das Franchise am Leben zu halten. Vielleicht das 40ste Jahr geldmässig noch ordentlich ausquetschen und dann mit ST XI den TMoS machen und "ups, is leider schiefgegangen".

cypheros
05.05.2006, 12:37
Ich meine, dass seit Roddenberrys Tot die Qualität in Bezug auf Moral, Freundschaft, Menschlichkeit, Wissenschaft und diese tolle positive Einstellung zur Zukunft ständig abgenommen hat. Eben gerade das macht doch StarTrek aus! Früher hat man immer gedacht, was für tolle Leute, und wie gerne möchte man in einer solchen Welt leben, wo nicht nur Menschen unterschiedlicher Rassen freundschaftlich miteinander umgehen sondern sogar Wesen von anderen Planeten. Und immer war die höchste Maxime: "Jedes Leben in jeder Form ist kostbar". Doch was ist daraus geworden? Seit "Enterprise" wissen wir, daß es schon OK ist mal einem fremden Schiff den Warpkern zu klauen und es hilflos zurückzulassen, wenn es um Menschenleben geht.

Neeee, ehrlich gesagt gefällt mir diese "neue amerikanische Moral" nicht mehr. Roddenberry würde sich im Grab rumdrehen (oder in seiner Raumkapsel) wenn er diese StarTrek-Folge sehen würde. Sowas ist nicht mehr StarTrek!!!

Wo wird denn überhaupt noch was erforscht? Es geht doch nur noch um Krieg und düstere Endzeit-Visionen. Es macht einfach keinen Spaß mehr! Ich glaube nicht, daß wir in den nächsten Jahren nochmal irgendeinen ScienceFiction-Film sehen werden, der uns wieder so begeistert, die StartTrek damals. Und dabei ist es auch egal, wer da mitspielt oder Regie führt.

Der StarTrek-Geist in Hollywood ist genauso tot wie Roddenberry!

Gruß
Cypheros

Lars
18.05.2006, 11:40
IMDb hat Star Trek XI (http://www.imdb.com/title/tt0796366/) auch wieder aufgenommen.

Codehunter
21.05.2006, 02:08
@cypheros: In gewisser Hinsicht hast du Recht. Hollywood ist Amerika und da ist eben nur noch Ballerballerbummbumm angesagt. Andererseits sehen sich die Amerikaner immer (noch) als die legitimierten Weltverbesserer. Ob man nun den Irakis das Öl klaut oder im Film einen Warpkern, wo ist da schon der Unterschied? Dient doch einem guten Zweck. Die bösen Taliban - äh - Suliban - schleichen im Verborgenen überall rum, die Xindi-Moslems haben mal eben das World-Trade-Florida verdampft und denen gehört natürlich mächtig in den haarigen Primatenarsch getreten :(

Aber vielleicht sollte man das Ganze unter einem anderen Blinkwinkel betrachten. Schon zu Roddenberrys Zeiten spiegelte Star Trek immer die aktuelle politische Lage wider. Im Gegensatz zu den 60er bis 80er Jahren hat aber Amerika nun keinen (in ihren Augen) gleichwertigen Gegner mehr sondern eine Art piesackenden Ameisenhaufen. Wie der Camper auf dem Rasen der die Ameisen zertritt so kommen sich auch die Amis derzeit vor. Mächtig gewaltig Egon... In diesem Zeitgeist ist kein Platz für die gute alte Star Trek Manier. Also erst reden, dann noch mal reden und wenns gar nicht anders geht eben mal den Rückzug antreten.

Erinnert ihr euch noch: Kurz vor dem 11. September 2001 empörte sich die Welt weil die USA eine Art zweites SDI-Programm auflegen wollten. Nach den Anschlägen hat sich niemand mehr dafür interessiert. Krieg machen und Ballerballerbummbumm ist doch viel interessanter. Übertragt das mal auf Enterprise: Angenommen man hätte eins der Warp-3-Schiffe im Erdorbit bis unters Dach vollgepackt mit Photonik-Torpedos und einfach abgewartet bis die Xindi-Hauptwaffe eintrifft. Dann wenn soweit wäre einfach mal auf Warp und reindonnern in die Xindi-Waffe. Fertig wär der Laden. Macht doch keinem Ami Spaß sowas. Einfach nur Bumm... so ganz ohne Ballerballer... Nee geht nicht. Da schalten die alle um und gucken King of Queens :P

Spaß beiseite. Star Trek war immer ein Konzept das vorrangig den Erwerbszwecken der Medienkonzerne diente. Man bediente sich dem jeweiligen Zeitgeist und Publikumsbedürfnissen, generierte daraus futuristische Geschichten und gab dem ganzen einen großen Namen. Die Welt hat sich verändert in den letzten 20 Jahren, Star Trek hat sich auch verändert. Nur wir Fans sind irgendwie die selben geblieben. Darum gefällt uns das nicht mehr was uns geboten wird. Das Dumme ist nur, der durchschnittliche Star Trek Zuschauer ist jetzt zwischen 30 und 50 Jahre alt. Hat also meistens Familie, Job, Heim... das kostet alles Zeit und Geld was letztlich fehlt um Star Trek zu konsumieren. Deshalb ging es wohl mit dem Franchise abwärts. Denn die Erwartungen der Medienkonzerne an Einnahmen und Gewinne konnten nicht mehr erfüllt werden. Das ist der Punkt.

Wenn Star Trek zurückkehrt mit Star Trek XI dann kann man eigentlich davon ausgehen daß (sofern da nur halbwegs vernünftige Leute am Drücker sind) das Konzept sich an neue Zielgruppen richten wird. Also Teenager bis Mittdreißiger. Einfach weil das die kaufstärkste Zielgruppe ist. Dem aktuellen Zeitgeist entsprechend natürlich mit viel Ballerballerbummbumm.

PS: Warum eigentlich Star Trek XI (11)? Soweit ich weiß wird doch "Star Trek: The Experience - Borg Invasion" offiziell als 11. Film gezählt bei Viacom. Auch wenn der nur 20 Minuten lang ist :D

trekster
22.05.2006, 17:10
Es hat sich in der Tat eine Menge verändert in den letzten Jahren. Trotzdem denke ich haben sie sich mit Abrams den richtigen an Land gezogen. Und immerhin wird Star Trek dieses Jahr 40. Nächsten Monat ist das Jubiläum :)

Ich werde mich überraschen lassen, aber sehe dem ganzen positiv entgegen.

cypheros
23.05.2006, 16:43
@Codehunter: Nette Wortspielerei mit den Taliban und den Suliban :D
War mir noch garnicht aufgefallen, ist aber bestimmt Zufall oder ;)

Ich sehe es auch wie Du, wir Fans sind die gleichen geblieben (aus vom Alter her). Was Roddenberry aber über die Jahre hin immer bei den Filmstudios durchgeboxt hat, ist dieser gewisse moralische Standard, der eben inzwischen verloren gegangen ist. Meiner Meinung nach ist genau das der Grund warum man sich nicht mehr mit den Figuren identifizieren kann oder möchte.
Es scheint niemanden mehr in der Filmcrew zu geben, der wie Roddenberry damals, einschreitet und sagt: Daß geht so nicht! Ein Captain darf sich niemals so verhalten, daß ist falsch!

Ich weiß noch genau, mit welcher Hochachtung Woopy Goldberg in einem Interview von Roddenberry sprach, weil er es in den sechzigern als erster gewagt hatte andersfarbigen Menschen und sogar einer dunkelhäutigen Frau (Uhura) im Fernsehn eine Rolle zu geben. Ich denke nicht, daß Roddenberry einfach nur den Zeitgeist eingefangen hat, sondern wirklich versucht hat die Welt zu verbessern und einen positiven Ausblick auf eine schönere bessere Zukunft zu zeigen. Diese ständigen Versuche mit allen Frieden zu schließen und nur im absoluten Notfall zu den Waffen zu greifen gibt geradezu einen moralischen Leitfaden vor, den man ohne zu zögern akzeptieren kann.

Doch was haben heute? Dank "Imperator Bush" ist die "Preventive Kriegsführung" nun Stand der Dinge. Flugzeuge mit Zivilisten dürfen vom Miltär im Entführungsfall abgeschossen werden. Überwachung und Kontrolle wohin man sieht. Alles Beispiele für verloren gegangene Moral.
Kann man sich einen Captain Kirk vorstellen, der auf ein gegnerisches Raumschiff feuert ohne vorher angegriffen worden zu sein?
Oder einen Captain Sisko, der ohne weitere Fragen alle Jem-Harda hinrichtet, die ihm vor den Phaser geraten, nur weil man sich im Krieg mit ihnen befindet?

Ich glaube nicht!

Wenn die Filmfritzen in Hollywood ihre StarTrek-Fans zurückgewinnen wollen, dann brauchen sie nicht nur einen vernünftigen Regiseur, sondern auch wieder Stories, die nicht mehr den Krieg glorifizieren, sondern die Menschen und ihre Moral, ihre Opferbereitschaft, ihren Erfindungsreichtum, ihren Forschungsdrang und ihre Freundschaft!!!

Gruß
Cypheros

Kaff
23.05.2006, 19:30
Roddenberry wird da doch viel zu sehr überbewertet. Er hatte nicht mal Star Trek VI gemocht - und das ist für viele Fans (und auch Nichtmehrfans ;) ) der beste der Filme. Zudem hat er bloß ein Dutzend oder so Skripte geschrieben (welches nicht mal die besten waren) und lediglich die Richtlinienbibel vorgegeben (die bei TNG aber mit der Zeit überarbeitet wurde).
Wenn alles in seinem Geiste hätte sein sollen, hätte er das gemacht, was JMS mit Babylon 5 gemacht hat: sich die kreativen Rechte gesichert und das meiste selbst geschrieben...

Peter von Frosta
23.05.2006, 23:05
Roddenberry wird da doch viel zu sehr überbewertet. Er hatte nicht mal Star Trek VI gemocht - und das ist für viele Fans (und auch Nichtmehrfans ;) ) der beste der Filme. Zudem hat er bloß ein Dutzend oder so Skripte geschrieben (welches nicht mal die besten waren) und lediglich die Richtlinienbibel vorgegeben (die bei TNG aber mit der Zeit überarbeitet wurde).
Gene mochte sehrwohl Star Trek 6, er mochte lediglich die Implikationen nicht, dass es in der Sternenflotte noch rassistische Tendenzen gibt. Allerdings war er vom Screening des Films begeistert, wie man im Bonusmaterial der S.E. nachhören kann.
Und das Roddenberrys Zeit bei TNG bereits vorüber war kann man doch an den laschen ersten drei Staffel sehen. Erst als Rick Berman (damals noch mit frischen Ideen) übernommen hat wurde die Serie richtig gut.

Codehunter
25.05.2006, 20:23
Also wir dürfen nicht vergessen, die Mehrheit des Publikums WILL Ballerballerbummbumm sehen. Die Mehrheit der Amerikaner HAT auch Bush wiedergewählt. (Wobei man die Rolle Bushs auch nicht überbewerten sollte denn ich halte den nur für eine Art Marionette ganz anderer Gestalten)

Ich denke wir müssen lernen zu unterscheiden zwischen Star Trek als Ideologie und Weltanschauung und Star Trek als Franchise mit dem die Publisher Geld verdienen.

Bei Voyager hat man wohl am besten gesehen was passiert wenn sich die Kreativen und die Studio-Bosse um die Marschrichtung streiten. Einerseits die ganzen Friede-Freude-Eierkuchen-Episoden (ich sag nur Fair Haven) und dann wieder diese Gemetzel (Borg, 8472, Kazon usw.). So hatte Yoyager keine klare Linie und wurde letztendlich unglaubwürdig.

Lars
22.06.2006, 11:31
Noch ein paar Gerüchte? Bitte schön! Lt. TrekWeb (http://trekweb.com/articles/2006/06/21/Matt-Damon-as-James-T-Kirk.shtml) könnte Matt Damon der nächste James T. Kirk sein.

cosmonusa
22.06.2006, 12:42
Seit ich "Team America-World Police" gesehen habe, krieg ich bei "Matt Damon" immer Lachkrämpfe. :hmm:

Kaff
22.06.2006, 13:02
Da bist du nicht der einzige... "Matt Damon!"

Firestorm
22.07.2006, 20:11
StarTrek.com hat ein erstes Poster zu Star Trek XI online.

Artikel:

http://www.startrek.com/startrek/view/news/article/19575.html

Wallpaper/AIM Icons:

http://www.startrek.com/custom/include/store/downloads/extras.jsp

DAS sieht schon mal nach TOS-Film aus.

Octantis
22.07.2006, 20:55
seit ich MI3 gesehen habe bin ich etwa skeptisch, das hatte nämlich rein gar keine Story (und damit meine ich wirklich 0), von wegen JJ Abrahms produziert automatisch ausgefeilte Story Bögen nur weil es Lost und Alias gibt...

Whyme
23.07.2006, 02:05
Ich weiß nicht, aber ich werde immer skeptischer, was diesen Film angeht.

Eigentlich ist es gut, dass trotz der Einstellung von Enterprise ein neuer Film produziert wird. Aber irgendwie erscheint es mir so, als ginge es nur darum, Star Trek als Action-Blockbuster zu vermarkten um noch ein paar Dollar damit zu verdienen. Wieivel von der Essenz von Star Trek übrigbleibt, ist daher fraglich...

Warten wir einfach mal, was kommt...

Whyme

Dr.BrainFister
23.07.2006, 08:32
Eigentlich ist es gut, dass trotz der Einstellung von Enterprise ein neuer Film produziert wird. Aber irgendwie erscheint es mir so, als ginge es nur darum, Star Trek als Action-Blockbuster zu vermarkten um noch ein paar Dollar damit zu verdienen. Wieivel von der Essenz von Star Trek übrigbleibt, ist daher fraglich...

wie kommst du darauf? bisher gibt es für mich nichts was darauf hindeutet. weder das team (oder will man abrahams jetzt dauernd auf m.i.III reduzieren?) steht ausschließlich für action-blockbuster noch das teaserposter (das mir übrigens sehr gut gefällt) noch der story-ansatz lassen irgendwas in die richtung vermuten. also von wo kommen die dunklen energien, welche die skepsis in dir stetig wachsen lassen?
gut, das mit matt damon macht mich auch ein wenig skeptisch. aber selbst der hatte schon gute rollen (z.b. in syriana) und wurde nicht nur in verschörungen oder auf identitäts-suche actionlastig verfolgt.

solange nicht wegen unklärbarer kreativer differenzen im team so eine situation wie zuletzt bei "x-men 3" entsteht und am schluss eine regie-nutte wie brett ratner oder gar rennie harlin den film fertigstellt... DAS wäre wirklich das schlimmste, was passieren könnte.



.

Whyme
23.07.2006, 12:06
Gründe für meine Skepsis:

1.) Die großen Namen: Bisher hatte es Star Trek nicht nötig, mit großen Namen zu protzen. Viel mehr sind die meisten Schauspieler durch Star Trek einem breiten Publikum bekannt geworden.

Und dann wird mit Abrams ein derzeit sehr gehypter Regisseur engagiert und Matt Damon soll (angeblich? Auf IMDB sieht das so aus, als sei das fest...) den jungen Kirk spielen.

[Spekulieren wir doch mal weiter... Ben Affleck als Spock? Colin Farrell als Scotty? Halle Berry als Uhura?]

Für mich klingt das, als habe man kein echtes Vertrauen in das Konzept des Films und versucht, durch große Namen den Film zum Erfolg zu führen.

2.) Das Konzept - Die Idee eines Prequel-Film mit einem jungen Kirk und einem jungen Spock kursiert seit den späten 80ern. Ich habe es zuerst im dt. Comiv zu ST V gelesen in einem Artikel über die Zukinft von Star Trek.

Das man diese Idee jetzt wirklich umsetzt, heißt für mich, dass man auf Teufel komm raus einen Star Trek Film raushauen will. Auf den Inhalt scheint es nicht wirklich anzukommenm, also nimmt man was, dass schon länger als Idee kursiert.

Ist eigentlich schon was über die Handlung bekannt? Ich lese immer nur, es soll um einen jungen Kirk und einen jungen Spock geben. Darüber hinaus verteilt Abrams nur Superlative darüber, wie gut die Geschichte sein soll... aber er verrät nichts über den Inhalt. Nicht sonderlich vertrauenserweckend, meiner Meinung nach.

Hier spielt dann auch das Plakat mit rein. Bisher verieten Star Trek Plakate zumindest etwas über die Handlung. Dem aktuellen Plakat kann man nur das Konzept des Films entnehmen.

Fazit: um den neuen Star Trek Film wird verdammt viel Wind gemacht ohne dass viel gesagt wird. Und das, was gesagt wird, spricht nicht wirklich für den Film. Im Moment sieht das nach viel heißer Luft mit dem Etikett Star Trek aus.

Daher bin ich sehr skeptisch, was diesen Film angeht. Er muss nicht schlecht werden, aber es ist auch kein Film, auf den ich mich freue. Letzendlich wird man warten müssen, was noch so an Informationen kommt.

Whyme

Firestorm
23.07.2006, 14:30
Vielleicht will man ja, das die Erwartungen niedrig sind. ;) Bei Nemesis waren ja fast alle mit hohen Erwartungen enttäuscht worden.

Aeryn_Sun
23.07.2006, 20:51
ich war schon von nemesis entäuscht, wahrscheinlich weil ich mir zuviel erwartet hab. deswegen bin ich bei star trek XI nicht so optimistisch. schon allein weil er wahrscheinlich auf TOS basiert. ich hätte eher auf DS9 getippt oder wenns sein muss auf ENT. na mal schaun was wird.

Lars
25.07.2006, 11:42
Also: Wenn das ein Filmposter sein soll, dann kursiert so etwas in dieser Art schon seit Jahren im Internet - wenn man ganz großzügig sein will, dann erkennt man allenfalls die TOS-Anklänge. Und wenn nicht, dann sieht man nur ein neu eingefärbtes ST-Logo. Tolle Arbeit. :(

Dr.BrainFister
25.07.2006, 12:19
Also: Wenn das ein Filmposter sein soll, dann kursiert so etwas in dieser Art schon seit Jahren im Internet - wenn man ganz großzügig sein will, dann erkennt man allenfalls die TOS-Anklänge. Und wenn nicht, dann sieht man nur ein neu eingefärbtes ST-Logo. Tolle Arbeit. :(
ich weiß nicht, wo es in den letzten jahren schon aufgetaucht sein soll. aber du solltest eins bedenken: das soll kein finales filmposter sein, sondern es ist gerade mal das erste teaserposter zu einem film, an dem die arbeit gerade mal anfängt. also was will man erwarten? weder cast noch story noch crew sind fertig, wie soll da schon ein poster erscheinen das mehr erlaubt als einen winzigen einblick? außerdem steht es damit in der klassischen tradition von teaserpostern, man erinnere sich nur an die von superman, xmen, batman, spiderman oder von anderen namhaften, auf etablierten franchises basierenden blockbustern: mehr als das allseits bekannte logo oder eine anspielung darauf war da oftmals nicht zu sehn.

als ersten schritt beim werben die tos-anklänge als schwerpunkt zu setzen finde ich zudem eine sehr gute idee. es ist schließlich eine klare aussage: wir machen tos! keine vor-tos-crew, keine nach-tos-crew, keine tng-crew, keine ds9-crew, nein: tos pur! basta. :D

.

