Du wirst lachen, aber zu einigen Begriffen ("Umsonstkaufhaus" hatte mir z.B. anderswo jemand genannt) hatte ich schon recherchiert und hier in Ffm nichts gefunden. Und wie gesagt, daß es unter der Überschrift Second-Hand auch 'allgemeinere' Läden im Telefonbuch geben könnte, darauf war ich einfach noch nicht gekommen, weil ich Second-Hand-Läden aus meiner bisherigen Erfahrung ausschließlich mit Kleidung in Verbindung gebracht habe. Lebe hier immerhin schon 31 Jahre und habe noch nie einen Second-Hand-Laden gesehen, der was anderes hatte. Außer, wie gesagt, sehr spezialisierten Geschäften, die sich aber auch anders nennen (z.B. Antiquariat) und demzufolge nicht unter dieser Überschrift zu finden sind. Habe jetzt mal in die Gelben Seiten geguckt und die meisten der Läden klingen tatsächlich auch nur nach Mode (Boutique Soundso, Blabla Kindermoden etc.) - ein paar sind da, bei deren Namen auch was anderes drin sein könnte, die werde ich dann wohl mal anrufen müssen.
Müßte ich leider selber machen, denn niemand, den ich kenne, macht sowas. Wenn ich so jemanden kennen würde, wäre das meine erste Idee gewesen.deswegen fragte ich ja, ob du trödelerfahrene bekannte hast. die können es dann einfach mitnehmen und auf ihrem trödelstand anbieten.
Tja... ich muß gestehen, ich hatte erstmal keinen Bock/keine Zeit, verschiedene Stellen anzurufen. Bin ja seit ca. 1,5 Jahren sehr beschäftigt... Und auch da weiß ich nicht, an wen ich mich konkret wenden soll. Einfach an die jeweilige Zentrale?achja, und hatte ich schon die sozialen einrichtungen erwähnt?
Hatte halt irgendwie auf eine Möglichkeit gehofft, die Dinger ohne viel Aufwand loszuwerden.
Als Lesezeichen weiterleiten