Warum sollte sie das auch? Es gibt doch wirklich wesentlich interessantere Themen.
"Southern Vampire" ist schädlich für die internationale Vermarktung, weil viele Länder Probleme mit der Aussprache vom Tie-Äitsch haben. Solche Titel prägen sich meistens weniger gut ein. "Stackhouse Chroniken" klingt nicht nur langweilig, sondern ist auch absolut nichtssagend für alle Leute, die die Bücher nicht kennen ("Stackhouse? Wer oder was soll das sein? Warum sollte mich das interessieren?!"). Außerdem ist es nie gut, eine Serie schon im Titel zu sehr nur auf eine bestimmte Figur zu fokussieren. Das schreckt dann die Zuseher ab, die mit diesem Charakter nix anfangen können. In "True Blood" steckt einfach viel mehr Vermarktungspotential. Da es sich dabei ja eigentlich um ein Getränk handelt, kann man damit Kampagnen aufziehen, die sich genau an dieser Produkteigenschaft orientieren. Es besteht sogar die Möglichkeit, für die Fans einen Drink rauszubringen, der genauso heißt. So lässt sich der Serientitel weiter etablieren und zur Kultmarke ausbauen. Mit so lahmen Titeln wie "Southern Vampire" oder "Stackhouse Chroniken" ist das alles nicht möglich."Southern Vampire" oder "Stackhouse Chroniken" waere kurz, praegnant, und weniger irritierend ^^;
Das Thema Marketing wird in zwei Staffeln "V" auch nicht hübscher oder schlauer präsentiert als in vier Staffeln "True Blood". Nur der Erzählstil und Unterhaltungswert ist dabei sehr unterschiedlich.Joah, war ja auch nur die Gruende wieso ich True Blood nicht fuer den geeigneten V ersatz halte.
Also als eine Serie ueber Marketing, mit dem wieso, weshalb, warum und wie etc., finde ich V besser geeignet als True Blood.
Wobei man auch das Thema Marketing huebsch praesentieren kann, wie V zeigt. ^^
Als Lesezeichen weiterleiten