.

Lars
25.07.2006, 12:30
Als Teaser-Poster würde ich es akzeptieren - wobei der Sinn der Farbgebung und der Logo-Wahl sich trotzdem nur dem Fan erschließt; dem Rest der potentiellen Zuschauer wird es nur ein Stirnrunzeln entlocken, zumal das Ganze ohne Titel daherkommt.

Pardon, die Internet-Adresse gibt doch Aufschluss darüber, worum es sich handelt.

Firestorm
25.07.2006, 15:50
Gibt noch dieses Bild hier:

http://img142.imageshack.us/img142/58/trekxiteasersbd7.jpg

Denke aber mal, dass es ein Fake ist.

Amujan
25.07.2006, 20:33
Zumal das meistgenutzte Abzeichen fehlt.

Dr.BrainFister
26.07.2006, 01:02
@ "fake"-bild

ich kenne die meisten der abzeichen gar nicht... :rolleyes:

.

Amujan
26.07.2006, 17:46
@ "fake"-bild

ich kenne die meisten der abzeichen gar nicht... :rolleyes:

.

v.l.n.r. TOS-Ära , TNG/DS9-Ära , "Future Imperfect" + VOY Endgame (Ende 24. Jhd.) , Zukunft (26. Jhd. war das glaub ich, Zeitschiff Relativity)

Lope de Aguirre
10.08.2006, 14:41
Neue Gerüchte:
http://stxi.blogspot.com/2006/08/trek-xi-to-be-kirks-1st-time-as.html


Was solche Rollenwechsel angeht:
ich finde es (zumindest für den einzelnen Part) schlimmer bei einer bestehenden Schauspielerriege einen auszutauschen. Das passt ja mal gar nicht.
Wenn man einen kompletteb Recast macht ist das imo total OK.

Die Frage ist nur in welchem Kontext. Bei dem speziellen Fall Trek XI würde ich es als recht unsinnig ansehen einen einizigen Film, der kurz von TOS spielt mit anderen Dartsellern zu verwirklichen. Da fänd ich auch das Academie-Setting besser.
Ich bin eher dafür einen Reboot von Trek zu machen, wenn sie denn schon unbedingt Kirk, Spock und die originale Enterprise haben wollen. Für so einen Reboot, also eine etwaige TV-Serie dürfen die natürlich keinen Matt Damon nehmen.

Lope de Aguirre
18.08.2006, 17:40
IESB's Robert Sanchez is reporting some inside info on how Paramount really view the Trek franchise and its future with JJ Abrams. The report starts off with a roundup of the latest Statements from William Shatner. If their sourcing is to be trusted Paramount is very up on Abrams, but not so much for Shatner. The unnamed 'studio source' is quoted as saying "Absolutely not" to there being a chance of the Shat showing up in Star Trek XI. IESB's source went on to say quite a bit about the state of the Trek franchise and how Abrams' Star Trek XI can bring Trek back:
This is not just another Trek movie but instead a total reboot, we will see things that are similar to what is known in the Trek Universe but we will not be held to every aspect of the last 40 years. We are going to introduce Star Trek to a whole new generation and many more generations to come. We have total faith that J.J. and company will take Trek to a whole new level. Trek has been going downhill for the last 10 years and if we expect it to be around 20 years from now we will have to take some bold steps that might be controversial at first but we are sure to bring new fans to the dying franchise

Seems plausible
Although their source is unnamed and not very diplomatic, this all seems very plausible. Trek of course needs new fans to remain vital going forward, and Abrams built in fanbase should help (as would the fanbase of any 'star', like Damon for example). The source elaborated on his views of Trek fandom
Trek fans were not able to keep the last show (Enterprise) on the air and we are looking on bringing over “Alias” and “Lost” fans and if the old Trekkies like the new movie great, if not too bad. We have to boldly go were no Star Trek has gone before.
These types of comments are quite different than what Paramount says publically about Trek, but it doesn't make it less true. When the Abrams' deal was announed Paramount President Gail Berman talked glowingly about how the Trek franchise has been the great for Paramount, but their last two efforts (Enterprise and Star Trek Nemesis) show that the harcore base that is still loyal to the franchise just is not enough to sustain it.


A reboot?
I think some fans may get hung up on the term 'reboot'. This term gets used in many different ways. I read it as a 'restart' to the franchise like Star Trek II, with a new team and a new concept, not a 'reimagine' like Ron Moore's new Battlestar Galactica where the entire mythos of the franchise has been changed. All three Trek XI writers (JJ Abrams, Roberto Orci and Alex Kurtzman) have been quoted as saying they will respect trek 'canon'. A source inside Paramount tells the Trek XI Report that the first draft of Trek XI is not complete, therefore it is hard to imagine how anyone at the studio would have detailed knowledge about a 'canon reboot' or any so-called continuity violations.

Confirmed plotline?
IESB seemingly confirm the rumored plotline "What is known is that we will be seeing Kirk and Spock in their early Starfleet years. The new movie will chronologically take place before The Original Series." Although we at the Trek XI report use this as our working assumption, we still consider it to be rumor. It is unclear if they have got this info confirmed or not. They also add the following commentary "There are quite a bit of problems with this specific storyline since it goes against established Trek mythos from the last 40 years but that’s a whole other story." If they haven't had a timeframe confirmed to them, they may be assuming the Academy plotline is still valid. As we reported here two weeks ago, our source tells us that the prequel takes place much later on Kirk's first voyage as captain of the Enterprise. Most Trek watchers agree that this later storyline is far less problematic.

It should be noted that we are assuming that 'studio source' is referring to Paramount Pictures and not CBS Paramount Studio...this of course may be a false assumption...we will try and other items mentioned above clarified.

Quelle: http://stxi.blogspot.com/

Lars
31.08.2006, 10:37
So, und jetzt wurde auch (nach William Shatner) Leonard Nimoy von Paramount generell angesprochen bzgl. einer möglichen Beteiligung (welcher Art auch immer) an ST 11.

Quelle: TrekWeb (http://trekweb.com/articles/2006/08/29/Paramount-Seeks-Shatner-and-Nimoy-for.shtml)

Lars
05.09.2006, 12:19
Und damit auch wirklich jeder seinen Senf dazugegeben hat: Auch Kate Mulgrew könnte sich vorstellen, als Cpt. Janeway auf die große Leinwand im nächsten Film zurückzukehren ... glücklicherweise (m.E.) passt das nun überhaupt nicht in den angedachten zeitlichen Rahmen.

Quelle: TrekNews (http://www.treknews.de/treknews/newspro-treknews/static/115732081080181.php)

Firestorm
05.09.2006, 20:02
Und damit auch wirklich jeder seinen Senf dazugegeben hat: Auch Kate Mulgrew könnte sich vorstellen, als Cpt. Janeway auf die große Leinwand im nächsten Film zurückzukehren ... glücklicherweise (m.E.) passt das nun überhaupt nicht in den angedachten zeitlichen Rahmen.

Quelle: TrekNews (http://www.treknews.de/treknews/newspro-treknews/static/115732081080181.php)

Wäre ja auch wieder ein Rückschritt, schließlich ist sie in Nemesis ja Admiral. Und einen Voyager-Film will ich nicht wirklich.

Lars
19.09.2006, 11:57
Lt. TrekNews (http://www.treknews.de/treknews/newspro-treknews/static/115849494792722.php) et al. gibt es keine Anfrage an Matt Damon (und erst Recht keine Zusage von ihm), Captain Kirk in ST XI zu spielen. Offenbar hat Abrams nur laut gedacht.

Lars
24.10.2006, 11:41
Die Meldung "Das Drehbuch für Star Trek XI ist fast fertig" geistert jetzt durch das Netz. TrekZone (http://www.trekzone.de/content/dt/news/21102006151512.htm)

Lars
31.10.2006, 10:48
Und Abrams ist begeistert von dem Drehbuch (was sonst?). Zu finden irgendwo auf www.trekweb.com

Und irgendwo habe ich auch gelesen, daß auch Tom Cruise bereit wäre, eine Rolle in ST XI zu übernehmen. Aber 'mal ehrlich, will ihn dort überhaupt jemand sehen? Naja, vielleicht als "Redshirt" ... :D

Amujan
31.10.2006, 20:46
Für die neuesten Infos über Trek XI und TOS Remastered solltet ihr euch diesen Feed: http://trekmovie.com/feed/ abonnieren, Trekmovie.com ist da wirklich am aktuellsten.

z.B. is noch gar nich raus, ob Abrams überhaupt Regie führen wird (http://trekmovie.com/2006/10/30/abrams-still-not-sure-if-he-will-direct-star-trek-xi/). Er hat als Ablöser von Berman nen dreitiligen Deal mit Paramount, der den Posten des Produzenten, den eines Autors und den eines Regisseurs umfasst. Da sein sonstiger Terminplan (http://trekmovie.com/2006/10/12/is-abrams-spread-too-thin/) aber eh noch viel zu vollgestopft ist, wird es beim ersten Trek-Projekt unter seiner Ägide vielleicht erstmal nur beim Co-Autor und Produzenten bleiben.

Seinen vollen Terminplan haben ja auch Lindelof & Cuse von Lost zu spüren bekommen, weil eigentlich wollte Abrams in dieser seiner (Mit-)Serie auch mal wieder ne Folge lang Regie führen.

Und dieser Cruise-Rumor (http://trekmovie.com/2006/10/24/cruise-cameo-in-trek-xi/) ist totaler Blödsinn (http://trekmovie.com/2006/10/26/cruise-rumor-morphing-around-the-worldoriginal-source-denies-ever-running-story/).

Lars
17.11.2006, 10:51
Na, dann wollen wir 'mal Amujans Quelle anzapfen ... lt. William Shatner wird von Seiten Abrams' und der Drehbuchautoren versucht, Shatner und Nimoy für ST XI wieder auf die Leinwand zu bringen.

http://trekmovie.com/2006/11/15/more-from-shat-on-coming-back-from-the-dead/

Lars
22.12.2006, 10:41
Und weiterhin hält sich Abrams an seine eigenen Bekannten, wenn es um die Produktion des neuen Star-Trek-Films geht: Jetzt hat er dem Produktionsdesigner Scott Chambliss (Alias, Felicity, Mission Impossible III) den Vorzug vor Herman Zimmerman gegeben.

Hoffentlich geht damit nicht zuviel Wiedererkennbares über Bord ...

Quelle: TrekMovie (http://trekmovie.com/2006/12/19/abrams-picks-chambliss-as-production-designer-for-star-trek-xi/)

Lars
12.01.2007, 12:23
Nach dem sich die Gerüchte um eine Prä-TOS-Geschichte mit einem jungen Kirk und Spock hinreichend verdichtet haben, sodaß http://trekmovie.com/ nicht mehr von "einem Gerücht" oder "wahrscheinlich" redet, gibt es jetzt auch Anzeichen dafür, daß weitere Charaktere wie Scotty oder Pike auftauchen werden.

Dr.BrainFister
12.01.2007, 12:33
...gibt es jetzt auch Anzeichen dafür, daß weitere Charaktere wie Scotty oder Pike auftauchen werden.
klingt interessant. aber was meinst du damit? hast du eine quelle?

.

Lars
12.01.2007, 12:37
Eben besagte TrekMovie-Site. Indirekt findest Du es in diesem Bericht: http://trekmovie.com/2007/01/11/iesb-reports-same-info-as-trekmoviecom/

Wie das Auftauchen nun tatsächlich vonstatten geht, ist jedoch unbekannt.

Gilgamesh
12.01.2007, 13:45
MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP!!!!!!!!!!!

Stop!!!

Es gibt einen aller ersten Pilot zu TOS und da ist noch ein anderer der Kapitän der Enterprise und Spock ist da schon an Board....

Dieser Kapitän kehrt auch mal in die uns vertraute Enterprise Serie zurück....

Ein junger Kirk und Spock in einer Prä-TOS Geschichte wäre demnach ein ziemlicher Verstoß gegen die Kontinuität.....

Meine Meinung halt..... :)

Lars
16.01.2007, 11:11
Wieso dürfen sich Kirk und Spock nicht schon vor TOS getroffen haben? Es muss ja nicht auf der Enterprise gewesen sein; ein anderes Schiff oder die Akademie wären doch auch möglich, vielleicht auch ein gemeinsames Manöver mehrerer Sternenflotten-Schiffe, bei dem die Crews zusammenarbeiten - denkbar ist vieles.

Oder gibt es eine Aussage oder einen geschichtlichen Fakt, der dies absolut verbietet?

Atlan67
16.01.2007, 11:56
Wieso dürfen sich Kirk und Spock nicht schon vor TOS getroffen haben? Es muss ja nicht auf der Enterprise gewesen sein; ein anderes Schiff oder die Akademie wären doch auch möglich, vielleicht auch ein gemeinsames Manöver mehrerer Sternenflotten-Schiffe, bei dem die Crews zusammenarbeiten - denkbar ist vieles.

Oder gibt es eine Aussage oder einen geschichtlichen Fakt, der dies absolut verbietet?

So aus meinem Gedächtnis heraus würde ich sagen, dass ein Prä-TOS-Treffen von Kirk und Spock durchaus möglich gewesen wäre. Also warum sollte man das also nicht einbringen. Aber ich würde im Moment noch nicht viel auf solche Infos geben. Diese Woche wurde ja auch das Gerücht gestreut, dass angeblich Daniel Craig eine Rolle im neuen ST-Film hätte. :D

Lars
16.01.2007, 12:40
Vielleicht denkt Gilgamesh an "The Cage" (dt. "Talos IV - Tabu"), welcher den ursprüngliche Pilotfilm enthält. Damals gab es noch eine andere Crew, u.a. Christopher Pike als Kommandant der Enterprise, aber mit Spock als Offizier.

Es ist bislang noch nicht klar, ob Kirk im neuen Film schon Captain ist.

Gilgamesh
17.01.2007, 09:20
Wie alt ist Spock??
Wie alt ist Jimmy Kirk??

Wie können dann beide JUNG sein und das gleichzeitig?? ;)


Da *ichziehemeinenBauchimmerein* Kirk bereits Kapitän ist und Spock normaler Offizier, sind sie auch nicht annähernd im selben Jahrgang gewesen.
Da die Schiffe meist ewig herumgurken, ist die Wahrscheinlichkeit einer „nebenbeigepflegten“ Freundschaft schon vor der Enterprise mehr als nur unwahrscheinlich.

Lars
19.01.2007, 10:34
Lt. www.ditl.org beendete Spock seine Ausbildung 2253, Kirk 2254. Wegen der unterschiedlichen Lebensspannen können beide gleich jung aussehen, obwohl Spock in Jahren gemessen sicherlich älter als Kirk ist. Und daß es "ewige" Offiziere gibt, ist doch schon seit TNG/Riker bekannt.

Traust Du Kirk eigentlich keine Brieffreundschaft a la Phlox zu? ;)

Lope de Aguirre
19.01.2007, 13:53
Traust Du Kirk eigentlich keine Brieffreundschaft a la Phlox zu? ;)

Nein, das heisst zumindest nicht mit männlichen Vulkaniern.

... wenn ich recht überlege hätte auch auch keine Zeit für weibliche Brieffreundinnen, das würde nur von den Planetenbräuten ablenken.

... und würde er nicht sofort die Enterprise kapern und mit Maximum-Warp zur umworbenen düsen?

Lope de Aguirre
24.02.2007, 14:04
News (http://trekmovie.com/2007/02/23/abrams-confirmed-to-direct-trek-expected-to-be-out-christmas-2008/)

Im ersten Moment dachte ich -> man, das macht der Abrams ja wirklich. :(


Aber als ich den Artike bei TrekMovie komplett gelesen hatte, war ich eigentlich wieder begeistert.
Abram produziert, schreibt und fürht Regie - uns darf angeblich über den Endcut des Films entscheiden.
Eine runde Sache könnte das diesmal werden und Abrams scheint ja wirklich an Trek zu glauben und es unbedingt machen zu wollen.


Weiterhin finde ich die Idee mit den verschiedenen Stationen in Kirks Leben sehr gut, könnte wirklich ein interessanter, neuartiger und epischer ST-Film werden. :)

Verknüpft man das mit den Gerüchten über das hohe Budget, so kann es diesmal wirklich was werden. :D

Zusätzlich schön ist, dass ich mir momentan TOS auf DVD angucke und ich TOS a) noch gar nicht komplett kenne und b) mehr geniesse denn je. :)

Für mich kommt dieser Film genau zum richtigen Zeitpunkt, auch wenn ich der TN-Crew einen weit besseren Abschied gewünscht hätte und DS9 einen Kinofilm mehr als verdient hat.

Lars
27.02.2007, 10:29
Und jetzt gehen die ersten Besetzungs-Gerüchte um: Matt Damon als Kirk, Adrien Brody als Spock und Gary Sinise ... naja, Gerüchte halt, über die es sich kaum zu reden lohnt.

Trotz aller Freude über einen neuen ST-Film, der offenbar von einem halbwegs fähigen und interessierten Regisseur gedreht werden soll, frage ich mich doch, was dieser Film eigentlich bewirken soll. Soll er ein achtbares Ende des "Unternehmens ST" sein (das könnte gelingen), soll er einen - geschichtlichen - Anknüpfungspunkt für eine neue Serie bilden (sehr unwahrscheinlich), oder soll er das Interesse an ST wachhalten, bis man eine gute Idee für eine neue Serie hat?

Lars
09.03.2007, 11:33
Und wieder Neues von Trekmovie:
http://trekmovie.com/2007/03/08/orci-kurtzman-open-up-trek-xi-to-be-reimagined-starship-adventure/

Die beiden Drehbuchautoren geben sich teilweise recht auskunftsfreudig - sie planen ein "Update" des ST-Universums (quasi "the same but different", wie Bryan Singer einmal X-Men 2 charakterisierte), sie wollen mehr Action als jemals zuvor in einem ST-Film einbauen (Hä? Und gleichzeitig eine gute Geschichte erzählen? Nemesis, ik hör Dir trapsen ...), sie zielen diesmal auf ein größeres, auch Trek-unerfahrenes Publikum ab (müssen sie wohl auch, um das größere Budget wieder einzuspielen; gleichzeitig klingt das aber auch nach "mainstreaming" ...), und Abrams spricht in einem anderen Artikel auf Trekmovie von dem Film als ein "fun, wild and emotional adventure".

