So ich muss mal wieder aufholen, habe doch glatt an einer der besten Stellen der ersten Staffel zu gucken aufhören müssen.
Als ich die Folge das erste mal sah (Pro7 Erstaustrahlung zur besten Primetime) wirkte die Folge frischer. Ok, ich war jünger, die Serie war neu. Nun bin ich älter und die Show auch. Was man an der Folge auch teilweise merkt. Es fehlt ein bisschen Esprit. Vor allem der erste Teil zieht sich etwas behäbig dahin, obwohl die Begungen Delenn - Draal und die Sache um den Planeten eigentlich interessant genug sind. Ich weiss nicht, für meinen heutigen Geschmack fehlte da trotzdem ein bisschen was.
Der Cliffhanger am Ende der ersten Folge wird in der Synchro aber auch ein bisschen übertrieben: Es kommt etwas durch Hyperaumsprungtor und es ist unglaublich groß!
Pöh, nurn mickriger Erdenkreuzer, da hatte das Schiff der Vertriebenen doch ungleich mehr zu bieten. Egal, war ja nicht das einzige Probem. Vielmehr regt mich Captn Pearse (Pierce?) auf. Schon wieder ein sturer, nichtdenkender Militär, aber das war ja für die Geschichte mehr oder minder notwendig. Mehr als genug von solchen Typen wurden aber bisher schon gezeigt.
Trotzdem ist der Zweiteiler insgesamt für das weitere Handlungsgeschehen in Bezug auf Epsilon 3 recht gut, an manchen Stellen sogar ausgezeichnet und endlich gabs auch mal wieder ein paar neue Effekte zu bestaunen. Der Style sucht imo immer noch seinesgleichen.
Dafür gibt ein gut - 3,5 Punkte.
Als Lesezeichen weiterleiten