Zitat Zitat von Hmpf Beitrag anzeigen
Nee, nee, ich mach das auch schon seit ca. 22 Jahren. Hatte zwar ne gewisse (relative) Kaufpause irgendwann mal (2002-2009 oder so), aber die ist auch schon wieder lange rum. Aber ich habe immer wenig gekauft und auch immer recht wenig 'mitgekriegt', mangels kompatibler Medien und Freunde. Selbst auf die Weise wuchs und wuchs die Liste jedoch schon ins Unermeßliche. Dass ich immer wieder Künstler 'entdecke', die eben nicht neu, sondern seit 20, 30 Jahren im Geschäft sind und dementsprechend viele Alben haben, hilft nicht wirklich. Beispiel: mit 27 Jahren Kate Bush entdeckt, und prompt war die Wunschliste wieder um sechs Alben länger. Und die meisten davon habe ich auch jetzt, mit 35, noch nicht gekauft, weil immer gerade auch noch irgendwas anderes interessant war. Aber haben will ich sie eigentlich schon. Usw.
Ich kenne nur sehr wenige Musiker, die durchweg überzeugende Alben rausgebracht haben. Es sind immer wieder mal Ausfälle dazwischen, vor allem bei einem recht umfangreichen Werk. Am Anfang meiner Musikkauflaufbahn wollte ich unbedingt alles von Frank Zappa haben. Ich bin froh, dass es nie so weit kam, denn auch der Großmeister der absurden Musik hat nicht nur Volltreffer gelandet. Ähnlich ist es bei Johnny Cash: Gerade der mittlere Teil seiner Karriere ist ziemlich durchwachsen. Muss ich also selbst die nur halbwegs gelungenen Alben besitzen, nur weil ich diese Musiker ansonsten sehr mag? Nein, muss ich nicht. Wenn ein Album zu wenige wirklich gute Stücke mitbringt, reicht es mir mittlerweile auch, den brauchbaren Teil z.B. auf Youtube anzuhören.