Das klingt für mich alles nach dem "Ü-Ei der Filmindustrie" (Spannung, Spiel und Schokolade - Action, Fun und Emotionen) - hoffentlich nehmen die drei den Mund nicht zu voll. Aber ich lasse mich gerne überraschen.

Lars
03.04.2007, 11:03
Die Leute von TrekMovie haben Humor:
Angeblich soll diese Bild (http://trekmovie.com/wp-content/uploads/TrekXI-Ent1.jpg) aus der Produktionsabteilung von ST XI stammen und die neue Enterprise für den Kinofilm zeigen. Mittlerweile haben sie diese Nachricht offiziell als Aprilscherz enttarnt.

HiRes-Fassung der (jetzt auch als Scherz gekennzeichneten) Grafik (http://trekmovie.com/wp-content/uploads/JLee-AprilFool-TrekXI-Ent-1280.jpg).

Dr.BrainFister
09.04.2007, 11:52
Die Leute von TrekMovie haben Humor:
Angeblich soll diese Bild (http://trekmovie.com/wp-content/uploads/TrekXI-Ent1.jpg) aus der Produktionsabteilung von ST XI stammen und die neue Enterprise für den Kinofilm zeigen. Mittlerweile haben sie diese Nachricht offiziell als Aprilscherz enttarnt.

HiRes-Fassung der (jetzt auch als Scherz gekennzeichneten) Grafik (http://trekmovie.com/wp-content/uploads/JLee-AprilFool-TrekXI-Ent-1280.jpg).
als nicht-trekki und somit unwissender: wo steckt da der insiderscherz? gabs dieses modell schon mal oder ist da irgendwas völlig untrekkiges dran?

.

Lope de Aguirre
10.04.2007, 23:53
Sagen wir so, am Design an sich ist nicht viel auszusetzen und es ist an sich auch nicht komisch, jedoch wollte TrekMovie wohl für wütende Empörung in gewissen Fankreisen sorgen.

Die Fans (ich auch, obwohl ich nichts gegen ein richtiges Reboot alles BSG hätte) gehen davon aus, dass das Aussendesign genauso wie die Star Trek Historie (canon) gewahrt wird.
Viele Fans würden sich imo Sprengstoffgürtel umhängen, wenn zu sehr mit etabliertem gebrochen oder gänzlich auf reset gedrückt wird.

Abrams, der für XI verantwortlich ist, hat in Interviews auch immer beteuert, dass er den canon wahren wird.
Die einzige offizielle Pressemitteilung von Paramount berichtet das gleiche.

Teylen
11.04.2007, 09:36
als nicht-trekki und somit unwissender: wo steckt da der insiderscherz? gabs dieses modell schon mal oder ist da irgendwas völlig untrekkiges dran?
Hm die Bussard Collectoren erwecken vom Design her Assoziationen zu LEXX, und die Bewaffnung zu Star Wars. Naja und beides vertraegt sich mit ST doch eher nur bedingt ^^;

Lope de Aguirre
19.06.2007, 21:40
Interview zu Trek XI:
http://trekmovie.com/2007/06/18/orci-big-budget-maybe-not-big-stars/

:) :) :)

Dr.BrainFister
05.07.2007, 15:02
was denn, noch niemand hat gepostet, dass shatner nun definitiv nicht dabei sein soll? ist euch der gute kirk so egal? ;) also, obwohl ich seine talente ansonsten nicht so berauschend finde, hat er mir als captain doch immer sehr gefallen und ich hätte es mehr als angebracht gefunden, ihn im franchise-wiederbelebungsfilm dabei zu haben. vor allem, wenn laut gerüchteküche, auch spock dabei sein soll.

.

maxxius
05.07.2007, 15:38
Na, so definitiv ist das doch gar nicht. Roberto Orci und Alex Kurtzman (die Autoren und Mitproduzenten) haben gesagt (http://trekmovie.com/2007/06/28/trek-writers-want-shatner/), sie hätten Shatner gerne dabei. Solange der Cast nicht offiziell bekanntgegeben wird, bin ich da sowieso noch skeptisch (auch was Leonard Nimoy angeht).

Aber schön, dass ILM die Effekte macht (http://trekmovie.com/2007/07/02/ilm-to-provide-effects-for-star-trek-enterprise-to-appear-in-film/), soll ja angeblich auch die Enterprise miteinbeziehen.

Amujan
07.07.2007, 01:51
So nun mal meine Theorie zu allem das bisher gesagt wurde und vor allem die Art und Weise wie es gesagt wurde, hauptsächlich bezieh ich mich auf die Aussagen von Orci, der ja neuerdings von Interview zu Interview gereicht wird und immer das selbe sagt.

Star Trek wird im uns bekannten Universum mit all seinen Konstanten spielen und zwar zur Zeit von TOS, bzw. kurz vorher. Es wird jedoch weder um Kirk noch Spock noch die Enterprise direkt gehen. Nur weil der ein oder andere bekannte Charakter auftauchen oder Erwähnung finden soll, bedeutet das nicht, dass sie automatisch zu Hauptfiguren werden.


LR: Was wollen Sie mit Star Trek erreichen? Wie wollen Sie z.B. meine Kinder ansprechen, die Star Trek noch nicht kennen?
ORCI: Das ist genau das, was ich erreichen will! Es soll eine Einführung in diese Welt sein. Es passt in diese Welt, es ist „Star Trek“. Wenn man noch nie zuvor „Star Trek“ gesehen hat, dann wird dieser Film das richtige für Sie sein. Und wenn man ein Fan ist, dann wird man einen gänzlich anderen Film sehen, denn man wird Anspielungen und ähnliches wieder finden. Ich kann kaum abwarten, dass der Film erscheint, denn es sind gewissermaßen zwei Filme in einem.

Der Vorteil dieser Herangehensweise deckt sich mit den Aussagen, dass der Film Leute ansprechen wird, die noch nie zuvor etwas von Star Trek gehört haben, jedoch genug Andeutungen und Verweise enthalten, die für die Fanboys sind.


LR: Also ist es ein Prequel oder nicht?
ORCI: Eine Art von.

LR: Wie eine Einführung.
ORCI: Eine Einführung in diese Welt, aber nicht unbedingt ein Prequel.

Anspielungen stellen für mich etwas wie ein Bild von Kirk an ner Wand, oder die NCC-1701 die eben gerade auch zufällig an der oder jener Starbase dockt und man sie durch ein Fenster sieht, oder ein "junger" Spock rettet die eigentliche Hauptfigur am Anfang aus nem Feuer - sowas in der Art. Nichts was direkt mit den vorhandenen Charakteren zu tun hat, so kann man die Canon-Eisberge nämlich gekonnt umshippern, einfach eine Geschichte im bekannten Universum erzählen mit genug Wiedererkennungswert, aber dennoch komplett was Originelles hinlegen. Vielleicht ein Ereignis, dass in TOS oder den Filmen mal nur nebenbei erwähnt wurde.

Ich glaube nicht, dass es ein typischer Star Trek Fim wird. Schaut man sich auch die kurzen Ausschnitte zu J.J. Abrams ersten Paramount-Streifen Cloverfield an, der übrigens am 18. Januar starten soll und verdammt spannend ausschaut, oder auch seine anderen Projekte, so hat das alles einen gewissen Stil, der ungewöhnliche filmische Techniken (Kamera, Ton ..) mit Suspense, Action und nicht-linearen Denkkonzepten verknüpft. Auf ebenso unkonventionelles Star Trek sollten wir uns, denke ich, einstellen.

Amu

maxxius
09.07.2007, 17:34
Ich seh das ein bisschen anders. Ich bin mir ziemlich sicher Kirk und Spock werden zwei Hauptfiguren in dem Film sein. Aber warten wirs ab, auf der Comicon sollen wir ja endlich mal was handfestes erfahren, bis dahin tappen wir doch nur in Dunkeln.

Lars
10.07.2007, 11:25
Auch mich würde interessieren, wo Orci (oder eine andere zuverlässige Quelle) gesagt hat, daß es sich nicht um die ersten Abenteuer von Kirk & Co. handeln soll.

Imzadi
27.07.2007, 10:57
Es ist offiziell:

Heroes: Zachary Quinto spielt Spock im neuen „Star Trek“

http://www.serienjunkies.de/news/heroes-zachary-16027.html

Starcadet
27.07.2007, 21:40
Ob es das ist, was die Fans sehen wollen ? Ich sage mal "Ja"...nur leider reichen die nicht aus, um einen Film zum Erfolg zu machen (selbst wenn sie dreimal ins Kino gehen...).

Ob es allerdings das ist, was das allgemein relevante Kinopublikum sehen will, wage ich zu bezweifeln.

Star Trek, live long and prosper...Friede Deiner Asche. :( :( :( :(

Dr.BrainFister
27.07.2007, 23:42
...

Ob es allerdings das ist, was das allgemein relevante Kinopublikum sehen will, wage ich zu bezweifeln.

Star Trek, live long and prosper...Friede Deiner Asche. :( :( :( :(
wieso das denn? findest du, herr quinto sieht wirklich so schrecklich aus? nun gut, ich musste mich bei heroes auch erstmal an sein milchgesicht gewöhnen, aber dann machte es durchaus spaß, ihm zuzuschauen.
einen schauspieler zu finden, der wirklich mit nimoy vergleichbar ist und nicht zu alt für die rolle aussieht, ist eben schwierig.

.

maxxius
28.07.2007, 01:00
Ich weiß nicht ob ich Quinto als ersten auf meiner Spock-Liste gehabt hätte, aber wenigstens wissen wir jetzt endlich mal was Offizielles. Und das Leonard Nimoy doch nochmal die Ohren anlegt ist grandios, und verspricht auch ein gutes Script, ohne solches würde Nimoy sicher nicht mitspielen! Auch gut zu wissen, dass auch ein Kirk gesucht wird, also scheinen sich die Gerüchte bezüglich jungen Kirk und Spock ja bestätigt zu haben. Vielleicht dürfen wir uns ja auch noch über Shatner freuen, mal sehen.

Sarek
28.07.2007, 04:53
Also ich kann mir Quinto ganz gut als Spock vorstellen. Zumidest besser als so manchen anderen, um den es Gerüchte gab.
Dass Shatner nnoch dabei ist, kann ich nur hoffen. Ich fänd es schade wenn nur Nimoy mitspielen würde.
Shatner bedauerte es laut einem Interview, dass er anscheinend vorerst nicht eingeplant war.

DerBademeister
28.07.2007, 13:02
wieso das denn? findest du, herr quinto sieht wirklich so schrecklich aus? nun gut, ich musste mich bei heroes auch erstmal an sein milchgesicht gewöhnen, aber dann machte es durchaus spaß, ihm zuzuschauen.
einen schauspieler zu finden, der wirklich mit nimoy vergleichbar ist und nicht zu alt für die rolle aussieht, ist eben schwierig.

.

Wie man ja an Captain Picards alter ego im zehnten Star Trek Film sah, der nicht einmal annähernd einem jungen Patrick Stewart ähnelte.

Dr.BrainFister
28.07.2007, 17:53
robbie als kirk?
http://de.news.yahoo.com/wenn/20070727/ten-robbie-williams-soll-captain-kirk-sp-5eb4fd2.html

ich fänds gut. :D

.

maxxius
28.07.2007, 18:04
Nix gegen Herrn Williams, aber als Kirk?

Och neee, lieber nicht.

Sarek
28.07.2007, 18:13
Naja, lassen wir uns überraschen....
Ich kann mir Robbie Williams nur schwer als Kirk vorstellen.
Soll nicht heißen das es funktioniert. :D

DerBademeister
28.07.2007, 21:21
Kirk braucht einen unbekannten Darsteller - so wie bei Spock schon weise entschieden. Jemanden, der die Rolle mit Leben ausfüllen kann, ohne durch einen großen Namen von der Rolle abzulenken. Robbie auf der Leinwand als Kirk? Da denke ich doch in jeder Szene nur an den Pop-Barden, nicht an die Figur Kirk.

Wenn es aber unbedingt jemand Bekannter sein muss, könnte ich mir ja am Ehesten noch den schon früher in die Diskussion geratenen Matt Damon vorstellen. Der ist zwar auch ein Weltstar, hat aber nicht so eine sich in den Vordergrund schiebende Superstar-persona wie Robbie.

Dr.BrainFister
29.07.2007, 11:49
ich kann bezüglich robbie all eure bedenken verstehen. natürlich bleibt er immer der musikstar und die entertainer-bühnensau, mit der man ihn auch auf der leinwand verbindet.
aber andererseits... kaum einer schafft es wie er, in ganz unterschiedliche rollen zu schlüpfen und dabei immer gut auszusehen. ich meine damit vor allem klassische rollen: der sinatra-typ, james-bond-style, elvis-double, kiss-imitation... in ihm steckt großes darstellerisches talent. und gerade dieser hang zu klassischen charakteren aus den 50ern, 60ern und 70ern prädestiniert ihn geradezu beim aufleben eines franchise dabei zu sein, das genau in dieser zeit seine wurzeln hat. ich hätte ihn mir schon gut als klassischen bond (also nicht im stile der neuen filme. dazu passt craig eindeutig besser.) vorstellen können. und sind wir doch mal ehrlich: den ruppigen macho-charme, der kirk immer ausmachte und das leicht schmierige, das einfach ein teil von william shatner ist, hat robbie intus wie kaum ein anderer. babyface damon kann da nicht mithalten. nicht dass er ein schlechter schauspieler ist. in der rolle des jungen karriere-naivlings wie bei "syriana" funktioniert er perfekt. aber als "captain rauhbein" mit starker innerer zerissenheit? hmmmm, nee... ;)

jedenfalls, wenns mit robbie nix werden sollte, hoffe ich, dass er das gerücht zumindest in einem seiner nächsten videos aufgreift und wir ihn wenigstens dort im klassischen enterprise-look sehen dürfen. :D

.

Imzadi
08.08.2007, 17:20
Das ist er also: Chekov

http://www.aintitcool.com/node/33612

Auf dem Foto sieht er jedenfalls wie in Hobbit aus ;)

Sarek
08.08.2007, 20:01
Auf dem Foto sieht er jedenfalls wie in Hobbit aus ;)

Stimmt.
Ich hoffe, die meisten Charaktere haben einen recht hohen "wiedererkennngswert" auf der Leinwand bzw. dass sie so aussehen, wie man es sich vorstellt.....

Lope de Aguirre
10.08.2007, 04:05
Ich kann mir Anton Yelchin gut als Chekov vorstellen.

Bei TrekMovie (http://trekmovie.com/2007/08/07/chekov-almost-cast-for-star-trek-abrams-looking-for-big-names-for-villain-and-federation-captain/) gibts ein paar Trailer zu aktuellen Filmen mit ihm

Sarek
13.08.2007, 12:50
Laut trekzone.de gibt es zwei neue gerüchte zur Besetzung:

Russel Crowe als Bösewicht
http://www.trekzone.de//mediapool/upload/2007-08-09crowe.jpg

und

James Kyson Lee als Sulu
http://www.trekzone.de//mediapool/upload/2007-08-12lee.jpg

Was daraus wird, bleibt abzuwarten....

Die Artikel gibts hier:
http://www.trekzone.de/sys/frontend/index.php?id=1636
http://www.trekzone.de/sys/frontend/index.php?id=1645

Imzadi
13.08.2007, 13:30
Nicht, dass ich Russell Crowe gerne als Bösewicht sehen würde, ich halte es aber für mehr als unwahrscheinlich, dass er es machen würde.

Sarek
15.08.2007, 13:38
Sehe ich ähnlich.

Dabei könnte ich ihn gut vorstellen. Ich meine ich kenne Crowe eigentlich nur als "den Guten" (wie nennt man eigentlich das Gegenteil von Bösewicht??? ;-) ).
Ich bin mal gespannt, wer in den nächsten Monaten noch so alles ins Gespräch kommen wird.

Sarek
28.08.2007, 18:03
Zwei neue kleine Infos zum Film:

1)
Russell Crowe scheint gar nicht gewusst zu haben, dass er als Bösewicht für den neuen "Star Trek"-Film gehandelt wird. Bei TrekMovie.com gibt es einen Ausschnitt eines Interviews dazu.

2)

In seiner neusten Ausgabe berichtet das "Star Trek Magazine" auch über die Comic Con. Hier hatte das Magazin die Möglichkeit, mit dem Produzenten Damon Lindelof und den Autoren Alex Kurtzman und Roberto Orci zu sprechen.
Lindelof will genau die Aufregung der Convention auch im Film haben:

"Die reine Magie, Zach Quinto und Leonard Nimoy das erste Mal in einem Raum zusammen zu sehen, das ist genau die Magie, die wir auch auf die Leinwand bringen wollen. Mr. Spock ist ein Charakter, der die Science-Fiction übersteigt, er ist fast mythisch."

http://www.trekzone.de//mediapool/upload/2007-08-27nimoy-quinto.jpg

Die Autoren des Films beschrieben, wie wichtig es für sie gewesen sei, Nimoy für den Film zu gewinnen:

"Wir wussten, dass unsere Chance, mit unserem Skript Nimoy anzulocken eine Million zu eins war. Aber das war ein Glücksspiel, auf das wir uns einlassen mussten. Auch wenn wir wussten, dass bei einem Nein alles umsonst gewesen wäre.

Ihn an Bord zu holen und auch noch Zachary Quinto, der für jedermann ersichtlich ein inspirierter Erbe dieser Hinterlassenschaft ist, ist als wenn man zweimal hintereinander im Lotto gewinnt. Für ein paar Trek-Fans ist das ein Traum, aus dem wir nicht aufwachen wollen."

Quelle: Trekzone Network (http://www.trekzone.de)

Lars
18.09.2007, 10:50
TrekMovie (u.a.) vermeldet, daß Zoe Saldana die Rolle von Lt. Uhura übernimmt.
Quelle (http://trekmovie.com/2007/09/17/saldana-is-new-uhura/)

Imzadi
10.10.2007, 06:40
Learn Who Eric Bana Plays In STAR TREK XI!!

http://www.aintitcool.com/node/34378

Imzadi
12.10.2007, 06:37
Vor einigen Tagen wurde bereits Eric Bana (anscheinend statt Russell Crowe?) für eine Rolle im neuen Star Trek Film bestätigt. Nun meldet Variaty, dass Simon Pegg (!) die Rolle des Scotty übernommen hat.

http://img239.imageshack.us/img239/5348/peggsimonos4.jpg

Dazu kann ich nur AICN zitieren: GOD IS GREAT! GOD IS WONDERFUL! Simon Pegg is SCOTTY!!!

