Natürlich kann auch bei einer Webserie ein so hohes Budget zustande kommen. Webisodes ergeben oft zusammengenommen eine volle TV-Episode mit 40-60min Länge oder sogar Spielfilmlänge von 90min. Wenn diese Häppchen zuerst Stück für Stück über's Web verbreitet werden, können sie später immer noch als Gesamtwerk auf DVD/BD erscheinen. So ähnlich läuft das ja bei Telltale Games, die auf diese Weise Klassiker wie "Monkey Island" und "Sam and Max" erfolgreich zurück gebracht haben. Der "digital distribution"-Kanal ist bisher bei Weitem nicht ausgeschöpft. Da gibt es viele Möglichkeiten, an die wir heute vielleicht noch gar nicht denken. Allein das Wachstum bei den neuen Technologien schafft stetig Plattformen, die diesem Vermarktungsweg zusätzliche Türen öffnen - siehe iPad, Apps usw... Manchmal wird dabei zwar nur alter Wein in neuen Schläuchen ausgeschenkt, aber ich find die Idee durchaus spannend, das "Babylon 5"-Franchise auf diesem Wege wiederzubeleben. Im Serienbereich gab es da bisher nur wenig Innovationen. Bei "Farscape" ist so ein digitaler Vertriebsweg ja auch schon länger geplant, scheiterte allerdings bisher ebenfalls (angeblich) vor allem an der Finanzierbarkeit. Den TV-Netzwerken, Produktionsstudios und Verleihfirmen scheint noch das richtige Konzept und der Mut zu fehlen, um konsequent in diese Vertriebsschiene einzusteigen.
Als Lesezeichen weiterleiten