Eine schöne Folge - mit drei interessanten Handlungssträngen.
Zum einen diese Geschichte mit dem alten Mann, dem ein Teil des Grundstücks, auf dem das Montecito steht, gehört. Ich fand Eds Reaktion toll. Ohne lange zu lamentieren lässt er ihn ausbezahlen. Und der alte Mann will das Geld auch nicht für sich alleine. Schöne Wendung.
Die "Schlampe"wird also leer ausgehen.
Dann hätten wir noch die Story um Marys Vergangenheit. Ihr Vater hat sich wohl an ihr vergangen und präsentiert ihr jetzt stolz, dass er wieder ne Familie hat. Das ganze hat sichtlich ne alte Wunde aufgerissen. Und Danny konnte Ritter spielen. Schön. So was mag ich.
Und dann die Story um Danny selbst. Er hat den Einberufungsbefehl bekommen. Ganz der brave American geht er natürlich hin, obwohl er sich da mit Hilfe rauswinden könnte.
Am Schluss kommen er und Mary doch noch zusammen. Und ich hab immer geglaubt das sei nur was platonisches. Ja von wegen
Über das Ganze hinaus haben wir ja noch die Falschgeld-Geschichte gehabt. Es sind also vier Handlungsstränge.
Sehr gut, wie das inszeniert war. Zum einen die clevere Idee wie das Falschgeld in Umlauf kam und zum anderen - genauso clever - wie das Montecito dahinter kam.
Also wirklich eine astreine Folge.
Sehr melancholisch stimmte die Abschlussszene. Danny reitet zwar nicht in den Sonnenuntergang, wird aber - passend zu einem Lied von CCR - von Mike dorthin gefahren.
Zum Glück gehts nächste Woche auch schon weiter
Die 1. Staffel ist ohne Absetzung durch und die Quoten waren doch bisher recht zufriedenstellend oder?
Die 2. Staffel kommt im Anschluss ... also der Sendeplatz dürfte perfekt sein.
Da kann man ja glatt die Korken knallen lassen. *plöpp*
.
Als Lesezeichen weiterleiten