Quelle:
http://www.variety.com/article/VR1117973913.html?categoryid=13&cs=1
http://www.aintitcoolnews.com/node/34406

Amujan
12.10.2007, 11:57
Eric Bana spielt vermutlich den Bösewicht des Films namens "Nero" was mich zu einer alten TOS Episode zurückbringt, in der Persönlichkeiten aus der Geschichte der Erde Aliens waren...

Und John Cho wird wohl der neue Sulu:

http://img178.imageshack.us/img178/8861/johnchofy5.jpg
Quelle (http://trekmovie.com/2007/10/11/john-cho-is-the-new-sulu/)

Den kennt man aus noch jüngeren Jahren als MILF-Sager in American Pie oder aus Herold & Kumar

greenslob
12.10.2007, 23:49
Freu@Simon Pegg... aber: kann der überhaupt Schottisch?

Imzadi
13.10.2007, 12:02
Anscheinend kann er wohl sehr gut Akzente imitieren.

Dr.BrainFister
17.10.2007, 08:46
nun ist auch die rolle, die wohl für die meisten gerüchte bisher sorgte, endlich enthüllt:


"Star Trek XI": Kirk-Darsteller gefunden!
Chris Pine spielt den Kult-Captain!

>> Weiterlesen... (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/4373/2/)

Quelle: fictionBOX.de (http://www.fictionBOX.de)

tja, ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich das gut oder schlecht finde... einerseits passt er vom äußeren her schon irgendwie in die rolle von macho-kirk. andererseits: kann er der figur auch weitere, tiefere facetten verleihen (falls das in dem neuen startrek-film überhaupt erwünscht sein wird...)? seine bisherigen rollen (z.b. "zum glück verliebt" mit lindsay lohan) waren meines wissens nach eher im schmalz- und teenyfilm-milieu angesiedelt. sicher, man muss schauspielern eine chance geben, da rauszukommen. soweit ich gelesen habe, spielte er zwischendurch immer mal wieder bei interessanten theaterstücken ("the atheist" (http://www.theatermania.com/content/news.cfm/story/9556)...etc.) mit. seine schauspielerischen talente hat pine also bei all den fließband-filmchen scheinbar nicht vernachlässigt / einrosten lassen.

was denkt ihr?

.

Brooklyn
14.11.2007, 22:29
Bilder von Quinto als Spock:
http://www.slashfilm.com/2007/11/12/first-look-zachary-quinto-as-spock/

Passt imho.


mfg
Brooklyn

Dr.BrainFister
14.11.2007, 23:05
hab diese bilder auch gerade gesehn und mein erster eindruck war "nee, quinto bringt´s nicht als spock!". will aber nicht auf grund dieser qualitativ schwachen bilder urteilen. sowas sieht auf film inklusive kulisse und allem tamtam nochmal anders aus.
aber wie gesagt, wenn ich nach diesen fotos gehe, wirkt quinto auf mich wie ein schuljunge, der sich wie spock verkleidet hat...

.

Sarek
16.11.2007, 21:33
Naja, ich finde die Bilder nicht soooo schlecht.

Aber hast recht, viel kann man da nicht zu sagen.

Imzadi
19.11.2007, 19:07
Ben Cross als Spock? Hmmh....

http://www.aintitcool.com/node/34839

Kaff
19.11.2007, 19:26
Du meinst sicher Sarek ;)

Imzadi
19.11.2007, 19:33
Ääh, sollte Spock's Vater heißen. Also Sarek. Sorry.

Dill
09.01.2008, 13:56
hmm, ob man da jetzt das schlimmste befürchten muß?:
http://trekmovie.com/2008/01/08/set-designer-talks-about-new-enterprise/

Brooklyn
09.01.2008, 14:03
hmm, ob man da jetzt das schlimmste befürchten muß?:
http://trekmovie.com/2008/01/08/set-designer-talks-about-new-enterprise/

Anhand des Artikels sehe ich nicht wirklich, warum man das sollte. Wegen ihrer Mitarbeit an "Batman&Robin"? Kann ja ein Ausrutscher gewesen sein und sie wird ja nicht die einzige sein, die am Design arbeitet und darüber bestimmt.


mfg
Brooklyn

Amujan
17.01.2008, 22:54
Das hier noch keiner was geschrieben hat...

Das ist die neue Enterprise:

http://img175.imageshack.us/img175/5571/enterprisemw7.jpg

größere Variante (http://home.arcor.de/web.knight.amujan/img/star-trek-uss-enterprise-full.jpg)

Dr.BrainFister
17.01.2008, 23:00
oh cool! woher stammt das bild? aus dem trailer? hast du vielleicht einen link von einer meldung dazu?

.

Amujan
17.01.2008, 23:04
Jo, klar AOL/Moviefone hat das Ding exklusiv vor Teaserstart bekommen (Teaser läuft ab heute vor Cloverfield in den US Kinos, sollte also auch bald auftauchen).

http://movies.aol.com/movie-photo/star-trek-new-enterprise-cast-photos

Das Interessanteste an dem Bild/Ausschnitt des Trailers dürfte sein, dass die Enterprise offenbar am Boden konstruiert wird, oder zumindest die großen Einzelteile. Daran scheiden sich die Geister, eil bisher jedes Schiff immer nur im Trockendock zu sehen war. Trotzdem verletzt das keine bisherigen Dinge, ne komplette Neukonstrukton wurde nie gezeigt und es gibt sogar ein einziges kleines Bild, dass die Bodenkonstruktion auch im 24. Jhd. belegt.

In der TNG Folge "Parallels" aus der 7. Staffel sieht man auf der Konsole des Maschinenraums die Darstellung von 4 Sternenflottenbasen, darunter auch eine der Utopia Planitia Flottenwerft auf dem Mars, deren Orbitdocks ja erst in Voyager gut gezeigt wurden. Jedenfalls ist dort eine noch nicht zusammengesetzte Galaxy-Klasse am Boden zu sehn:

http://memory-alpha.org/en/wiki/Image:TNG-ParallelsDisplay.jpg
http://memory-alpha.org/en/wiki/Image:Utopia_Planitia.jpg

Dr.BrainFister
17.01.2008, 23:26
@amu
du bist und bleibst ein geek! :D

.

maxxius
17.01.2008, 23:28
Stimmt, sieht für mich nach am Boden aus, mein Problem dabei ist, dass alle Quellen die ich kenne sagen die Enterprise wäre in den San Francisco-Flottenwerft gebaut worden, und die ist nunmal im Weltraum. [Memory Alpha dazu (http://memory-alpha.org/de/wiki/San-Francisco-Flottenwerft)]

Ich weiß jetzt natürlich nicht, inwieweit diese Info Canon ist, kann deswegen auch egal sein.

Was mir noch auffällt, dass man jetzt eine andere Schrift genommen hat für den Schiffsnamen, ist natürlich nur eine Kleinigkeit, aber trotzdem …

Sieht aber Alles in Allem sehr gut aus, freu mich schon auf den Trailer :)

Amujan
18.01.2008, 01:13
Denk mal nach, San Francisco is - auch im 24. Jhd. - immer noch ein Fleckchen Erde, womit die San Francisco Flottenwerft nunmal auch dort ist: in San Francisco. Guck Dir desweiteren mal die Plakette der Originalenterprise an, dort steht: San Francisco, California. Zu Jeder Werft am Boden gehört wohl eben auch ein Dock im Orbit. Wie, wo und wann ein Schiff in welchen Phasen wirklich zusammengesetzt wird, wurde nie wirklich gezeigt und es ist daher durchaus legitim.

Auch lasse ich die "das is doch unwirtschaftlich"-Nummer nicht gelten. Schliesslich is das die Zukunft. Es ist sogar so, dass Roddenberry selbst in einem Making Of Buch geschrieben hat, dass die Enterprise in San Francisco gebaut wurde. Du zitierst Memory Alpha, das kann ich auch: "Vermutlich befinden sich planetare Büros und Produktionsstätten(!!) in der Nähe von San Francisco."

maxxius
18.01.2008, 02:13
Mit der Plakette hast du natürlich recht, und ich sag ja gar nicht, dass die Enterprise nicht auch am Boden gebaut worden sein kann, bisher bedeutete San Francisco-Flottenwerft nunmal primär die Orbitalstation aus Star Trek I. Wenn's bei San Francisco Produktionsstätten für komplette Schiffe am Boden gibt, haben wir die nunmal nicht gesehen, eben nur die in Star Trek I im Orbit, wodurch einfach nahe liegt, dass die Enterprise auch dort gebaut wurde. Da es bisher einfach nicht gezeigt wurde, kann sie aber eben auch am Boden gebaut worden sein, was ja auch der Plakette entsprechen würde. Ich hab ja selber gesagt, dass ich nicht weiß inwieweit es Canon ist, ob die Enterprise in den San Fransisco-Flottenwerft im Orbit gebaut wurde, oder nicht.

Amujan
18.01.2008, 14:34
Hier ist der Trailer: (bei den Kollegen von TREKNews.de)

http://www.treknews.de/treknews/newspro-treknews/static/120066120558944.php

Jetzt auch in besser hier (http://movies.yahoo.com/movie/1809752801/video/6027003/20080121/74/6027003-700-flash-s.55925328-,6027003-300-wmv-s.55925283-,6027003-700-wmv-s.55925292-,6027003-100-wmv-s.55925276-,6027003-300-flash-s.55925321-,6027003-1000-wmv-s.55925297-,6027003-100-flash-s.55925309-,6027003-1000-flash-s.55925334-,6027008-6800-qtv-s.55925401-,6027008-2700-qtv-s.55925383-,6027008-10300-qtv-s.55925407-) oder hier (http://www.paramount.com/startrek/). Auf der off. Seite auch mal auf das kleine blinkende rote Licht klicken ^^

Amujan
22.01.2008, 20:36
Das "Geheimbild" aus der Schiffswerft. Ein Korridor...

http://img142.imageshack.us/img142/9439/werft4yd0.jpg (http://imageshack.us)

Dr.BrainFister
23.01.2008, 15:09
was hat es mit diesem "geheimbild" auf sich? wo erscheint es und welche bedeutung könnte es haben?

.

wu-chi
23.01.2008, 16:44
@Brainy
Geh mal auf die offizielle Trailer-Page: http://www.paramount.com/startrek/
und klicke dort auf den roten Button rechts neben "under construction".
Dann wirst du auf eine Seite geführt auf dem 4 Bildschirme zu erkennen sind.
Der vierte zeigte nur ein Bildrauschen.

Grüße
wu-chi

Imzadi
14.02.2008, 09:38
Star Trek: Paramount verschiebt Kinofilm

http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/5197/2/

Dr.BrainFister
14.02.2008, 10:41
wow, ein ganzes halbes jahr verschiebung (auf mai 2009)... ein "opfer des autorensteiks" also? naja, kenn mich da nicht so aus, aber weiß man nicht schon seit monaten, dass es diesen streik gibt und hätte das vielleicht in die planung miteinbeziehen können anstatt monatelang immer wieder 12/2008 als start anzugeben?

.

Atlan67
14.02.2008, 12:10
wow, ein ganzes halbes jahr verschiebung (auf mai 2009)... ein "opfer des autorensteiks" also? naja, kenn mich da nicht so aus, aber weiß man nicht schon seit monaten, dass es diesen streik gibt und hätte das vielleicht in die planung miteinbeziehen können anstatt monatelang immer wieder 12/2008 als start anzugeben?

.

Ein Opfer des Autorenstreiks ist Star Trek nicht, denn er wird ja schon seit einiger Zeit gedreht. In der Variety (http://www.variety.com/VR1117980912.html) ist ein interessanter Artikel zu dem Thema zu lesen. Anscheinend hat Paramount etwas Bammel vor der Konkurrenz, die Ende des Jahres noch ins Kino kommt (Bond 22 und der neue Harry Potter, beispielsweise). Auf der anderen Seite lässt so eine Aktion etwas tief blicken. Anscheinend scheint man bei Paramount von dem Ergebnis, das J. J. Abrams abgeliefert hat, nicht so überzeugt zu sein.

DerBademeister
14.02.2008, 13:13
Ein Opfer des Autorenstreiks ist Star Trek nicht, denn er wird ja schon seit einiger Zeit gedreht. In der Variety (http://www.variety.com/VR1117980912.html) ist ein interessanter Artikel zu dem Thema zu lesen. Anscheinend hat Paramount etwas Bammel vor der Konkurrenz, die Ende des Jahres noch ins Kino kommt (Bond 22 und der neue Harry Potter, beispielsweise). Auf der anderen Seite lässt so eine Aktion etwas tief blicken. Anscheinend scheint man bei Paramount von dem Ergebnis, das J. J. Abrams abgeliefert hat, nicht so überzeugt zu sein.

Ein Kassenmagnet war Star Trek im Kino allerdings noch nie, wenn man nach den letzten beiden Flop-Filmen die 150 Mio $ weltweites Einspielergebnis von "First Contact" wieder erreichen könnte, wäre das vermutlich schon ein großer Erfolg.

Wie sieht eigentlich das Budget beim neuen Film aus?

Khaanara
14.02.2008, 13:21
Auf der anderen Seite lässt so eine Aktion etwas tief blicken. Anscheinend scheint man bei Paramount von dem Ergebnis, das J. J. Abrams abgeliefert hat, nicht so überzeugt zu sein.

Ich könnte mir vorstellen, dass Paramount bestimmt da noch ihren eigenen Cutter dran setzt :)

maxxius
14.02.2008, 16:28
Laut Trekmovie soll das Budget 135 mio $ betragen, da sollte der Film auch mindestens so erfolgreich sein wie First Contact.

Was das Verschieben des Starttermins angeht, als Fan find ich's schade, muss man ja jetzt noch länger warten :(

Abgesehen davon, kann ich die Entscheidung allerdings schon nachvollziehen. In einem solchem Umfeld hätte es der Film wahrscheinlich schwer, und in einem ähnlichen ist ja seinerzeits Nemesis grandios gefloppt, was natürlich nicht allein daran lag, aber sicherlich ein Faktor ist.

Wenn ein Start im Mai die Chancen für Erfolg erhöht, bitte. Das Letzte was Star Trek gebrauchen kann wäre ein neuer Flop.

DerBademeister
14.02.2008, 19:30
135 Mio? Das ist ja doppelt so viel wie bei den letzten beiden Filmen und mehr, als die neuen Star Wars Episoden gekostet haben. Will man hier mal klotzen, statt kleckern?

Dann hätte ich mir allerdings auch Matt Damon für etwas Starpower geholt.

Dr.BrainFister
14.02.2008, 21:23
...
Dann hätte ich mir allerdings auch Matt Damon für etwas Starpower geholt.
warum sie sich gegen "starpower" entschieden haben, wurde ja schon mehrfach erklärt. man wollte ein frisches gesicht für kirk und die anderen crewmitglieder, weil auch eine frische geschichte und ein konsequenter relaunch des franchise geschafft werden soll.
einige der nebenrollen sind dafür ja mit bekanntereren gesichtern besetzt.

in anbetracht der großen konkurrenz an weihnachten kann ich die entscheidung nun doch verstehen. dass paramount deshalb an der qualität von startrek zweifelt, glaub ich nicht. jede marke hätte es schwer, gegen "harry potter" und den neuen bond anzustinken. und das sind sicher nicht die einzigen weihnachtsblockbuster. stXI in diesem wettlauf zu verheizen, wäre echt schade. nun gut, noch über 1 jahr wartezeit, aber irgendwie hab ich ein sehr gutes gefühl, was diesen film angeht.


.

T'VAU
18.02.2008, 15:47
Ich hasse es, wenn Filmstarts verschoben werden, allerdings einen Film unter Zeitdruck fertigzustellen, der dann lauter Fehler hat ist auch blöd, gut dann warten wir halt ab...

Helfari
24.03.2008, 10:11
Ich hasse es, wenn Filmstarts verschoben werden, allerdings einen Film unter Zeitdruck fertigzustellen, der dann lauter Fehler hat ist auch blöd, gut dann warten wir halt ab...Das hatte eher nichts mit Zeitdruck zu tun, auch wenn man jetzt natürlich etwas flexibler ist. Der Grund war eher, dass man sich vom neuen Termin mehr Zuschauer verspricht, schließlich seien da auch andere Filme sehr erfolgreich gelaufen. Im wesentlich liegt der Film dann also ein paar Monate fertig im Regal.

Vor ein paar Tagen gab es übrigens bei aintitcool (http://www.aintitcool.com/node/36031) die ersten Bilder von der Akademie. Das wichtigste ist aber, dass es wieder Miniröcke gibt :eek: Ob das Abrams Strategie sit neue Zuschauer zu gewinnen :D

Ansonsten wurde noch die zweite TOS-Remastered Staffel angekündigt, auf DVD. Ob die nochmal auf BD kommt?

Kaff
24.03.2008, 14:32
Vor ein paar Tagen gab es übrigens bei aintitcool (http://www.aintitcool.com/node/36031) die ersten Bilder von der Akademie. Das wichtigste ist aber, dass es wieder Miniröcke gibt :eek: Ob das Abrams Strategie sit neue Zuschauer zu gewinnen :D
Das sind ja alles Redshirts... das läd ja eher zu einem Massengemetzel ein. Ob er damit neue Zuschauer gewinnen will?

Helfari
27.03.2008, 09:28
Es gibt mal wieder neue Bilder, erstmal hier (http://www.treknews.de/treknews/newspro-treknews/static/120592798455405.php) von der California State Universität.
Und dann hatte aintitcool mal wieder welche, die dann wegen Paramount aber gelöscht werden mussten. Glücklicherweiße war jemand schneller.

http://img84.imageshack.us/img84/9246/236511749912bf699c56okt1.th.jpg (http://img84.imageshack.us/my.php?image=236511749912bf699c56okt1.jpg) http://img120.imageshack.us/img120/1764/2365117565785c0cd490owd9.th.jpg (http://img120.imageshack.us/my.php?image=2365117565785c0cd490owd9.jpg) http://img245.imageshack.us/img245/7623/236511761552cc4eeb09ooa8.th.jpg (http://img245.imageshack.us/my.php?image=236511761552cc4eeb09ooa8.jpg) http://img169.imageshack.us/img169/9657/236594949638a6963692oxc6.th.jpg (http://img169.imageshack.us/my.php?image=236594949638a6963692oxc6.jpg)

http://img169.imageshack.us/img169/561/2365949520f6a3c2ce09orh5.th.jpg (http://img169.imageshack.us/my.php?image=2365949520f6a3c2ce09orh5.jpg) http://img169.imageshack.us/img169/5840/23659495966d98fe8704oow1.th.jpg (http://img169.imageshack.us/my.php?image=23659495966d98fe8704oow1.jpg) http://img169.imageshack.us/img169/1164/2365949628d873fa86e9opn6.th.jpg (http://img169.imageshack.us/my.php?image=2365949628d873fa86e9opn6.jpg) http://img521.imageshack.us/img521/2804/23659496466a28294bb1otm9.th.jpg (http://img521.imageshack.us/my.php?image=23659496466a28294bb1otm9.jpg)

Khaanara
27.03.2008, 11:16
Hey cool, die Borg machen auch mit, getarn als 8 Rot-Kreuz-Borgcuben :)

Dr.BrainFister
01.07.2008, 12:14
Gestern startete bei unserem Partner fictionBOX der "Star Trek XI"-Countdown:



http://www.fictionbox.de/images/stories/Specials/startrek_xi-countdown/star_trek_xi_countdown.jpg

Wir von fictionBOX wollen die Wartezeit auf "Star Trek XI" verkürzen: Ab Juni 2008 veröffentlichen wir jeden Monat (meistens am Monatsende) ein interessantes Feature zum Thema "Star Trek". In 12 Teilen zählen wir runter - bis zum Kinostart im Mai 2009! Wir wünschen euch dabei viel Spaß und können jetzt schon ein vielseitiges Special versprechen, das 1 Jahr lang tief in die Weiten des "Star Trek"-Universums eintauchen wird...

