Hi,
eine vor allem in den ersten 15 Minuten rasante Folge - was da alles an Plot auf den Zuschauer niederprasselt ist schon erstaunlich. Narnangriff, Raiders, Politik der Erde, Talias Ankunft, ...
JMS findet aber auch Zeit, sowohl Londo wie auch Iwanowa wichtige "Charaktermomente" zu geben. Bei Londo kann man etwas hinter die Fassade blicken. Seine Sorge um seinen Neffen und sein Versuch, ihn aus der Schußlinie herauszuhalten, macht ihn sehr sympatisch, sein Scheitern dabei legt wichtige Grundsteine.
Auch bei Iwanowa gibt es beim Gespräch mit Talia tiefe Einblicke, warum sie so tickt wie sie tickt.
Hier gibt es übrigens bei der Synchronisation Grund zur Klage. Im Original lehnt Iwanowa Talias Friedensangebot ab, in der (wohl harmoniesüchtigen) deutschen Fassung wird daraus ein "Ich werde mir Mühe geben".
Auch bei der ersten Konfrontation zwischen G'Kar und Londo hat die Synchronisation den stärksten Satz unterschlagen: "Was ist passiert, waren keine kleinen Kinder mehr zum Abschlachten da?" wird zu einem simplen "Das konnten sie nicht, weil sie vor unserer Gegenwehr geflüchtet sind". Schauder.
Solche sinnverändernden Synchronisationen bei wichtigen Szenen ärgern mich jedesmal zu Tode, weswegen ich nur noch selten den deutschen Ton anhöre. (Ausnahme: Dr. Who, den nordenglischen Akzent verstehe ich einfach nicht und bei der deutschen DVD-Box hat man großzügig auf englische Untertitel verzichtet) Klar kann man nicht jedes Wort eins zu eins übersetzen, aber der Sinn solte schon gewahrt bleiben. In "Midnight" gibt es, glaube ich, auch irgendwo den Befehl, die Schutzschirme zu aktivieren - Star Trek läßt grüßen
Ansonsten: Mit Vir betritt der Hofnarr das Feld - und das sei mit allem Respekt gesagt, ich liebe diese Figur und was JMS aus ihr gemacht hat.
- dieser Tiffany-Wandschirm in der Kabine des Vorlonen ist einfach absolut häßlich
- die Narn scheinen zunächst einfach nur "die Bösen" zu sein. Aber schon bei G'Kars Gespräch mit Sinclair in den Gärten wird klar, daß mehr hinter ihnen steckt. Die Trauer um die vernichtete Natur der Heimatwelt gibt den Narn eine Dimension, die sie weit aus den üblichen Gut-Böse-Schema heraushebt
Die Frage der Woche: Wen meint Kosch mit dem sterbenden Volk? Ich habe bis heute nicht herausgefunden, wen er eigentlich meint.
Ciao
Ralf
Als Lesezeichen weiterleiten