Im 1. Teil präsentieren wir ein Interview mit Leonard Nimoy's (Mister Sprock in "Star Trek - The Original Series") Übersetzerin Margitta Warnecke und ein Review zu seinem Lyrikbuch "Ein Leben voller Liebe: Gedichte auf den Reisen durch das Leben".

>> Zum "Star Trek XI"-Countdown (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/5918/88888910/)


Außerdem veranstaltet fictionBOX zu jedem Teil des Countdowns ein Gewinnspiel. Diesmal verlosen wir eine DVD-Box zur 1. Staffel von "Star Trek - Enterprise".

>> Zum Gewinnspiel (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/5923/88889124/)


.


.

Dr.BrainFister
23.07.2008, 23:46
der deutsche kinostart ist für den 7.5. 2009 angekündigt:
http://www.startrekmovie.com/releasedates/

Außerdem endet bei unserem Partner fictionBOX in wenigen Tagen das Gewinnspiel zum 1. Teil des "Star Trek XI"-Countdowns:

>> Zum Gewinnspiel (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/5923/88889124/)

Dabei kann man 1 DVD-Box zur 1. Staffel der Serie "Enterprise" gewinnen.


.

cornholio1980
28.07.2008, 23:14
Hab grad ein Bild von der neuen Enterprise gefunden, das scheinbar hier noch nicht gepostet wurde (falls doch, sorry, zumindest auf der vorangegangenen Seite hätte ich es nirgends entdeckt):
http://www.startrektrailer.com/images/star_trek_poster.jpg

greenslob
28.07.2008, 23:27
Und... Simon Pegg ist der festen Überzeugung, dass die Regel, dass alle ungraden Star Trek Filme Sch... äh, unterdurchschnittlich sind, vom nächsten Film durchbrochen wird. (Vor allem, weil X so schlecht war)

Er geht fest davon aus, dass die nächsten beiden gelingen werden (da er selbst ja mitwirkt)

Quelle: Ain't it Cool News (http://www.aintitcool.com/node/37678)

Amujan
28.07.2008, 23:27
Du fällst auch auf alles rein, das is die Enterprise von Gabe Koerner (http://www.gabekoerner.com/), der sie privat vor rund nem Jahr erstellt hat. Gabriel Koerner ist ürbigens der Selbe, der damals in Trekkies I dieser etwas durchgeknallte Fan war.

Der Typ ist inzwischen professioneller Designer/3D Artist und hat auch u.a. für Eden FX die Enterprise D für die letzte Enterprise-Folge gebastelt und für Zoic an BSG gearbeitet, demenstprechend genial sieht dieser Entwurf natürlich aus. An Serenity is er auch nich ganz unschuldig.

Video des Enterprise-Entwurfes (http://de.youtube.com/watch?v=zGD6d921Ut4)

cornholio1980
28.07.2008, 23:39
Ok, sorry... die Seite sah ziemlich offiziell aus. Dass das defacto Fanart ist, hätten die aber schon deutlicher hinschreiben können... :rolleyes:

Amujan
30.07.2008, 15:21
http://amujan.blogspot.com/2008/07/i-got-my-very-own-star-trek-poster.html XD

meinsmeinsmeins

Amujan
16.10.2008, 10:22
Heute war offenbar Imagereleaseday bei Paramount. Sie haben die ersten Promobilder an diverse Seiten rausgeschickt. (bitte Links zu den Seiten benutzen für die großen Versionen)

Hier die komplette Liste:

MTV Movies Blog (http://moviesblog.mtv.com/2008/10/15/exclusive-new-star-trek-movie-photo-with-kirk-spock-sulu-and-the-uss-enterprise-bridge/) - Brückenphoto mit Kirk, McCoy Sulu und Spock

http://img253.imageshack.us/img253/5140/mtvbridgewq3.th.jpg (http://img253.imageshack.us/my.php?image=mtvbridgewq3.jpg)http://img253.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

JoBlo.com (http://joblo.com/excl-star-trek-pic) - Nero

http://img391.imageshack.us/img391/7772/jobloneroen3.th.jpg (http://img391.imageshack.us/my.php?image=jobloneroen3.jpg)http://img391.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

TrekMovie.com (http://trekmovie.com/2008/10/15/exclusive-image-from-star-trek-the-uss-kelvin/) - Effektbild der USS Kelvin

http://img413.imageshack.us/img413/1039/treknewskelvinvn8.th.jpg (http://img413.imageshack.us/my.php?image=treknewskelvinvn8.jpg)http://img413.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

UGO Movie Blog (http://movieblog.ugo.com/index.php/movieblog/more/exclusive_star_trek_photo/) - Bild der Crew

http://img357.imageshack.us/img357/4494/ugocrewku9.th.jpg (http://img357.imageshack.us/my.php?image=ugocrewku9.jpg)http://img357.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

AICN (http://www.aintitcool.com/node/38753) - Spock ist wütend

http://img357.imageshack.us/img357/7426/aicnspockpn8.th.jpg (http://img357.imageshack.us/my.php?image=aicnspockpn8.jpg)http://img357.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

ign.com Movies UK (http://uk.movies.ign.com/articles/920/920323p1.html) - Kirk steigt aus Rettungskapsel

http://img291.imageshack.us/img291/9381/ignkirkvl2.th.jpg (http://img291.imageshack.us/my.php?image=ignkirkvl2.jpg)http://img291.imageshack.us/images/thpix.gif (http://g.imageshack.us/thpix.php)

Dr.BrainFister
16.10.2008, 12:06
sieht alles gut aus. :) obwohl mir bei der brückenszene ein bisschen die nostalgie-athmo fehlt. wirkt alles sehr hochglanzhypermodern. wie in einem spacigen videoclip auf MTV. aber vielleicht liegt das auch an der einstellung des fotos.

quintos böser blick konnte mir schon bei heroes keine angst einjagen. er wirkt dabei irgendwie immer ein bisschen albern.

naja, und leider erhärtet sich von bild zu bild meine vermutung, dass chris pine für kirk eine fehlbesetzung ist. schau ´mer mal, wie er dann in aktion aussieht.


.

Octantis
16.10.2008, 16:18
äh ja, das Sy....pock dabei ist hatte ich schon ganz vergessen, wie eigentlich den ganzen Film seit der Verschiebung...
gucken werd ich ihn schon aber Star Trek Fan bin ich eigentlich gar nicht mehr, von dem her können sie für mich nicht viel verhunzen

nosferatu
16.10.2008, 16:47
Tja, das sind sie nun, die ersten Bilder aus dem langersehnten neuen ST-Film.
Was soll ich sagen? Hm, ich habe meine Ansprüche schon mal deutlich heruntergeschraubt. Wenn ich diese glitzernde High-Tech-Brücke sehe, kommt bei mir absolut kein Trek-Feeling auf. Letztendlich ist zwar nur ein kleiner Ausschnitt sichtbar, aber zumindest die Farben scheinen nichts mit der Original-1701 zu tun zu haben.

Kommt es nur mir so vor, oder weist Nero tatsächlich eine frappierende Ähnlichkeit zu Shinzon auf?

Während man Quinto durchaus als jüngeres Ego Spocks zu erkennen vermag, aber Pine als Kirk? Ich schließe mich da der Skepsis von Dr.BrainFister an...

Nun ja, warten wir mal den Trailer ab.

Amujan
16.10.2008, 17:33
Es is schon lustig. Je nachdem in welchem Umfeld man sich im Netz bewegt, gehen die Meinungen extrem auseinander. Hier gabs bisher ja nur zurückhaltende Kritik und niemanden der vor Jubel aufschreit. Woanders sieht das anders aus.. Komisch liegt wohl daran wer mit TNG aufgewachsen ist oder wer mit Voyager aufgewachsen ist. Glaub ich.

Ich seh das Ganze weniger schlimm, halte aber auch grundsetzlich nichts von heiligen Kühen. Ich geb allem ersteinmal eine Chance, auch wenn ich zugeben muss in dem "angry Spock"-Shot komme ich nicht umhin an Sylar denken zu müssen, was natürlich nicht verwunderlich ist, denn man kennt den Schauspieler ja nur aus Heroes. Da fehlen die Vergleichswerte.

Lustig in dem Zusammenhang finde ich auch, das die selben Leute, Star Trek vorverurteilen und Castingentscheidungen anzweifeln, die das neue Battlestar Galactica und Batman genial finden, zwei Franchises die sich in einer ähnlichen Situation befinden, wie nun eben auch Star Trek. (bzgl. frischem Anfang, neuer Sichtweise etc.)

Ich freue mich auf den nächsten Sommer.

Octantis
17.10.2008, 17:25
ich hab mir grad was überlebt, wenn dieser Film erfolg hat und sie mit dem Reboot weitermachen dann bleibt als einziges Star Trek Canon (TOS, TNG, DS9, Voyager sind dann nie passiert) der letzten 40 Jahre "Enterprise" übrig, weil das vor dem Kinofilm spielt

....ein fürchterlicher Gedanke

Teylen
17.10.2008, 17:48
Wieso sollte da als Canon nur Enterprise uebrig bleiben?
Durch Enterprise sind doch die zeitlich gesehen in der Zukunft spielenden Serien auch nicht Nicht-Canonisch geworden,... denke ich zumindest.

cornholio1980
18.10.2008, 09:24
Es sind erste Bilder zu Star Trek XI aufgetaucht:
http://www.aintitcool.com/node/38759

Mein erster Eindruck: Mit Kirk kann ich mich immer noch nicht anfreunden. Außerdem... warum trägt er überall schwarz, ist wer gestorben? Und Quinto, so sehr er auch wie Spock aussehen mag, aber in dem einen Bild auf AICN wo er den pösen Purschen würgt, hat er seinen typischen Sylar-Blick drauf, der mir für einen emotionslosen Vulkanier nur bedingt passt.

Was meint ihr?

Paramerican
18.10.2008, 10:14
Na, da hab ich ja Glück, dass ich keine Ahnung hab wer Quinto ist... Aber ich denke mal es wird schon einen Grund geben, warum Spock da so austickt... Ich sag mal... Junger Spock -> Pon Far?... Was allerdings wieder den ganzen chronologischen Verlauf durcheinander bringen würde, da Kirk ja erst später davon erfahren hatte...

Naja, ich bin mal gespannt auf die ersten Trailer. Auch wenn die Bilder durchaus so aussehen als ob uns ein wenigstens halbwegs guter Trekfilm (schlimemr als ST X kanns ja nicht werden) erwartet, bin ich noch nicht wirklich davon überzeugt, dass die Story auch wirklich ins ST Universum passt. Wenns nach mir ginge, hätten sie einfach ne neue Crew nehmen sollen.

DerBademeister
18.10.2008, 20:26
Kirk wirkt für mich nach wie vor so, als ob er sich vom Set von High School Musical IV versehentlich auf das Set von Star Trek verirrt hätte - dennoch, das Brückendesign gefällt mir als Kompromiss zwischen High Tech und 60er Jahre Stilistik besser, als die komischen Designs in Enterprise.

Dr.BrainFister
23.10.2008, 21:26
Kirk wirkt für mich nach wie vor so, als ob er sich vom Set von High School Musical IV versehentlich auf das Set von Star Trek verirrt hätte ...
Ja, diese Beschreibung trifft es sehr gut. Dass man für Kirk einen smarten, gutaussehenden Frauentypen nimmt, ist nur logisch - aber er sollte dennoch ein entsprechendes Charisma haben anstatt zu wirken als sei er aus der Teenie-Boygroup-Retorte gekrochen. Der Typ könnte auch bei US-5 mitsingen.


Es is schon lustig. Je nachdem in welchem Umfeld man sich im Netz bewegt, gehen die Meinungen extrem auseinander. Hier gabs bisher ja nur zurückhaltende Kritik und niemanden der vor Jubel aufschreit. Woanders sieht das anders aus.. Komisch liegt wohl daran wer mit TNG aufgewachsen ist oder wer mit Voyager aufgewachsen ist. Glaub ich.

So sind wir Menschen eben: Unterschiedlich. ;) Ich persönlich bin nie besonders eng mit StarTrek gewesen. Die einzieg Trek-Serie, die mich beim "Aufwachsen" wirklich mitgerissen hat, war "Deep Space 9". Ansonsten haben mich eher "Akte X", "Babylon 5" und "Farscape" geprägt.


Ich seh das Ganze weniger schlimm, halte aber auch grundsetzlich nichts von heiligen Kühen.
Folglich gibt es für mich auch keine heiligen Kühe bei Star Trek. Ich stand dem Neustarts des Franchise mit Abrams und Co. von Anfang an sehr optimistisch gegenüber. Das heißt aber nicht, dass ich ein langweiliges Shiny-Boy-Face wie Pike auch gut finden muss. So legendäre Figuren wie die Buddies aus TOS neu zu besetzen, benötigt nun mal einiges an Fingerspitzengefühl und entscheidet zu einem nicht unerheblichen Teil darüber, ob der neue Film funktionieren wird oder nicht.


Ich geb allem ersteinmal eine Chance,
Ich auch. Und eigentlich bin ich auch keiner der Fan-Jungz, die sich bei jedem neuen Vorab-Foto eines Films einen runter holen und ihren Senf dazu abgeben müssen. Aber wenn mit jedem weiteren Bild zu StarTrek bei mir das Gefühl verstärkt wird, dass Pike ein Fehlgriff ist, sag ichs eben auch irgendwann mal. ;) Denn "Star Trek XI" ist einer der wenigen Filme der nächsten Monate, die für mich eine Relevanz über "Mal guggn." haben.


Lustig in dem Zusammenhang finde ich auch, das die selben Leute, Star Trek vorverurteilen und Castingentscheidungen anzweifeln, die das neue Battlestar Galactica und Batman genial finden, zwei Franchises die sich in einer ähnlichen Situation befinden, wie nun eben auch Star Trek. (bzgl. frischem Anfang, neuer Sichtweise etc.)
Ich finde Galactica ziemlich genial - den neuen Batman aber nur gut gelungen. R.D. Moore und sein Team sind bei der Galactica-Neuauflage sehr weit gegangen, haben vieles umgekrempelt und das ganze Universum nochmal neu erfunden, ohne den Bezug zu den Wurzeln zu verlieren. Gleichzeitig haben sie auch generell einen frischen Wind ins SciFi-Genre gebracht und dort ein Level erreicht, das weit über solchem miserablen Schrott wie Stargate liegt. Mit dem neuen BSG wurde endlich ein Standard geschaffen, der für modernes Serienmachen steht und nicht nur wieder das aufwärmt, was man in dem Genre schon seit Jahrzehnten abspult.
Bei all diesen Neuerungen hat man bei BSG aber auch bei der Besezung vieles richtig gemacht. Da wurden Darsteller ins Team geholt, die nicht wie frisch vom Highschool-Musical wirken, sondern wirklich was rüberbringen.


.

Amujan
24.10.2008, 00:02
Naja, Jamie Bamber, James Callis, Tricia Helfer, Grace Park, Katee Sackhoff & Tamoh Penikett wurden bestimmt nur für BSG gecastet weil sie eine lange Karriere in Charakterrollen vorzuweisen hatten... Die alle haben sich entwickelt und dieser Serie zu dem erfolg gemacht, der er ist. Beonders muss man hier denke ich Tricia Helfer hervorheben, der man (Fans am Anfang) als schauspielerndes Model auch nicht allzuviel zugetraut hat.

Schönheit muss also kein Zeichen für schlechte Schauspielkunst sein. Ja, Chris Pine ist nach heutigen Maßstäben sicher ein sexy junger Mann, wie hunderte in Hollywood, das war Shatner seinerzet aber auch, was nicht heisst, dass er es nicht bringt.

Starcadet
12.11.2008, 13:40
Und hier ist neue "alte" Enterprise in Gesamtansicht:
http://www.firstshowing.net/2008/11/11/jj-abrams-new-uss-enterprise-fully-revealed/

Octantis
12.11.2008, 15:44
ergibt es eigentlich ein Sinn, das Kirk jetzt ein extrem junger Captain der Enterprise ist danach Pike Captain ist und dann wieder Kirk Captain der Enterprise ist oder wird STXI nach dem Motto

"Pike, Wer ist eigentlich Pike?" produziert

btw. @ Enterprise Pic, die "Föhn" Warpgondeln sind einfach ähhh

Starcadet
12.11.2008, 16:06
Allerdings macht auch die Erklärung Sinn, dass sie eine Enterpriese kreieren wollten, die aus einem Mix der Classic- und der Film-Versionen bestehen sollte. Ich finde, das haben sie super hinbekommen. Das Schiff erinnert wirklich sowohl an Classic, als auch an TNG. Da könnte man doch glatt auch einen jungen Fähnrich Picard Dienst tun lassen...;)

Nur mit der Inneneinrichtung hab ich so meine Probleme. Da ist mir doch entschieden zu viel Glas verwendet worden.:(

nosferatu
13.11.2008, 21:52
Ich denke eher, es ist ein Mix aus der NCC-1701 und 1701-A gemeint. Und diesem Anspruch wird diese neue, Alte Enterprise durchaus gerecht, auch wenn mir das Heck etwas stummelig erscheint. Mal sehen, was der Trailer dann so alles bietet; der soll ja Montag Abend im Internet veröffentlicht werden.

Starcadet
14.11.2008, 09:54
Hmm, die untere Rumpfsektion ist hinten eher platt. Eben wie bei der D-Enterprise.
Aber wie sollte es anders sein: es kann sich nicht jeder mit dieser Enterprise-Version anfreunden. Wenn ich so die Kommentare im WWW verfolge, geht die Bandbreite der Gefühle von schierem Entsetzen bis zu begeisterter Zustimmung. Da fragt man sich dann doch, was die Fans von einem Classic-Remake eigentlich erwartet haben...

Trekkies waren halt schon immer ein ziemlich streitlustiges und diskussionsfreudiges Völkchen. ;)

nosferatu
14.11.2008, 13:13
Es wurde ja immer wieder beteuert, dass der Film eben kein eigentliches Remake ist, sondern ein Reboot bzw. ein Prequel, das dem bisherigen Canon folgt. Allerdings muss man sich vergegenwärtigen, dass Abrams den Film in erster Linie für ein breites Publikum macht. Er bzw. Paramount will damit Geld verdienen, und deshalb wird ein moderner Film produziert. Dass die nostalgischen Ansprüche der Trekkies dabei eher zweitrangig sind, liegt doch auf der Hand. Nun, ich habe kein Problem mit dieser Enterprise-Variante. In der Tat ist sie modern, und zugleich ist sie eindeutig als Enterprise zu identifizieren. Der bisher bekannte Ausschnitt der Brücke hat bei mir zwar auch keine Begeisterungsstürme ausgelöst, aber dennoch ist alles beim Alten: Kirks Platz ist immer noch in der Mitte, McCoy steht an seiner Seite, Sulu und Chekov sitzen an der Konsole vor dem Wandbildschirm. Die Nostalgie mag vielleicht fehlen, aber die altbekannten Trek-Elemente sind immer noch da. Und letztendlich definiert sich Star Trek durch seine Stories, die Dialoge und die menschlichen Beziehungen.

Amujan
15.11.2008, 03:04
http://www.flickr.com/photos/sfstreetlight/3030211291/

http://www.trailerspy.com/trailer/1329/Star-Trek-Trailer

cornholio1980
15.11.2008, 09:43
Hmm... also zu Begeisterungsstürmen reißt er mich nicht gerade hin. Vor allem der Einstieg mit dem Auto ist etwas... schräg. Immerhin, die Action sieht recht ordentlich aus, und kleine Details wie der Alarm wecken trotz des modernen Aussehens einen Hauch von Nostalgie. Mal schauen...

Octantis
15.11.2008, 13:12
das soll Star Trek sein

vermutlich wirds ein netter SciFi Actionfilm aber ich glaub das wird sowenig Star trek wie die neuen Bondfilme eine Bondfilm sind

ach ich weiß nicht ,ich erwarte dauernd das Spock jemand an die Wand pickt und ihm den Kopf aufschneidet

Imzadi
15.11.2008, 13:30
Also mir gefällt's.

Simara
15.11.2008, 13:56
Falls noch jemand wie ich Probleme mit Amus Link hat, hier der Trailer auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=2GsXLV23WgA

Läuft bei mir jedenfalls flüssiger.


Ich find den zweiten Trailer auch ganz nett. Könnte mir gefallen. Und "Sylar" als Spock ... passt. ;)

.

Starcadet
16.11.2008, 02:21
Hmm, könnte es sein, dass wir ein ziemlich dreckiges Star Trek geboten bekommen ? Eins, welches auf bisher Gewohntes keinerlei Rücksicht mehr nimmt. Ich fürchte, Millionen konservativer Trekkies werden sich umgewöhnen müssen.:D

Kurz: der Trailer macht echt Laune... ;)

Kaff
16.11.2008, 14:22
Der Trailer ist nicht schlecht, aber irgendwie hab ich nicht das Gefühl, dass das gut geht. Die Hauptdarsteller sind einfach zu jung, das kann man nicht wirklich ernst nehmen. (Oder vielleicht bin ich auch etwas zu alt, und die Vorstellung das solche Greenhorns im Weltraum für Recht und Ordnung sorgen, kommt mir etwas zu naiv vor)

Dr.BrainFister
16.11.2008, 15:26
Der Trailer ist nicht schlecht, aber irgendwie hab ich nicht das Gefühl, dass das gut geht. Die Hauptdarsteller sind einfach zu jung, das kann man nicht wirklich ernst nehmen. (Oder vielleicht bin ich auch etwas zu alt, und die Vorstellung das solche Greenhorns im Weltraum für Recht und Ordnung sorgen, kommt mir etwas zu naiv vor)
Ja, das ist auch mein Hauptproblem. Andererseits hab ich nach dem Trailer nochmal drüber nachgedacht - und eigentlich ist es nur logisch, dass die alle so jung daherkommen. Alles andere würde chronologisch schlecht passen. Wenn sie eine Geschichte über die erste Zusammenkunft der späteren "Star Trek"-Helden erzählen wollen, müssen das eben noch "Greenhorns" sein. Gerade im 1. Film fällt das natürlich am deutlichsten auf. In den weiteren Filmen wird man die Charaktere reifen und "heranwachsen" sehen.
Da die Mischung aus Milchgesichtern und Charakterköpfen (vor allem Urban und Pegg wirken schon deutlich erwachsener - hinzu kommt der charismatische Greenwood) noch relativ ausgeglichen zu sein scheint, könnte dieses leicht pubertäre Experiment aber doch gelingen...


Hmm... also zu Begeisterungsstürmen reißt er mich nicht gerade hin. Vor allem der Einstieg mit dem Auto ist etwas... schräg. ...
Zuerst war mir das auch etwas zu überzogen und einfach zu typisch amerikanisch. Andererseits ist es eine interessante Art, einen "Star Trek"-Trailer zu beginnen und genauso wie die reichlich jung wirkenden Milchgesichter nur logisch: Der Film muss nun mal auf der Erde starten, denn von dort kommt ein Großteil der "Star Trek"-Crew. Wenn man also die Geschichten der Hauptcharakktere erzählen will, ist die Erde folglich ein Schauplatz, stärker im Mittelpunkt des Films stehen wird. So wird das Gefühl verstärkt, dass wir hier eine Pionier-Ära miterleben, in der die Menschen die ersten großen Schritte machen, die unendlichen Weiten des Weltalls zu erkunden.

Dazu passt ebenso diese Autoszene, schließlich wäre es etwas unrealistisch, wenn Kirks Kindheit nur aus Raumschiffwerften und anderen hyperfuturistischen, SF-typischen Orten bestanden hätte.
Der Junge lebt auf dem Land. Da ist es nunmal das Schärfste überhaupt, wenn man irgendwann alt genug ist, um sich auf einen heißen Schlitten zu setzen und ein wenig aus der gewohnten Enge herauszukommen. Und unser impulsiver Kirkboy kanns eben nicht abwarten und muss schon als Lausbub am Steuer sitzen.


Auf fictionBOX haben wir übrigens auch einen Link zu einer Screencaps-Galerie veröffentlicht. Dort bekommt man nochmal genauer Einblick in die Details des Trailers:

Für alle, die zwischen den zahlreichen schnellen Schnitten im Trailer nicht viel erkennen konnten, gibt es außerdem 72 Screenscaps bei Aqua's Gallery and Blog (http://aqua.mysfdb.com/nggallery/page-19/album-4/gallery-12/).

Quelle: fictionBOX.de (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/6618/2/)


Anhand dieser Bilder konnte ich mir auch den Robo-Cop aus der Anfangsszene nochmal genauer anschauen:
http://aqua.mysfdb.com/wp-content/gallery/second-trailer-screenshots/0-30.jpg

An die allwissenden Trekkies unter euch: Was ist das für ein Ding? Hat das irgendwas mit dem heiligen Canon zu tun? Ist das eine Vorstufe zu den Borg oder einfach nur eine robotisierte Polizeieinheit?


Fazit:
Insgesamt hat mich der Trailer also überzeugt. Trekkies, die sich über zu schnelle Schnitte aufregen, haben anscheinend schon lange keinen modernen Trailer mehr gesehen. Die sind nunmal so gemacht. Mir ist diese Schnellschnitt-Variante lieber, denn bei zu vielen ausführlichen Szenen erfährt man oft Handlungsdetails, die man eigentlich noch gar nicht wissen möchte. Die Spoiler-Gefahr ist bei so einem rasanten Szenen-Mix wesentlich geringer.

Der Canon ist mir relativ wurscht. Das, was da von vielen Trekkies wie die Bibel behandelt wird, ist nichts weiter als eine Aneinanderreihung fiktiver Ideen unterschiedlicher Autoren. Um der "Heiligen Schrift" des Trekdoms gerecht zu werden, musste man oft Lückenfüller-Bücher o.ä. verfassen, in denen dann teils an den Haaren herbeigezogene Erklärungen zusammengebastelt wurden, die versucht haben, den Canon wieder glattzubügeln. Sowas finde ich viel unsinniger. Oft wirkt es nur lächerlich.
"Star Trek" ist eine noch relativ junge, fiktive Welt. Kein lang etabliertes Volkstum. Es steht einer Neuerfindung also nichts im Wege. Schließlich würde eine Unantastbarkeit des Canon ja bedeuten, dass bei "Star Trek" von Anfang an alles richtig gemacht und bis ins kleinste Detail durchgeplant wurde. Das bezweifle ich aber, da die Serie anfangs nicht so groß angelegt war. Ein würdiger Neustart kann dem "Star Trek"-Universum gerade auf der Kinoleinwand ein deutlich größeres Potential ermöglichen.

Was man bei den Hardcore-Trekkies erlebt ist aber eh ein alter Hut und nichts Fandom-spezifisches. Man sieht diese Reaktionen schon wesentlich länger in der Theaterszene, wo es beispielsweise auch selbsternannte Shakespeare-Kenner gibt, die zu wissen glauben, wie eines seiner Stücke inszeniert werden muss, um ein "echter" Shakespeare zu sein. Wird ein Stück diesem Standard nicht gerecht, stehen die Allwissenden entrüstet vom Theatersessel auf und knallen extra laut mit der Tür, wenn man den Saal verlassen. Ähnlich bestürzte Reaktionen wird es sicherlich auch bei "Star Trek XI" geben.


.

Paramerican
16.11.2008, 16:13
Ich werd' mir den Film mit der Eisntellung ansehen, dass er nichts mit den bisherigen Star Trek Serien und filmen zu tun hat, sowie das auch schon bei "Batman Begins" und "Dark Knight" der Fall war.

Ich denke und erwarte einen guten Sci-Fi-Film. Nicht mehr und nicht weniger.
LLAP

Amujan
16.11.2008, 17:28
Anhand dieser Bilder konnte ich mir auch den Robo-Cop aus der Anfangsszene nochmal genauer anschauen:
http://aqua.mysfdb.com/wp-content/gallery/second-trailer-screenshots/0-30.jpg

An die allwissenden Trekkies unter euch: Was ist das für ein Ding? Hat das irgendwas mit dem heiligen Canon zu tun? Ist das eine Vorstufe zu den Borg oder einfach nur eine robotisierte Polizeieinheit?

Weder noch, das is ein Typ in nem Anzug. Der Motorradanzug sieht halt etwas futuristisch aus und der Helm sorgt eben dafür, dass er keine Fliegen fressen muss und hat bestimmt irgendwelche Iron Man-Displays drinne, das Gleiterding dürfte auch etwas schneller sein, als herkömmliche Motorräder ;o)

cornholio1980
16.11.2008, 18:35
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie glaube ich, dieser "Robo-Cop" ist Spock.

Trotzdem finde ich das ziemlich schräg, dass der junge Kirk mit einem Auto durch die Gegend rast... ca. 200 Jahre in der Zukunft?!?!

Starcadet
16.11.2008, 22:11
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie glaube ich, dieser "Robo-Cop" ist Spock.

Trotzdem finde ich das ziemlich schräg, dass der junge Kirk mit einem Auto durch die Gegend rast... ca. 200 Jahre in der Zukunft?!?!

Finde ich jetzt nicht soooo schräg. Immerhin fährt man heute auch mit Oldtimmern bzw. deren Nachbauten herum, die gut 100 Jahre auf dem Buckel haben. Oder schau mal, wieviele Leute heute in Mittelalterklamotten herumlaufen. Kirk schwärmt halt, Draufgänger wie er ist, für antike und vor allem schnelle Autos und Motorräder. ;)

Ansonsten werden wir es hier wohl mit einem Star Trek zu tun bekommen, welches alte ausgetretene Wege verlässt. Das kann gut gehen...kann aber auch schief gehen. Ich hoffe natürlich ersteres...;)

Simara
17.11.2008, 10:30
Der Trailer ist nicht schlecht, aber irgendwie hab ich nicht das Gefühl, dass das gut geht. Die Hauptdarsteller sind einfach zu jung, das kann man nicht wirklich ernst nehmen. (Oder vielleicht bin ich auch etwas zu alt, und die Vorstellung das solche Greenhorns im Weltraum für Recht und Ordnung sorgen, kommt mir etwas zu naiv vor)

Ähm ... sooo gut kenn ich mich im Star Trek Universum nicht aus, aber hat die Förderatin gleich für Recht und Ordnung gesorgt? Eher nicht, oder?
Dieser junge Kirk aus dem Trailer ist allerdings auch niemand, den ich mir als Forscher vorstellen kann ;)




Trotzdem finde ich das ziemlich schräg, dass der junge Kirk mit einem Auto durch die Gegend rast... ca. 200 Jahre in der Zukunft?!?!

Wirklich? Ich nicht. Wenn man bedenkt, wie schwerfällig die Autoindustrie ist dann würde es mich nicht wundern, wenn wir auch noch in 200 Jahren mit Benzinern durch die Gegend kurven. :rolleyes:

Irgendwie erinnert mich die Szene an Top Gun. Als Maverick mit seinem Motorrad neben der startenden F14 her fährt. Soll wohl den Geschwindigkeitsrausch rüberbringen. Und das widerum passt zu Kirk - wie ich ihn in Erinnerun habe. Wobei die schon ziemlich verblasst ist. ;)

.

tubbacco
17.11.2008, 14:44
Trotzdem finde ich das ziemlich schräg, dass der junge Kirk mit einem Auto durch die Gegend rast... ca. 200 Jahre in der Zukunft?!?!

Schräg finde ich nicht die Tatsache Auto zu fahren, sondern das auf den Krater/Loch zusteuern und aus dem mit 80mph rasendem Gefährt herauszuspringen. Nach der Szene habe ich wiklich gedacht, den Trailer zu ein John Woo Film zu sehen.

Der Rest allerdings war dann mehr Star Wars. Trotzdem weckt der Trailer bei mir Lust auf mehr, auch wenn die schnellen Schnitte nerven (was sich im fertigen Film höchstwahrscheinlich nicht mehr ändern wird - ein Abrams Film eben).

Amujan
17.11.2008, 19:10
Jetzt auch in HD:

http://www.apple.com/trailers/paramount/startrek/

Starcadet
17.11.2008, 20:34
Habs mal auf die auf FB-Titelseite gesetzt. Nachdem die Ankündigung einer schlecht abgefilmten Kopie bei Youtube schon 280 Klicks binnen 2 Tagen hatte... ;-)

In guter Auflösung macht das Stück doch gleich nochmal viel mehr Laune... :D

Amujan
17.11.2008, 21:41
DEUTSCHE FASSUNG (exklusiv bei BILD.de *lol*)

http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/kino/2008/11/17/star-trek-video-trailer/die-ersten-szenen-aus-dem-film.html

Die Synchro von Pike übernimmt also der sprecher von Riker / Paris und die von Sarek hört sich auch gut an, die von Karl Urban (McCoy) ist gottseidank seine Standartstimme - auch ok. Aber diese deutschen Jungstimmen für Spock und Kirk gnah... (gilt auch für den jungen Kirk).

Kommen mir beide bekannt vor, aber passen so gar nicht. Quintos leicht unterschwellig drohendes "I will not allow you to lecture me." geht völlig den Bach runter.

Dr.BrainFister
17.11.2008, 22:33
Habs mal auf die auf FB-Titelseite gesetzt. Nachdem die Ankündigung einer schlecht abgefilmten Kopie bei Youtube schon 280 Klicks binnen 2 Tagen hatte... ;-)
auch wenn´s nur 10 klicks gewesen wären... so eine meldung nicht zu veröffentlichen, wäre schon eine mittelgroße redaktionelle sünde. ;) in diesem sinne: danke, herr starcadet! :D


In guter Auflösung macht das Stück doch gleich nochmal viel mehr Laune... :D
allerdings! hab ihn mir gleich noch einige male angeschaut, weil jetzt wesentlich mehr details erkennbar sind und die bilder noch brillianter und beeindruckender wirken. wow! das sieht nach richtig großem kino aus.


apropos "mehr details": ich hab beim zeitlupendurchlauf inzwischen auch erkannt, dass das am anfang des trailers doch ein "Robo-Cop" ist. man sieht auf seiner brust ein entsprechendes abzeichen und kann auf dem fliegenden gefährt ziemlich deutlich die aufschrift "Police" lesen.


.

Amujan
17.11.2008, 22:50
Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen! ^^ Für mich is das immer noch 'n Dude in Uniform (übrigens mit Will Smiths deutscher Stimme). Chris Pine is schon ziemlich sexy, wie er da die Zimmergenossin von Uhura verführt. *g*

Jetzt weiss ich auch woher ich diese deutsche Stimme von Kirk kenne: Kim Hasper, der Zach Braff in Scrubs spricht...

Dr.BrainFister
17.11.2008, 23:10
ich find die deutsche synchro einfach nur zum ... :kotz:
hoffentlich find ich hier irgendwo ein kino, in dem der film im original gezeigt wird.


.

Octantis
18.11.2008, 01:26
man sollte sich aber fragen warum eine so friebdlebende Zivilisation (vor den Borg, vor dem Dominion...) eine Polizei mit derart "einschüchternder" Ausrüstung braucht. Würde eher in irgendnen faschistische Gesellschaft passen

Starcadet
18.11.2008, 08:25
Friedlebende Zivilisation ? :???:
Waren da nicht mal sowas wie die Eugenischen Kriege ? ;)

cornholio1980
18.11.2008, 09:29
Die eugenischen Kriege sind aber schon lang her ;). Aber vielleicht sind das noch die Nachwehen des 3. Weltkriegs... Aber ja, im HD-Trailer war deutlich zu erkennen, dass das wohl tatsächlich ein Roboter ist, weshalb meine Spock-Theorie ziemlich lächerlich erscheint :D

Die deutschen Stimmen finde ich übrigens soooo schlimm jetzt auch wieder nicht. Nur dass die Stimme von Riker und Paris nun auch noch eine 3. Figur übernimmt, finde ich sehr unpassend. Davon abgesehen fand ichs eigentlich ganz ok.

Amujan
18.11.2008, 09:54
Naja, das is aber allerdings schon immer die Standartstimme für Mr. Greenwood gewesen, auch in The Core bsp.-weise.

SPOILER VORAUS - Zusammenfassung von Äusserungen Abrams' und Berichten zu den Screenern (20 min Szenen für ausgewähltes Publikum) zu dem was in dem Trailer zu sehen ist.

Wir eröffnen mit dem jungen Kirk (Jimmy Bennett), der in einem gestolenen Wagen einen Wüstenhighway runterbrettert. Es gibt dabei nichts offensichtlich Trekkiges oder gar SciFi-typisches und genau das, so Abrams, war irgendwie genau der Punkt. "Ich dachte, so würde der Film auf unerwartete Weise und irgendwie bodenständig beginnen."

"Es folgen ein paar Sequenzen, von denen Einige in Iowa, andere in San Francisco spielen und es war einfach wichtig, dass der Film sich zu bekanntem Terrain verbunden fühlt, bevor es um die Dinge geht, die man mehr erwartet."

"Die Szenen auf der Erde waren wichtig um ein Gefühl für Zukunft aufkommen zu lassen aber auch ein Stück weit heutige Realität. Star Wars spielt vor langer Zeit in einer Galaxie weit, weit entfernt; Star Trek jedoch ist unsere Zukunft, also ist es wichtig, dass wir uns nicht davon abgeschnitten fühlen."

"Die Idee mit dem Trailer war, mit etwas Unerwartetem und Erdverbundenem zu beginnen und Euch dann in die Welt von Star Trek zu schleudern." Auftritt von Kirks Verfolger, einem absichtlich futuristisch aussehenden Verkehrspolizisten. Der Junge identifiziert sich selbst als James Tiberius Kirk.

Chris Pine als Kirk, guckt verträumt zur USS ENterprise herauf, die an diesem Punkt immer noch im Bau ist. Der Erzähler (Bruce Greenwood als Captain Pike) spricht von falsch verbrachter Jugend und vergeudetem Potential. "Kirk steckt in diesem Abschnitt voller Potential, ist jedoch komplett ziellos. Er ist ein guter Kerl aber er macht ein paar dumme Dinge, hauptsächlich weil er nicht genau weiss, wie er seine Kraft einsetzen und was er mit sich anfangen soll."

"In der Nacht, in der man ihm im Film zum ersten Mal begegnen wird, ist die Szene in der Bar. Das ist so ziemlich eine typische Nacht für ihn. Die Frau, die er versucht aufzureissen, in diesem Falle Uhura, ist rein zufällig diejenige, die in dieser Nacht da ist. Es ist nicht so, als wäre er unfähig oder schlau, aber er ist richtungslos und es ist Teil seiner Geschichte in diesem Film, der Mann zu werden, den wir alle erwarten zu sehen."

Vulkan, wo wir unseren ersten Blick auf den jungen Spock werfen können (Jacob Kogan).

Spocks Eltern. Seine menschliche Mutter Amanda Grayson (Winona Ryer) und sein vulkanischer Vater Sarek (Ben Cross).

Zachary Quinto als Spock - die wirbelnden Lichter ersetzen den klassischen gesprenkelten Effekt, als Abrams' Interpretation des Transporterstrahls.

Spock hilft bei der Evakuation Vulkans nachdem Nero eine "rote Materie"-Bombe in den Planetenkern abwirft, die innerhalb des Planeten eine Singularität (ein Schwarzes Loch) aufbaut.

Eric Bana als Nero: der unvorhersehbare romulanische Schurke im Mittelpunkt des Films. “Was interessant für mich war, war dass sich dies nicht um die Klingonen dreht. Es hat Spaß gemacht, die Romulaner so einzusetzen, wie wir es taten. Der Fakt, dass sie die Romulaner für so viele Jahre nicht gesehen haben, das es so plötzlich die Regeln von Trek (wer diese kennt) bricht. Wir starten den Film mit Romulanern, deren Wege sich mit Starfleet kreuzen und springen damit direkt ins Regelbrechen, was wie ich finde Spaß macht. Es fühlte sich so an, dass wir so viele Neuauflagen der Klingonen über die Zeit hinweg gesehen haben, so dass wir auf diesem Wege etwas aus der bekannten Sage nehmen konnten, was sich jedoch nicht so anfühlte, als wäre es schon zu oft vorher gemacht worden.

"Die Fernsehserie hat immer diese Freundschaft zwischen Kirk und Spock vorausgesetzt. Was ich daran liebe was der Film macht ist, dass er zeigt, dass sie nicht als treue Freunde begonnen haben; sie hat in der Tat einen steinigen Anfang und eine Menge Konflikte. Wie sie zu Kirk und Spock werden, die wir kennen ist sehr dramatsich und voller Spannung."

Kirk, Sulu und der bis dahin unbekannte Ingenieur Olsen stürzen sich im freien Fall der Bohrplattform entgegen, die in die Oberfläche Vulkans bohrt. Olsen, ihr werdet nicht überrascht sein dies zu hören, ist der Typ in Rot. "Nur Leute, die die Serie kennen, werden dabei lachen müssen. Da sind Sulu und Kirk... und das Rothemd, der sterben wird. Ja, Ingenieur Olsen stirbt."

“Das ist eine sehr lustige Szene, in der Kirk in Uhuras Kabine ist und ihr dabei zusieht wie sie sich auszieht. Sie merkt sehr schnell, dass er da ist."

“Ich sollte sagen, dass - wegen der Fairness und mit riesigem Enttäuschen für die Fanboys - Chris dabei auch nur in Unterwäsche ist." (pfff... die Ladies & Ich wollen doch auch was zum Gucken, irgendwie finde ich den Satz grundsetzlich dämlich, was hat es mit großem Entäuschtsein zu tun, die Hotties des Films mit wenig Bekleidung zu sehen, egal ob männlich oder weiblich.)

Simon Pegg als Scotty. “Simon ist mit eine Schottin verheiratet, hat also eine Menge Übung im Umgang mit dem Akzent. Er ist der Komiker, aber nicht so wie Ricky Gervais in seiner Sitcom Extras, also die schlimmste Art von witzig sein. (Well, darüber lässt sich auch streiten, ob man das jetzt extrem schrecklich findet, oder nicht. Mr. Abrams.) Man wird lachen, aber es ist nichts von der Sorte, wobei sich einem alles zusammenzieht. (Ok, Gervais hat so Einiges, was man durchaus als cringeworthy bezeichnen könnte.) Er war dazu in der Lage die lustigen Sachen rüberzubrignen aber nicht auf Kosten dessen, was sich real anfühlt."

Hikara Sulu (John Cho) greift romulanische Soldaten mit seinem ausfahrbaren Taschenkatana (*lol*) an. Chos Sulu, das muss mal erwähnt werden, ist ein knallharter Typ.

Der Bohrerstrahl, wie er sich in die Oberfläche Vulkans schneidet. Eine nette Aussicht, jedoch eine, die Kirk nicht lange geniessen kann.

Nero in zerissenen Klmaotten wird von klingonischen Wachen festgehalten (ja, das sind Klingonen unter diesen Masken). "Teil von Neros Hintergrundgeschichte ist, dass er in einem klingonischen Gefängnis festgehalten wird, genau das sehen wir hier."

Karl Urban als Pille: “Mein Gott, Mann!"

"Dies ist keine von Spocks siebenjährigen Pon Farr-Situatonen. Schliesslich ist es nicht so, als hätten Vulkanier keine Gefühle, aber es ist ihre Wahl diese zu unterdrücken: sich von Emotionen befreien und den vulkanischen Weg einzuschlagen. Das ist wirklich Teil dessen, was Spocks inneren Konflikt ausmacht: halb Mensch, halb Vulkanier zu sein - eine Anomalie. Das ist einer seiner Kämpfe und er kommt im Film aus dem Gleichgewicht."

“Zoe Saldana ist unbestreitbar eine Augenweide.”

Neros schattenhaftes Schiff. Wir wissen aus dem Preview-Material, dass es in der Lage ist, 47 klingonische Warbirds eigenhändig zu vernichten.

Man weiss genau, dass man sich auf de Territorium der Originalserie befindet, wenn Kirk mit den Ladies zu Gange ist. "Man muss das einfach tun einfach, oder? Obwohl im Film eine Menge Druck und Dringlichkeit herrscht und nicht gerade viel Freizeit für die Ladies vorhanden ist, wird Kirk im Film, wie aus der Barszene ersichtlich wird, als jemand dargestellt, der eher, naja... kurzsichtig ist."

Die USS Kelvin, das Schiff auf dem Kirks Eltern dienen. Es (und sie) begegnen einem klebrigen Ende am Anfang des Films in Neros Händen.

Das ikonenhafte Logo und der Sound des Transporters im Hintergund. Wir meinen damit natürlich den Transporterstrahl; Jason Statham komm im Film natürlich nicht vor. “Ich denke, dass das was der Film mitbringt, eine bemerkenswerte neue und enegiegeladene junge Besetzung ist und dass die Welt von Star Trek in selbem Maße intim behandelt wurde, wie die Geschichte in ihren Ausmassen riesig ist. Dies ist eine Behandlung von Star Trek mit Action und Comedy und Romantik und Abenteuer, im Gegensatz zu einem eher wortlastigen Geekfest."

Dr.BrainFister
18.11.2008, 20:15
@amu
danke für die infos & für die ausführliche übersetzung! :D
woher hast du den text?


.

Kaff
18.11.2008, 20:21
Meh, Zeitreisen, ein weiterer Minuspunkt. Früher waren Zeitreisen bei Star Trek wenigstens noch etwas seltenes, da sehr gefährlich. Aber in Voyager und Enterprise wurde es immer schwachsinniger. Am Ende brauchte man nur durch eine Tür zu gehen, früher musste man noch immer in die Sonne fliegen. Schade dass ausgerechnet bei einem Reboot/Prequel das verwendet werden muß. Wenn ich wilde Zeitreisen sehen will, guck ich Doctor Who, ansosnten sollte so etwas die Ausnahme bleiben...

Amujan
18.11.2008, 22:09
Das ist ein Amalgam aller Infos, die über TREKMovie.com und andere Seiten über die Tour von Abrams mit dem Material aus dem Film verbreitet wurden. Im Original verfasst von TREKMovie.com - Kommentator Kerr Avon in Beitrag #698 im Blogeintrag zum Trailer.

http://trekmovie.com/2008/11/17/new-star-trek-trailer-online-official-site-updated/#1245498

@Kaff, na wie dachtest Du denn bitte soll der alte Spock mit dem jungen Spock bzw. Kirk in Verbindung treten? Flaschenpost?

EDIT: Das Original stammt von EMPIRE Online (http://www.empireonline.com), dort ist es als regelrechter Breakdown mit J.J. Abrams deklariert: http://www.empireonline.com/features/jj-abrams-talks-star-trek-trailer/default.asp

Kaff
19.11.2008, 21:48
@Kaff, na wie dachtest Du denn bitte soll der alte Spock mit dem jungen Spock bzw. Kirk in Verbindung treten? Flaschenpost? Naja, gar nicht. Da es ja eh nur ein Cameo ist, hätten man den alten Spock auch anders einbringen können...

Dr.BrainFister
19.11.2008, 22:42
Naja, gar nicht. Da es ja eh nur ein Cameo ist, hätten man den alten Spock auch anders einbringen können...
Mal schauen, wie der alte Spock in die Handlung eingebaut wurde. Er soll ja schon etwas mit der Geschichte des Films zu tun haben und nicht nur als Geek-Gimmick auftreten.

Klar sind Zeitreisen ein ausgelutschtes Thema. Allerdings baut "Star Trek XI" nicht darauf auf und scheint seine Haupthandlungselemente nicht darüber zu erklären. Dass es in einem Nebenstrang vorkommt, stört mich nicht weiter.

Es hätte nicht so viele Möglichkeiten gegeben, Nimoy nochmal in einem "Star Trek"-Kinofilm auftreten zu lassen. Entweder wäre er der Erzähl-Opa gewesen, der in Erinnerungen schwelgt und auf seine jungen Jahre zurückblickt oder er ist als Zeitreisender selbst Teil der Handlung. Mir ist ehrlich gesagt die zweite Variante lieber, da die erste eher passiv ist und wenig Spielraum für die Figur bietet.


.

Amujan
25.11.2008, 20:43
Gibt eine neue Version von dem Trailer mit dem ALTEN SPOCK!!

http://www.youtube.com/watch?v=puXPozd-kuc

Simara
26.11.2008, 22:19
Also mir gefällts :hmm:

.

Imzadi
12.12.2008, 19:01
Hier ein wenig Infos darüber ob es denn nun ein Reboot, Prequel oder was auch immer ist.

http://www.aintitcool.com/node/39433

Amujan
12.12.2008, 20:57
Das Original gibt's wie immer bei TrekMovie.com (http://trekmovie.com/2008/12/11/bob-orci-explains-how-the-new-star-trek-movie-fits-with-trek-canon-and-real-science/).

SPOILER VORAUS

Sie benutzen also anscheinend den Ansatz aus der TNG-Epsiode "Parallels", alle Möglichkeiten die eintreten können, treten auch ein (Quantentheorie). In Bezug auf die Zeitreise im Film bedeutet das, dass die Reise von Nero in die Vergangenheit an diesem Punkt eine neue Zeitlinie erschafft und mit der Zerstörung der Kelvin die folgenden Ereignisse von der bekannten Zeitlinie abweichen, diese dadurch aber nicht negiert wird. Dadurch wird die Enterprise in Riverside, Iowa gebaut und nicht in San Francisco. Kirk geht nicht auf die Farragut, selbst das Schiffsdesign kann man darauf schieben. Aber dennoch tendiert das Universum dazu eine bestimmte Abfolge von Ereignissen zu favorisieren so, dass verschiedene Ausgangssituationen dennoch zu einem ähnlichen Ergebnis führen.

Natürlich ist das alles der Teil "Fiction" in SciFi, denn die Quantentheorie bezieht sich da eher auf das subatomare Level, als echte Ereignisse. So dass sich ein "Paralleluniverum" eher dadurch von unserem unterscheidet, dass ein Elektron linksrum fliegt. Aber gut.

Nunja, es ist dann wohl doch ein Reboot verpackt in eine halbgare Erklärung. Zumal Star Trek in sich nie konsistent war, wie es Zeitreisen betrachtet, denn schliesslich ist man in den meisten Fällen zurückgereist um etwas in der eigenen Zeitlinie zu ändern, wenn die Reise zurück keine Auswirkungen auf die eigenen Zeitlinie hat, nützt das Ganze gar nichts, es sei denn eine Reise in die eigene Zeit würde nur noch auf der neuen Zeitlinie möglich sein, man kommt also nicht mehr ins Ursprungsuniversum zurück.

Ich glaube auch es ist ziemlich konfus, da hier Zeitlinien mit parallelen Universen/Möglichkeiten vermischt werden. Die sind eben nicht zwingenderweise das Selbe. Beispiel Großvaterparadoxon: In der einen Denke bedeutet das Töten des eigenen Großvaters in der Vergangenheit, dass man sich im elben Augenblick selbst auslöscht, in der anderen Denke existiert man einfach weiter, da man einfach ein Typ aus einer anderen Möglicket ist und nicht wirklich den eigenen Großvater getötet hat.

Naja, die Frage nach der Auflösung blieb natürlich unbeantwortet, schliesslich würde es für den alten Spock keinen Sinn machen Nero nachzureisen, weil dessen Aktionen auf Spocks Zeitlinie keinerlei Einfluss hätten...

Irgendwie trotzdem enttäuschend, dass "sie" gesagt haben sie machen soetwas nicht und am Ende doch ein sehr einfacher Weg gewählt wurde, um TOS-Geschichte zu umschiffen, statt die blanken Stellen zu füllen.

Imzadi
12.12.2008, 22:34
Wenn Zurück in die Zukunft II damit durchgekommen ist, dann auch Star Trek ;-)

Amujan
12.12.2008, 22:43
Ja, aber da liegt ja genau der Hase im Pfeffer, Orci sagt ja, es ist eben NICHT wie in BTTF.

Imzadi
12.12.2008, 22:58
Ich meine ja auch den 2. Teil. Der Film hat sich im Grunde ja immer selbst widersprochen. Man merkt es bloß nicht sofort. In Teil 1 reist Marty in die Vergangenheit und die Gegenwart verändert sich, da er ja nicht seine eigene Zeitlinie zurück kann. In Teil 2 reist der alte Biff in die Vergangenheit, gibt seinem jüngeren Ich den Almanach und verändert seine eigene Zukunft. Und dann reist er wieder in seine eigene Zukunft, was ja eigentlich nicht möglich sein dürfte.

Bisher war in es in Star Trek ja immer so, dass die Veränderung der Zeitlinie dann auch direkt die Gegenwart veränderte. Wie auch immer, Zeitreisen sind schon verdammt kompliziert. Wie man es auch dreht und wendet. Alternative Zeitlinie, Parallelwelten usw. ICh finde die Lösung jedenfalls ok.

Amujan
13.12.2008, 00:38
Ja, is mir eigentlich auch gleich, weil es mir persönlich auf den Film an sich ankommt, ich war nie jemand der den ST-Kanon wie eine Bibel versteht. Das Star Trek Universum ist eben kein Star Wars in dem alles durchreguliert wird und selbst da gibt es Widersprüche. Ich finde es halt nur schade, dass mal wieder irgendwelche Zeitreisen und/oder Paralleluniversen herhalten müssen. Vor Allem in Star Trek hat das Überhand genommen und das man dabei eben nicht konsistent blieb.

Ich meine entweder reist man durch irgendwelche Unfälle oder Risse in ein Paralleluniversum, wie in den Mirror-Episoden oder eben Parallels. Dabei handelt es sich aber um wirkliche parallele Welten, da sie zur selben Zeit neben unserer stattfinden. Oder man reist durch die Zeit schmeisst mit Paradoxongebrabbel um sich beeinflusst meist eine vorherige Beeinflussung zurück und in der shiny Future is es wieder so wie vorher, bzw. man krichtn großen roten RESET Button: "Ding, dong! Das Jahr der Hölle hat nie stattgefunden." Würde man die neue Denke von der Paralleluniversen erzeugenden Zeitreise auf alle in den Serien und Filmen verbrochenen Zeitreisen anwenden, hätten wir ja schon ein "paar mehr" alternative Zeitlinien. Kann mal jemand ne Flowchart machen? ^^

Dr.BrainFister
13.12.2008, 12:36
Ja, is mir eigetnlich auch gleich, weil es mir persönlich auf den Film an sich ankommt, ich war nie jemand der den ST-Kanon wie eine Bibel versteht. ...
ja, sehe ich genauso. wenn man das ganze mal genau untersuchen würde, käme man sicherlich schnell zu dem ergebnis, dass es den canon eigentlich gar nicht gibt, sondern dass das letztenendes ein mehr oder weniger zusammenpassendes flickwerk mit vielen lücken und überkreuzungen ist. an das gewohnte flickwerk haben sich die "alten" trekkies eben gewöhnt. das neue, was dem nun hinzugefüht wird, ist noch ungewohnt, wird sich aber auch etablieren, wenn der fandom nicht kollektiv scheuklappen aufsetzt.



Ich finde es halt nur schade, dass mal wieder irgendwelche Zeitreisen und/oder Paralleluniversen herhalten müssen. Vor Allem in Star Trek hat das Überhand genommen und das man dabei eben nicht konsistent blieb.
besonders originell finde ich das auch nicht. aber ganz objektiv betrachtet, ist das wahrscheinlich das nachvollziehbarste erklärungskonzept. der film soll schließlich für ein massenpublikum funktionieren. andere filme oder serien, die dem publikum mehr als die üblichen scifi-klischees abverlangt haben, sind oftmals gescheitert. vielleicht hatten die stXI-macher anfangs eine wirklich originelle idee, aber dann befürchtet, dass die youtube-fastfood-generation dabei permanent das bedürfnis hat, die leinwand mit einem großen mousezeiger wegzuklicken, weil sie sich vom content überfordert fühlen. ;)


.

cornholio1980
13.12.2008, 23:30
Also irgendwie war mir von anfang an klar, dass es darauf hinauslaufen würde, dass Nero's Reise zurück in der Zeit die Star Trek-Geschichte verändert und es J.J. Abrams & Co. so ermöglicht auf den bekannten Canon zu sch... äh, pfeifen und ihre eigene Geschichte zu erzählen. Insofern habe ich mich mittlerweile so halbwegs damit abgefunden...

Imzadi
13.12.2008, 23:51
ICh meine auch, dass es irgendwann schonmal erwähnt wurde. Neu ist es jedenfalls nicht.

nevermore
05.01.2009, 14:10
Bob Orci über Star Trek XI, inklusive Timeline und Canon-Fragen (Spoiler):

http://trekmovie.com/2008/12/11/bob-orci-explains-how-the-new-star-trek-movie-fits-with-trek-canon-and-real-science/

Da kriegt man ja Kopfschmerzen, wenn man diese Zeitliniengeschichten liest. ;)

Dr.BrainFister
05.01.2009, 14:49
...Da kriegt man ja Kopfschmerzen, wenn man diese Zeitliniengeschichten liest. ;)
genauso geht es wahrscheinlich auch den leuten, die an dieser "kanonisierten" zeitlinie entlang neue interessante geschichten entwickeln müssen. ;)
was bei der katholischen kirche der vatikan ist, ist bei star trek ja scheinbar der hardcore-fandom: "veränderung ist sünde!" :gaga: :rolleyes:


.

nevermore
05.01.2009, 14:58
Vatikan ist gut :D

Darin sehe ich auch eines der größten Probleme, dass man sich mit dieser Canon-Besessenheit und Roddenberry-Vision völlig selber stranguliert. An jeder Ecke stößt man auf irgendwelche Restriktionen, die entweder der Canon oder die Roddenberry-Vision setzen. Nicht zu reden davon, dass man erstmal Drehbuchautoren finden muss, die überhaupt noch durchblicken, wozu ja mittlerweile schon beinahe eine Promotion in Star Trek Canon notwendig ist. :demut:

cornholio1980
06.01.2009, 00:27
Ich sehe den Star Trek Canon nicht nur als Schwäche, sondern auch als große Stärke des Universums. Nirgends sonst gibt es so viele gut ausgebaute Völker, so viele Figuren, interessante Phänomene etc, aus denen man schöpfen kann. Man muss nicht immer alles erklären, sondern kann auf altbekanntes aufbauen, ohne jemandem erklären zu müssen, wie z.B. das Beamen funktioniert etc. Romanautoren wie Peter David und Co. zeigen immer wieder, dass der Kanon viele interessante Möglichkeiten bietet, um gute Geschichten zu erzählen. Was natürlich nicht heißt, dass man sich immer nur am alten orientieren und das Universum nie um neue Aspekte bereichern soll. Trotzdem bietet solch ein Kanon eben nicht nur Gefahren und Einschränkungen, sondern auch Chancen - darauf wollte ich mal hinweisen.

Und sorry, aber wenn man sich mit diesem Kanon oder mit der Roddenberry-Philosophie nicht abgeben will, weil man sie für veraltet hält oder aus welchem Grund auch immer: Fein. Erschafft euer eigenes Universum. Aber einerseits von seiner Schöpfung profitieren zu wollen (in dem man einen bekannten Markennamen nutzen kann statt erst versuchen zu müssen etwas eigenes aufzubauen), und sie andererseits nicht respektieren zu wollen, halte ich einfach für falsch.

Amujan
06.01.2009, 03:18
Das ist ja auch Crux und Vorteil (ist eben immer beides) im Star Wars Universum, dort sind sogar alle Geschichten, die nicht "auf einem Bildschirm" liefen canon. Das bedeutet aber auch, das jemand nicht willkürlich Lizensen vergibt sondern jedes Buch und Spiel betreut und sicherstellen muss, dass die Kontinuität gewahrt bleibt. Auch hier gibt es Dinge die nur mit Hängen und Würgen zusammenpassen, aber dennoch einen stabileren Rahmen bilden als das bei Star Trek der Fall ist. Allerdings ist es für Star Wars hier bisher auch von "Vorteil" nur aus 6 Filmen (und so Kleinkram drumrum) zu bestehen. Dem gegenüber stehen 10 Filme und 5 Serien.

Paramount und Pocket Books haben natürlich immer den Finger drauf und das Meiste funktioniert eben auch weil die Autoren sich bemühen. Bestes Beispiel für eine vermutlich auftretende Diskontinuität ist die Zukunft. Es entwickeln sich gerade die post-Nemesis Romane neben dem neuen Onlinerollenspiel StarTrek Online her und dort hält man sich solange wie bislang Bücher existieren an die Geschehnisse in ihnen (Book Canon), aber an einem gewissen Punkt muss Cryptic die Geschichte der Zukunft selbst in die Hand nehmen. Bei Star Wars würde eine übergeordnete Instanz (George) Hauptereignisse festlegen und die Figuren in ihr, wie zuletzt beim Multimedia-Event The Force Unleashed.

Also, dass ein erdachtes Universum eine gewisse Konsistenz aufweisen sollte, macht schon Sinn und wenn eine SciFi-taugliche Lösung gefunden wurde, bin ich dafür.

nevermore
06.01.2009, 07:53
Ich halte Canontreue nicht für eine Schwäche, aber für eine zweischneidige Angelegenheit. Während Konsistenz eines Universums eine schöne Sache ist, wird mit zunehmender Dauer der Spielraum immer mehr eingeengt. Aus genau demselben Grund gibt es in den großen Comic-Book-Reihen periodisch immer wieder Reboots und Retcons (und das Gejammere der Fans ist dort exakt dasselbe).

Fans machen es sich hier meiner Meinung nach ziemlich einfach, denn jammern, dass der Canon nicht respektiert wird, ist sehr viel leichter, als sich als Autor oder Herausgeber mit den Schwierigkeiten herumschlagen zu müssen. Mit genau diesem Argument haben übrigens JMS und Zabel einen Reboot von Star Trek in ihrem Papier von vor ein paar Jahren vorgeschlagen, und JMS ist nun wirklich nicht dafür bekannt, dass ihn Konsistenz und Kontinuität in einem fiktiven Universum nicht interessiert.

Star Wars, der Lucas-Canon, ist bei weitem nicht so umfangreich wie Trek. Bei Star Wars hat man es mit sechs Filmen und der Clone Wars Serie zu tun, alles andere ist lediglich EU-canonisch. In Trek hat man es mit fünf TV-Serien und 11 Filmen zu tun. Einen Roman in einer Nische unterzubringen ist etwas anderes, als einen Kinofilm zu machen oder gar eine neue TV-Serie. Der Spielraum,den der gegebene Canon den Autoren lässt, wird immer enger, und das lässt sich nicht einfach mit "ihr seid halt zu faul, euch was einfallen zu lassen" abtun. So wie die großen Comic-Serien ist auch Trek langsam an dem Punkt angekommen, wo man sich fragen muss, was ist wichtiger: Dass man einen gewissen kreativen Spielraum erhält, oder dass man um jeden Preis den Canon respektiert.

Dr.BrainFister
06.01.2009, 14:18
Da das Thema wirklich sehr interessant und diskussionswürdig ist (und grundsätzlich nicht nur etwas mit "Star Trek XI" zu tun hat), hab ich einfach mal einen eigenen Thread mit Umfrage dazu eröffnet:
http://www.spacepub.net/showthread.php?t=9394


.

Amujan
10.01.2009, 20:22
Die erste 5 Seiten des Countdown-Comics von IDW wurden veröffentlicht: http://trekmovie.com/2009/01/10/idw-releases-5-page-preview-of-countdown-movie-prequel/

Sie zeigen Nero und seine Crew im 24. Jahrhundert, kurz bevor sie eine Bergbauoperation abbrechen müssen. Wie man sehen kann hat Nero noch Haare, keine Tattoos und komplette Ohren. Es wird also spannend in diesem vierteiligen Comic die Vorgeschichte zu Film lesen zu können. Der Comic ist zum ersten Mal(?) wirklich ein offizielles Prequel zum Film und dreht sich um Nero, den alten Spock und ihre Interaktionen mit anderen Star Trek Charakteren aus dem 24. Jahrhundert.

Octantis
10.01.2009, 23:26
Der Spielraum,den der gegebene Canon den Autoren lässt, wird immer enger, und das lässt sich nicht einfach mit "ihr seid halt zu faul, euch was einfallen zu lassen" abtun. So wie die großen Comic-Serien ist auch Trek langsam an dem Punkt angekommen, wo man sich fragen muss, was ist wichtiger: Dass man einen gewissen kreativen Spielraum erhält, oder dass man um jeden Preis den Canon respektiert.

man müsste nur einfach die Zeitlinie fortsetzen (vielleicht gleich in 25. oder 26. Jahrhundert gehen) dann wäre man sicher nich durch Canon eingeschränkt. Selbst Schuld wenn alle dem Prequel Wahn verfallen

Dr.BrainFister
31.01.2009, 17:45
Das Service-Portal Esurance.com hat eine neue Begleitwebseite für J.J. Abrams "Star Trek XI" eröffnet, die zum Auftakt einen neuen "Making Of"-Clip zeigt. Zwar besteht das Bildmaterial aus aus bereits zuvor gezeigten Filmausschnitten und Fotos, aber es gibt eine Reihe von Kommentare von den Machern und Darstellern des Films

>> weiterlesen (http://www.fictionbox.de/index.php?option=com_content&task=view&id=7014&Itemid=2&mosmsg=Beitrag+erfolgreich+gespeichert.)


.

Amujan
01.02.2009, 12:54
Der Superbowl-Werbespot ist jetzt ONLINE!

http://de.youtube.com/watch?v=oMTzoW0J1E8&fmt=22

Dr.BrainFister
01.02.2009, 13:05
schon lustig, dass man den superbowl-trailer gerade mit den prügel- und prost-szenen einleitet. ;)

übrigens, mit seinem "how´r ya talkin to me, man?" erinnerte mich kirky-pine ein bisschen an "star trek cribs":
http://de.youtube.com/watch?v=eBXal1GAA4A

yo, man!


.

Amujan
01.02.2009, 13:51
Die Erklärung ist einfach, da der Trailer neben Anderen in den Pausen laufen wird, muss er auch ohne Ton funktionieren (viele machen den Ton aus in den Werbeblöcken), deshalb werden Superbowl-Trailer immer so geschnitten, das möglichst viel visuell mitzubekommen ist.

Dr.BrainFister
01.02.2009, 15:13
Die Erklärung ist einfach, da der Trailer neben Anderen in den Pausen laufen wird, muss er auch ohne Ton funktionieren (viele machen den Ton aus in den Werbeblöcken), deshalb werden Superbowl-Trailer immer so geschnitten, das möglichst viel visuell mitzubekommen ist.
achso, und ich dachte schon, das liegt daran, dass man das superbowl-publikum für prügelnde trunkenbolde hält. :D

mir gefällt der trailer. er geht richtig gut ab und zeigt, dass wir auf der leinwand einiges geboten bekommen.

welche szenen sind eigentlich neu (also in bisherigen trailern/clips noch nicht gezeigt)? zumindest ich kannte einiges davon bisher nicht.


.

Amujan
01.02.2009, 16:31
Das durchschnittliche Superbowl-Publikum sind Familien mit Kind und Kegel, das is wie Feiertag in den Staaten und mehr Volksfest als Sport, zumindest direkt ums Stadium herum.

Neu sind die Barszene, in der Kirk sich wg. Uhura prügelt und die folgende Szene mit dem Gespräch mit Pike. Desweiteren sind das alles erweiterte Ausschnitte von bekannten Szenen, das Gespräch mit McCoy im Shuttle, der Orbitaldive mit Sulu zur Bohrplattform ("Whoohoo"), die Ansicht von San Francisco, die sich doch deutlich von bisherigen eher zurückhaltenden Veränderungen der Stadt in Star Trek unterscheidet und der Strahl der in die Bucht von San Francisco donnert (Akademie mit rotgekleideten Kadetten im Vordergrund).

Find es lustig, das offenbar immer irgendwer in ST direkt bei San Francisco das Wasser verdampft, gut die Xindi haben Florida zersägt, aber das sah schon sehr nach dem Angriff von Terra Prime auf das Flottenhauptquartier in Enterprise aus, der ja dank Trip auch daneben ins Wasser ging.

Amujan
21.02.2009, 01:51
Vier Seiten vom zweiten IDW-Comic "Countdown", dem Tie-In zum neuen Star Trek Film hat TrekMovie.com exklusiv bekommen. Hop on over for the pics.

http://trekmovie.com/2009/02/20/exclusive-4-page-preview-of-star-trek-countdown-2/

Dr.BrainFister
22.02.2009, 16:28
Vier Seiten vom zweiten IDW-Comic "Countdown", dem Tie-In zum neuen Star Trek Film hat TrekMovie.com exklusiv bekommen. Hop on over for the pics.

http://trekmovie.com/2009/02/20/exclusive-4-page-preview-of-star-trek-countdown-2/
Neben dem Comic-Preview sind in den letzten Tagen auch noch einige andere interessante Materialien zu "Star Trek XI" erschienen:



"Star Trek XI": Neuer Feature-Clip, Comic-Preview und Bilder online

Von MTV wurde ein neuer Feature-Clip zu J.J. Abrams bevorstehendem Film "Star Trek XI" ausgestrahlt ... Der Clip ist ein Zusammenschnitt von Filmaufnahmen, von denen einige kurze Einblicke in noch nicht veröffentlichte Szenen geben ... Von Paramount wurde zudem ein neues Logo für den Film veröffentlicht ... Auf der offiziellen Star Trek-Webseite sind außerdem nun Panorama-Ansichten der neuen Enterprise mit 360-Grad-Blickwinkeln und Details verschiedener Terminals und Panels zu sehen...

>> weiterlesen / zu den Bilder- und Video-Links (http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/7154/2/)


.

Amujan
05.03.2009, 22:26
Zwei neue Promoshots aus der Aprilausgabe des "Total Film Magazine (http://www.totalfilm.com/)" aufgetaucht.

a) Kirk & Spock im Transporterraum - Beamvorgang

b) Kirk und Sulu beschädigen den Bohrlaser (Weitwinkelaufnahme!)

http://trekmovie.com/2009/03/05/st09-tidbits-t-63-days-2-new-movie-images-kirks-mom-talks-trek/

tubbacco
06.03.2009, 09:55
Neuer Trailer:

http://www.apple.com/trailers/paramount/startrek/

Amujan
06.03.2009, 12:33
Drei Modelle der neuen Enterprise in Hollywood ausgestellt und Länge des Films wird mit 140min angegeben!

Quelle: http://trekmovie.com/2009/03/06/first-star-trek-movie-tickets-go-on-sale-star-trek-art-display-at-arclight-hollywood/

Traileraddict hat eine leicht andere Version des neuen Trailers (UK Version):

http://www.traileraddict.com/trailer/star-trek-xi/feature-trailer

Ansonsten: Die Musik ist absolut genial und das UFP Logo in der Wand vom Auditorium sieht großartig aus!

Was lernen wir aus dem Trailer: Vulcan (oder Romulus, aber das sah mehr rot als grün aus) wird vernichtet und die Enterprise kann ein paar Leute retten und der alte Spock opfert sich wohl: sein kleines Zeitschiff rammt die Narada ziemlich deutlich.

UPDATE: doch nur 126 Minuten

cornholio1980
07.03.2009, 11:37
Also bisher zählte ich ja zugegebenermaßen eher zu den Skeptikern. Sowohl bei den bisherigen Bildern als auch Trailern war nichts, was mich sonderlich in Begeisterung versetzt hätte. Aber der neue Trailer... ich muss gesehen, der hat auch mich überzeugt. Jetzt bin ich jedenfalls schon sehr auf den Film gespannt. Einzig Chris Pine als Kirk überzeugt mich immer noch nicht... aber wenn sein ganzes Leben anders verlaufen ist, wie im Trailer angedeutet, könnte ich sogar das verschmerzen.

nosferatu
08.03.2009, 05:02
Der neue Trailer hat mich durchaus überzeugt. War die erste Fassung eher actionlastig und ließ ein Inferno vermuten, sind jetzt einige Szenen / Dialogfetzen enthalten, die auf einige gute Charaktermomente hoffen lassen. Mit dem Design der Brücke kann ich allerdings immer noch nicht viel anfangen, und nach wie vor erinnert mich Nero stark an Shinzon, den man mittlerweile ja eher totschweigt... Na ja, ich mal gespannt, der Trailer macht jedenfalls Lust auf mehr!

Weiß jemand, woher die Musik aus dem Trailer stammt?

Scorpy
08.03.2009, 12:47
hat sich verdammt nach dark knight angehört !!!

Dr.BrainFister
08.03.2009, 13:32
hat sich verdammt nach dark knight angehört !!!
und "the dark knight" hörte sich ähnlich wie viele andere themes aus hollywood-blockbustern an. ;) ist weder eine besonders neue noch besonders originelle melodie. sowas wird oft in trailern eingesetzt. k.a. von welchem film dieses theme ursprünglich inspiriert ist.


.

Imzadi
08.03.2009, 13:47
Was die Musik angeht, habe ich folgendes in einem anderen Forum gefunden:


Der Track ist von "Two Steps From Hell" und trägt den Titel "Freedom Fighters". Allerdings wird im Trailer angeblich eine modifizierte Version verwendet.

Ich finde des Trailer und auch die Musik jedenfalls richtig gut und freue mich jetzt noch mehr auf den film.

wu-chi
09.03.2009, 03:12
Ui, der Trailer macht verdammt Lust auf mehr.
eigentlich wollte ich ja kein Geld mehr für Star Trek verschwenden, aber hier wird ein Kinobesuch wohl Pflicht. Ich freu mich drauf.